Jürgen Pails Traum, ein Kinderrennen mit mehr als 300 Teilnehmern zu veranstalten, geht in Erfüllung. Nur dass das „Kinderrennen“ eben die Europameisterschaften der 13- bis 16-Jährigen sind und das „mehr als“ sogar überdeutlich ausfällt.
114 Teams mit jeweils drei FahrerInnen (zwei Burschen, ein Mädchen) haben sich bis Nennschluss registriert. Das macht 342 StarterInnen aus 20 Nationen, ein Plus von 40% gegenüber dem Vorjahr. 14 nationale Radsportverbände entsenden 34 Dreier-Nationalteams der Rest sind Regional- und Vereins-Mannschaften. Was Organisator Jürgen Pail besonders freut: Die im Nachwuchsbereich extrem starken Schweizer, die dem Event bei der Premiere im Vorjahr noch fern geblieben sind, werden mit insgesamt acht Teams anrücken. Außerdem neu dabei: Norwegen, Schweden und Mazedonien.
„Momentan sind wir für so viele Teilnehmer noch gar nicht gerüstet“, lacht der Initiator der ersten internationalen Wettkämpfe für Mountainbiker der U15 und U17-Kategorie. Startblocks, Wechselzonen und das Veranstaltungszentrum Lässerhof selbst müssen noch aufgerüstet werden, eventuell wird sogar noch an den Strecken gefeilt, um keine Staus und ungehindertes Überholen sicherzustellen. „Untergebracht haben wir sie aber mal alle“, beruhigt der OK-Chef.
Für die Österreicher, die im Vorjahr mit drei von vier möglichen Goldmedaillen ordentlich abgeräumt haben, wird’s angesichts des internationalen Zuspruchs sicherlich schwer, das Traumergebnis zu wiederholen. Andererseits ist das Niveau auch national gestiegen. 2011 topplatzierte Vertreter ihrer Zunft haben es heuer teilweise nicht mal in die Nationalteams geschafft. „Meiner Ansicht nach war ein spürbarer Schub zu merken“, kommentiert Pail den Kampf um die heißbegehrten Quali-Plätze. Für den Erfinder der Jugend-EM ergibt sich daraus nur ein logischer Schluss: „Ich kann nichts anderes als optimistisch sein.“
Wer sehen will, ob der Obmann des Bikeclub Giant Stattegg Recht behält: Am 14.8. starten die European Championships mit dem Team Relay und der Eröffnungsfeier, tags darauf folgt die Mountainbike Kombination (Technik-Parcours plus kurzer XC). Am Donnerstag folgt der Cross Country X-Large, quasi ein kurzer Marathon, und am 17.8. steigt mit dem XC im olympischen Format das Grande Finale, dessen Ergebnis sodann in der Schlussfeier gebührend bejubelt wird.
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Noch nicht registriert bei Österreichs größter Bike-Community?
Folge diesem Link um dich für Bikeboard.at anzumelden.
Registrierte User unserer Community profitieren zusätzlich von:
- weniger Werbung auf den Magazin-Seiten und in den Foren
- erweiterter Forensuche in über 2 Mio Beiträgen
- gratis Nutzung der Bikebörse
- zahlreichen Neuigkeiten aus der Radszene per BB-Newsletter
Hier registrieren und mitreden!