Nach einer gefühlten Ewigkeit reizt mich wieder ein Mountainbike
Trek Procaliber 9.8 Crystal White/Trek Black/RageRed
Bereits bestellt, hat leider eine längere Lieferzeit, aber eines der ersten dieser 9.8-Serie in Österreich wird meines sein![]()
Update für die kompromissloseste Rennmaschine im Hause Trek: Die Amerikaner machen ihr beliebtes XCO/Marathon Hardtail Procaliber fit für die Saison 2021. Um den aktuellen Trends gerecht zu werden und wohl auch, um den eigenen Teamfahrern den kursabhängigen Wechsel zwischen Hardtail Procaliber und Fully Supercaliber intuitiver zu gestalten, wurde kräftig an den Geometrie-Rädchen gedreht.
Unverändert zeigen sich die Eckdaten - 29", IsoSpeed Gelenk am Übergang von Sitz- zu Oberrohr und 100 mm (Serien-)Federweg. Am IsoSpeed, Treks patentiertem Gelenk, welches das Sitzrohr rund um den Sattel entkoppelt und so mehr Komfort im Sitzen bei gleichbleibend hoher Steifigkeit verspricht, wurde gegenüber dem Vorgänger nur Kosmetik betrieben. Warum auch etwas ändern, das ohne Probleme funktioniert?
Dafür stehen nun gleich sechs Größen von SM bis XXL zur Wahl. Mit längerem Reach (ein Plus von rund 8 mm), kürzeren Kettenstreben (432 mm) sowie 68,75° Lenk- und 72,75° Sitzwinkel wirkt die Geometrie aufgefrischt. Zwei Trinkflaschen finden über alle Größen hinweg innerhalb des vorderen Rahmendreiecks Platz. E
benfalls neu ist die überarbeitete Kabelführung im Inneren des kantigen Rahmens. Leitungen für Dropper, Schaltwerk und Hinterbremse verlaufen in eingearbeiteten Führungsröhrchen. Dies erleichtert nicht nur Montage und Service, sondern sorgt auch für Ruhe am Trail. Der bereits bekannte Knock Block Lenkendanschlag erlaubt nun 62° Bewegungsspielraum anstelle der bisherigen 58°.
Toll für ein XC-Bike: Trotz Trek's enger Toleranzen passen, abhängig von Modell und Felgenbreite, bis zu 2.4" breite Reifen ins hintere Rahmendreieck. Und weil es für den Rennsport ausgelegt ist, sind auch 2-fach Antriebe schlichtweg nicht mehr vorgesehen. Ein Umwerfer passt in 1 x 12 Zeiten weder ins Konzept, noch ans Sitzrohr.
Am hinteren Ausfallende setzt man übrigens auf Sram's neuen Universal Derailleur Hanger Standard, beim Tretlager bleiben die Entwickler entgegen Trek's Rennrad-Neuvorstellungen dem PF92 Standard treu.
Was es 2021 nicht geben wird, ist ein Aluminium-Modell des Procaliber. Die ganze Produktpalette rollt nun vielmehr geschlossen mit OCLV-Mountain Carbonrahmen an die Startlinie - von den Fullsuspension-Familien abgeleitetes Straight-Shot Unterrohr für mehr Steifigkeit inklusive.
Die Modelle Procaliber 9.6, 9.7 und 9.8 bewegen sich zwar bereits in moderaten Preisregionen. Mit dem neu eingeführten Procaliber 9.5 möchten die Amerikaner Einsteigern hingegen Carbon zum Preis von Aluminium bieten. Ein smarter Mix aus Shimano Deore 1 x 12, RockShox Judy Air Gabel und MT200 Bremsen macht einen UVP von 1.799 Euro möglich.
Details zu allen Modellen unter www.trekbikes.com
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Hier registrieren und mitreden!
Nach einer gefühlten Ewigkeit reizt mich wieder ein Mountainbike
Trek Procaliber 9.8 Crystal White/Trek Black/RageRed
Bereits bestellt, hat leider eine längere Lieferzeit, aber eines der ersten dieser 9.8-Serie in Österreich wird meines sein![]()
bekennender und praktizierender Polycyclist
Traue keinem Monocyclisten, besonders dann nicht wenn er das einzig wahre Rad predigt.
bekennender und praktizierender Polycyclist
Traue keinem Monocyclisten, besonders dann nicht wenn er das einzig wahre Rad predigt.
Es ist schon hübsch, aber ich habe doch schon zwei...Außerdem passts nicht ins Lineup mit meinen Sram Komponenten
![]()
Geändert von krümelmonster (28-08-2020 um 10:12 Uhr)
Die Suche nach dem Einhorn beginnt am Anfang des Regenbogens
Trek fällt in den letzten Jahren echt positiv auf, preislich.
Von diesen neuartigen Geometrie Geschwüren (BMC,Ghost,..) gefällt mir das Trek jetzt am besten.
Aber leider ist mein Stählernes noch immer unersetzbar![]()
VERKAUFE:
Sehr schöne Kollektion!!
Was mir a meisten gefällt:
Klarlack is back![]()
Mich kotzt an dass heute als Stangenware kein vernünftiges V-Brake Bike mehr zu bekommen ist. Alles mit der Scheibenbremse, macht das System nur schwerer, schaut bescheiden aus und wer braucht das wirklich?
Traue keinem Monocyclisten, vor allem nicht jenen die das einzig wahre Rad predigen![]()
bekennender und praktizierender Polycyclist
Traue keinem Monocyclisten, besonders dann nicht wenn er das einzig wahre Rad predigt.
Jetzt müssens nur mehr das Rahmengewicht mit 1,67 kgkorrigieren!
... dann passt's. Obwohl, Leichtbau würde ich rein optisch eh ned annehmen.
Geändert von 6.8_NoGravel (28-08-2020 um 14:19 Uhr)
bekennender und praktizierender Polycyclist
Traue keinem Monocyclisten, besonders dann nicht wenn er das einzig wahre Rad predigt.
Das Factory Orange/Lithium Grey würd ich aber auch gern in natura sehen. Das Metallissé schaut irgendwie positiv-kitschig aus.
Die Farbe gefällt mir auch ganz gut, den Pyjama von dem Typen finde ich ganz lustig. Zumindest hat der Testpilot was vernünftiges angezogen.
bekennender und praktizierender Polycyclist
Traue keinem Monocyclisten, besonders dann nicht wenn er das einzig wahre Rad predigt.