kuhles tool... find die idee ja echt mal fein... blöd nur bei integriertem Sitzdom... der ist ja nicht ganz rund, gibts da auch a Möglichkeit? nicht wirklich, oder? aber alles dabei und dennoch schön zusammengeräumt, find ich Klasse...
Wer war noch nicht in einer ähnlichen Situation? Während eines Ausflugs mit Sepp R. - gerade mal 9.000 Kilometer in der tiefsten Mongolei unterwegs - reißt beim obligatorischen Ortstafelsprint, nach vorangegangenem Chainsuck, die Kette. Trotz festem Tritt ins Leere kann durch eine akrobatische Spitzenleistung der Sturz bei knappen 70 km/h, leicht bergauf im Gegenwind wohlgemerkt, gerade noch vermieden werden. Dennoch touchiere ich mit meinen Laufrädern die Hufe eines Riesenwildschafs und rolle mit zwei Patschen aus.
Für gewöhnlich wäre hier die Weltreise schon vor Halbzeit zu Ende. Einen Reserveschlauch hat man zwar stets im Gepäck, aber wer fährt schon die ganze Zeit mit selbstklebendem Flickzeug, mehreren CO2-Patronen, einem Kettennieter und einem Tool mit diversen Bits spazieren? Ich! Glücklicherweise habe ich vor unserem Aufbruch zum Weltrekordversuch das brandneue Bemendo Alltool in meiner Sattelstütze untergebracht. Ein wenig abgekämpft von den Strapazen ziehe ich das Multitool per leichter Drehung im Uhrzeigersinn aus der Stütze, flicke die Schläuche, pumpe Luft in die Reifen, verniete die Kette und setze die Tour mit meinem extremen Begleiter erfolgreich fort.
Kompatibilität | passt in jedes Sattelrohr ab 22,5 mm Innendurchmesser |
Abmessungen | 415 x 22,3 mm |
Gewicht | 367 - 379 g (je nach verwendeter Gummiringe) |
Funktionen | Reifenheber inkl. Nippelspanner (3.2 & 3.4 mm), Maulschlüssel (8 & 10mm) Bitmagazin inkl. Inbus (2, 2.5, 3, 4, 5, 6), Torx (T10, T15, T25, T30), Kreuz PH2, Schlitz 5.5 Kettennieter inkl. variabler Anschlagschraube für alle Ketten Kombibox inkl. 6 selbstklebenden Flicken, Schmirgelpapier, regulierbarem CO2-Adapter inkl. 12 g und 16 g CO2-Patrone |
Lieferumfang | Alltool mit 30 Funktionen, zwei Inbusschlüssel mit Halterung für Sattelklemmen ohne Schnellspanner inkl. fünf Montage-Sets (verschieden dicke Gummiringe) |
Preis | € 95,- UVP |
Bemendo Alltool | |
---|---|
Modelljahr: | 2013 |
+ | geniale Idee und konstruktive Meisterleistung |
+ | alle wichtigen Werkzeuge immer dabei, unsichtbar und vor Nässe geschützt |
+ | leichter als vergleichbare Tools mit Satteltäschchen |
o | Einbau top in Theorie & Video - etwas hatschert in der Realität (Gummiringerl) |
o | relativ sperriges Bit-Tool |
- | passt nur in Stützen ab 22,5 mm Innendurchmesser |
Preis: | € 95,- |
BB-Urteil: | Innovatives Multitool für Weltreisende, Defektophobiker und Ästheten. |
Das mit 30 Funktionen üppig bestückte Alltool lässt sich blitzschnell in der Sattelstütze verstauen und auch wieder herausziehen. Vorausgesetzt, man hat Gummiringe in der optimalen Breite montiert. Ansonsten droht das Tool während der Tour in das Sitzrohr zu rutschen, oder frisst sich im Inneren der Sattelstütze fest. Lieber zur Erst-Montage etwas mehr Zeit einkalkulieren - ansonsten ist der Ärger im Pannenfall vorprogrammiert.
Ist das Rad mit einer Sattelschelle ohne Schnellspanner ausgestattet, muss unbedingt der passende Inbus mitgeführt - besser noch am Rad montiert - werden. Die Tools sind hochwertig verarbeitet und liegen gut in der Hand, einzig das Bit-Tool ist für schlecht erreichbare Schrauben etwas zu lang geraten.
Homepage, Video und Online-Shop
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Noch nicht registriert bei Österreichs größter Bike-Community?
Folge diesem Link um dich für Bikeboard.at anzumelden.
Registrierte User unserer Community profitieren zusätzlich von:
- weniger Werbung auf den Magazin-Seiten und in den Foren
- erweiterter Forensuche in über 2 Mio Beiträgen
- gratis Nutzung der Bikebörse
- zahlreichen Neuigkeiten aus der Radszene per BB-Newsletter
Hier registrieren und mitreden!
kuhles tool... find die idee ja echt mal fein... blöd nur bei integriertem Sitzdom... der ist ja nicht ganz rund, gibts da auch a Möglichkeit? nicht wirklich, oder? aber alles dabei und dennoch schön zusammengeräumt, find ich Klasse...
Kann mir nicht vorstellen, das diese Röhre bei heftigem Trailgepolter nur mit den Gummiringerl in der Stütze bleibt.
Ein kleiner Verschluss mit Klemme wäre ideal.
die meisten Stützen heutzutage sind doch innen nicht rund, sondern in irgendeiner Form Oval?
Ich kann mir nicht so ganz vorstellen, dass in so einem Fall die Montage glückt...
geiler Text!
...."Für gewöhnlich wäre hier die Weltreise schon vor Halbzeit zu Ende. Einen Reserveschlauch hat man zwar stets im Gepäck, aber wer fährt schon die ganze Zeit mit selbstklebendem Flickzeug, mehreren CO2-Patronen, einem Kettennieter und einem Tool mit diversen Bits spazieren? Ich! ...
Nur wie komm ich nun zu meinen Supertools, den Imbus zum Öffnen der Satteltsütze, habe ich ja in der Sattelstütze...."
;o)
Geändert von Reini Hörmann (26-08-2014 um 08:27 Uhr)
de idee ist gut, aber rutscht das wirklich nicht ins sitzrohr runter?
und muss man sich die kette für den kettennieter um den hals hängen?
und ist dem wildschaf auch nichts passiert?
Ich hab das Ding nun im MTB drinnen (31.6 Stütze). Ob es rutscht wird sich weisen. Ich habe eher die Befürchtung, dass es "zu gut hält" und irgendwann mal sehr schwer rausgeht.
Dem Wildschaf ist wie allen Tieren im Rahmen unserer Tests nichts passiert. Es wurde eigens für diesen Stunt ausgebildet und danach in einer der führenden veterinärmedizinischen Einrichtungen in Gobi von Horn bis Huf untersucht.
Das Stück Kette passt nicht mehr in die Dose, könnte man aber mit Gaffa oben auf die Reifenheber kleben.
Geändert von NoPain (26-08-2014 um 12:06 Uhr)
Ich hätt schwören können, der Herr Sepp hat das Fest gefeiert, wie es fiel und das manierliche Tierchen roh gegessen ...Dem Wildschaf ist wie allen Tieren im Rahmen unserer Tests nichts passiert.
NoMan
Am letzte Foto siehst du wie es aich regelkonform geht.
Geändert von Reini Hörmann (26-08-2014 um 10:32 Uhr)
geil
Ich hab mir vor 2 Jahren extrem dünne Pumpen gekauft und viele Reifenheber, um bei meinen Rädern genau sowas selbst zu machen.. Flickzeug, Reifenheber, Pumpe in die Sattelstütze; ein Inbus zum öffnen unter den Sattel.
Ich kam nie dazu das umzusetzen.. schön, dass es das nun zu kaufen gibt
(ps: wenn wer schicke SKS Pumpen braucht... ;-))
"Beim Rennrad ist es wiederum so, dass die meisten Menschen nur bremsen weil sie sonst draufgehen würden - oder um vom Rad abzusteigen"
.
.
Verkaufe Sachen aus der Teilekiste!!!