Für das kommende Modelljahr haben die Schweizer ihr Aero-Portfolio gründlich überarbeitet und präsentieren gleich zwei neue Laufrad-Serien, welche spätestens ab Oktober 2017 erhältlich sein sollen.
Dabei richten sich die ARC 1100 Dicut Laufräder (A für Aero) an all jene, die stets mit dem geringstmöglichen Luftwiderstand unterwegs sein wollen. In drei verschiedenen Felgenhöhen (80, 62 und 48 mm) werden sie jeweils für Felgen- und Scheibenbremsen erhältlich sein; Tubular-Varianten sind keine geplant.
Stehen Komfort, Grip und Steifigkeit ganz oben auf der Wunschliste, greift man zu den PRC 1400 Spline Laufrädern (P für Performance), welche all diese Eigenschaften mit niedrigem Gewicht und einer guten Aerodynamik vereinen wollen. Verfügbar in zwei Felgenhöhen (65 und 35 mm) und ebenfalls für Felgen- sowie Scheibenbremsen. Auch hier sind keine Schlauchreifen-Versionen geplant.
Wie schon bei den im November vorgestellten ERC 1100 Dicut (E für Endurance) sollen auch bei den ARC 1100 und PRC 1400 Laufrädern neue Bestandteile wie Naben, Speichen und Felgen unter Berücksichtigung des Aero+ Konzepts das Zusammenspiel von Aerodynamik, Handling und Effizienz auf ein noch nie dagewesenes Niveau heben.
Denn während sich die Mehrheit der Hersteller auf die aerodynamische Optimierung von Felgenprofilen konzentriert, versuchten die Schweizer in Kooperation mit den Aerodynamikexperten von Swiss Side, das Potenzial aller Laufradkomponenten auszuschöpfen und auch für die Real-Live-Performance zu optimieren.
Einerseits macht nicht immer das schnellste Felgenprofil im Windkanal auch das schnellste Laufrad auf der Straße, andererseits ist es nicht immer möglich, das theoretisch schnellste Laufrad in der Praxis auch schnell zu bewegen. Beispielsweise, wenn der Athlet bei starken Windböen seine Aero-Position verlassen oder zum Gegensteuern gar Druck vom Pedal nehmen muss, was sogar unter den Profis vorkommt. Genau hier setzt DT Swiss mit dem Aero+ Konzept an: Minimaler Luftwiderstand und herausragende Handling-Eigenschaften sollen dafür sorgen, das effektivste Gesamtsystem von Fahrer und Fahrrad auf die Straße zu bringen - ohne Kompromisse bei Steifigkeit und Bremsleistung.