Vielfältig wie immer waren die Neuerungen, die's am Stand der Deutschen zu bewundern gab: Einen neuen City-Rucksack der noblen Sorte mit Protektor (FR Porter, 18l), schwarze Ableger (Blackline) der FR Trail-Backpacks, ein vollwertiger Tagesrucksack mit integriertem Rückenprotektor für Menschen zwischen 140-160 cm Körpergröße (FR Track, 10l, XS Rückenlänge), die leichtere, stabilere und komfortablere („Pro“) Ausführung der Bike Travel Bag uvm.
Für besonderes Aufsehen sorgte allerdings die Trailbuilder-Kollektion, waren doch sämtliche Evoc-Mitarbeiter in Teil II der Ausrüstung – einen Overall mit unzähligen Taschen, Einhängeschlaufen und Gurten, mit dem Radfahren samt Protektoren immer noch möglich und spaßig sein soll – gekleidet. Der Trail Worker Suit hat sowohl strategisch platzierte Verstärkungen als auch Belüftungsöffnungen, im Rücken ein Stretch-Panel und weitenregulierbare Hüfte, Ärmeln und Hosenbeine. Um 350 Euro in S-XL.
Teil I ist der Schwerlast-Rucksack Trail Builder (€ 240,-) aus besonders strapazierfähigem Material, der mit Befestigungen für Axt, Hammer, Heckenschere, Protektoren und sogar Motorsäge das Herz jeden Trailbauers erfreuen dürfte. Drei Liter Flüssigkeit (Trinkblase), nasses Klump und ein separates Werkzeugfach finden in dem 30-Liter-Ungetüm weiters Platz, unten dran hängt noch eine abnehmbare Rolltasche für Nägel und Kleinteile – die komplette Trailbuilder-Werkstatt für den Rücken!
Dank Neutralite Carrying System soll derselbe trotz Schwerlast nicht leiden, die Bewegungsfreiheit und Luftzirkulation fürs Biken soll das Tragesystem jedoch trotzdem ermöglichen.
Die Performance Backpack Linie ergänzt Evoc um zwei technische Tagesrucksäcke mit dem neuen Airflow Contact Rückensystem: den Trace (18l) und den Stage (12l). Der rückennahe Sitz verlagert das Gewicht auf die Hüfte, während „innenliegende“ Belüftungselemente für eine konstante Luftzirkulation sorgen. Zudem kombinieren beide Modelle ein geringes Eigengewicht (1000 bzw. 900 g) mit den für Evoc typischen technischen Features wie Werkzeug-Fach mit Schnellzugriff, Halterung für XC- und Integral-Helme, Notfall-Pfeiferl uvm.
Neu an dem Duo ist auch das Brace Link-Tragesystem, das u.a. das Tragen eines Nackenschutzes ermöglicht. Im Wesentlichen besteht es aus einer länglichen Schnalle, welche Schultergurt und Packsack beweglich miteinander verbindet. Die Träger passen sich somit individuell der jeweiligen Schulterbreite an.
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Noch nicht registriert bei Österreichs größter Bike-Community?
Folge diesem Link um dich für Bikeboard.at anzumelden.
Registrierte User unserer Community profitieren zusätzlich von:
- weniger Werbung auf den Magazin-Seiten und in den Foren
- erweiterter Forensuche in über 2 Mio Beiträgen
- gratis Nutzung der Bikebörse
- zahlreichen Neuigkeiten aus der Radszene per BB-Newsletter
Hier registrieren und mitreden!