Es war eines der wenigen Radrennen, welches 2020 durchgeführt werden konnte. Und auch heuer stehen die Covid-Karten für das Race Around Austria gut. Für 9. bis 15. August ist die 13. Auflage der Umrundung Östereichs plus Varianten angesetzt. Am 15. Februar startet die Anmeldung. Und eines gleich vorweg: Sollte es wider Erwarten zu einer Absage aufgrund CoV-bedingter Restriktionen kommen, wird das Startgeld zu 100% refundiert.
Die Tatsache, dass Großveranstaltungen abgesagt werden mussten, und nur Sportarten erlaubt waren, bei denen der Abstand eingehalten werden konnte, bescherte dem Race Around Austria 2020 einen Teilnehmerrekord. Trotzdem fehlte mit dem Marktfest und einer Besucherbeschränkung der sonst übliche "Hexenkessel" in St. Georgen. Keine 5.000 Besucher im Zielgelände, keine Side-Events.
Gerade deshalb hoffen die Veranstalter, heuer nicht nur das Rennen durchführen zu können, sondern auch, dass die Stimmung wieder zurückkehren kann - nicht zuletzt, da mit Raiffeisen ein eigener Namenssponsor für die Start-/Zielarena gefunden werden konnte. "Es war schon alles ein wenig verhalten im Vorjahr, obwohl wir eigentlich für Emotionen stehen", sagt OK-Chef Michael Nußbaumer, der mit dem Organisationsteam schon für August plant. "Wir gehen vom Normalfall aus, also so, wie wir das Rennen aus den letzten Jahren kennen. Sollte es Einschränkungen geben, haben wir 2020 bewiesen, dass mit unserem Präventionskonzept ein absolut kontaktfreies Rennen möglich ist."
2.200 Kilometer nonstop um die gesamte Alpenrepublik stehen beim klassischen RAA-Format an – alleine oder im Zweier- bzw. Viererteam. Das RAA 1500 zwackt den Westteil ab und kommt somit auf die namensgebende Länge bei rund 17.500 Höhenmetern – ideal für Solisten, die sich ans Extreme herantasten wollen. Und mit der Challenge geht zeitgleich auch das RAA-Nesthäkchen, die 560 km lange Umrundung Oberösterreichs im 24h-Style, in die achte Auflage. Seit dem Vorjahr kann dieser Bewerb auch ohne Betreuung in einer eigenen Unsupported-Wertung bestritten werden. Geplant ist, dass heuer zudem eine eigene Werbekolonne den Athletentross begleiten wird, um die tausenden Zuseher, welche im Inn- und Mühlviertel bis in die Nacht hinein an der Strecke stehen, nochmals besonders zu motivieren.
Die Registrierung startet am 15. Februar um 9:00 Uhr. Schnell sein muss man voraussichtlich in den Challenge-Kategorien, da hier jeweils nur 50 Startplätze vorhanden sind.
Alle Informationen zu Anmeldung, Rennen und Modalitäten finden sich auf der – übrigens neu gestalteten – Event-Homepage www.racearoundaustria.at
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Hier registrieren und mitreden!
Darauf sollte man auch hinweisen:
COVID-19 SONDERBESTIMMUNGEN
Bei einer Absage der Veranstaltung aufgrund von COVID-19 - Restriktionen wird das Startgeld zu 100% refundiert.
Sollte es im Rennzeitpunkt gesetzliche Vorgaben für die Teilnahme an Veranstaltungen geben (z.B. Nachweis eines negativen COVID-Tests) muss dieser von den Teilnehmern (und Betreuern) erbracht werden. Sollte ein Teilnehmer/Team von Einreiserestriktionen oder Quarantäne betroffen sein oder ein Teilnehmer positiv getestet werden, wird darauf hingewiesen, dass das Startgeld (wie im Krankeits- oder Verletzungsfall) nicht rückerstattet wird. Wie auch in den letzten Jahren wird daher der Abschluss einer Stornoversicherung unbedingt empfohlen.
Bike 4 Life
Auf Facebook: Bike 4 Life