Zum Inhalt springen

Woher kommt das "Klackern" im Freilauf?


 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo an die technich versierten BB'ler,

 

ich frage mich schon längere zeit, woher die unterschiedlichen Geräusche vom Freilauf beim Leerlauf resultieren. Es gibt hier ja lautlos - sanftes Klackern - relativ dominantes Klackern (speziell bei RR).

 

Kurze technische Erläuterung wäre nett

 

Danke

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an die technich versierten BB'ler,

 

ich frage mich schon längere zeit, woher die unterschiedlichen Geräusche vom Freilauf beim Leerlauf resultieren. Es gibt hier ja lautlos - sanftes Klackern - relativ dominantes Klackern (speziell bei RR).

 

Kurze technische Erläuterung wäre nett

 

Danke

Stefan

 

Federn (Anzahl, Bauart, Material)

Federspannung

verwendetes Öl (Viskosität)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es ist auch die anzahl der sperrklinken relevant für den sound der freilaufkörper.

 

z.b. die crankbrothers cobalt haben 10 sperrklinken drinnen = geiler etwas lauterer sound

 

meine crossmax sx habe ich noch nicht zerlegt aber die sind mitlerweile auch nicht mehr zu überhören.

die syncros FR habe ich auch noch nicht zerlegt sind dafür im gegensatz zu den crosmax extrem leise.

 

 

...ps.: ich liebe laute, extrem rasselnde freilaufkörper... das hat shcon was :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal abgesehen von der Silent Clutch, gibt es 2 Systeme am Markt:

Zahnscheiben: Wie der Name sagt werden 2 Scheiben mit einer Feder aufeinander gepresst. Bekanntester Vertreter: Dt Swiss, die alten waren deshalb so laut da nur eine Scheibe von der Feder betätigt wurde, die andere war das ein dünnes Öl verwendet wurde und die Scheibe "fix" im Nabenkörper war. Bei der neuen bewegen sich beide. Eine weitere bekannte Marke ist Chris King, da werden zusätzlich zur Feder die Zahnscheiben mit einer Helix Verzahnung beim treten aneinander gedrückt. Das feine Schnurren der Nabe kommmt durch die 72 Unterteilungen.

Sperrklinken: kann man sich vorstellen wie ein Zahnrad mit Sagezahnprofil. Mit einer Feder werden die Klinken in das Profil gedrückt. Je nach Firma gibt es 18 (shimano) mit 2 klinken bis hin zu Firmen (hope) mit bis zu 8 Klinken. Die dann wechselnd im Eingriff sind, dadurch sind bis zu 72 eingriffe pro Umdrehung möglich. White Industries fertigt sogar Freiläufe mit 104 eingriffen.

Industry Nine hat Klinken die in mehrere Profile gleichzeitig eingreifen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nette Zusammenfassung, aber

 

[…]White Industries fertigt sogar Freiläufe mit 104 eingriffen.[…]

 

White Industries Naben haben wie auch Hope und viele andere Sperrklinkenfreiläufe nur 24 Eingriffe pro Umdrehung, mehr haben die Freilaufritzel von White Industries (72 glaube ich).

104 Eingriffe gibt es aber glaube ich bei Hadley, nur haben die die Anzahl der Eingriffe aufgrund von Problemen etwas verringert soweit ich weiß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahso, entschuldige, eigentlich wollte ich auch gar nicht besserwissen, aber ich hab einmal beim deutschen vertrieb nach der zahl der einrastpunkte der Naben gefragt und habe 72 oder eine andere relativ hohe zahl zur Antwort bekommen. Dann hab ich noch einmal bei White Industries selbst nachgefragt und da waren es nur mehr 24 bei den Naben.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ein Freilauf (in meinem Fall DT Swiss) lauter geworden ist, sollte man dann wegen Haltbarkeit etc. mit Fett arbeiten oder nimmt er keinen Schaden? Ich find das deutlich hörbare Rad nämlich recht angenehm, weil man gerade im Wald früher von nicht beradelten Mitmenschen wahrgenommen wird.

 

Danke,

 

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschmiert sollten die Freiläufe (egal ob stirnverzahnte Zahnscheiben oder Sperrklinken, bei DT gibt's ja beides) schon werden, sonst verschleißt alles viel schneller.

 

Ich verwende immer Fett. Darf nur nicht verharzen, nicht zu zäh sein und man darf nicht zu viel nehmen. Öl funktioniert aber genauso und der Freilauf dürfte damit deutlich lauter bleiben.

 

 

Fett vs Öl wurde hier auch schon diskutiert:

http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?137254-Nabe-Industrielager-tauschen&p=2210606&viewfull=1#post2210606

Bearbeitet von smutbert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...