der Preis tut weh, das muss so sein? Was kostet das Bike so wie es da steht? Lightweight typisch 15k?
Mit der Urgestalt präsentieren die Laufradspezialisten aus Friedrichshafen ihren ersten Rahmensatz, welcher in jeder Hinsicht mit ihren hauseigenen Wheels harmoniert.
Der 790 Gramm leichte Rahmen (Größe 54) mit seiner sportlich-komfortablen und langstreckentauglichen Geometrie besitzt dank spezieller Rohrquerschnitte eine sehr hohe Steifigkeit sowie herausragende Agilität. Zudem ist er mit modernen 25 mm Falt- bzw. Tubular-Reifen kompatibel. Als kompletter Rahmensatz inklusive Steuersatz, Gabel und Sattelstütze mit integrierter Klemmung bringt er 1.340 Gramm auf die Waage und kostet € 4.460,-. Dank integrierter Zugverlegung für mechanische und elektrische Schaltungen kann er mit nahezu jeder am Markt erhältlichen Komplettgruppe bestückt werden - von Sram Red 22 über Shimano Dura Ace Di2 bis hin zur Campa Record EPS.
In Verbindung mit den Lightweight-Laufrädern und -Zubehörteilen, wie dem Lenker Rennbügel oder dem Flaschenhalter Edelhelfer, wird die Urgestalt perfekt abgerundet und zu einem echten Designerstück.
"Die Idee: Wir perfektionieren die Integration! Indem wir Rahmen und Laufräder anpassen und aufeinander abstimmen, technisch wie auch optisch."
Oliver Kiesel, Produktmanager LightweightNachdem die Fertigung des Rahmens in deutscher Handarbeit zu kostenintensiv und nicht vermarktbar gewesen wäre, suchte Lightweight nach einem Partner, der die hohen Qualitätsrichtlinien erfüllen konnte und wurde in Asien fündig. Zudem liegt das Knowhow zur Produktion hochwertiger Carbonrahmen seit einem guten Jahrzehnt in Asien. Lightweight geht dabei nach eigenen Angaben keinerlei Kompromisse ein: 100 % Kontrolle, 100 % Qualitätssicherung aller Bauteile im deutschen Werk vor Auslieferung an den Kunden.
48 | 51 | 54 | 56 | 58 | 60 | ||
HORIZONTALE OBERROHRLÄNGE (mm) | A | 515 | 530 | 545 | 560 | 575 | 590 |
GEMESSENE GRÖSSE (mm) | B | 460 | 490 | 520 | 540 | 560 | 580 |
SITZROHRWINKEL | C | 74,5° | 74° | 73,5° | 73,5° | 73° | 72,5° |
STEUERROHRWINKEL | D | 71,5° | 72° | 73° | 73° | 73,5° | 73,5° |
KETTENSTREBENLÄNGE (mm) | E | 405 | 405 | 405 | 405 | 405 | 408 |
GABELVORBIEGUNG (mm) | F | 45 | 45 | 45 | 45 | 45 | 45 |
TRETLAGERABSENKUNG (mm) | G | 72 | 72 | 69 | 69 | 67 | 67 |
RADSTAND (mm) | H | 962,3 | 970,6 | 974,8 | 989,9 | 996,4 | 1009 |
STEUERROHRLÄNGE (mm) | I | 110 | 120 | 140 | 155 | 175 | 195 |
STACK (mm) | J | 517,7 | 529,6 | 548,3 | 562,7 | 581,6 | 600,7 |
REACH (mm) | K | 367,2 | 377,9 | 382,1 | 392,8 | 397,6 | 401,5 |
Rahmen | Lightweight Urgestalt, Größe 51 | Kurbel | Shimano Dura Ace FC-9000 50/34, 172,5 mm |
Steuersatz | FSA Urgestalt 1,5" x 1 1/8" | Kassette | Shimano Dura Ace CS-9000 Kassette 11-25 |
Gabel | Lightweight Urgestalt, tapered | Kette | Shimano Dura Ace CN-9000 Kette |
Vorbau* | 3T ARX Team Stealth 100 mm | Schalthebel | Shimano Dura Ace Di2 ST-9070 STI |
Lenker | Lightweight Rennbügel 420 mm | Schaltwerk | Shimano Dura Ace Di2 RD-9070 |
Lenkerband | Lightweight Handband | Umwerfer | Shimano Dura Ace Di2 FD-9070 |
Sattelstütze** | Lightweight Urgestalt, oval 280 mm | Innenlager | Shimano Pressfit 86,5 x 41 mm |
Sattel | Selle Italia SLR Teknologica Flow | Bremsen | Shimano Dura Ace BR-9000 |
Laufräder | Lightweight Meilenstein Obermayer Tubular | Akku | Shimano Di2 SM-BTR2 Batterie, innen |
Reifen | Continental Competition Lightweight Edition | Gewicht | 5,55 kg ohne Pedale |
* 120 mm im Test
** Sattelklemmungen: rund, oval oder Monolink (beiliegend), Länge: 350 mm bei Größe 60 cm
Lightweight Urgestalt | |
---|---|
Modelljahr: | 2014 |
Testdauer: | 12 Minuten, ca. 5 km |
+ | exklusives, edles Design |
+ | zukunftsorientierte Kompatibilität mit mech. bzw. elektr. Schaltgruppen und breiten Reifen |
+ | perfekte Abstimmung auf LW-Laufräder |
+ | leicht, steif, agil (um das festzustellen reicht ein Sprint) |
o | etwas viele "Öffnungen" am Rahmen aufgrund der umfangreichen Kompatibilität |
o | der Preis tut weh, das muss aber wohl so sein |
- | die Kombination "dünne Reifenkarkasse + fieses Steinchen" vereitelte einen aufschlussreicheren Fahrtest |
BB-Urteil: | Langstreckentaugliches Edel-Racebike mit großem Habenwill-Faktor. |
Im Oktober bekamen wir als eines der ersten deutschsprachigen Medien, eine voll einsatzfähige Urgestalt der Vorserie zum Testen. In Rahmengröße 51 für mich leider einen Tick zu klein, dafür mit den besten Teilen bestückt: Shimano Dura Ace Di2, Lightweight Rennbügel, Edelhelfer und Obermayer Laufräder inkl. aufgeklebten Conti Competition in der LW-Edition.
Schnell wurde die Urgestalt im Studio geshootet und auf meine Körpermaße eingestellt. In Kombination mit dem niedrigen 490 mm Sitzrohr kam die 280 mm kurze Sattelstütze schnell an ihre Grenze - beim nächst größeren Rahmen (54 cm) sollte jedoch alles perfekt passen und dank des 140 mm Steuerrohrs dennoch eine sportliche Überhöhung möglich sein.
Wir planten einen 3-stündigen Roadtrip durchs Burgenland. Während ich die Urgestalt auf Herz und Nieren prüfen wollte, konnte sich mein Fotograf NoSane auf die Jagd nach kreativen Action-Fotos machen. Die Idee war gut, aber nicht ausgereift - nach etwa 12 Minuten machte uns ein spitzes Steinchen den sprichwörtlichen Strich durch die Rechnung. Peng! Der Reifen war platt, die Pannenmilch versagte und Reservelaufräder hatten wir keine dabei.
Angesichts meines durchwegs positiven ersten Eindrucks, werden wir uns bemühen, den Ultrakurztest im Frühjahr mit einem Rad aus der Serie fortzusetzen.
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Noch nicht registriert bei Österreichs größter Bike-Community?
Folge diesem Link um dich für Bikeboard.at anzumelden.
Registrierte User unserer Community profitieren zusätzlich von:
- weniger Werbung auf den Magazin-Seiten und in den Foren
- erweiterter Forensuche in über 2 Mio Beiträgen
- gratis Nutzung der Bikebörse
- zahlreichen Neuigkeiten aus der Radszene per BB-Newsletter
Hier registrieren und mitreden!
der Preis tut weh, das muss so sein? Was kostet das Bike so wie es da steht? Lightweight typisch 15k?
Die Suche nach dem Einhorn beginnt am Anfang des Regenbogens
Mich würde auch der Preis deiner Ausstattung interessieren (Helm, Leiberl, Socken, Schuhe). Sicher auch nicht ganz billig; aber recht hübsch.
Nachdem die Fertigung des Rahmens in deutscher Handarbeit zu kostenintensiv und nicht vermarktbar gewesen wäre, suchte Lightweight nach einem Partner, der die hohen Qualitätsrichtlinien erfüllen konnte und wurde in Asien fündig. Zudem liegt das Knowhow zur Produktion hochwertiger Carbonrahmen seit einem guten Jahrzehnt in Asien. Lightweight geht dabei nach eigenen Angaben keinerlei Kompromisse ein: 100 % Kontrolle, 100 % Qualitätssicherung aller Bauteile im deutschen Werk vor Auslieferung an den Kunden.
Also das halte ich für blödsinniges Marketinggeschwätz.
Im Gegenteil, für € 4.460,- mit deutscher/schweizer/österreichischer Qualitäts(hand)arbeit wär ich eher bereit zu zahlen.
Wenn die Teile dann bei uns gefertigt werden würden, was würde er dann kosten? Das dreifache?
Die Teile mögen sicher gut sein, recht hübsch, ansehnlich und mit dem Wissen, dass ihn ein Edelhersteller und Leichtbauspezialist gebaut hat. Und man will ja auch etwas exklusives schaffen, was nicht ein jeder hat oder an jeder Ecke herumfährt.
Aber dann mit "Made in Asia" zu werben um dann doch nicht so überzeugt zu sein:
100 % Kontrolle, 100 % Qualitätssicherung aller Bauteile im deutschen Werk.
Über den Preis für einen Ultra-High-End "Made in Germany"-Rahmen kann man nur spekulieren. Vermutlich würde der dann in der Preisliga eines Cervelo RCa liegen. Da kostet der Rahmensatz ca. € 9.900,-. Das würde ich persönlich als "unverkäuflich" bezeichnen, obgleich Cervelo seine 325 Rahmen ja schon fast alle verkauft haben soll.
http://bikeboard.at/Board/Cervelo-Eu...-2014-th186397
Sosehr mich die Tubular-Systeme gewichtstechnisch reizen, aber genau aus dem oa Grund (Steinchen, Dichtmilch-Problem, Testabbruch bzw. Fahrtende) bleib ich bei meinem Clinchern und hab auch nach Steinchen und Löchern (aufgrund des mitgeführten Schlauchs u. Pumpe) kein Problem mit dem weiterfahren....
weniger geschwür als viele konkurrenzprodukte. die kettenstreben sind allerdings von der häßlichsten sorte, die hat wohl der chinesische lehrling machen dürfen.
die krampfhaften entschuldigungen der hersteller, warum die rahmen aus fernost kommen, sind nur mehr peinlich. die konsumenten sollten mittlerweile begriffen haben, dass die produktion in europa technisch und finanziell schwierig ist. umso löblicher sind die wenigen verbliebenen ausnahmen.
i'm still standing
2RC°395
www.selberbruzzler.at
www.facebook.com/Selberbruzzler
i tät gern so gscheit radlfahrn können, wie i deppat reden kann
Ich find den Preis nicht gerechtfertigt. Bis aufs Gewicht ein stinknormaler Rennradrahmen.
optisch finde ich das gesamtpaket recht gut. aber der preis ist sowas von überzeichnet. zum![]()
de Schuach könnten vom Elmayer sein![]()
Haben den Rahmen bereits im Shop hängen, sehr schön verarbeitet und sehr modern.
Der Preis schreckt mich nicht, marktübliche Ansiedlung eines Toprahmens.
Ich komme morgen auf einen Espresso vorbei!
Also bei Parlee gibt es einen vergleichbaren Rahmen um diesen Preis made in USA, wenn ich mich nicht irre.
Ist das für euch wirklich interessant wo der Rahmen gebaut wird?
Wir sprechen da ja nicht von Discountern ala Cube, Radon,.... die nach China fahren und irgendeinen Rahmen kaufen und ihn dann lackieren sondern Lightweight hat nach einer Fabrik gesucht die die strengen Qualitätsvorgaben auch umsetzen kann (bei best möglichem Preis natürlich). Das da der Chinese der schon für Cannondale, Pinarello und Specialized gefertigt hat günstiger sein wird als das Preussische Hinterhofquartett ist wohl klar.
100% zustimmung
sarto ist z.b. so eine löbliche ausnahme.
hatte das glück letzte woche im dusika mit einem sarto meine runden drehen zu dürfen. mit mavic scheibe hinten und mavic 5 spoke vorne.
ungeahnte präzision und steifigkeit!
nachtrag: das lw ist echt nicht unhübsch, nur die peinlichen aufschriften hätten sie sich sparen können ..
Geändert von NoAhnung (18-12-2013 um 21:49 Uhr)
„Wo woa mei Leistung?“
das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche
powered by selberbruzzler und fahrradwerk.at
Den Rahmen und Mavic Laufräder![]()