war ne geile tasche, trotz des riesigen packmasses ging die ohne probleme in das mietauto...rad nach ziemlich derber behandlung der griechischen streitbrecher ohne jeden kratzer - fazit: super zufrieden.
Nachdem die beiden hinteren großen Transportrollen mit je 5 Mini-Schrauben samt Muttern befestigt und der Anti-Shock-Frame für unser Testrad adaptiert wurde, ging alles recht flott. Rahmen aufgesteckt, mit eigenen Schnellspannern fixiert, Lenker verdreht, Sattelstütze versenkt - fertig. Zum Schutz des Schaltwerks sowie des Schaltauges legte ich einen mittleren Gang ein, um das Oberrohr wickelte ich etwas Schaumgummi.
Neben den beiden Laufrädern, die ich in den integrierten gepolsterten Laufradtaschen verstaute, fanden sogar noch zwei weitere Laufräder, die Trinkflaschen und eine Standpumpe locker Platz. Ich hätte sicherlich auch noch Schuhe, Helme, Werkzeug und Nahrung unterbringen können... aber ich wollte es nicht übertreiben.
B&W Bike Bag | |
---|---|
Modelljahr: | 2012 |
Testdauer: | 1 Flugreise (Hin- und Rückflug) |
+ | Abmessungen und Gewicht |
+ | stabile Bodenwanne |
+ | benötigt weniger Stauraum als ähnlich große Koffer/Taschen |
+ | gute Innenpolsterung |
+ | Anti-Shock-Frame zur sicheren Fixierung des Rahmens |
+ | integrierte Laufradtaschen (29") |
o | Rollen müssen selbst angeschraubt werden |
- | keine Schnellspanner dabei |
BB-Urteil: | Geräumige Transport-Tasche mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis |
Preis: | € 229,- (Bikeboard.at Online Shop inkl. Zustellung) |
Klarer Start-Ziel-Sieg der neuen Bike Bag. Trotz ähnlicher Features (Anti-Shock-Frame, Transportrollen, etc.) ist sie deutlich leichter und einfacher im Handling als ihr großer Bruder, das Bike Case.
Es lassen sich Bikes mit Laufradgrößen bis 29" darin verpacken - bei Rennrädern bleibt genügend Platz für zusätzliche Laufräder und Zubehör.
Die großen Rollen vereinfachen den Transport vor Ort, und einmal zusammengefaltet überzeugt sie mit geringem Packmaß im Mietauto, Hotelzimmer oder im eigenen Keller.
Etwas mühsam fand ich nur den Zusammenbau der Transportrollen und das Fehlen der Schnellspanner. Die weißen Distanzhülsen stecken im A-S-Frame recht lose und können jederzeit herausfallen. Um einem eventuellen Verlust vorzubeugen, schlage ich vor, sie mit Klebeband oder alten Schnellspannern zu fixieren.
ONLINE SHOP: bestelle das B&W Bike Bag inkl. kostenloser Zustellung im Bikeboard.at Online Shop
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Noch nicht registriert bei Österreichs größter Bike-Community?
Folge diesem Link um dich für Bikeboard.at anzumelden.
Registrierte User unserer Community profitieren zusätzlich von:
- weniger Werbung auf den Magazin-Seiten und in den Foren
- erweiterter Forensuche in über 2 Mio Beiträgen
- gratis Nutzung der Bikebörse
- zahlreichen Neuigkeiten aus der Radszene per BB-Newsletter
Hier registrieren und mitreden!
war ne geile tasche, trotz des riesigen packmasses ging die ohne probleme in das mietauto...rad nach ziemlich derber behandlung der griechischen streitbrecher ohne jeden kratzer - fazit: super zufrieden.
Seitdem beim Transport des MTB von Mallorca zurück eine Bremsscheibe verbogen war vertraue ich keinen Taschen mehr. Hatte heuer die Tasche (evoc -Clon ) zusätzlich in einem Karton und da hats gepasst. Jetzt kommt ein Koffer ...
So einfach wärs.....
(1) 1 Jedermann darf auf Privatwegen in der freien Natur wandern und, soweit sich die Wege dafür eignen, reiten und mit Fahrzeugen ohne Motorkraft sowie Krankenfahrstühlen fahren.
Art 28 Abs 1 BayNatSchG
verwende jetzt schon 3 Jahre den EVOC und bin sehr zufrieden. Zuvor hatte ich einen Koffer. Das Problem damit war, das nach jedem Flug der Koffer kaputt war. Egal ob es die Schnallen oder die Griffe waren die dann fehlten, irgendwas war immer.
Heuer im Februar bin ich mit meinem Freund auf Teneriffa bei Ralph gewesen. Mein Freund hatte meinen Koffer verwendet und ich natürlich den EVOC. Fazit, der Koffer war komplett im Ars....
Airberlin hat mir nach ca. 8 Monaten 30 Euro ersetzt :-) Super.
Schutz mit dem EVOC ist TOP. Außerdem kann dieser nicht nur von mir, sondern auch von den Armen Packern am Flughafen einfach manipuliert werden. Der Koffer ist ja schon so ein ungetüm das der von jedem irgendwie herumgeworfen wird, da es ja anders gar nicht geht. Somit darf man sich eigentlich auch nicht wundern das der immer kaputt geht.
Das ist der neue evoc den ich verwende da paßt auch das 29 er rein:
LG Dietmar
legal biken - auch in Österreich:
wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr Rad fahren!
Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.legalbiken.at
Das Problem bei den Taschen ist, dass Sie nicht ausreichend gegen seitlichen Druck schützen. Offenbar wurde damals meine Tasche
in etwa so eine : http://www.chainreactioncycles.com/M...?ModelID=68409
unten gepackt und dann noch und nöcher drauf. Da die Laufräder ganz aussen sind, haben die dann den Druck abbekommen und die Tasche konnte nicht genug abhalten. Heuer diese Tasche in den Karton und gut wars, aber halt ein bissl mühsam beim Packen. Und da ich jetzt öfter mein Fully mitnehm, such ich nach einer dauerhaften Lösung....
So einfach wärs.....
(1) 1 Jedermann darf auf Privatwegen in der freien Natur wandern und, soweit sich die Wege dafür eignen, reiten und mit Fahrzeugen ohne Motorkraft sowie Krankenfahrstühlen fahren.
Art 28 Abs 1 BayNatSchG
Hängt vom System ab. Beim Evoc wird der Druck über 08/15-Baumarkt-Kunststoff-Rohre auf die Laufräder weiter gegeben. Wenn der Druck natürlich punktuell kommt, wird's da vermutlich auch kritisch...
http://nyx.at/bikeboard/Board/showth...ikebag-im-Test
die b & w tasche hat schon innen einen alurahmen, der die von nodoc angesprochene problematik weitgehend behoben hat - wenn man dann noch um das sattelrohr einen abstandhalter in form von sehr stabilen kartonagen anbringt, ist der schutz um nicht viel schlechter als jener von hartschalen koffern.
aber er ist leichter, die meisten flughafenmitarbeiter passen ein wenig besser auf, und man macht sie im mietwagen passend, falls es sein muss ;o)
die laufräder liegen so, dass der druck über die tasche abgeleitet wird, das wäre schon enormes pech wenn da was passiert - und natürlich sollte man sich die versicherung leisten..
Mein erster Radkoffer von Bulls hat 10 Flüge ausgehalten, danach war ein Rad gebrochen, Emirates hat mir ein Angebot gemacht 25 Euro Selbstbehalt und ich bekomme einen neuen B&W Rad-Koffer! Erster Flug mit dem neuen Koffer, ohne Griff angekommen!Auch habe ich festgestellt das der Koffer von Bulls mit 2 Beweglichen Rädern(360°) besser zum Handhaben ist als der B&W Koffer. Weiteres ist er bei weitem nicht so stabil wie der Rad-Koffer von Bulls! Glaube an der Aussage von Raini "Das Flughafenpersonal passt vielleicht mehr auf, bei einer Tasche" was dran ist!
Geändert von hufnagl2002 (01-11-2012 um 12:31 Uhr)