Wie alle Redensarten hat auch die Floskel „einen kühlen Kopf behalten“ seine durchaus stimmige Herkunft. Schließlich lebt es sich mit temperiertem Haupt nicht nur komfortabler; Hitze wirkt sich auch messbar negativ auf die kognitive Leistung aus.
Grund genug für Specialized, sich rechtzeitig zur neuen Saison der Kühlleistung des beliebten S-Works Prevail anzunehmen. Für die heißesten Tage soll der neue S-Works Prevail II Vent den Kopf gegenüber seinem Vorgänger gar doppelt so gut kühlen.
Kern der neuen Luftigkeit ist das 5th Dimension Belüftungssystem. Eine neu geformte und patentierte Carbon- und Aramidstruktur erlaubt so größere Belüftungsöffnungen mit langen, internen Kanälen. Insgesamt wurde die Oberfläche des Helms um immerhin 20 % verringert, die Kühlwirkung verdoppelt. Doch es wäre nicht Specialized, würden die Kühl-Features nicht auch einen gewissen aerodynamischen Vorteil mit sich bringen.
Zusätzlich erlaubt das integrierte MIPS SL System dank seines perforierten Ripstop-Gewebes eine höhere Atmungsaktivität und somit bessere Feuchtigkeitsableitung. Die MIPS SL Technologie integriert dabei das MIPS direkt in die Helmpolster, bietet bei niedrigem Gewicht und hohem Komfort aber dieselben Sicherheitsfeatures wie das klassische MIPS.
Im Falle eines Sturzes nimmt Specializeds patentierte Energy Optimized Multi-Densitiy EPS Struktur zusätzlich große Teile der Aufprallenergie auf und verteilt diese über die gesamte Schale.
Weil all die Sicherheits-Features nur dann ihrer Bestimmung gerecht werden können, wenn der Helm auch dort sitzt, wo wer sitzen soll, integrieren die Kalifornier ein ultraleichtes Verstellsystem mit Höhenanpassung in den Helm. Damit sollen möglichst viele Kopfformen perfekten Halt finden. Die einfach anpassbaren Riemen tragen das Ihre zur Passform und zum Tragekomfort bei.
Wie fast alle High-End Modelle der Amerikaner kommt auch der Prevail II Vent mit ab Werk eingebautem ANGi Crash Sensor. In Verbindung mit der gekoppelten iOS- oder Android-App kann der Sensor einen Sturz erkennen und via SMS an vorab definierte Kontakte Hilferufe mit GPS-Position absenden. Außerdem synchronisiert der Sensor mit Specializeds Ride App sowie Strava, was ein GPS-basiertes Aktivitätstracking erlaubt.
Specialized bietet den S-Works Prevail II Vent ANGi MIPS, so heißt der Helm mit vollem Namen, in den Größen Small, Medium und Large sowie in den Farben Matte Black, Matt Gloss White/Chrome, Matte Maroon/Matt Black und Matte Sand/Gloss Dopio an. UVP für den vollen Kühleffekt: 319,90 Euro.
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Hier registrieren und mitreden!
Geändert von WOLFerine (11-03-2021 um 19:05 Uhr)
Wolf
Woher beziehst du deine Gewichtsangaben? Von offizieller Seite gabs da in der PM und auf der Homepage nyx. Aber die Medien die den Helm bereit im Test haben geben das Gewicht in M irgendwo zwischen 227 und 228 Gramm an, ja.
Was ist an 228 Gramm und der Aussicht auf eine eventuell deutlich bessere Belüftung so schlecht? Wer ein paar Gramm mehr in Kauf nimmt findet glaub ich bei jedem Hersteller auch in tieferen Preisregionen sein Glück. Wessen Ego High-End braucht, der muss eben auch dafür zahlen. Seh da jetzt das große Drama nicht.
In den waagrechten Schlitz über der Stirn könnte man eine wandernde rote LED einbauen, so für das Battlestar Galactica oder Knight Rider Flair.![]()
mir schaut das mit den duennen stangerln als zwischensteg schon etwas gewagt aus.
ich glaub nicht dass das so gut funktioniert wenn man seitlich aufschlaegt da viel mehr druck aufgenommen werden muss.
das stangerl wird schon halten aber leichter in die laengssteben reindruecken denk ich mir.
bikekarton zu verschenken: https://bikeboard.at/bikeboerse_neu.php?mode=3
bikekarton zu verschenken: https://bikeboard.at/bikeboerse_neu.php?mode=3
Ohne jetzt den genauen Aufbau der neuen Prevail Serie zu kennen, gehe ich davon aus dass die dünnen Carbonstreben mit dem Aramid - (jetzt auch Carbon) Skelett im inneren der EPS Schale eine Einheit bilden.
Welches im Prinzip wie Stahlbeton funktioniert und die ganze Helmstruktur im Falle des Falles stabilisieren und der Helm nicht gleich zerbröselt.
Beim alten Prevail sieht man das Aramidskelett nicht und beim neuen wird's zum Teil ein Exoskelett.
Das nur dünne Streben eingeschäumt werden, kann ich mir nicht vorstellen.
Gerade die Topmodelle der Specialized Helme sind, was die Sicherheit betrifft, weit über den Anforderungen einer EN Norm.
die frage ist, wo die reise bzgl. preise der hersteller noch hingeht ? bin selber prevail gefahren und jetzt €319,99 für diese eierschale zu bezahlen ist schon sehr übertrieben. mag ja sein dass der kühleffekt besser ist, aber sonst gibt es ausser dem crash sensor nicht wirklich viel neues. im vergleich bekommt man im enduro sektor auch einen top fullface um diesen preis, wo auch entwicklung, design, tests etc. damit drinnen steckt. aber für jedes leichtere gramm ein vermögen zu bezahlen, dass war eh schon immer so !*![]()
Dieses Angi Dings hat der Vorgänger auch. Es ist also nur das sichtbare dünne stangerl.
Btw. Bei Stahlbeton funktioniert die Bewehrung nur weils ummantelt ist. Schlechtes Beispiel.
Geändert von bbkp (13-03-2021 um 10:00 Uhr)
bikekarton zu verschenken: https://bikeboard.at/bikeboerse_neu.php?mode=3
228g in M - wahnsinn, unfahrbar für jede gewichtsoptimierte hobbette.
das unterstreicht wieder einmal wie hart die profis im nehmen sind - unpackbar was die aushalten.
Besser ein warmes Bier
als ein kaltes Herz
Dr. Marco Pogo
bei dem Preis ....
Mir scheint das das Geld abgeschafft wurde oder liegt es daran das die Notenbanken Geld wie die blöden drucken????
Nachdem Helme sowas wie Verbrauchsartikel sind, ist das schon übertrieben.
Aber alle Nerds die immer digital online sind und sich das Beste leisten, werden sicher froh sein.