Bontrager spendiert seinen beliebten Carbon-MTB-Laufrädern Line Pro 30 und Line Elite 30 mehr als nur ein Update. Denn die Laufräder des MY2021 haben mit ihren Vorgängern eigentlich nur noch Namen und Einsatzgebiet gemein.
Das absolute Highlight der neuen Rundlinge: Ihre Schlagfestigkeit soll sich gegenüber dem alten Modelljahr beinahe verdoppelt haben …
Hinter dieser Behauptung steht ein völlig neues Felgendesign mit 29 mm Innen- und 38 mm Außenweite rund um eine flache Profilhöhe von 27 mm. Dieses soll einerseits die vertikale Nachgiebigkeit verbessern und so für ein stabiles, nicht zu hartes Fahrgefühl in ruppigen Trailabschnitten sorgen. Andererseits will das neue Felgenprofil auch garantieren, dass die durch Steine, Ecken und Kanten auftretende Aufprallenergie deutlich besser absorbiert und verteilt werden kann.
Hierfür hat das Entwicklungsteam die Wandstärken der Felgenhörner mit nun 4,6 mm mehr als verdoppelt - für ein weiteres Plus an Festigkeit und somit Langlebigkeit. Und ob des damit breiteren Radius der Felgenhörner reduziert sich auch das Snakebite-Risiko.
Auf einem eigens von Bontrager für die Line Pro 30 und Line Elite 30 entwickelten Prüfstand zur Simulation harter Stöße und Schläge von Felsen, zeigten sich die Laufräder als nahezu unverwüstlich. Darum geht Bontrager so weit zu behaupten, dass die Laufräder nicht nur die stabilsten Carbon-Laufräder in ihrem eigenen Lineup sind. Vielmehr sollen sie auch die gesamte getestete Konkurrenz in den Schatten stellen.
Sowohl das Line Pro 30 als auch das Line Elite 30 sind zusätzlich durch Bontragers lebenslange Garantie sowie das Bontrager Carbon Care Wheel Loyality Programm abgesichert. Mit letzterem versprechen die Amerikaner für den unwahrscheinlichen Fall eines Schadens innerhalb der ersten zwei Jahren eine kostenlose Reparatur, respektive kompletten Ersatz.
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Hier registrieren und mitreden!