Danke für den Test!
Das klingt allerdings nicht besonders gut.
Warum man in der heutigen Zeit "not-TLR-Reifen" auf den Markt bringt, erschließt sich mir nicht so ganz.
Sowohl die schwarze Raubkatze als auch die gefleckte Katze konnten sich schon viele Jahre im Vredestein XC-Reifen-Portfolio bewähren. Ab sofort gibt es beide Modelle auch in einer Superlite-Version mit noch leichterer Karkasse. Diese Maßnahme senkt Rollwiderstand und Gewicht und macht die Reifen in jeder Hinsicht schneller. Allerdings bringt sie nicht nur Vorteile mit sich - doch dazu später mehr.
Beide Reifen haben wir jeweils in den Dimensionen 55-622 29X2.20 (sprich in 2,2 Zoll für 29er) getestet. Umso erstaunlicher, dass der Spotted Cat deutlich breiter und auch höher baute, wohingegen der Black Panther in seinen tatsächlichen Abmessungen eher einem echten 2.0 Zöller entsprach. Super leicht waren beide Superlite-Vertreter aber allemal: Ihre Gewichte pendelten sich auf unserer Waage bei knapp über 500 Gramm ein.
Zoll | Dimension | Farbe | TPI | Gewicht** | Bar*** | MIschung | UVP | |
Black Panther SL | 27,5 | 55-584 2.20 | schwarz | 120 | 480 g | 2-4,5 | TriComp X | 54,95€ |
Black Panther SL* | 29 | 55-622 2.20 | schwarz | 120 | 530 g | 2-4,5 | TriComp X | 54,95€ |
Spotted Cat SL | 29 | 50-622 2.20 | schwarz | 120 | 475 g | 2-4,5 | TriComp X | 54,95€ |
Spotted Cat SL* | 29 | 55-622 2.20 | schwarz | 120 | 485 g | 2-4,5 | TriComp X | 54,95€ |
* Reifen im Test
** Herstellerangaben: Black Panther 524 Gramm gewogen, Spotted Cat 527 Gramm gewogen
*** Min/Max-Angaben des Herstellers
Die Montage beider Reifen auf unseren Roval Aluminium Felgen mit 21 mm Maulweite gestaltete sich problemlos und es waren dazu auch keine Reifenheber notwendig. Aber Achtung: Wer die Pneus tubeless, also mit Dichtmilch und ohne Schlauch fahren möchte, wählt besser die etwas schwereren TLR-Vertreter, denn die Superlites werden vom Hersteller nicht mit "TLR" gelistet.
TLR-Freigabe hin oder her - wir probierten es trotzdem und... sind gescheitert. Selbst der Einsatz von der besten Dichtmilch konnte die Reifen nicht dazu bringen, die Luft zu halten. Gut ein Bar Druckverlust bei zwei Stunden Fahrzeit war deutlich zu viel und wir brachen das Experiment ab.
Vredestein Superlite MTB Reifen | |
---|---|
Modelljahr: | 2018 |
Testdauer: | > ein Monat |
+ | Sehr leicht |
+ | Niedriger RoWi (Spotted Cat) |
o | Tatsächliche Reifenbreiten weichen von Angabe ab |
- | Nicht TLR-fähig |
- | Abrupter Traktionsverlust auf harten Böden (Black Panther) |
BB-Urteil: | Superleichte Reifen für Latex- und Butyl-Fetischisten. |
Getestet wurden die Reifen vorwiegend auf trockenen Waldböden und harten Schotterstraßen. Bei einem Fahrergewicht von 72 kg wählten wir 1,8 Bar am Vorderrad (Black Panther) und 1,9 Bar am Hinterrad (Spotted Cat). Die Maulweite der Roval Aluminium Felgen betrug 21 mm.
Der Spotted Cat erwies sich als idealer Hinterreifen für trockene Böden. Das enge und flache Profil bot eine tolle Antriebstraktion, und für derart flache Stollen war auch die Bremstraktion mehr als ausreichend. Ein Ausbrechen in Kurven geschah erst bei sehr hohen Kurvengeschwindigkeiten und kündigte sich kontrollierbar an. Besonders positiv: Der spürbar sehr niedrige Rollwiderstand.
Der Black Panther konnte uns auf den befahrenen, eher harten Wegen leider nicht vollends überzeugen. Sein Rollwiderstand war gefühlt eher hoch und der Traktionsverlust kündigte sich erst dann an, wenn es schon zu spät war. Sein grobes Profil funktionierte auf weichen Böden deutlicher besser.
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Noch nicht registriert bei Österreichs größter Bike-Community?
Folge diesem Link um dich für Bikeboard.at anzumelden.
Registrierte User unserer Community profitieren zusätzlich von:
- weniger Werbung auf den Magazin-Seiten und in den Foren
- erweiterter Forensuche in über 2 Mio Beiträgen
- gratis Nutzung der Bikebörse
- zahlreichen Neuigkeiten aus der Radszene per BB-Newsletter
Hier registrieren und mitreden!
Danke für den Test!
Das klingt allerdings nicht besonders gut.
Warum man in der heutigen Zeit "not-TLR-Reifen" auf den Markt bringt, erschließt sich mir nicht so ganz.
Sie sind offensichtlich als leichte Lösung für die verbliebenen "Mit Schlauch Fahrer" gedacht. Ich kenne die prozentuelle Verteilung zwischen Tubeless- und TubeType-Fahrern nicht, aber es wird schon noch genug Biker geben, die nach wie vor einen Schlauch einziehen.
Bei mir haben die Spotted Cat SL in tubeless ohne gröbere Probleme funktioniert. Mit Vredestein Latexmilch bzw. Pancho One Shot.
bin den spotted cat auch schon tubeless gefahren ohne Probleme.....ist ein toller reifen
Also ich finde den BlackPanther auf trockenen Wegen super, aber wenn es nass ist, ist er eine Katastrophe!!
sehr fundierter report, ich fahr die normalen u bin sorglos tlr unterwegs, thx für das experiment - kann ich mir das sparen![]()
Ich bin auch schon beide Reifen gefahren, aber jeweils die 'normale' Version, nicht die SL. Mir ist bei Reifen etwas höhere Pannenschutz wichtiger als das letzte Gramm Gewicht.
Hab mit den Reifen eigentlich nur gute Erfahrungen. Vor allem sind's auch einfach und sehr schnell dicht zu bekommen.
![]()
Hast ne schlechte Charge erwischt. Und meine waren auch noch leichter (50-622 ~480g und 55-622 sub 500g).
Super Allround Reifen für fast Alles. Bin ihn alle Rennen bis auf ÖM Koppl gefahren.