Super, ich freu mich schon drauf. Bin mir sicher die Strecke wird wieder top. Wer ist noch aller dabei?
Noch immer fehlt es für den hiesigen Veranstaltungssommer und -herbst an konkreten Vorgaben und langfristigen Perspektiven für die Event-Branche (vgl. hierzu unsere Story von Anfang Mai). Als eine der ersten trauen sich nun trotzdem die Veranstalter von In Velo Veritas vor den Vorhang und kündigen die mit Abstand schönste Retro-Radrundfahrt für Mitte August an. Mit Abstand ist auch das Stichwort, damit solche und andere Events derzeit überhaupt durchgeführt werden können.
So wird In Velo Veritas in diesem Jahr keine Massenstarts haben. Losgefahren wird vielmehr einzeln oder in kleine Gruppen, der Start dauert von 6:00 bis 10:30 Uhr, jede Startnummer bekommt eine eigene Startzeit. Damit wird es auch an den Laben etwas lockerer zugehen, da nicht alle Teilnehmenden innerhalb einer halben Stunde die Buffets stürmen.
Die vielzitierte „neue Normalität“ wird aber dem alten Spirit nichts anhaben können: Die Stahlrösser werden glänzen, die Augen strahlen, die Geschichten kursieren. Unvermindert großes Augenmerk wird dem leiblichen Wohl gewidmet, und im Zentrum steht natürlich auch heuer die Fahrt!
Die Strecken bleiben unverändert: Es warten versteckte Winkel im Weinviertel und altbekannte Kellergassen, sanfte Wellentäler, fiese Hügel, lange Geraden, weite Fernblicke – wahlweise verteilt auf genussreiche 70, anspruchsvolle 140 oder epische 210 Kilometer.
Die Stahlrösser werden glänzen, die Augen strahlen, die Geschichten kursieren
Die Veranstalter versprechen: Der IVV-Spirit bleibt auch im CoV-Modus erhalten.Zugelassen sind Rennräder bis Baujahr 1987/88 ohne Klick-Pedale und ohne Brems-Schaltwippen am Lenker. Die Schaltwippen müssen sich am Unterrohr befinden. Auch Rahmen nach 1987/88 werden akzeptiert, wenn die Räder in der Ausstattung dem Reglement und der damaligen Zeit entsprechen. Die Räder werden bei der Startnummernausgabe auf Regelkonformität überprüft. In die Zeit passende Bekleidung wird geschätzt.
Die Anmeldefrist wurde bis zum 24. Juli, 12:00 Uhr verlängert. Die Teilnahme kostet, abhängig von der gewählten Streckenlänge, 49 bis 69 Euro (diverse Vergünstigungen möglich). Vor Ort wird es, nach Maßgabe der verfügbaren Startplätze, die Möglichkeit von Nachnennungen (€ 10,- Aufpreis) geben.
Wer schon genannt hat, aber - aus welchen Gründen auch immer – nicht am 16. August dabei sein kann, erhält einen Gutschein für die IVV 2021 (die übrigens am 13.6. stattfinden wird) oder 2022 bzw. ist auch jederzeit die Übertragung auf einen anderen Namen möglich – nähere Infos im bereits an alle Angemeldeten versandten Mail.
Wer ein Quartier benötigt: Hier geht es direkt zur Weinviertel-Plattform, auf der alle Quartiere in der Region erfasst sind.
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Hier registrieren und mitreden!
Super, ich freu mich schon drauf. Bin mir sicher die Strecke wird wieder top. Wer ist noch aller dabei?
wenn es der originalvorbau ist, dann ist die einstellung sehr gefährlich! der vorbau steckt sicher kaum noch im steuerrohr.
der neue termin passt mir leider gar nicht, da urlaube ich mit der familie irgendwo im süden. schade.
i'm still standing
2RC°395
www.selberbruzzler.at
www.facebook.com/Selberbruzzler
i tät gern so gscheit radlfahrn können, wie i deppat reden kann
Da muss ich mich mit dem Rahmen aber beeilen! Aktuell steh ich vorm problem die Sch.. Keile rauszubekommen, damit der Rahmen zum ablackieren kann (eine reine rostlaube im moment)
Geändert von NoNick (25-05-2020 um 20:31 Uhr)
Keile! Autokorrektur eh schon wissen.
Schön is net, aber aus Stahl, alt und erfüllt die Kriterien. Ob das Ding unter Rennrad lief, kann ich auch nicht sagen (Google gibt hierzu nicht viel her, vl wars sowas wie ein lidlrad der 50/60er
Jede Menge vorher fotos vorm abkratzen des ältestes und Dreck sind jedenfalls gemacht (sehr hoher stahlwollenverbrauch![]()
ah ok....festsitzende keile sind immer noch besser als festsitzende sattelstûtzen :,-)
Allerdings
Ich hab noch ein Centurion aus den 70ern , da war die alustütze mit dem stahlrahmen verwachsen. Letzte und einzige Möglichkeit war natronlauge, die das alu dann zerfressen hat
Geändert von NoNick (25-05-2020 um 20:53 Uhr)
soweit musste ich zum glück noch nie gehen. mir hats einmal gereicht mit wochenlangen wd40 und kältespray anwendungen um das ding loszukriegen. seitdem wird das immer kontrolliert, wenn was gebrauchtes kommt.....
Das arme rad würde sogar mit flüssigstickstoff schockgefroren. Der stütze wars wurscht, dafür hat sich der makellose Lack gelöst![]()
oje....so sachen ärgern dann. hoffe am ende dann doch schön geworden?
da hilft oft nur rohe gewalt, leider. aber unbedingt, UNBEDINGT, den kurbelarm abstützen, wenn man mit dem 5-tonner draufhämmert, möglichst keine krafteinleitung ins tretlager, da kann der rahmen draufgehen. ist ein bisserl tricky, eine entsprechende befestigungsmöglichkeit zu finden oder zu bauen.
i'm still standing
2RC°395
www.selberbruzzler.at
www.facebook.com/Selberbruzzler
i tät gern so gscheit radlfahrn können, wie i deppat reden kann