Schon vor 3 Monaten angemeldet. Ich glaub bis 31.3. ist die Anmeldung noch verbilligt.
26 Etagen warten zwischen Start und dem höchsten Punkt des Steirischen Giganten. 361 Tage im Jahr ist Mitteleuropas größter aktiver Bergbau, der Erzberg, fest in der Hand der fleißigen Mineure und gigantischen Bergbaumaschinen. An den verbleibenden 4 Tagen jedoch verwandelt sich die Eiserne Pyramide zum Sporteldorado für tausende Profi- wie Amateurathleten!
Am Tag 4 sind die Biker an der Reihe
Gleich 450 Radsportfans ließen es sich bei der Erstauflage im Jahr 2017 nicht nehmen, das absolut einzigartige Gelände zu stürmen und die atemberaubende Landschaft in sich aufzusaugen. Mit einigen Neuerungen geht die ‚Up&Down MTB Challenge Erzberg‘ am 29. Juli 2018 in Eisenerz in die zweite Runde und setzt hinsichtlich Streckendesign und Anforderungen noch eins drauf.
Angeboten werden wieder zwei anspruchsvolle Renndistanzen (17 km/850 hm und 45+ km/1600 hm)sowie für die gemütlichere Gangart der E-Bike Panorama-Trail. Erste (Erz-)Bergluft schnuppern die Teilnehmer bereits bei der Startnummernausgabe. Entgegen dem Vorjahr gibt es 2018 für alle Bewerbe der ERZBERG ADVENTURE DAYS ein zentrales Festival-Gelände am Erzberg, wo sich heuer angefangen von besagter Startnummernausgabe bis hin zur Gastronomie, Sanitärbereich, Siegerehrung etc. alles abspielen wird. Die Startnummer erstmal in Händen geht es kurz vor 10:00 Uhr gleich mit dem Bike hinunter an den Start inmitten der historischen Innenstadt von Eisenerz. Teilnehmer der Up-Challenge können nach knapp 17 km schon die Ruhe und die Aussicht auf die umliegende Bergkulisse der Eisenerzer Alpen genießen. Für das Starterfeld der Langdistanz hingegen geht es über variierenden Untergrund und gemäß dem Namen UP und DOWN weiter, bis nach rund 45 km und 1.600 erklommenen Höhenmetern das Ziel beim Festivalzentrum erreicht wird.
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Noch nicht registriert bei Österreichs größter Bike-Community?
Folge diesem Link um dich für Bikeboard.at anzumelden.
Registrierte User unserer Community profitieren zusätzlich von:
- weniger Werbung auf den Magazin-Seiten und in den Foren
- erweiterter Forensuche in über 2 Mio Beiträgen
- gratis Nutzung der Bikebörse
- zahlreichen Neuigkeiten aus der Radszene per BB-Newsletter
Hier registrieren und mitreden!
Schon vor 3 Monaten angemeldet. Ich glaub bis 31.3. ist die Anmeldung noch verbilligt.
Und auf unserer FB Seite läuft gerade ein Gewinnspiel. Da wäre der Start sogar kostenlos
https://www.facebook.com/bikeboard.at/
Soviel ich weiß ist der Up&Down Bewerb heuer ein Marathon.
Hat zufällig wer von Euch die gpx Daten vom Vorjahr ? Wäre toll wenn ich die haben könnte.
Geändert von chriz (28-03-2018 um 11:22 Uhr)
Also lt Ausschreibung kann ich nur 18Km/850Hm (Up) und/oder 45Km/1600Hm (Up&Down) rauslesen.
GPX Datei hab` ich leider keine, rückwirkend betrachtet hätte ich mir das Rennen aber (für den Mythos Erzberg) sehr, sehr viel schwerer Vorgestellt. Vielleicht einzig im Downhill auf einem kurzen Stück musste man etwas technisch fahren - sonst war`s nur eine reine Tempobolzerei.
Die Sonne war m.A. die größere Hürde, denn Schattenspender rauf gibt`s (bis auf ganz unten) nicht wirklich...
Einmal gefahren ok aber ein zweites mal.... ich weiß nicht....
Aber vielleicht vertu` ich mich auch und es wird ein attraktiveres Rennen, da ja länger und mehr HM....
Geändert von BMC Racer (27-03-2018 um 15:55 Uhr)
2019: 38:12:00 Std. im Sattel, bei 1.001 Km und 14.416 Hm
2018: 364:22:00 Std. im Sattel, bei 6.814 Km und 154.447 Hm - Verletzungsbedingt sehr lange Ausfallzeit
2017: 492:52:00 Std. im Sattel, bei 9.085 Km und 212.601 Hm
Es gibt kein Versagen, nur Resultate
Verkaufe: Salsa Bucksaw Fatbike-Fully!!!
Santa Cruz Hightower CC 2017 - large, Sriracha/Red, Custom-Aufbau!!! https://bikeboard.at/bikeboerse_save.php
Bei Interesse bitte PN.
So hätte ich es auch erwartet, dem war aber m.A. nicht so. Es war - abgesehen vom ersten Hügel nach dem Start - relativ gleichmäßig und mehr oder weniger steil zum rauftreten.
Genauso war`s im Prinzip bergab...
Wie ergibt sich sonst eine Siegerzeit von etwa 1h10Min für 34Km (28,9 Km/h Schnitt)
Es soll sich aber nicht so anhören, dass es nicht trotzdem Spaß gemacht hat, denn auf den Erzberg kommt man halt doch nicht so oft....
Geändert von BMC Racer (27-03-2018 um 16:29 Uhr)
2019: 38:12:00 Std. im Sattel, bei 1.001 Km und 14.416 Hm
2018: 364:22:00 Std. im Sattel, bei 6.814 Km und 154.447 Hm - Verletzungsbedingt sehr lange Ausfallzeit
2017: 492:52:00 Std. im Sattel, bei 9.085 Km und 212.601 Hm
Es gibt kein Versagen, nur Resultate
Nachdem ich im Frühjahr die Länge aber auch die Selektivität der Strecke kritisiert habe, so dürfte der Veranstalter und seine Helfer die Strecke - zumindest anhand des Höhenprofiles - anscheinend zu einem "echten" Marathon ausgebaut haben.
Folglich ergibt sich auch für mich, dass ich Ende Juli wieder die Fahrt nach Eisenerz antrete um am Rennen teilzunehmen.
Zudem ist die Rennpause bei mir zwischen Salzkammergut Trophy und Bike the Bugles nicht soooo lang.
Ergo: i gfrei mi a schon wieda drauf![]()
2019: 38:12:00 Std. im Sattel, bei 1.001 Km und 14.416 Hm
2018: 364:22:00 Std. im Sattel, bei 6.814 Km und 154.447 Hm - Verletzungsbedingt sehr lange Ausfallzeit
2017: 492:52:00 Std. im Sattel, bei 9.085 Km und 212.601 Hm
Es gibt kein Versagen, nur Resultate
Der Veranstalter hat sich die Kritik wirklich zu Herzen genommen und bietet heuer mit der langen Variante über 60km einen "richtigen" Mountainbike Marathon an. Die Strecke gehört eher zur schnelleren Sorte bietet aber auch die eine oder andere Schwierigkeit. Highlight ist und soll ja der Erzberg sein. Nur liegen heuer zwischen Up und Downhill im Erzberg 25km und 1000hm ein Mix aus Singeltrail, knackigen Rampen und rasanten Abfahrten. Ich bin sicher die Strecke wird gut angenommen und findet ihren Fixplatz im Rennkalender
Und wer war von BB am Starf. Wie hat es Euch gefallen?
I war.
Startverschiebung leider um plus eine stunde, aber gsd noch a bisl kühle durch Wolken für den Anstieg auf den erzberg gegeben. Danach jat die sonne erbaumgslos zugeschlagen. Die strecke in vordernberg war durch den wald auf einem trail war wirklich nett, die kulisse überhaupt unglaublich mit dem erzberg.
Laben waren mit bananen und iso bestückt und für mich ausreichend, da ich immer genug wasser etc mitschlepp. Für leut mit einem trink flascherl wars bei der hitz vl a bisl wenig.
Die Siegerehrung hat schon ab 1400 stattgefunden, dh auch die vom marathon obwohl zieleinlauf ende 1600 war. Die schnellsten waren natürlich schon um 1400 im ziel, nur zuschauer wirds net viel gegeben haben
Der Veranstalter war wirklich bemüht. Hat uns späteinfahrern noch gratuliert. Insgesamt waren alle bemüht und freundlich und es wird sicher noch professioneller werden (war das 2te mal und der wille ist da. Hab einen blick zur skgt empfohlen)
Warum steht das biöd am kopf???
![]()
Geändert von NoNick (01-08-2018 um 07:10 Uhr)
Der Marathon ging zu 90% auf schotter, die knackigen trails gabs net
Der trail bei vordernberg war eben bis leicht ansteigend und ein gut genutzter fussweg. Am schluss wurden (endlich) 3 sehr kurze trailabschnitte eingebaut.
Ich weiss nicht was sonst so üblich ist bei marathons