
Mountain Youngsters of Europe
11.09.14 08:26 8.0762014-09-11T08:26:00+02:00Text: Pressetext, NoManFotos: Bernd Gruber, Gerald BrunnerBei den UEC European Youth MTB Championships in Graz/Stattegg haben die Veranstalter trotz verschärfter Wetter- und Streckenbedingungen ein Riesenprogramm durchgebracht. Hier die besten Bilder ...11.09.14 08:26 8.1662014-09-11T08:26:00+02:00Mountain Youngsters of Europe
11.09.14 08:26 8.1662014-09-11T08:26:00+02:00 Pressetext, NoMan Bernd Gruber, Gerald BrunnerBei den UEC European Youth MTB Championships in Graz/Stattegg haben die Veranstalter trotz verschärfter Wetter- und Streckenbedingungen ein Riesenprogramm durchgebracht. Hier die besten Bilder ...11.09.14 08:26 8.1662014-09-11T08:26:00+02:00Auch 2014 bestand die Jugend-EM wieder aus fünf Bewerben, die teils im Team, teils einzeln, bestritten werden mussten: Ein Teamzeitfahren als Prolog, dann ein Team Relay, zur Wochenmitte die MTB-Kombination (also Technik-Bewerb plus kurzer XC), anschließend ein kurzer Marathon (XC X-Large) und zum Ausklang ein XCO sowie natürlich eine ordentliche After-Race-Party ...
Eine neue Rekord-Teilnehmerzahl von 372 Jugendlichen aus 17 Nationen war nach Graz-Stattegg gereist, um im Rahmen der vierten Auflage dieses europaweit einzigartigen Nachwuchs-Bewerbes die Besten der Besten in den Klassen U15 und U17 zu ermitteln.
>> Teilnehmerfotoservice unter fairplayfoto.net
Eine Veranstaltungswoche mit 31 Rennstarts in sieben Tagen sucht in Europa ihresgleichen – zumal, wenn Petrus überhaupt nicht mitspielen will. Der veranstaltende Bikeclub Giant Stattegg wehrte sich mit vollem Einsatz gegen den täglichen Starkregen und konnte das Programm - mit massiven Streckenänderungen - pünktlich und vollinhaltlich über die Bühne bringen.
Am Mittwoch mussten drei Sektionen des Technikbewerbes vom Wald auf den Dorfplatz verlegt werden, ebenso der Startbereich vom Lässerhof für alle restlichen Bewerbe. Am Freitag war dann auf der Cross Country Strecke beim Stattegger Lässerhof endgültig der Ofen aus: unbefahrbar!
Um überhaupt eine Rennen durchzubringen, wurde kurzerhand der Bewerb vom Donnerstag auf der X-Large Strecke wiederholt.
Für die Junior Challenge am Samstag – auf die Jugend-EM folgte ja sofort der Challenge-Marathon samt Nachwuchs-Rennen – stampfte die Streckencrew einen völlig neuen Cross Country aus dem Boden.
Als Lohn der Arbeit hielt das bessere Wetter dann über das Wochenende durch und ermöglichte einen Marathon bei zwar rutschigen, aber sonst sehr guten Bedingungen.

Tag 1: Team Time Trial
11.09.14 08:26 8.0762014-09-11T08:26:00+02:00In Dreier-Teams über eine kurvige 800 m-Strecke samt "Schnecke". Der Prolog entschied über die Startaufstellung für die Staffel!Tag 1: Team Time Trial
11.09.14 08:26 2014-09-11T08:26:00+02:00In Dreier-Teams über eine kurvige 800 m-Strecke samt "Schnecke". Der Prolog entschied über die Startaufstellung für die Staffel!
Tag 2: Team Relay
11.09.14 08:26 8.0762014-09-11T08:26:00+02:00Den Staffelbewerb - im Dreierteam über die XC-Strecke - dominierten Norwegen und die Schweiz. Miteinander durch den Regen - das fanden viele "cool" ...Tag 2: Team Relay
11.09.14 08:26 2014-09-11T08:26:00+02:00Den Staffelbewerb - im Dreierteam über die XC-Strecke - dominierten Norwegen und die Schweiz. Miteinander durch den Regen - das fanden viele "cool" ...
Tag 3: MTB Kombination
11.09.14 08:26 8.0762014-09-11T08:26:00+02:00Beim Kombinationsbewerb geigten v.a. in den Technik-Sektionen die Österreicherinnen auf. Die Schweizer stellten die stärksten Burschen. Erst hieß es springen, stehen, balancieren auf dem Rad, dann folgte ein verkürzter Cross Country.Tag 3: MTB Kombination
11.09.14 08:26 2014-09-11T08:26:00+02:00Beim Kombinationsbewerb geigten v.a. in den Technik-Sektionen die Österreicherinnen auf. Die Schweizer stellten die stärksten Burschen. Erst hieß es springen, stehen, balancieren auf dem Rad, dann folgte ein verkürzter Cross Country.
Tag 4: Cross Country X-Large
11.09.14 08:26 8.0762014-09-11T08:26:00+02:00Massenstart und ab in die Berge! Hinter der Bezeichnung Cross Country X-Large verbirgt sich genau genommen ein Kurzmarathon. Es ging Vollgas durch den Schlamm.Tag 4: Cross Country X-Large
11.09.14 08:26 2014-09-11T08:26:00+02:00Massenstart und ab in die Berge! Hinter der Bezeichnung Cross Country X-Large verbirgt sich genau genommen ein Kurzmarathon. Es ging Vollgas durch den Schlamm.
Tag 5: Cross Country Olympisch
11.09.14 08:26 8.0762014-09-11T08:26:00+02:00Nichts wurde aus der olympischen Disziplin als Grande Finale. Nachdem der XCO-Kurs schlichtweg unfahrbar war, wurde zum Abschluss der X-Large-Bewerb wiederholt.Tag 5: Cross Country Olympisch
11.09.14 08:26 2014-09-11T08:26:00+02:00Nichts wurde aus der olympischen Disziplin als Grande Finale. Nachdem der XCO-Kurs schlichtweg unfahrbar war, wurde zum Abschluss der X-Large-Bewerb wiederholt.
Siegerehrungen
11.09.14 08:26 8.0762014-09-11T08:26:00+02:00Medaillenbilanz: Schweiz überragend, Österreichs Mädels die Besten, Italien, Norwegen und Niederlande auch auf dem Podest.Siegerehrungen
11.09.14 08:26 2014-09-11T08:26:00+02:00Medaillenbilanz: Schweiz überragend, Österreichs Mädels die Besten, Italien, Norwegen und Niederlande auch auf dem Podest.
Nach sehr guten Ergebnissen in den vergangenen zwei Jahren, aber jeweils ohne Europameistertitel, schlug heuer die Schweiz in der Medaillenbilanz erstmals voll zu.
Die Hälfte der Medaillen (sechs von zwölf) gingen an die Eidgenossen, die ihren Status als Nummer 1 im Mountainbike Sport damit erstmals auch bei der UEC Jugend EM unter Beweis stellten.
Traditionell sehr stark zeigten sich Österreichs Bike-Mädels! Mit drei von sechs möglichen Medaillen (Laura Stigger Gold U15, Anna Spielmann Silber U17, Lisa Pasteiner Bronze U17 - ihre dritte Medaille bei der dritten Teilnahme) und vier weiteren Top Ten Platzierungen war Österreich die mit Abstand stärkste weibliche Nation.
Bei den heimischen Jungs besteht hingegen mit nur einem Top Ten Ergebnis (9. Christian Schwarz U15) akuter Handlungsbedarf!
Der Schweizer Bike-Armada stellten sich neben der nunmehr dreifachen Europameisterin Martina Berta (ITA) auch die erstmals in den Medaillenrängen auftauchenden
Nationen Norwegen und Niederlande in den Weg, um einen totalen Triumph der Eidgenossen zu verhindern.

Seitenblicke
11.09.14 08:26 8.0762014-09-11T08:26:00+02:00Ohne Worte ...Seitenblicke
11.09.14 08:26 2014-09-11T08:26:00+02:00Ohne Worte ...
After-Race Party
11.09.14 08:26 8.0762014-09-11T08:26:00+02:00Fünf Tage Vollgas waren nicht genug: Im Anschluss an die Jugend-EM wurde natürlich standes- und altersgemäß gefeiert!After-Race Party
11.09.14 08:26 2014-09-11T08:26:00+02:00Fünf Tage Vollgas waren nicht genug: Im Anschluss an die Jugend-EM wurde natürlich standes- und altersgemäß gefeiert!
„Aus touristischer Sicht ist der EM-Modus mit fünf Veranstaltungstagen großartig und wohl auch nächtigungsmäßig ein Volltreffer."
Auch der Grazer Tourismuschef Dieter Hardt-Stremayr ist zufrieden
-
früher mal Weltmeisterin
Mountain Youngsters of Europe
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Noch nicht registriert bei Österreichs größter Bike-Community?
Folge diesem Link um dich für Bikeboard.at anzumelden.
Registrierte User unserer Community profitieren zusätzlich von:
- weniger Werbung auf den Magazin-Seiten und in den Foren
- erweiterter Forensuche in über 2 Mio Beiträgen
- gratis Nutzung der Bikebörse
- zahlreichen Neuigkeiten aus der Radszene per BB-Newsletter
Hier registrieren und mitreden!