Das 301er is scho a feines Teil, aber ich möcht wissen was du dann sagst, wenn du die "EIERLEGENDEWOLLMILCHSAU" Trek Remedy gefahen bist?! ;-))))
Geschätzte 30 Grad Celsius im Schatten, digital justierte 22 Grad in den klimatisierten NYX-Räumlichkeiten und mindestens 45 Grad im fensterlosen "Jungunternehmer"-Büro, das wir für unseren Praktikanten Rich:art gepachtet haben. Am Leben gescheitert, vom AMS geschmäht, möchten wir ihm mit verantwortungsvollen Aufgaben neue Perspektiven bieten.
Kurz nach Mittag klopft es zaghaft an unserer Tür und Rich:art betritt den Raum. Mit heiserer Stimme, tränenden Augen und knallrotem Kopf beginnt er, sich zu offenbaren.
Rich:art: "Entschuldigung, dass ich euch den Boden voll triefe. In meinem Büro ist es relativ warm, es fehlt an Frischluft und ich schwitze wie ein Affe im Palmenhaus."
(Ein peinlicher Moment der Stille und Gleichgültigkeit erfüllt den Raum.)
Rich:art fährt fort: "Nun denn. Für die nächsten Tage habt ihr ja ein Testwochenende mit allen Mitarbeitern geplant. Ich habe jetzt die Einteilung der Testräder fertig."
NoSane: "Lies sie uns bitte vor."
Rich:art: "NoSane bekommt das Kuota Kaya, BigAir ein Ghost HTX Lector, NoMan das Liteville 301 Marathon Bike und NoPain von Liteville das 301 Enduro."
Ich brülle: "Hääh, ich bekomm was? Ein Mountainbike? Was soll ich damit? Du weißt doch, dass ich mit so einer Affenschaukel nicht fahren kann, geschweige denn möchte. Kannst du denn nie etwas richtig machen? Ist das der Dank dafür, dass wir dich durchbringen und ernähren?"
Rich:art stammelt: "Die Testräder, allesamt Mountainbikes, hast du doch ausgesucht!"
Ich lenke ein: "Trotzdem, Rich:art. Du hättest dich mehr bemühen müssen."
(Der Praktikant nickt zustimmend, senkt sein Haupt und zieht sich mit einer artigen Verbeugung in sein Jungunternehmer-Büro zurück.)
Ich suche Bestätigung bei NoSane: "Der Urlaub für seinen Minigolf-Kurs im Donaupark ist gestrichen."
NoSane: "Sowieso!"
Im Waldviertel angelangt, bekomme ich meinen Gaul erstmals zu Gesicht. Ein fettes Gerät, dieses Liteville 301: Ausgestattet mit 160 mm Federweg, einem kurzen Vorbau, gekröpftem Lenker, 200 mm Scheibenbremsen und massiven Laufrädern mit voluminösen Stollenreifen: "Dieses Rad muss ja eine Tonne wiegen."
Als ich das Fully in Händen halte, werde ich prompt eines Besseren belehrt: "Schwer" ist anders. Ein Blick auf die Waage bringt Gewissheit. Diese pendelt sich bei knapp 12.5 Kilo ein, inklusive dem Flaschenhalter und den Eggbeater Pedalen.
Zum zweiten "Aha"-Erlebnis kommt es bei der ersten Testrunde an einem kurzen, aber extrem steilen Anstieg. Obwohl mein Gehirn schon längst das Kommando zum "Absteigen und Schieben" gegeben hatte, klettert das 301er Tritt für Tritt unbeirrt in Richtung Gipfel. Liegt es an der Geometrie, an der Dämpfung oder an meiner übermenschlichen Beinkraft, die mir Gott wohl über Nacht eingeimpft haben muss? Ich weiß es nicht - Fakt ist, während die anderen ihre superleichten Hardtails schieben oder sich an akrobatischen Tricks versuchen, sind mein Liteville und ich am höchsten Punkt angekommen und beobachten teilnahmslos das lustige Treiben.
Fast schon pervers wird es beim kurz darauf folgenden Downhill. Abgesehen davon, dass ich das Gerät relativ sicher und einigermaßen flott über große Gesteinsbrocken, lose Schotterpisten und mit Wurzeln gespickte Waldböden steuere und dabei nicht absteige oder stürze... macht mir das Biken unheimlichen Spaß! So viel Freude hatte ich seit meinen beiden letzten Plätzen bei der MTB Marathon EM in Stattegg nicht mehr.
Ich greife sofort zum Handy und rufe den Österreichischen Liteville-Vertreter Thomas Forstmayr an.
Thomas: "Hallo Martin. Ist was passiert, also ... dem Rad?"
Ich: "Nein, nein. Alles roger. Mir ist nur etwas dazwischen gekommen. Langt es, wenn ich dir das 301er in ... ähhhm ... 14 Tagen zurückgebe?"
Thomas: "In zwei Wochen erst? Also. Hmm." *zögert* "Na ja, wenn es wirklich nicht anders -"
Ich: "Thx." *aufleg*
Seit seiner Präsentation im Jahr 2005 wurde der Liteville Fully-Rahmen 301 ständig weiterentwickelt. Optisch sieht das Bike heute noch nahezu gleich aus, nach eingehender Betrachtung lassen sich allerdings viele kleine Detailveränderungen und große Patentlösungen erkennen. Bei der aktuellen Evolutionsstufe Mk8 (Mark = Englisch für Version) wurden bisher unbekannte Lösungen technisch konsequent umgesetzt.
Um die hohe Qualität der Produkte zu garantieren, werden für den 301-Rahmen alle Rohre speziell gefertigt. Jedes einzelne Rohr wird nahtlos aus 7005er Aluminimum gezogen, ist extra für die auftretenden Belastungen ausgelegt und dementsprechend mehrfach konifiziert. Alle Rahmenteile wie zum Beispiel die Tretlageraufnahme oder beide Ausfallenden werden auf modernsten CNC-Maschinen gefräst.
Wie bei Liteville üblich, musste auch der 301-Rahmen MK8 die härtesten Teststandards übertreffen, um als "ausgereiftes" Produkt in den Shops zu landen. Zu den Tests, welche am Prüfinstitut Velotech in Schweinfurt durchgeführt werden, gehören die Ermittlung der Kennlinie von Rahmen und Dämpfer, ein Lauf auf dem Trommelprüfstand, die Wiegetritt- und Sprungsimulation und der Frontalstoß/Schlagtest. Reale Testfahrten mit unterschiedlichen Fahrern und Fahrertypen runden die Qualitätssicherung ab; diese dienen hauptsächlich der Optimierung des Fahrwerks und der Geometrie.
Beim Liteville 301 Rahmen mit 4-Gelenk-Hinterbau befindet sich das Federbein parallel unter dem Oberrohr. Die umgekehrte Federbeinanlenkung leitet die auftretenden Kräfte besonders rahmen- und federbeinschonend in die stabile Verbindung zwischen Oberrohr und Sitzrohr ein. Zusätzlich wirken sie gegen die vom Fahrer über das Sitzrohr in den Rahmen eingeleiteten Kräfte und heben diese zum Teil wieder auf.
Für eine maximale Steifigkeit und Haltbarkeit ist jedes einzelne Rohr des Rahmens mehrfach konifiziert, der komplette Rahmen in Oversize-Bauweise ausgeführt und die Sitz- und Kettenstreben den jeweiligen Belastungen angepasst. Die patentierte "Neutral Center Path" Schaltzugführung ermöglicht eine durchgängige und längungsfreie Schaltzugverlegung. Außerdem kann die patentierte Syntace SCS Kettenführung möglichst nahe und direkt an die Schwinge montiert werden.
Durch die spezielle Positionierung des 4-Gelenk-Hinterbaus werden die über den Kettenzug eingebrachten Kräfte vom Hinterbau entkoppelt und das gefürchtete "Wippen" verhindert. So kommt der Hinterbau trotz optimaler Federwegsausnutzung auch während einem starken Antritt nicht ins Wippen - egal, welcher Gang eingelegt ist.
Ab der aktuellen Evolutionsstufe Mk8 stehen für den Fahrer drei Umlenkhebel mit 120, 140 oder 160 mm Federweg zur Auswahl. Die unterschiedlichen Hebel ergeben zusammen mit der passenden Federgabel die perfekte Geometrie für den gewählten Einsatzbereich (Race/Marathon, Tour/Mountain, Enduro).
Rahmen | Liteville 301 Mk8 Frame (2.370 g ohne Dämpfer) | Bremse vo/hi | Avid Elixir R 203/185 mm |
Größen | XS-S-M-L-XL-XXL | Kurbel + Innenlager | Truvativ Stylo OCT 2-fach mit Bashguard |
Dämpfer | DT Swiss Dämpfer SSD 212L mit Liteville-Abstimmung | Schaltbremshebel | SRAM X.9 Trigger |
Gabel | Rock Shox Lyrik Solo Air Mission Control DH 170 mm | Schaltwerk | SRAM X.9 |
Vorbau | Syntace F149 60mm | Umwerfer | Shimano XT |
Lenker | Syntace Vector 31,8 2014 700 mm | Zahnkranzkassette | Shimano XT 11-34 |
Steuersatz | Syntace SuperSpin tapered Steuersatz | Kette | Shimano HG93 |
Sattelstütze | Syntace P6 Alu Sattelstütze 34.9 mm, 400 mm | Laufräder | DT Swiss EX 1750 |
Sattel | SQ Lab 611 active | Reifen | Schwalbe Fat Albert 2.4, tubeless |
Vorbildlich und deshalb erwähnenswert finden wir den Liteville Garantie-Service. So gewährt die Firma für alle MTB Rahmen 10 Jahre Garantie auf sämtliche Material- und Herstellungsfehler. Die Reparatur oder ein nötiger Neutausch des Rahmens oder Rahmenteils erfolgt innerhalb der ersten 5 Garantiejahre kostenlos, danach bis zum 10. Jahr für einen Nutzungs-Pauschalbetrag.
Die Garantie gilt für alle Liteville-Besitzer, nicht nur für den "Erstbesitzer", und umfasst ausdrücklich DH- sowie Renneinsatz. Einzige Voraussetzung: Alle Komponenten müssen gemäß den Montageanleitungen verbaut und verwendet werden.
Postet hier eure Kommentare
Das 301er is scho a feines Teil, aber ich möcht wissen was du dann sagst, wenn du die "EIERLEGENDEWOLLMILCHSAU" Trek Remedy gefahen bist?! ;-))))
suuper bericht....ihr 2 seids meine helden !!
@mw01 :
wer legt hier wohl mehr eier ?
ich fahr meins mit 10,2kg im race trimm und 120mm z.b.
lg
tom
auf den tom hab i nur mehr gewartet,bis er a gscheids bike postet![]()
hmmmm, ich weiß nicht, vor einer tour 1 h basteln ...
weil eigentlich braucht es auch noch einen kürzeren vorbau, 2 fach kurbel mit bash, flats, andere laufräder, größere bremsen, ...
schaltung, bremsen, steuerung, federbein - alles einstellen;
da nehm ich doch lieber 2 räder.
entweder fisch oder fleisch!
mir wäre ja reifenwechseln schon zu blöd.
Das Bike is ja mal richtig hübsch...
Wie wärs mal mit einer Fotostrecke aus dem Jungunternehmerbüro? Ich schiff mich immer fast an vor lachen wenn ihr so über den vermeintlich "armen" Rich:Art herfällt in den feinen Berichten. Sorry Rich:Art lach dich ja nicht aus, aber solche Geschichten machen den Arbeitstag viel erträglicher :-)
zu viel Starwars gesehen, oder wie? Episode 1, 0, 2 und wie wirds eitergehen?
servas
bin gerade erst zeuge dieses derben, öffentlichen mobbings an meiner person geworden!
eine riesen sauerei.
aber ich habe bereits schritte gesetzt um der sklaverei zu entkommen:
1. amnesty internation wurde alarmiert! Die Russenmafia auch, falls amnesty sich nicht zuschlagen traut.
2. das arbeitsinspektorrat wurde bereits informiert (stichwort: klappsessel, 40 grad, keine fenster, giftgase, offene stromleitungen, etc)
3. der österreichische golfverband und minigolfverband wurde informiert und wird einige echt üble Schläger vorbei schicken!
nie wieder erzähle ich von meinen geheimen hobbys (z.B.: golfen, minigolfen, etc.)
nochwas:
- nopain weint manchmal heimlich wegen der aktuellen frisur
- nosane weint, weil nopain weint
jetzt hab ich´s euch gegeben!
ich mach heut blau!
tschau!
Hab ich was überlesen? Wie viel kostet das Bike?
Das kommt auf die Ausstattung an. Du bestellst das Rad ja nach deinen Anforderungen. Am besten auf die Liteville Homepage schauen oder beim Händler fragen.
Liteville 301 Mk 8 Frame
Gr.: XS, S, M, L, XL, XXL
Inklusive DT Swiss Dämpfer SSD 212L mit Liteville-Abstimmung und X-12 Achse.
1960,- EURO