Zum Inhalt springen

Drehmomente, Maße, Standards,…


smutbert
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi,

in diesem Beitrag werde ich versuchen einiges über verschiedene Standards zusammenzutragen und weil mich gerade die unterschiedlichen Direct Mount Varianten beschäftigt haben, kommt als erstes die

 

 

Umwerfermontage

 

An den meisten Rahmen wird der Umwerfer mit einer Klemmschelle am Sitzrohr montiert. Da gibt es zwei Varianten, wobei an viele Rahmen beide passen, aber bei anderen hat man z.B. wegen dem Flaschenhalter oder der Hinterbaulagerung nur eine Möglichkeit. Dazu kommen dann noch die Innenlagermontage und die Direct Mount Varianten.

 

 

  • High Clamp: Die Klemmschelle befindet sich über den Leitblechen des Umwerfers, bei Shimano hieß das schlicht Down Swing.
  • Low Clamp: Hier ist die Klemmschelle unter den Leitblechen, Shimano nannte das Top Swing.
  • Innenlagermontage (E-Typ): Der Umwerfer ist mit einem Blech, das zwischen rechter Tretlagerschale und Rahmen geklemmt wird, verschraubt.
  • H0 (High Direct Mount oder bei Shimano einfach nur Direct Mount): Der Umwerfer wird auf einen Sockel am Sitzrohr geschraubt.

 

Es gibt noch 3 weitere Direct Mount Standards, die allesamt als Low Direct Mount oder Chainstay Mount bezeichnet werden:

 

 

  • S3, E2: Diesen Montagestandard erhält man, wenn man einen E-Typ Umwerfer von dem Montageblech trennt und ihn direkt an die Kettenstrebe schraubt. Dazu gibt es bei entsprechenden Kettenstreben 2 Bohrungen mit einem Abstand von 22,1mm, von denen das vordere aber seitlich 5mm in Richtung Kettenblätter versetzt ist.
  • S2: Dasselbe wie bei S3/E2, nur dass die Montagelöcher nicht versetzt, sondern in einer Ebene sind.
  • S1: Wieder eine Montage an der Kettenstrebe, bei der aber der Abstand der beiden Bohrungen größer (42,7mm) ist.

 

Darüber hinaus muss der Umwerfer noch zur Richtung aus der das Schaltseil kommt passen. Zieht das Schaltseil von oben benötigt man einen Top Pull Umwerfer, zieht es von unten einen Down Pull Umwerfer. Viele Umwerfer sind freundlicherweise zu beiden Varianten kompatibel (Dual Pull).

 

 

 

(Ahead) Steuersätze

 

Es gibt zu viele Größen und Bauarten von Steuersätzen, deshalb versuche ich das hier so übersichtlich und reduziert wie möglich zusammenzufassen. Grundsätzlich gibt es drei Bauarten:

 

  • EC (External Cup): Die Lager befinden sich ganz klassisch in Lagerschalen die wiederum in das Steuerrohr eingepresst werden, wobei die Lager außerhalb des Steuerrohrs liegen.
  • ZS (Zero Stack): Semiintegriert. Die Lager sind zwar wieder in Lagerschalen, aber die Lagerschalen samt Lagern verschwinden nahezu komplett im Steuerrohr des Rahmens. Die Bauhöhe ist damit wesentlich niedriger als bei normalen Steuersätzen.
  • IS (Integrated Standard): Bei integrierten Steuersätzen kommt man ohne extra Lagerschalen aus. Die Lager werden einfach direkt in das Steuerrohr gelegt.

 

Diese Bauformen gibt es hauptsächlich in 2 (oder 3) unterschiedlichen Größen, deren wichtigste Maße sind:

 

[table=width: 600]

[tr]

[td]Durchmesser des Gabelschaftes[/td]

[td]Durchmesser des Konussitzes/mm[/td]

[td]Innendurchmesser/mm des Steuerrohrs für[/td]

[td][/td]

[td][/td]

[/tr]

[tr]

[td][/td]

[td][/td]

[td]EC[/td]

[td]ZS[/td]

[td]IS[/td]

[/tr]

[tr]

[td]


[/td]

[td]


[/td]

[td]


[/td]

[td]


[/td]

[td]


[/td]

[/tr]

[tr]

[td]1 ⅛"=28,575mm (28,6mm)[/td]

[td]30,0[/td]

[td]34,0[/td]

[td]44,0[/td]

[td]41,1 oder 42,0[/td]

[/tr]

[tr]

[td]1 ¼"=31,75mm[/td]

[td]33,0[/td]

[td]37,0[/td]

[td]—[/td]

[td]47,0[/td]

[/tr]

[tr]

[td]1 ½"=38,1mm (vulgo 38mm)[/td]

[td]39,8 vulgo 40[/td]

[td]49,65 vulgo 50[/td]

[td]56,0[/td]

[td]52,0[/td]

[/tr]

[/table]

 

 

Tapered (konisches Steuerrohr und Gabelschaft) und Overdrive2 (der neue „Standard“ von Giant) sind nicht aufgeführt, weil das Kombinationen aus den genannten Größen sind:

 

 

  • Tapered: Ist eine Kombination aus 1 ⅛" oben und 1 ½" unten. Meistens für semiintegrierte Steuersätze, der Gabelschaft hat also einen Durchmesser von 39,8mm (40) am Konussitz und 28,6mm (28) oben, das Steuerrohr unten 56mm und oben 44mm.
  • Overdrive2: Ist die Kombination aus einem Tapered Steuerrohr (56mm und 44mm) mit einem konischen Gabelschaft der sich von 1 ½" auf 1 ¼" verjüngt, Der Gabelschaftdurchmesser ist also am Konus wieder 39,8mm und oben 31,75mm.

 

 

S.H.I.S.

 

Die großzügig gerundeten Durchmesser hinter vulgo habe ich dazugeschrieben, weil sie bei der Bezeichnung von Steuersätzen nach nach Standardized Headset Identification System verwendet werden. Dabei gibt man zuerst die Art des Steuersatzes (EC,ZS,IS), dann den Steuerrohrinnendurchmesser und den Gabelschaftdurchmesser an. Das Ganze macht man einmal für den oberen Teil des Steuersatzes und einmal für den unteren Teil und trennt die beiden Angaben mit einem senkrechten Strich:

 

Z.B. EC34/28,6 | EC34/30 für einen klassischen 1 ⅛" Steuersatz.

 

Wie die meisten halte ich diese unüberschaubare Anzahl an Kombinationen aus Steuersatzgrößen und -arten für verzichtbar, aber immerhin ist es so einfacher einen Steuersatz für den gewünschten Zweck zu finden; Hat man die Maße von Steuerrohr und Schaft muss man nur noch suchen, ob es den gewünschten Steuersatz gibt…

 

 

 

Tretlager

 

Hier hab ich versucht die aktuellen Tretlagerstandards zusammenzufassen.

 

  • BSA (British Small Arms, englisch)
    Das Tretlagergehäuse des Rahmens ist üblicherweise 68mm oder 73mm breit, seltener bei manchen abwärtsorientierten Mountainbikes 83mm und hat, um das Tretlager aufzunehmen, zwei Gewinde, links ein Rechtsgewinde und rechts ein Linksgewinde (beide 34,8mm x 1,058mm). In dieser Aufstellung ist BSA der auch einzige Standard, der noch die älteren Vierkant-, Octalink- und ISIS-Tretlager aufnehmen kann.
    Bei den neueren Kurbeln mit durchgehender Welle (SRAM GXP, Shimano Hollowtech 2 (HTII),…) werden die Lagerschalen, in die die Lager eingepreßt sind, von außen in das Tretlager geschraubt, wobei die Lager außerhalb des Rahmens bleiben. Shimano Kurbeln (HTII) haben einen Wellendurchmesser von durchgehend 24mm, bei SRAM (GXP) sind es auf der Antriebsseite ebenfalls 24mm, aber auf der gegenüberliegenden Seite beträgt der Durchmesser nur 22mm. Mit Adaptern lassen sich also GXP Kurbeln in HTII Lagern verbauen, umgekehrt geht es sich natürlich nicht aus.
  • BB30
    Benannt nach dem Durchmesser der Kurbelwelle (30mm). Wie bei BSA ist das Tretlagergehäuse 68 oder 73mm breit, nur ist der Innendurchmesser des Gehäuses größer (meistens 44mm mit einer Schale die auf 42mm reduziert) und es besitzt kein Gewinde. Die Lager werden direkt eingepresst, deshalb ermöglicht diese Bauweise eine geringere Breite (Q-Faktor) der Kurbeln.
    Mit Adaptern passen aber auch herkömmliche außenliegende Lager (HTII, GXP,…) und damit auch die entsprechenden Kurbeln mit 24mm Wellen in ein BB30 Gehäuse.
  • BB86, BB90
    Benannt nach der Tretlagergehäusebreite von 86mm oder 90mm, ist es eine Weiterentwicklung von BB30 und soll vor allem leichter sein. Das Tretlagergehäuse hat einen Innendurchmesser von 37mm. Die Lager befinden sich in Lagerschalen die in den Rahmen eingepresst werden.
  • Pressfit 30
    Hier ist das Tretlagergehäuse 73 oder 83mm breit (nur bei Rennrädern sind es 68mm) und der Gehäuseinnendurchmesser beträgt 46mm. Die Lager werden wieder in Lagerschalen in das Tretlagergehäuse gepresst. Die Kurbeln haben eine 30mm Welle (BB30), aber mit Adaptern passen auch Kurbeln mit 24mm Welle (z.B. HTII).
  • Shimano Pressfit
    Der Innendurchmesser des Tretlagergehäuses ist 41mm und mögliche Breiten sind 86mm und 91mm. Dem Namen entsprechend passen Kurbeln mit 24mm Welle (HTII).

 

Als ob das nicht genug wäre gibt es noch einige weitere „Standards“, die oft nach ihrer Tretlagergehäusebreite benannt sind und meistens entweder 37mm oder 41mm Gehäuseinnendurchmesser haben. In einer Liste habe ich zum Beispiel noch BB91, BB92, BB95,… gefunden.

Bearbeitet von smutbert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im zweiten Beitrag hier, werde ich ein paar Daten sammeln, die zu keinem Standard gehören. Schon vor einiger Zeit hab ich mir einmal eine Tabelle mit einigen empfohlenen Drehmomenten geschrieben. Angefangen hat das mit ein paar Drehmomente, die in Inch*Pfund oder Fuß*Pfund angegeben waren und die ich mir in Newtonmeter aufgeschrieben habe…

 

 

empfohlene Drehmomente

 

Bei den Werten in der Tabelle handelt es sich um die Angaben des jeweiligen Herstellers. Manche Teile, besonders Klemmungen an Carbonteilen erfordern niedrigere Drehmomente!

 

Drehmomente.xls

Drehmomente.pdf

 

 

Einbauhöhen von 26" Gabeln

 

Die Einbauhöhe wird von der Mitte der Vorderradachse bis zum Sitz des Gabelkonus (Oberkante Gabelkrone) gemessen, aber anders als gewohnt trage ich hier, wegen der Modellvielfalt, die Werte abzüglich des Federwegs ein, wodurch sich unterschiedliche Modelle in einem Eintrag zusammenfassen lassen. Um die tatsächliche Einbauhöhe zu erhalten, muss man also einfach den Federweg zum Tabellenwert addieren.

Weil es bei den offiziellen Angaben meistens eine Toleranz von ±5mm gibt, hab ich auf ganze mm gerundet.

 

[table=width: 600]

[tr]

[td]Hersteller[/td]

[td]Modell[/td]

[td](Einbauhöhe-Federweg)/mm[/td]

[/tr]

[tr]

[td]


[/td]

[td]


[/td]

[td]


[/td]

[/tr]

[tr]

[td]BOS[/td]

[td]Deville[/td]

[td]390[/td]

[/tr]

[tr]

[td]DT Swiss[/td]

[td]alle Federgabeln[/td]

[td]375[/td]

[/tr]

[tr]

[td]Fox[/td]

[td]32[/td]

[td]371[/td]

[/tr]

[tr]

[td][/td]

[td]36[/td]

[td]385[/td]

[/tr]

[tr]

[td]Magura[/td]

[td]Wotan[/td]

[td]380[/td]

[/tr]

[tr]

[td]Marzocchi[/td]

[td]All Mountain, AM[/td]

[td]391[/td]

[/tr]

[tr]

[td][/td]

[td]55[/td]

[td]386[/td]

[/tr]

[tr]

[td][/td]

[td]44[/td]

[td]372[/td]

[/tr]

[tr]

[td]Rock Shox[/td]

[td]32mm Standrohre (Sektor, Revelation,…)[/td]

[td]378[/td]

[/tr]

[tr]

[td][/td]

[td]35mm Standrohre (Lyrik, Domain) [/td]

[td]385[/td]

[/tr]

[/table]

 

Viele weitere Einbauhöhen, angegeben auf die üblicher Art und Weise inklusive des Federwegs, gibt es auf dieser Seite.

 

 

Einbauhöhen von 29" Gabeln

 

…und hier die Einbauhöhe, wieder abzüglich des Federwegs, für 29" Gabeln.

 

[table=width: 600]

[tr]

[td]Hersteller[/td]

[td]Modell[/td]

[td](Einbauhöhe-Federweg)/mm[/td]

[/tr]

[tr]

[td]


[/td]

[td]


[/td]

[td]


[/td]

[/tr]

[tr]

[td]DT Swiss[/td]

[td]XMM 29[/td]

[td]403[/td]

[/tr]

[tr]

[td]Fox[/td]

[td]32 Float 29[/td]

[td]401[/td]

[/tr]

[tr]

[td][/td]

[td]34[/td]

[td]413[/td]

[/tr]

[tr]

[td]Marzocchi[/td]

[td]44[/td]

[td]407[/td]

[/tr]

[tr]

[td]Rock Shox[/td]

[td]32mm Standrohre (Revelation, Reba,…)[/td]

[td]410[/td]

[/tr]

[/table]

Bearbeitet von smutbert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann hört man ein zartes Knacken, nehme ich an.

 

Ich kann und möchte hier hauptsächlich Informatoinen zu Teilen, die ich selbst besitze, gerne besitzen würde oder die mich zumindest interressieren, festhalten und Carbonrahmen sind eindeutig (noch) nicht meine Welt. Natülich könnt ihr die Tabelle gerne um weitere Anzugsmomente erweitern, dann verlink ich im Beitrag die neue Version der Tabelle. Genau deshalb hab ich zusätzlich zum PDF auch die XLS-Datei hier reingestellt.

 

Den zweiten Beitrag habe ich mit einigen Einbauhöhen von 26" Gabeln ergänzt.

Bearbeitet von smutbert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eh ein Irrtum, eigentlich wollte ich das Thema in der Serviceecke eröffnen, wenn es also einem der Moderatoren auch sinnvoll erscheint, kann er es bitte gerne verschieben.

Einen kleinen Absatz über Steuersätze und S.H.I.S. hab ich auch noch in den ersten Beitrag geschrieben.

Bearbeitet von smutbert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieder ´mal ein toller thread vom smutbert :toll:

 

die einbauhöhen unterliegen aber gewissen toleranzen

+/- 5mm über die gesamte einbaulänge [achse (mitte) gabelkonus(unterkante)/krone(oberkante)]

nur so als kleine anregung

 

im posting #1

wäre vielleicht noch cannondales 1.5" (1 9/16 nicht 1 8/16=1.5) interessant

Bearbeitet von st. k.aus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cannondales Headshok hätte ich vielleicht angeführt, wenn ich irgendwo die genauen Maße von Gabelschaft samt Konussitz und Steuerrohr gefunden hätte, hab ich aber nicht, nur Hinweise darauf, dass zumindest die Steuerrohrdurchmesser über die Headshok Generationen hinweg nicht gleich geblieben sind… wenn wer einen Link hat oder die Maße kennt…

 

Das mit den ±5mm Einbauhöhe steht eh im Text, aber wie die Einbauhöhe gemessen wird hab ich jetzt dazugeschrieben, genauso wie die Einbauhöhe einiger 29er Gabeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cannondales Headshok hätte ich vielleicht angeführt, wenn ich irgendwo die genauen Maße von Gabelschaft samt Konussitz und Steuerrohr gefunden hätte, hab ich aber nicht, nur Hinweise darauf, dass zumindest die Steuerrohrdurchmesser über die Headshok Generationen hinweg nicht gleich geblieben sind… wenn wer einen Link hat oder die Maße kennt…

 

Das mit den ±5mm Einbauhöhe steht eh im Text, aber wie die Einbauhöhe gemessen wird hab ich jetzt dazugeschrieben, genauso wie die Einbauhöhe einiger 29er Gabeln.

 

ich werde schaun das ich was finde

der 1.5"/headshock standard von cannondale ist seit mitte der 90er jahre gleich, bis heute

 

 

zum einbau-federweg wert bei 29er gabeln

der stimmt bei fox nicht

ich hab´eine 130mm fox flaot 32, der wert ist bei mir (540-130)=410mm

 

hab´ ich übersehen, sorry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Werte zur Einbauhöhe der 29er Fox Gabeln hab ich aber von da (Product Specifications > …). Da steht bei allen 29er Gabeln außer der 34, die ich jetzt auch in die Tabelle aufgenommen habe, eine Einbauhöhe von 400,8mm :confused:.

Hast du vielleicht eine OEM Gabel mit angepasster Höhe (gibt's ja auch bei Trek/GF mit dem angepassten Vorlauf/Offset)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Werte zur Einbauhöhe der 29er Fox Gabeln hab ich aber von da (Product Specifications > …). Da steht bei allen 29er Gabeln außer der 34, die ich jetzt auch in die Tabelle aufgenommen habe, eine Einbauhöhe von 400,8mm :confused:.

Hast du vielleicht eine OEM Gabel mit angepasster Höhe (gibt's ja auch bei Trek/GF mit dem angepassten Vorlauf/Offset)?

 

hab mir deinen link grad angesehen

lustig ...

die gabel ist eine OEM (Float 32 RL 130mm openbath evolution series) wegen den 130mm

aber eigentlich entspricht sie der http://www.foxracingshox.com/product.php?m=bike&t=forks&p=32223&ref=filter

bis auf die fehlende steckachse, den fehlenden tapered steerer und das da nyx von 29" steht :D

also ziemich sehr OEM

offiziell gibt´s nur diese Float 32 29" 140mm

http://www.foxracingshox.com/product.php?m=bike&t=forks&p=34101&ref=filter

 

also dürfte die OEM-specialized fox einer Float 32 29" 140mm RLC entsprechen nur mit dem innenleben der Float 32 RL openbath evolution series

-10mm federweg +10mm mehr 'einbauhöhe-federweg'

Bearbeitet von st. k.aus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viele Drehmomentschlüssel kann man auf so ein niedriges Drehmoment einstellen, aber vermutlich will der Hersteller mit dieser Angabe nur „Nicht zu fest anziehen, der kurze Hebel des Inbusschlüssels reicht locker!“ sagen.

Sinngemäß dieselbe Aussage hat auch Magura zum empfohlenen Drehmoment der Schrauben des Ausgleichbehälterdeckels gemacht, da wurden sogar nur 0,6Nm angegeben.

 

gmk deine zweite verlinkte Gabel ist die 34, die hat tatsächlich eine größere Einbauhöhe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil heute abgeholt und im öffi aufm weg heim grad in der hand: Humpert XtasY-lock-on-grips: 1,5 Nm (wie zum teufel soll man so wenig kraft noch messen?)

 

Man muss nicht jeden Schmarrn mit dem DMS festziehen, noch weniger sollte man sich stur auf die empfohlenen Angaben halten und immer das Maximum einstellen. Da gibt es so schöne Tabellen ... Anzugsmomente für Schrauben mit verschiedenen Festigkeitsklassen. Diese Tabellen beziehen sich aber auf die Schrauben und nicht auf das Material in das geschraubt wird ;-). Eines kommt noch hinzu ... wenn das Gewinde besonders leichtgängig ist (gut gefettet), also der Reibwert herabgesetzt ist und man mit dem angegebenen DM laut Tabelle festzieht, kann dies evtl. schon zu viel sein, vor allem wenn weichere Materialien (Carbon / Alu) mit im Spiel sind.

 

Ich verwende den DMS in erster Linie um die Schrauben gleichmäßig anzuziehen und stelle nie den Maximalwert ein. Den Abschlussring der Kassette so anzuknallen wie vorgegeben ist z.B. nicht nötig aber da gibt es noch mehr Beispiele wo es u.a. Shimano zu gut meint.

 

 

Das einzige mal wo ich es geschafft habe etwas zu zerstören waren die Kettenblattschrauben der XT Kurbel. Ich war gewohnt dass diese aus Stahl sind und habe, wie die Jahre zuvor gewohnt (ohne DMS), mit Gefühl festgezogen. Erst beim zweiten Kacks bin ich dann mit einem Magneten angetanzt - siehe da - kein Stahl mehr ... ist aber schon lange her.

Bearbeitet von OLLi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...