Irgendwann muss ich dorthin.
Der belgische Tourismusverband VisitFlanders hat in Zusammenarbeit mit Strava eine Challenge gestartet, die aus Radsportfans wie dich und mich echte „Flandriens“ macht: Wer binnen 72 Stunden 59 ausgewählte Anstiege und gepflasterte Passagen bewältigt, erhält – Paris-Roubaix lässt grüßen – einen personalisierten Pflasterstein.
Die 59 Pavé-Sektionen inkludieren so namhafte Monumente wie die Oude Kwaremont, Koppenberg und Paterberg und wurden als offizielle Strava-Segmente ausgewiesen. Sie liegen quer über ganz Flandern verteilt und können grundsätzlich in freier Abfolge bewältigt werden – 59 über die Event-Homepage zur Verfügung gestellte GPX-Files helfen dabei. Speziell auch für weniger ortskundige Teilnehmer wurden jedoch drei Routenvorschläge erarbeitet, um die Challenge innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens von 72 Stunden abspulen und nebenbei auch noch die flämische Landschaft genießen zu können. Tag 1 umfasst 75 km/914 Hm mit 9 Segmenten, Tag 2 und 3 haken dann jeweils 25 Segmente binnen 190 km/2.392 Hm bzw. 142 km/2.232 Hm ab.
Um die Bestzeit auf den einzelnen Segmenten geht es bei der Flandrien Challenge nicht. (Die echten Cracks werden sie aber wohl zusätzlich anvisieren). Teilnehmen darf jeder und jede, der oder die sich in der Lage fühlt. Wer die Herausforderung bewältigt, wird öffentlich geehrt: Die Namen aller Finisher werden in der Wall of Fame im Centrum Ronde Van Vlaanderen, dem Radsportmuseum in Oudenaarde, in Stein eingraviert.
Die Zeiten für eine Radsportreise ins Ausland sind denkbar schlecht, die Aktion somit sinnlos? Keine Sorge, die Flandrien Challenge hat zwar am 16. November 2020 begonnen, läuft aber ewig. Und gerade jetzt, da die Zukunft der Breitensport-Events einigermaßen ungewiss ist, könnte sie den nötigen Motivationsschub bringen, um weiter zu trainieren. Denn ohne Vorbereitung, so viel ist fix, sind die 59 Bergs und Cobbles nicht zu knacken …
Alle Infos unter flandrienchallenge.cc
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Hier registrieren und mitreden!
Wäre schon mal lässig über diese berühmten Streckenabschnitte zu brettern.
Aber mehr würde mich da die Jedermannausgabe eines der Frühjahrsklassiker reizen, damit auch ein wenig Rennfeeling aufkommt.
Allerdings sind die Startplätze dafür sehr begehrt.
Target 2020:
Survive Covid
ich habe die Jedermann Variante der Flandernrundfahrt 2002 absolviert. War ein bleibendes Erlebnis!!
klingt reizvoll.
i'm still standing
2RC°395
www.selberbruzzler.at
www.facebook.com/Selberbruzzler
i tät gern so gscheit radlfahrn können, wie i deppat reden kann
War auch schon paar Mal dort. Vielleicht wird es am 2.4.2021 wieder was.
Bike 4 Life
Auf Facebook: Bike 4 Life
da http://www.rc-schnecke.at/schnecke/f...04_07_flandern steht halt 2007 ;-)
Oha, anhand meines körperlichen Verfalls hätte ich auf ein paar Jahre früher getippt ... danke für den Tipp