wieder mal Krönen Bericht und Bilder eine unvergessliche Veranstaltung!!
übrigens: Günter ohne "h" und Baringer anstatt Scharinger![]()
Runde 1, und ich schau mehr als nur blöd aus der 2RC/BB-Wäsche. Seit dem Start sind keine 30 Sekunden vergangen, es ist brettleben und trotzdem schlägt mein Herz mit 183 bpm. Das ist zwei Schläge unter meinem Maximum. "Wie unangenehm", schießt es mir durch den Kopf.
Unmittelbar darauf brauche ich mein Oberstübchen für Überlebenswichtigeres als derlei tiefschürfende Reflexionen. Die erste Kurve naht, und ich sehe vor lauter Lenkern und Leuten ihren Radius nicht. Ihr Scheitelpunkt hingegen ist gut zu erkennen: Es ist das Nadelöhr, durch welches anscheinend jeder einzelne der knapp 80 Starter durch will, ganz egal, ob er vorher auf der Kurvenaußen- oder -innenseite war.
Die Linie halten? Nicht, wenn's frisch vom Start weg bereits für 90 Prozent ums nackte Überleben geht. Spurwechsel anzeigen? Später vielleicht, wenn nicht mehr beide Hände das Rad gleichzeitig abbremsen, umlenken und gegen Ellbogen von links und rechts verteidigen müssen.
Ich hatte meine Vorbehalte gegen ein Straßenkriterium mit Massenstart und Sprintwertungen. Und bereits die erste Minute gibt mir vollinhaltlich Recht.
Runde 3, ich schaue nicht mehr, ich schiele. Später wird dieser Durchlauf als mein und vieler anderer Fahrer schnellster in die Annalen der Zeitnehmung eingehen. Trotzdem fährt nach wie vor ein einzelner Kamikaze-Krieger 30 Sekunden voraus.
Der mehrfache Ungarische Meister im Einzelzeitfahren, Gábor Fejes hat, ungeachtet der Mörderhitze von 37 Grad, vom Start weg auf Teufel komm raus attackiert. Nur Karl Schöpf vom Team Radwerkstatt war überhaupt bereit gewesen, die Herausforderung anzunehmen. Nun tritt der 24-Jährige wieder alleine an der Spitze und ungefährdet der ersten Sprintwertung entgegen.
Runde 8, eine Stunde ist fast um. Noch immer bin ich als mittlerweile einzige Dame umgeben von Leuten, die ich normalerweise lediglich am Start und im Ziel sehe. Das aber nur, weil sie endlich einen Hauch Tempo rausgenommen haben. Der Grund dafür fährt zwei, drei Kurven voraus:
Paul Robl und Günter Baringer ist es gelungen, zu Gábor Fejes aufzuschließen. Erst hatte sich das Führungstrio noch erbitterte Sprints geliefert. Nun setzt es auf Teamwork und zieht, vorbildlich zusammenarbeitend, davon. Hinter den Dreien kehren himmlische Ruhe und Erholung ein. Puls 172 - das Leben ist schön.
Runde 12, Halbzeit. Der Mensch gewöhnt sich an alles. So auch an die seltsamen Wege, die eine Horde Radfahrer auf der Suche nach der Ideallinie auf dem Pannonia-Ring in Ungarn nimmt.
Wo die Strecke kerzengerade durch die flirrende Pampa schneidet, schlagen wir wilde Wellen, weil Verwegene Ausreißversuche wagen oder Arbeitstiere von ihren Nachfolgern partout nicht aus der Pflicht entlassen werden. Wo Doppelkurven eigentlich Richtungswechsel vorgeben, stechen wir kerzengerade durch.
Mittlerweile kenne ich meine Begleiter und ihre Marotten, unsere 4,8-Kilometer-Schleife samt ihren 18 Kurven und unseren besonderen Freund, den Wind. Schräglage, antreten, Seite wechseln, Tempo raus. Der Grip ist fantastisch, der Asphalt bis auf zwei Buckel makellos. Die Bremsen brauche ich nur selten, viel eher spiele ich mit Pedaldruck, Windkante, Körperhaltung und Trittfrequenz. Ich werde doch am Ende des Tages nicht noch Spaß haben an dem, was ich da tu?
Runde 16, nun sind sogar schon fast zwei Drittel der Rennzeit geschafft. Vorne an der Spitze verwaltet das Führungstrio seinen zwischenzeitlich sogar auf knapp zwei Minuten ausgebauten Vorsprung und holt sich Gábor Fejes jede Sprintwertung, somit früh den Sieg in dieser Disziplin. Dahinter haben sich zwei Verfolgergruppen mit je einer ungefähren Minute Rückstand gebildet. Karl Schöpf als Anführer der ersten gewinnt alle Zwischensprint-Wertungen um Platz 4.
Ich raste mich derweilen im Hauptfeld auf den Lorbeeren meines anfänglichen Gewaltaktes aus. Mit Isabell Höller, nach unfreiwilliger Solo-Einlage wieder in den Schoß des Windschattens zurückgekehrt, habe ich endlich fröhlich lächelnde Gesellschaft in der salzverkrusteten Männerbastion.
Runde 18: Vom schwindenden Flüssigkeitsvorrat in meiner Flasche abgesehen, kann mir nun nichts mehr passieren. Sprech's, und sehe vor mir ein Loch aufgehen. "Scheiße, Scheiße, Scheiße", brüllt plötzlich mein unmittelbarer Vordermann und drischt auf seinen Lenker, statt in die Pedale zu treten.
Ein Moment der Unachtsamkeit, einmal nicht mit mindestens einem Auge darauf geachtet, was zwei, drei Reihen weiter vorne geschieht, und schon bekomme ich die Rechnung serviert. Die Suppe heißt's jetzt auslöffeln, auch, wenn sie mir nicht besonders schmeckt. Gang einlegen, Wiegetritt, nochmal schalten, Lenker-Untergriff und reintreten, was das Zeug hält.
Wieder rast das Herz und röchelt die Lunge. Bange Sekunden vergehen, aber dann schließt sich langsam, langsam wieder die Lücke. Durch das Hämmern meines Pulses dringt das Rauschen einer Hochprofil-Felge in meinen Kopf: Es ist jemand an meinem Hinterrad mitgefahren. Erleichtert überlasse ich die letzten Meter den Männern mit Schulterbreite 1,50 plus. Feld geschlossen, Lisi tot.
Runde 20: Ich bin nicht die einzige mit Verschleißerscheinungen. Rundherum scheinen sich die Wehwehchen zu mehren: Hände werden geschüttelt, Rücken durchgebogen, Hintern entlastet, Nacken gedehnt. Ab und an steht sogar ein Leidensgenosse am Streckenrand und krampft.
Mir würde vermutlich ähnliches blühen, wenn da nicht Isabell Höller wäre. Bereitwillig gibt mir die Zweitplatzierte von ihren Getränken und bewahrt mich somit davor, zur Labstation in der Boxengasse ausscheren und mein lieb gewonnenes Hauptfeld verlassen zu müssen.
An der Spitze wird's indes noch einmal spannend: Nachdem Jürgen Pansy solo (und vergeblich) versucht hat, das Führungstrio einzuholen, macht die zweite Verfolgergruppe um Hannes Lederer Dampf und dockt an die vor ihr liegende an. Auf weniger als eine Minute Rückstand wird das Feld aber nicht herangelassen.
Runde 23. Die Sonne hat ihr unbarmherziges Tagwerk vollbracht und schickt sich an, dramaturgisch wertvoll unterzugehen. Als glutroter Feuerball sinkt sie dem Horizont der unendlichen ungarischen Weite entgegen. Die Fotografen knipsen wie verrückt, die Teilnehmer staunen.
Halbblind gegen die tiefstehenden Strahlen des gerade noch so gnadenlos herunterbrennenden Himmelskörpers fahrend, kommt es bei Überrundungen und Ausweichmanövern zu einigen letzten Beinahe-Hoppalas. Prinzipiell herrscht jedoch endlich Einigkeit: Nun, nur Minuten vor Schluss, tut keiner mehr dem anderen weh.
Runde 24, ich vernehme Motorenlärm. Das Führungstrio hat uns eingeholt. Paul Robl, Günter Baringer und Gábor Fejes bleiben aber nur gerade so lange wie es braucht, um sich ein paar anerkennende oder aufmunternde Worte aus dem Feld abzuholen. Dann ruft die Hupe zur letzten Sprintwertung des Tages, und pflichtbewusst zieht die Führungsgruppe ab.
Runde 26, die Glocke hat geläutet, drei Stunden sind um. Zwei Minuten nach dem Zieleinlauf der Spitze ist auch für mich das Rennen aus. Um Zentimeter konnte Master-Fahrer Günter Baringer, erst vor zwei Tagen von einem einwöchigen Korea-Aufenthalt zurückgekehrt, seinen zwanzig Jahre jüngeren Herausforderer aus dem Gastgeberland abhängen. Dazwischen zwängte sich noch Amateur Paul Robl aufs Podest.
Shake-hands, Gratulationen; was von den Fahrern noch übrig ist, drängt hungrig und durstig an die Labestation von NoChef.
Eine Stunde später sitzt die ganze Bande geduscht und wieder deutlich frischer auf der Terrasse des Ring-Restaurants. Es gibt viererlei Nudeln, coole Siegertrikots und -trophäen und manch Überraschung im Endklassement: NoPain & Co. drücken in Sachen 99,9 km Mindestdistanz ein Auge zu, Hauptsponsor Bikecity freut sich über gleich zwei Herren am Podest der Master 2 bzw. 3, der einzige Youngster im Bewerb finisht rundengleich mit dem Gesamtsieger im Kreis der Verfolger, Bike Horner staubt beide Teamwertungen ab. Rich:Art läuft zur Hochform auf – nicht immer ist ganz klar, ob der Moderator nun einen Sieger ehrt, oder ein Kabarett-Programm spielt.
„Das war ein großartiges Rennen“, resümiert Gesamtsieger Günter Baringer. „Ich hoffe, das wird’s nächstes Jahr wieder geben.“ Ein Blick in die abgekämpften, aber zufriedenen Gesichter der Teilnehmer, Helfer und Organisatoren rundherum lässt erahnen: Mit dieser Meinung steht der frisch gebackene RingOstar vermutlich nicht alleine da …
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Noch nicht registriert bei Österreichs größter Bike-Community?
Folge diesem Link um dich für Bikeboard.at anzumelden.
Registrierte User unserer Community profitieren zusätzlich von:
- weniger Werbung auf den Magazin-Seiten und in den Foren
- erweiterter Forensuche in über 2 Mio Beiträgen
- gratis Nutzung der Bikebörse
- zahlreichen Neuigkeiten aus der Radszene per BB-Newsletter
Hier registrieren und mitreden!
wieder mal Krönen Bericht und Bilder eine unvergessliche Veranstaltung!!
übrigens: Günter ohne "h" und Baringer anstatt Scharinger![]()
http://norasports.at/teamsportnora/
Auch den Ungarn hat es gefallen. http://bikemag.hu/magazin/hirek/feje...futam-ob-elott
Der Teilnehmer-Tenor war ziemlich einstimmig. Fast niemand konnte sich vor dem Start eigentlich vorstellen um was es geht. ;-)
Es besteht fürs nächste Mal also ein erhöhter Erklärungsbedarf. Aber den Modus würden wir so lassen - hat sich ja in der Tat bewährt.
Gibts Feedback seitens der FahrerInnen?
Geändert von NoPain (19-06-2013 um 12:54 Uhr)
des glaub i da net.Günter ohne "h"in da ergebnisliste steht was anderes
na wenn ich wenigstens durchgängig bei einer der von mir erdachten versionen geblieben wäreBaringer anstatt Scharinger![]()
NoMan
- - - TAKE YOUR TIME - - -
.................BÖÖÖRSE!................
................__o
.............._ \<,_
.............(_)/..(_)...............
Wien - RR - Frühaufsteher/Spätschlafengeher-Ausfahrten
cooler bericht, coole pics
ich werde zum wiederholungstäter![]()
Sehr skeptisch am Beginn - nur dabei, damit das Team halt voll ist - und dann hat die Sache unglaublich viel Spaß gemacht - die letzte Stunde in der untergehenden Sonne war genial - thx für das super Event
super event, wie von den 2RC gewohnt
für mich war der rennmodus verständlich, entwicklete sich aber anders als gedacht.
a richtige hetz wars!
Unbestritten eine geniale Sache! Idee und Organisation wieder top. Wie konnten wir nur so lange ohne Route 666 leben??? Vielleicht macht ihr das nächste Mal aber auch etwas für die Loser. Denn wenn vorne die Spitzenleute die Punkte abkassieren, ist die Sinnfrage für die abgehängten Leute angesichts von weiteren 2 Stunden Fahrzeit gegeben. Hier würde das eine oder andere "Sprinterl" ein bißchen "Zund" in die Sache bringen.
Und bitte die KM Qualifikation entweder wie in der Ausschreibung steht gnadenlos handhaben oder drauf verzichten.
Du mußt herrschen und gewinnen, oder dienen und verlieren, leiden oder triumphieren, Amboß oder Hammer sein. (Goethe)
Ich möchte einmal so schnell sein wie die Bilder lässig sind
Heisses Wetter, starke Sieger und cooles Event!
"Without action, you aren't going anywhere" - http://blog.jpansy.at
- - - TAKE YOUR TIME - - -
.................BÖÖÖRSE!................
................__o
.............._ \<,_
.............(_)/..(_)...............
Wien - RR - Frühaufsteher/Spätschlafengeher-Ausfahrten