Zum Inhalt springen

Tipps, Tricks und schöne technische Details


 Teilen

Empfohlene Beiträge

Als Technikfreak sehe ich gerne ungewöhnliche, schöne, elegante technische Lösungen. In der Hoffnung, dass ich da nicht der einzige bin, eröffne ich dieses Thema und stelle euch auch gleich das erste vor, was mir dazu einfällt und zwar die

 

FunBolts von Chris King

 

Das ist ein Hinterrad-Achssystem, das es ähnlich auch von anderen Herstellern gibt. Statt eines Schnellspanners gibt es 2 Schrauben, die von links und rechts in die Nabenachse geschraubt werden und die beiden Ausfallenden klemmen. Damit das in klassische Ausfallenden passt, müssen die Schrauben natürlich 10mm Durchmesser haben.

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=128969

 

 

Der Durchmesser der FunBolts vergrößert sich zum Ende hin aber auf 12mm und zusätzlich verfügen die FunBolts über ein Feingewinde, was zu deutlich höheren Klemmkräften führt.

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=128968

 

Als wäre das nicht genug, liegen die Schraubenköpfe gleitgelagert — man erkennt in dem Foto die dafür verantwortliche dünne Kunststoffscheibe — und mit einem O-Ring abgedichtet in den abgebildeten Aluminiumscheiben.

Aufgrund des 12mm dicken Gewindes kann man die FunBolts natürlich nicht bei eingebautem Hinterrad aus den Naben schrauben, aber man kann sie natürlich lockern und das Hinterrad ausbauen. Und weil es keinen Schnellspanner gibt, der in der Nabe hin und her rutschen kann, ist die Handhabung meiner Meinung nach mindestens genauso einfach wie mit Schnellspannern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als nächstes folgt ein kleiner Schraubertipp. Es geht um die Überwurfmuttern von Scheibenbremsleitungen, die man mit einer Nuß nicht greifen kann, bei denen einem ein Drehmomentschlüssel aber ein sichereres Gefühl verleihen könnte.

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=128987

 

Man ist also auf einen (8mm-)Gabelschlüssel angewiesen und so ein Gabelschlüssel hat freundlicherweise am anderen Ende meistens einen Ringschlüssel. Wenn man also am Drehmomentschlüssel ein 8mm Inbusbit einspannt, kann man den Drehmomentschlüssel mit dem Gabelschlüssel „verlängern“. Im Allgemeinen stimmt das Drehmoment dann aber nicht mehr mit dem eingestellten überein. Um nicht die Hebellängen und den Winkel zwischen Drehmoment- und Gabelschlüssel messen und herumrechnen zu müssen, kann man den Gabelschlüssel in einen rechten Winkel zum Drehmomentschlüssel drehen.

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=128988

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=128989

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=128990

 

In dieser Position stimmt das Drehmoment wieder mit dem eingestellten überein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also,… eigentlich aus ein paar geometrischen Überlegungen:

 

Das Drehmoment ist, wenn wir bei Skalaren bleiben, das Produkt aus Hebel(länge) und Kraft (bzw. Normalanteil der Kraft zum Hebel). Wenn man sich das kurz für den Fall überlegt, dass der Arm des Drehmomentschlüssels und des Gabelschlüssels in einer Linie stehen (obere Skizze)…

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=128991

 

…ändert sich nichts an der Kraft, aber der Hebelarm wird länger und damit das Drehmoment größer. Obwohl wir also wollen, dass der DMS bei dem eingestellten Drehmoment von

T = sdm.F

auslöst, bekommt die Schraube bis zum ein Drehmoment von

T1 = (sdm+sgs).F = s1.F

ab.

Bei einem rechten Winkel, untere Skizze — zwischen F und F' hab ich das Symbol für den rechten Winkel vergessen zwischen beiden Schlüssel ergibt sich ein Drehmoment von

T2 =
s2
.
F'

Die Hebellänge s2 wieder etwas länger. Zusätzlich ist aber der Normalanteil F' der Kraft F kleiner und aus Sinus=Gegenkathete/Hypotenuse folgt

sin(α) =
F'
/F →
F'
=
F.sin(α)

und ebenfalls

sin(α) = sdm/
s2
s2
=
sdm/sin(α)

Eingesetzt in T2 kommt dann

T2 =
sdm/
sin(α)
.
F.
sin(α)

oder gekürzt

T2 = sdm.F

heraus.

Bearbeitet von smutbert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin gerade zu faul zum zeichnen, aber:

 

normalerweise überträgst du das eingestellte drehmoment direkt vom Drehmomentschlüssel auf die Schraube. D.h eingestelltes Moment liegt an der Schraube an.

bei deiner version übertrögst du das drehmoment zuerst auf den Gabelschlüssel (der ja eine Länge L hat) und dann erst auf die Schraube.

 

des weiteren kommts da gewaltig drauf an, wie du am Drehmomentschlüssel drückst/anziehst und wie du das ganze gegenhälltst. Ich möchte behaupten, dass ich eine schraube abreissen kann ohne auch nur in die nähe des eingestellten Moment zu kommen.

 

un wenn jetzt kommt, "naja, du musst halt schon genau im rechten winkel andrücken" dann kann ich mir gleich den Drehmomentschlüssel sparen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, du mußt keineswegs im rechten Winkel drücken, nur die beiden Schlüssel müssen im rechten Winkel sein. Kraftkomponenten in andere Richtungen tragen nicht zu dem DM bei, das auf die Schraube wirkt. Das schöne an der Sache ist, dass der DMS auf jeden Fall genau dann auslöst, wenn das eingestellte DM auf die 'Schraube wirkt.

 

Edit: Die Kraft muss tatsächlich normal zum DMS einwirken.

 

Vor mir sind schon viele andere auf diese Idee gekommen. Auf Englisch heißen solche DMS-Verlängerungen übrigens Crowfoot und kurzes Googeln danach und nach Torque für DM ergibt u.a.:

  • Ein gewisses
    Barnett Bicycle Institute
    beschreibt in einer seiner
    Anleitungen
    (Seite 37-422) ganz genau das Gleiche, wie ich.

  • Es gibt
    Umrechner
    bei denen man Hebellängen, gewünschtes DM und den Winkel einträgt und das Ding spuckt das DM ein, das man dazu am DMS einstellen muß. Rat einmal was bei einem Winkel von 90° unabhängig vom den Hebellängen herauskommt
    :)
  • Dieser Tipp kursiert auch in anderen Foren (
    ab Beitrag #5
    )

  • oder hier diese Konstruktion (
    Beitrag #23
    ) sieht der meinen zum Verwechseln ähnlich.

 

Ich denke wirklich, dass das ein ganz nützlicher Tipp ist. Gerade diese Überwurfmuttern wurden in mir bekannten Werkstätten schon so fest angezogen, dass ich mich gewundert habe, dass da überhaupt noch ein Gewinde ist. Ich hab sie die letzten Male dagegen immer mit den von Shimano empfohlenen 5Nm-7Nm angezogen und es war nie etwas undicht und ich hab nie Angst um die Gewinde haben müssen.

Bearbeitet von smutbert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Der Thread kommt nicht so gut an :(?

 

Aber aus gegebenen Anlass möchte ich beschreiben, wie ich meine Schaltzüge an den Stellen, an denen das Seil „nackt“ verlaufen würde, verlege. Man nehme außer den Hüllen und Seil noch Endkappen mit angestztem Röhrchen (gibt es von vielen Herstellern) und passende Kunststoffröhrchen und fädle die Teile so ein…

 

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129330

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129329

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129332

 

 

dass sich das Kunststoffröhrchen und die Endkappen ein Stück weit überlappen. Oder die zweite Variante mit einem (Teflon-)liner, wie er bei vielen gedichteten Schaltzugsets zum Einsatz kommt, statt dem Kunststoffröhrchen und zusätzlich Gummidichtungen. Letztere werden meistens verwendet, um den Schaltzug beim Umwerfer gegen Schmutz abzudichten.

Das ganze gefällt mir, wenn der Rahmen nicht für durchgängig verlegte Hüllen gedacht ist, rein optisch besser als durchgängig verlegte Hüllen und es hat bis jetzt bei allen Bedingungen klaglos funktioniert. Außerdem habe ich den Eindruck, dass Seile und Hüllen so auch seltener gewechset werden müssen.

 

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129331

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Thread kommt nicht so gut an :(?

 

Also ich find alleine Deine super detailierten Erklärungen - sehr anschaulich mit Bildern dokumentiert - einfach nur toll und bewundernswert. Alle Achtung das Du Dir die Mühe machst... Ich find den Thread-Titel selbst auch sehr gelungen und interessiere mich auch selbst für solche Dinge die man hier in dieser Qualität leider zu selten findet - Also endlich mal wieder ein Thema mit (technisch fundierten) Mehrwert statt sonst üblicher seitenweise lustiger, aber doch kurzweiliger, oberflächiger sozialer Interaktion :-) :klatsch:

Wenn mir etwas in dieser Qualität unterkommt würde ich es natürlich auch dokumentieren... Glaube aber das hier auch viele nur passiv konsumieren ... Also bitte weitermachen :-) :wink:

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke

791 hits in

1000 Hits und ein Kona Satori ;)

eigentlich hatte ich gehofft, dass hier von alleine so ein Thread à la „Zeigt her euer…“ entsteht und auch andere schöne Kleinigkeiten herzeigen (ich weiß zB noch immer nicht genau wie das Einstellen des Spiels bei manchen Acros Steuersätzen funktioniert, wie die Syntace Chain Guide aus der Nähe ausschaut oder was es sonst noch an außergewöhnlichen Komponenten gibt).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann probier ichs mal...

hatte ein problem beim umbau der DT-Swiss 240s oversize vorderradnabe von 20mm steckachse auf thru bolt (mit dem Conversion Kit 240s oversize TB HWGXXX0001917S). die 20mm endkappe auf einer seite zu demontieren ist problemlos moeglich. die zweite kappe laesst sich allerdings dann nicht mehr so ohne weiteres demontieren, da man keine moeglichkeit hat zu kontern.

laut der 240s anleitung muesste man eigentlich die achse ausbauen. das war fuer mich aber keine option, da mir dafuer das werkzeug gefehlt hat. womit es aber sehr leicht funktioniert hat war ein altes lenkerhoerchen mit innenklemmung. die klemme passt genau von einer seite in die achse. die demontage des zweiten adapters ist dann ein kinderspiel.

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/0/6/4/0/6/_/thumb/dtswiss-conversion-1.jpg http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/0/6/4/0/6/_/thumb/dtswiss-conversion-2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und noch was...

hatte bei meinem hardtail das problem, dass der schaltzug bei verwendung von breiten hinterreifen an den seitenstollen ankam. eine zweite bohrung fuer die shimano tretlagerkabelfuehrungen naeher zur antriebsseite zu setzen war mir nicht moeglich also hab ich mir aus einem unterputz verlegeschlauch eine kabelfuerung gebastelt.mit sicherheit keine schoene loesung aber ein brauchbarer workaround.

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/0/6/4/0/6/_/medium/dsc01640.jpg?0

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Taugt mir, ich werde hier wohl noch einiges posten. Für heute muss das upcycling einer alten Speiche für den neuen Fön meiner Freundin reichen. Soeben fertig gestellt:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129422&stc=1&d=1319740287

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129421&stc=1&d=1319740287

fön.jpg

fön2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Tipp mit den Hörnchen mit der Innenklemmung find ich :toll:, der könnte auch beim Einstellen des Spiels von Shimanonaben für 20mm Steckachsen hilfreich sein.

 

Von mir gibt es jetzt noch eine Banalität sondergleichen, aber nichtsdestotrotz ein Detail, dass mit gefällt. Und zwar hat die Shimano Saint Kurbel einen Pedalgewindeeinsatz aus Stahl, der obendrein auch noch länger als die üblichen Pedalgewinde ist. Die meisten Pedale wissen natürlich nichts von dem längeren Gewinde

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129184

 

Aber mit den richtigen Pedalen schaut das dann so aus

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129183

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129185

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo liebe Freunde,

 

vielleicht könnt ihr euch noch an „Die Federkennlinie meiner Gabel - ein kleines Rechenspielchen“ erinnern. Jetzt geht es wieder um eine Federkennlinie, aber um die des Hinterbaus meines Specialized Pitch. Nur versuche ich mich dieses Mal etwas kürzer zu fassen :D.

 

Vor allem habe ich dieses mal selbst nichts verändert, sondern nur versucht rechnerisch ein bißchen abzuschätzen, wie gut (oder schlecht) die Kinematik mit luftgefederten Dämpfern funktioniert.

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129759

ähnelt sogar der Kennlinie, die ich mit meinem Gabelluftkammertuning erreicht habe (hier)

 

Die Federkennlinien von luftgefederten Dämpfungselementen sind meist sehr progressiv, nur um das abzumildern und der „Vorspannung“ durch den Druck in der Luftfeder entgegenzuwirken wirkt im ersten Teil des Federwegs eine Negativfeder, die die Kennlinie dort steiler macht. Natürlich gibt es schon viele Gabeln und Dämpfern bei denen die Positiv- und Negativfeder so gut aufeinander abgestimmt sind, dass eine fast perfekte linieare Kennlinie mit einer sinnvollen Progression gegen Ende herauskommt, aber es gibt eben auch viele bei denen das (noch) nicht der Fall ist.

 

Hier habe ich eine typische Luftdämpferkennlinie — ich weiß gar nicht von welchem Dämpfer die stammt, es ist aber irgendein einfacher Luftdämpfer mit eher kleiner Luftkammer. Wie ihr seht war ich, weil es hier sowieso nur um die Form der Kennlinie geht, sogar zu faul die Pfund in vernünftige Einheiten umzurechnen

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129770

Das ähnelt sogar der Kennlinie, die ich damals mit meinem Rechenspielchen erreicht habe (hier), aber ist natürlich schmerzhaft weit weg von einer schönen geraden Stahlfederkennlinie.

 

Teil 2 folgt bald, liebe Grüße

smutbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weiter geht's

 

die Dämpferkennlinie ist aber nicht gleich der Federkennlinie für das Einfedern des Hinterrades. Der Hinterbau übersetzt die 56 oder 57mm Hub des Dämpfers in ~150mm Federweg, aber das Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus liegt nicht etwa konstant bei ~2,67 (150/56) sondern es verändert sich während des Einfederns und zwar so dass es relativ hoch anfängt, kleiner wird und zum Schluss gegen Ende wieder etwas ansteigt:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129772

 

Nachdem ich mich beim Rechnen ein paar Mal verfranst hab, bin ich schließlich mit Übersetzungsverhältnis und Federkennlinie auf eine (hoffentlich realistische) Federkennlinie für die Kombination Dämpfer+Hinterbau gekommen. Das Ergebnis haut einen jetzt nicht komplett vom Hocker

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129773

 

aber immerhin sind die Eigenheiten einer typischen Luftkennlinie deutlich abgemildert. So dürfte der Hinterbau nicht nur mit einfachen Luftdämpfern, sondern auch noch mit stahlgefederten Dämpfern sehr gut funktionieren. Vielleicht nur noch einmal der rein qualitative Vergleich zwischen Federkennlinie des Dämpfers (blassblaugrau) und der des „Hinterrades“ (rot)

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129774

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, du mußt keineswegs im rechten Winkel drücken, nur die beiden Schlüssel müssen im rechten Winkel sein. Kraftkomponenten in andere Richtungen tragen nicht zu dem DM bei, das auf die Schraube wirkt. Das schöne an der Sache ist, dass der DMS auf jeden Fall genau dann auslöst, wenn das eingestellte DM auf die 'Schraube wirkt.

.

[*] Es gibt Umrechner bei denen man Hebellängen, gewünschtes DM und den Winkel einträgt und das Ding spuckt das DM ein, das man dazu am DMS einstellen muß. Rat einmal was bei einem Winkel von 90° unabhängig vom den Hebellängen herauskommt :)

.

 

Etwas spät, aber ich habe den thread erst jetzt gesehen.:D

 

In der Praxis mag das ganz gut funktionieren da man bei den Momenten in der Regel genügend Spielraum hat und jeder wohl automatisch in annähernd 90° am Hebel andrückt. In der Theorie hat aber der Punkti Recht. Extrembeispiel wäre ganz einfach wenn ich am DMS in annähernd 0° anziehe. :D

 

Der DMS löst ja ab einem gewissen Moment aus. Wenn ich in diesem Aufbau jetzt schief Andrücke wirkt nur der 90° Anteil auf den DMS der 0° Anteil wirkt nicht auf den DMS aber sehrwohl über den Gabelschlüssel zusätzlich auf die Schraube.

 

In dem einen Rechner kann man zwar den Winkel des Hebels einstellen, nicht aber den Winkel der Krafteinleitung! Da ist es klar das immer das gleiche herauskommt.

 

Auf deine Zeichnung bezogen:

 

Wenn F nicht mehr in 90° zu sdm steht stimmt "sin(α) = F'/F" ganz einfach nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und die Moral von der Geschicht?

 

Radfahren und rechnen sind lustig. Oder: Glaube niemals Leuten, die behaupten, ein Stahlfederdämpfer könne im Pitch nicht (gut) funktionieren.

 

Was machst jetzt mit deinem Wissen?

 

Es mit der lieben BB Gemeinde teilen, vielleicht auch um sie zu ermuntern auch schöne Details herzuzeigen und außerdem mich selbst noch ein Eitzerl mehr über mein schönes Radl freuen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Praxis mag das ganz gut funktionieren […]

 

Tut es in der Tat.

 

Du paßt echt auf wie ein Haftelmacher. Ich hab mir noch gedacht, dass da was vielleicht nicht 100%ig stimmt:D, wollte dann aber nicht noch einmal mit der Drehmomentgeschichte anfangen. Außerdem war ich zu faul. Aber zum Thema: die einzelnen Kraftkomponenten kann man ja ganz getrennt betrachten und bei der normal zum Schlüssel sind wir uns einig, richtig?

 

Bei einer Kraft längs zum Drehmomentschlüssel

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129836

möchte die Kraft den rechten Winkel (Gabelschlüssel - DMS) verkleinern, was der DMS als Drehmoment registriert. Allerdings schrauben wir damit die Schraube auf.

Bei der Kraft in der anderen Richtung gibt es tatsächlich ein kleines Problem, wir ziehen am DMS der Winkel wird größer (die Ratsche des DMS läuft leer durch) und die Schraube wird fester und fester. Aber dann sitmmt sowieso auch der rechte Winkel nicht mehr.

 

Sobald aber der Drehmomentbeitrag von der Kraft normal zum DMS größer wird als der der Kraft längs zum DMS, was angesichts der Hebelverhältnisse eigentlich immer so sein sollte, sehe ich jetzt kein Szenario in dem der DMS nicht bei dem korrekten Drehmoment auslöst (oder übersehe ich noch immer etwas?).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...