ich hab das Perfetto RoS Convertible, richtig geiler Stoff!
Die Entstehung des Gabba Jersey ist eng mit den Fahrern des ehemaligen Cervélo TestTeams, allen voran Gabriel Rasch, Marcel Wyss, Serge Pauwels, Jeremy Hunt, Dan Lloyd, Roger Hammond und Philip Deignan verwurzelt, welche im August 2009 gemeinsam mit Castellis Entwicklern an der Verbesserung ihrer Regenkleidung arbeiteten.
Während eines dieser Workshops zog der norwegische Fahrer Gabriel Rasch (Spitzname: Gabba) seine zerschnippelte Castelli Pocket Liner Regenjacke heraus, an welcher er die Ärmeln auf Schulterhöhe vollständig abgetrennt hatte. „Die Jacke ist zwar vollständig wasserdicht, aber sie flattert, ist voluminös und nicht atmungsaktiv.“, ließ er die versammelte Mannschaft aufhorchen. Um im Rennen nicht zu überhitzen, schnitt er die Ärmel ab und trug die Jacke ausschließlich wenn es regnete und besonders kalt war.
In den folgenden Meetings einigte man sich auf eine eng geschnittene, besonders stretchfähige und atmungsaktive Regenjacke mit Windschutz, Latz, hohem Kragen und etwas längeren Kurzärmeln als Produktionsziel - der Startschuss des Gabba.
Mit dieser initialen Idee machten sich die Castelli-Designer an die Arbeit und präsentierten bereits einige Monate später den ersten Prototyp eines eng anliegenden Aero Race Jerseys für schlechtes Wetter. Aus einem leichten, dehnbaren, winddichten und wasserfesten Windstopper-Material, das von Castelli und Gore entwickelt wurde, kombiniert mit einem flauschigen und wasserabweisenden Nano Flex Stoffeinsatz unter den Armen für Atmungsaktivität, war das spätere "Gabba" Trikot geboren.
In weiterer Folge experimentierte man mit verschiedenen Reißverschlüssen und Materialien, denn 100% wasserdichte Jerseys waren nicht besonders bequem und absolut wasserdichte Reißverschlüsse ließen sich im hektischen Rennbetrieb nicht gut öffnen. Außerdem ging so manches Material beim Waschen ein und die Reißverschlüsse schlugen Wellen - kurz: es war kein einfacher Entwicklungsprozess. Die ersten in Rennen gefahrenen Prototypen liefen intern unter der Bezeichnung "Aero Rain Race Jersey", waren komplett schwarz und sorgten von Beginn an für große Neugierde im Profi-Peloton. Obwohl sie noch nicht vollständig ausgereift waren, genoss so mancher Träger zumindest einen mentalen Vorteil wegen des coolen Styles und des Neides der anderen Teamfahrer.
Im Jahr 2010 wurde das fertige "Aero Rain Race Jersey" in Gabba umbenannt und erstmals beim Frühjahrsklassiger Gent-Wevelgem vom Cervélo TestTeam gefahren. Die Fahrer waren regelrecht begeistert und vertrauten danach an kalten und windigen Trainingstagen und bei Regenrennen ausschließlich den neuen Jerseys.
Als das Gabba WS Rain Jersey zwei Jahre nach der ProTour-Premiere in die Shops kam, war es trotz seines vorauseilenden Rufs alles andere als ein sofortiger Verkaufsschlager. Aber das positive Feedback der gesponserten Fahrer und das große Interesse anderer Profiteams bestärkten die Italiener darin, das Produkt weiterhin im Programm zu lassen.
Der Erfolg gab Castelli recht. Von Frühjahrsklassiker zu Klassiker wurden immer mehr Fahrer anderer Teams in Gabbas gesichtet, bis bald der größte Teil des Pro-Pelotons eines hatte. Teams wie BMC, Omega Pharma, Sky, IAM, FDJ und AG2R kauften die Gabbas anfänglich in Eigenregie zum Ladenpreis, bis schließlich Castelli nachgab und alle Teams, die danach verlangten, mit Gabbas ausstattete. „Die Fahrradwelt ist wie eine große Familie und wir hatten Freunde in den meisten Teams, also war es irgendwie normal, dass wir allen geholfen haben", meinte Marketing Communication Director Søren Jensen.
Als am 17. März 2013 bei der 104. Austragung des Frühjahrsklassikers Mailand-San Remo eisige Bedingungen mit Schneefall herrschten, griffen neben den gesponserten Teamfahrern auch die meisten anderen Profis zu ihrem Gabba Jersey. Allerdings mussten sie die roten Castelli-Logos mit schwarzen Markern übermalen, um keine Probleme mit ihren Bekleidungssponsoren zu bekommen. So erzählt es die Geschichte, welche sich durch zahlreiche Fotos belegen lässt.
Die schiere Anzahl von Gabbas im Peloton, unter anderem an Thomas Voeckler, Fabian Cancellara und dem späteren Sieger Gerald Ciolek, sorgte für großes Aufsehen in der Radsportpresse und eine immense organische Reichweite. Kurz darauf explodierten die kommerziellen Verkaufszahlen und das Gabba wurde zum Inbegriff des Allwetter-Trikots für kalte und nasse Bedingungen, das seinen Siegeszug bis zum heutigen Tag (mittlerweile in seiner vierten Generation) fortsetzt.
Als gelungenen Marketinggag veröffentlichte Castelli im Jahr 2014 die "Pro Edition", bei der das Trikot in einer schicken Schachtel inklusive einem schwarzen Marker geliefert wurde.
Castellis legendäres Gabba Jersey gilt wegen seines Gleichgewichts aus Atmungsaktivität, Wetterschutz und Aerofit seit seiner Einführung als echter Geheimtipp für sportliches Radfahren im Regen und bei Kälte. Dank zweier neuer Gore-Tex Infinium-Stoffe für die Vorder- und Rückseite unterzogen die Macher jetzt gleich alle Jerserys der Perfetto-Produktfamilie einer umfassenden Leistungskur und verbesserten beim Gabba RoS ("Rain or Shine") zum 10-jährigen Jubiläum sowohl den Kälte- und Nässeschutz als auch seinen Komfort bei trockenem Wetter.
Obwohl seine Entwickler immer recht bescheiden nur von einem verbesserten Nässeschutz sprechen, soll die vierte Generation praktisch wasserdicht sein - zumindest vorne und an den Schultern. Möglich machen dies zwei neue Gore-Tex Infinium Windstopper Stoffe, die im Rahmen einer exklusiven Kooperation zwischen W. L. Gore und Castelli entstanden sind. Das leicht isolierte, winddichte und wasserdichte Gewebe der Vorderseite ist zudem leicht gefüttert, wodurch es mehr wärmt als sein Vorgänger. Hingegen kommt an der Rückseite ein etwas leichteres, dehnbareres und geschmeidigeres Gore-Tex Infinium Windstopper Material zum Einsatz, das mit einem verbesserten Nässeschutz, einer aerodynamischen Passform und Temperaturregulierung punktet. Außerdem wurden zusätzlich die Nähte an den Schultern versiegelt und der Reißverschluss vorne vollständig abgedeckt.
Zwei sind die neuen drei: Die Rede ist von nur mehr zwei vorhandenen Rückentaschen, welche entsprechend größer ausfallen und deshalb mit Handschuhen leichter erreichbar sind. Darüberhinaus wurde in der rechten Tasche ein schmales Fach eingenäht, das bei Bedarf zur Fixierung der Minipumpe verwendet werden kann.
Technische Daten
► Verbesserter Nässeschutz
► Vorderseite aus dem wasserabweisenden Gore-Tex Infinium Windstopper 205 (warm)
► Rückseite aus dem stretchfähigen Gore-Tex Infinium Windstopper 203 (atmungsaktiv)
► Versiegelte Nähte im Schulterbereich für noch besseren Nässeschutz
► Abgedeckter YKK-Vislon-Reißverschluss
► Zwei Rückentaschen plus ein schmales Luftpumpenfach
► Verlängerter Rücken mit reflektierendem Paneel
► Optimaler Einsatzbereich von 9°-16°C
► Sechs Farben
► Gewicht: 255 g
Drehte sich im Jahr 2009 noch alles um ein wasserabweisendes Kurzarmtrikot mit Nanoflex-Ärmlingen für Regen und Kälte, so gesellten sich bis heute viele weitere Varianten, andere Bekleidungsteile und zahlreiche Marketingbezeichnungen hinzu. Um etwaigen Verwirrungen entgegenzuwirken, wollen wir die Begriffe Perfetto, Gabba, RoS, Gore-Tex Infinium und Gore-Tex Black kurz erklären und abgrenzen.
Unter Perfetto, italienisch für "perfekt", versteht Castelli seine komplette Allwetter-Kollektion, die den Fahrer nicht nur bei Regen und Kälte, sondern bei sämtlichen Wetterbedingungen schützen soll. Das Gabba repräsentiert ausschließlich das Kurzarmprodukt in der Perfetto-Familie.
Castellis Perfetto RoS- bzw. Gabba RoS-Produkte sind in ihrer neuesten Generation wasserresistenter, atmungsaktiver und anschmiegsamer als je zuvor, so dass sich Schlechtwetterfahrer ins Fäustchen lachen können. "RoS" steht für "Rain or Shine" bzw. zu deutsch für "Regen oder Sonnenschein". Bei Perfetto RoS liegt das Hauptaugenmerk in erster Linie auf dem Komfort bei trockenen Bedingungen, wobei die Perfettos auch einen hohen Schlechtwetterschutz bieten sollen.
Um diese Performance zu ermöglichen, wurden in Kooperation mit W.L. Gore zwei neue und ausschließlich Castelli vorbehaltene Gore-Tex Infinium Windstopper Stoffe entwickelt: An der Vorderseite schützt und wärmt das leicht gebürstete, zu 100% wasserabweisende Gore-Tex Infinium 205 Warm, während das dehnbarere Gore-Tex Infinium 203 Stretch an der Rückseite die Atmungsaktivität verbessert und verhindert, dass sich Hitze aufstauen kann. Bei Regen oder leichten Schneeschauern kommt zusätzlich die besonders wasserabweisende Eigenschaft der Außenschicht zum Tragen.
Hingegen vollständig wasserdicht ist die mittlerweile legendäre Idro Pro 2 Regenjacke mit Gore-Tex Shakedry-Technologie, die zu Castellis Gore-Tex Black Familie zählt.
Wie bereits erwähnt, wurden auch die Perfetto RoS-Produkte in ihren Details verbessert und bieten im direkten Vergleich zum Gabba RoS einen durchwegs leichteren Allwetterschutz, da sie auf dessen hohe Isolierung verzichten. Dadurch eignen sie sich perfekt fürs klassische Zwiebelprinzip und können mit einem dünnen Unterhemd bei milderen Bedingungen oder mit einem Thermo-Unterhemd bei Kälte getragen werden.
Allen Perfetto RoS-Trikots gleich ist ihre bequeme Passform, der leicht zu öffnende YKK-Reißverschluss, ein langer Latz zum Schutz vor Spritzwasser und reflektierende Streifen an der Rückseite, um die Sichtbarkeit bei schlechtem Wetter zu erhöhen. Verbesserungen gegenüber der Vorgänger finden sich mit den beiden hinteren Taschen, die jetzt größer ausfallen, um Energieriegel und Gels auch mit Handschuhen herauszubekommen, mit verschweißten Schulternähten zur Steigerung der Wasserdichtheit und mit leicht zugänglichen seitlichen Belüftungsöffnungen inkl. Reißverschluss, die für ein optimales Feuchtigkeitsmanagement (Perfetto RoS LS und Convertible-Jacke) sorgen.
Die ebenfalls überarbeitete Perfetto RoS Weste ist mit ihrer Performance irgendwo zwischen den Gabba RoS- und den Perfetto RoS-Jerseys angesiedelt. Mit ihrer winddichten Front (Gore-Tex Infinium Windstopper 203 Stretch) und der atmungsaktiven, wasserabweisenden Rückseite (Nano Flex Light Woven) eignet sie sich optimal für den verschärften Renn- oder Trainingseinsatz. Ebenfalls mit YKK-Vislon-Reißverschluss, 2 Rückentaschen plus einem schmalen Luftpumpenfach sowie einem verlängerten Rücken mit reflektierendem Paneel.
Sehr dünne Handschuhe mit Gore-Tex Infinium Windstopper für optimalen Wind- und Nässeschutz an kühlen Tagen bei wechselhaften Verhältnissen.
► Gore-Tex Infinium Windstopper Stretch Light Material
► minimalistische Nahtplatzierung
► Castelli Damping System (CDS) schützt den Mittelnerv
► Reflektierende Details
► Silikonelemente an der Innenhand für guten Grip
► Touchscreenfähige Fingerkuppen
► 8°-14°C
Viele Perfetto-Teile lassen sich mit normaler Herbst- oder Frühjahrsmode ohne besonderem Wetterschutz kombinieren. Hier beispielsweise mit dem Trasparente V Jersey, das im Herbst noch lange eingesetzt werden kann, bevor man schlussendlich auf eine Winterjacke zurückgreifen muss. Das Thermolangarmtrikot besitzt ein wind- und wasserdichtes, elastisches Polartec NeoShell an der Vorderseite, ein wasserabweisendes Nano Flex Xtra Dry Material am Rücken und jede Menge reflektierende Details.
Angenehme Wärme an den Beinen garantieren die langen Velocissimo 4 Bibtights aus Thermoflex Material mit 80/20% Nylon/Lycra und ihren Fleeceinnenseiten. Meshträger, reflektierende Details, hochwertige YKK-Camlock-Beinzipper und ein KISS Air2 Sitzpolster komplettieren diese exzellenten Herbst- bzw. Winterhosen.
Ab sofort ist die neue Perfetto Convertible Jacket auch Teil der RoS Kollektion. Gleich geblieben ist dabei die gewohnt hohe Atmungsaktivität und bequeme Passform des bisherigen Perfetto, jedoch besitzt die Jacke nun die neuesten Gore-Tex Infinium Stoffen (205 Warm vorne und 203 Stretch hinten) sowie einen signifikant verbesserten Regenschutz dank verklebter Nähte im Schulterbereich.
Grundlegend neu gedacht wurde die Ausführung der abnehmbaren Ärmeln. Die Reißverschlüsse der wandelbaren Jacke sitzen nun direkt über den Ellenbögen und umschließen rund drei Viertel des Armumfangs. Mit Ärmeln entspricht die Convertible der Langarmversion des Perfetto RoS. Durch Abnehmen der Ärmel verwandelt man es in ein echtes Gabba, das bei Bedarf mit Nano Flex 3G Armlingen kombiniert werden kann. Die zweifarbigen Reißverschlüsse (rot links, schwarz rechts) sind an beiden Seiten abgedeckt, was diese von außen unsichtbar macht und obendrein verhindert, dass sie innen an den Armen drücken oder zwicken.
Technische Daten
► Neue Ärmelzippkonstruktion zum Einsatz als Kurz- oder Langarmversion
► Gore-Tex Infinium Windstopper 205 Warm (innen angeraut) an der Vorderseite
► Gore-Tex Infinium Windstopper 203 Stretch am Rücken
► Versiegelte Nähte im Schulterbereich für noch besseren Nässeschutz
► Abgedeckter YKK-Vislon-Reißverschluss
► 2 Ventilationsreißverschlüsse
► 2 Rückentaschen plus ein schmales Luftpumpenfach
► Verlängerter Rücken mit reflektierendem Paneel
► 4°-16°C
Die Jacke, die zu einem echten Gabba wird.
Castelli Perfetto RoS Convertible JacketPoste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Hier registrieren und mitreden!
ich hab das Perfetto RoS Convertible, richtig geiler Stoff!
Meine derzeitigen Favoriten sind (auch) die Perfetto RoS Convertible Jacket, die Perfetto RoS Vest (falls es zwischendurch noch kälter wird) und diese Castelli Velocissimo 4 Bibtight vom Foto. Ist mir zwar schon ein bisschen peinlich, weil ich diese Hosen in fast jeder Story anhab... aber sie sind einfach zu leiwand!
Und zur Beruhigung... sie wird dazwischen auch regelmäßig gewaschen.
Hab noch immer eines der ersten Serie im Gebrauch. Hab ich mir damals extra für die Tour Trans Alp gekauft.
Mir gefallen die Sachen, aber bis dato war ich immer zu blad dafür.
wunderschönes Titelfoto - da kommt Flandernrundfahrtfeeling auf - sieht ein bissl wie hinauf zur Kapelle in Geraardsbergen.
Danke für den Lichtblick.
Wo seid ihr gewesen?
"quäl dich, du sau"
suche:
biete:
Danke. <3 Das Foto ist in Stammersdorf, oben in der Nähe vom großen Parkplatz entstanden.
diese steigung mag ich auch gern, wenn man rüberfährt vom 21ten nach hagenbrunn, generell mag ich diese kleine runde um den bisamberg...wohn ja nicht weg von dieser steigung ...
wieviel kostet die bekleidung? hab ich was überlesen?