Schneller durch effektives Krafttraining

"Mit der Kraft kommt die Geschwindigkeit. Das Trainieren der Muskelkraft stellt eine wichtige Leistungsreserve für Ausdauerathleten dar, besonders wenn ein Steigern der Trainingsumfänge zeitlich und trainingsmethodisch nicht mehr möglich ist. Auf dem Sportgerät Rad allein kann die Muskelkraft nicht effektiv trainiert werden. Es bedarf eines zusätzlichen und systematisch betriebenen Krafttrainings." (die Autoren von Krafttraining im Radsport)
Dieses trainingswissenschaftliche Werk räumt mit den gängigen Vorurteilen über Radsport-Krafttraining auf: in einen theoretischen und einen ausführlichen Praxisteil gegliedert, erklärt das Buch auf 244 Seiten alles, was Sportler und Trainer über dieses Thema wissen sollten.
Im theoretischen Teil werden physiologische Zusammenhänge sowie theoretische Hintergründe erläutert und etablierte Trainingsmethoden kritisch bewertet. Die einzelnen Krafttrainingsmethoden werden außerdem für die verschiedenen Radsportarten (Rennrad, MTB, Cyclocross, Triathlon, etc.) differenziert und neue Ansätze für ein effektives Krafttraining ohne Gewichtszunahme vorgestellt.
Zum Praxisteil: Viel Zeit nahmen sich die Macher für das Kapitel der essentiellen Trainingsübungen, in welchem die betroffenen Muskelgruppen, Trainingsgeräte und -übungen ausführlich erklärt werden. Der Leser erhält eine umfassende, radsportspezifische Anleitung in Wort und Bild inklusive Korrekturhinweisen, um die einzelnen Übungstechniken in der richtigen Reihenfolge, Wiederholungszahl und Dosierung durchzuführen. Spezifische Empfehlungen für Frauen, Kinder, Jugendliche, ältere Sportler und Untrainierte finden dabei ebenfalls Berücksichtigung.
Den Abschluss bilden wichtige Tipps und Tricks zur Gestaltung des persönlichen Trainings anhand von Muster-Trainingsplänen. Obwohl die Autoren darunter nur eine grobe Orientierungshilfe verstehen, kann man unserer Meinung nach damit schon richtig gut arbeiten. So sind zum Beispiel Jahrespläne mit "Eingipfeliger" und "Zweigipfeliger Periodisierung" für Straße, Mountainbike, Triathlon und Bahn enthalten; diese sind jeweils in Vorbereitungs-, Wettkampf- und Übergangs-Periode gegliedert, unter Berücksichtigung von Splittraining, Leistungstests und Trainingslagern.
Revolutionär: Das kompakte, kabellose und tragbare Buch kann überall ohne Aufladen und aktiver Internetverbindung eingesetzt werden. Es stürzt niemals ab, muss nie neu gestartet werden und ist sofort nach dem Öffnen funktionstüchtig. Es besteht aus fortlaufend nummerierten Papierseiten, welche das Blättern mit simplen Wischbewegungen unterstützen, und bietet eine Indexfunktion zum schnellen Auffinden von Informationen. Das umweltfreundliche Produkt wurde zu 100% aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt und ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.
Fazit: Ein tolles Nachschlagewerk für Trainer, Sportwissenschaftler und aktive Radsportler - gerade richtig zum Indoor-Trainingsbeginn.
www.krafttraining-im-radsport.de