Aber nicht nur den Athleten wurde mit vier Bewerben und zig Wertungen zur Wahl, hervorragender All Inclusive-Verpflegung, top ausgestatteten Stellplätzen uvm. ein herrliches Rennwochenende geboten. Auch für die Zuseher gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm:
Neben Cheerleadern, Hip Hop Tänzern und Feuerspuckern gab es erstmals auch den „Bikerfeste-Pass“. Bei Besuch aller Bikerfeste entlang der Strecke hatten die Zuschauer die Möglichkeit, ein Mountainbike zu gewinnen. Der Nachwuchs schnupperte beim juniors race am Samstag erste Rennluft und durfte sich dann an Hüpfburg, Fahrradparcours und Kinderanimation erfreuen.
Organisationsleiter Andreas Gratzer zog zufrieden Bilanz und meinte: „Wir möchten uns bei allen Sponsoren, Unterstützern und Helfern sowie der Ökoregion Kaindorf für die gute Zusammenarbeit bedanken und freuen uns schon jetzt auf die Ultra Rad Challenge 2019!“
Weitere Sieger:
- 24 h Einzel Herren 50+: Andreas Nistelberger (WSA greenteam)
- 24 h Businessteams: Holding Graz Team
- 12 h Einzel Damen: Bianca Bischof (Radteam Leoben)
- 12 h Einzel Herren: Hannes Lederer (Format RC)
- 12 h Einzel Herren 50+: Gerald Rohaczek (Union Tri Team Burgenland)
- 6 h Herren 50+: Hartmut Pawlik (WSA greenteam)
- 3 h Damen: Veronika Windisch (Diesel Sport)
- 3 h Herren 50+: Assi Assen (rennradreisen.cc)
- 3 h Herren 60+: Alfred Lechnitz (RC Schnecke)
- 3 h Herren: Marco Marino (TUS Radsport Caska Feldbach)
- 12 h 6er Teams Damen: Banana Crew Girls
- 12 h 6er Teams Herren: RC steinerfernsehservice ARBÖ ASKÖ Raaba
Link zu den Ergebnissen