Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Noize
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich habe Angst, sage aber trotzdem: Ja!

 

Die Angst ist nicht unberechtigt :qualm:

 

Es wird ein klassisches Rahmenbau-Bushido mit Steckachsen, Flatmount-Sockeln und T47-Tretlagern, die nicht brav sein wollen und wir betreten unbekanntes Terrain mit Carbon-Rohren und Klebstoffen, die vielleicht nur die Finger dauerhaft zusammen halten. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na klar, immer gern! ;-)

 

Ich habe auch noch eine Frage: Hat zufällig jemand ein Stück Rohr für eine 25,4 mm-Lenkerklemmugng zum Vorbau-Bauen rumliegen?

Also ein Stahlrohr (25CrMo4 bzw. 4130) in 28,6 x 1,47 mm bzw. 1 1/8" x 0.058".

 

20 cm wären super! :-)

 

Danke schonmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also...

 

..es geht um einen Mischling aus Rennrad und Gravler, also recht normale Geometrie, aber etwas fetterere Reifen (bis 30mm). Gedacht ist das Rad für Straßen und gelegentlichen Abstecher auf unbefestigte Radwege im burgenländisch/ungarischen Grenzgebiet.

 

Als konstruktive Herausforderung, speziell für unseren Scheffmechaniker Lemonlipstick, gibts zum ersten Mal Flatmounts, Steckachse und ein T47 Tretlager. Alt bekannt ist ein 1,5" Steuerrohr und innenverlegte Züge. Dazu einen Rohrsatz, der keine runden Rohre kennt (Dedacciai Zero), der dafür aber wirklich super leicht ist. Optisch kriegt der Rahmen seinen Pepp durch ein Carbonsitzrohr.

 

Geschaltet werden soll mechanisch, gebremst hydraulisch.

 

:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also...

 

..es geht um einen Mischling aus Rennrad und Gravler, also recht normale Geometrie, aber etwas fetterere Reifen (bis 30mm). Gedacht ist das Rad für Straßen und gelegentlichen Abstecher auf unbefestigte Radwege im burgenländisch/ungarischen Grenzgebiet.

 

Als konstruktive Herausforderung, speziell für unseren Scheffmechaniker Lemonlipstick, gibts zum ersten Mal Flatmounts, Steckachse und ein T47 Tretlager. Alt bekannt ist ein 1,5" Steuerrohr und innenverlegte Züge. Dazu einen Rohrsatz, der keine runden Rohre kennt (Dedacciai Zero), der dafür aber wirklich super leicht ist. Optisch kriegt der Rahmen seinen Pepp durch ein Carbonsitzrohr.

 

Geschaltet werden soll mechanisch, gebremst hydraulisch.

 

:)

 

Das hört sich super an !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von Loctite gibt es eine Palette von Fügeklebstoffen die wohl in diese Richtung gehen: https://www.henkel-adhesives.com/at/de/produkte/industrielle-klebstoffe/fügeklebstoffe.html

Die meisten sind allerdings auf Stahl-Werkstoffe beschränkt. Auf der Homepage sind jedenfalls alle technischen Datenblätter verfügbar, wo auch auf Spaltmaße etc. eingegangen wird.

 

Strukturklebstoffe findest Du hier:

https://www.henkel-adhesives.com/at/de/produkte/industrielle-klebstoffe/strukturklebstoffe.html

 

Hier: http://henkel-adhesives-selector.com/bonding/#/substrate1?region=easternEurope&lang=AT kannst Du die Klebstoffe suchen die für die Anwendung relevant erscheinen.

Wenn ich da nach bestem Wissen die Daten angebe die für einen Fahrradrahmen passen müssten kommt das raus:

http://henkel-adhesives-selector.com/bonding/#/recommendations?region=easternEurope&lang=AT&requestId=26339158700170620

Bearbeitet von bs99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von Loctite gibt es eine Palette von Fügeklebstoffen die wohl in diese Richtung gehen: https://www.henkel-adhesives.com/at/de/produkte/industrielle-klebstoffe/fügeklebstoffe.html

Die meisten sind allerdings auf Stahl-Werkstoffe beschränkt. Auf der Homepage sind jedenfalls alle technischen Datenblätter verfügbar, wo auch auf Spaltmaße etc. eingegangen wird.

 

Strukturklebstoffe findest Du hier:

https://www.henkel-adhesives.com/at/de/produkte/industrielle-klebstoffe/strukturklebstoffe.html

 

Hier: http://henkel-adhesives-selector.com/bonding/#/substrate1?region=easternEurope&lang=AT kannst Du die Klebstoffe suchen die für die Anwendung relevant erscheinen.

Wenn ich da nach bestem Wissen die Daten angebe die für einen Fahrradrahmen passen müssten kommt das raus:

http://henkel-adhesives-selector.com/bonding/#/recommendations?region=easternEurope&lang=AT&requestId=26339158700170620

 

Also: Die Anaeroben Klebstoffe (Welle-Nabe) aus Link 1 mal wieder schenll vergessen für Verbindungen mit Kunststoff. Die sind für Metall-Metall.

 

Der Hybride aus dem letzen Link kannst im Prinzip auch vergessen. Mag zwar funktionieren aber der ist nur Hybrid um möglichst schnell auszuhärten. Das letzte was man bei so einer Verklebung aber braucht ist Stress weil der Klebstoff so schnell anzieht.

 

Zum Glück sind solche Online-Anwendungsberater so schlecht, sonst hätte ich keinen Job mehr... :)

 

Mit dem 2K Epoxy bist im Prinzip schon auf der richtigen Fährte. Am besten ein schlagzäh-modifizierter. Aus dem Henkel Programm kann ich Teroson EP 5065 empfehlen. Von der Dow kannst den Betamate 2096 zB anschauen.

Bei 3M würde ich evtl eher den DP490 statt den DP420 nehmen, da der etwas anthixotropiert ist.

 

Klebespalt Literaturwert: 0,3mm. Die Realität sieht aber relativ komplex aus und ein etwas größerer Spalt kann auch von Vorteil sein, hängt aber alles sehr von der Fügegeometrie und -partnern ab. Um keine Wissenschaft draus zu machen würde ich die 0,3 (+0,3 / - 0) empfehlen bzw. das was du ja oben schon geschrieben hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das türkise Monster fährt inzwischen. 18,9kg so wie auf dem Bild. Ein bisschen mehr wirds noch. Die Platte muss ich noch ankleben, die ist aktuell nur fixiert mit 4 Schrauben.

Die Seiten der Ladefläche kriegen vmtl. noch eine Textilbespannung o.Ä. Aber jetzt erst mal ein paar Probefahrten.

 

 

Lastiback.jpgLastifront.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Das Teil ist Geil!

 

Das türkise Monster fährt inzwischen. 18,9kg so wie auf dem Bild. Ein bisschen mehr wirds noch. Die Platte muss ich noch ankleben, die ist aktuell nur fixiert mit 4 Schrauben.

Die Seiten der Ladefläche kriegen vmtl. noch eine Textilbespannung o.Ä. Aber jetzt erst mal ein paar Probefahrten.

 

 

[ATTACH=CONFIG]208879[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]208878[/ATTACH]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ersten Schritte von Noize’s Rahmen. Knotenpunkt Kettenstreben/Tretlagergehäuse - Gehrungen mit Dosenbohrer auf der Fräse gefertigt.

 

Das Maß an Präzision und Maschinerie, das Ihr hier mittlerweile an den Tag legt bereitet mir Schädelinnendruck...

Ich hatte ja auch gerne sowas. Aber da müsste ich mindestens ausziehen, eher noch die Familie verkaufen...

Beeindruckend!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mich da interessiert ist:

 

Wie macht man das mit der Sitzrohrhülse? Man kann ja nicht erst kleben und dann löten.

Lässt man den Kleber ganz langsam in den Spalt laufen? Weill wenn man den Kleber erst einbringt und dann das Rohr durch die Hülse schiebt versifft man ja alles.

Und wie funktioniert das korossionstechnisch? Lässt man Kleber bis exakt OK Muffe reinlaufen und die Muffenkante von oben deckt dann Farbe ab?

 

 

Also: Die Anaeroben Klebstoffe (Welle-Nabe) aus Link 1 mal wieder schenll vergessen für Verbindungen mit Kunststoff. Die sind für Metall-Metall.

 

Der Hybride aus dem letzen Link kannst im Prinzip auch vergessen. Mag zwar funktionieren aber der ist nur Hybrid um möglichst schnell auszuhärten. Das letzte was man bei so einer Verklebung aber braucht ist Stress weil der Klebstoff so schnell anzieht.

 

Zum Glück sind solche Online-Anwendungsberater so schlecht, sonst hätte ich keinen Job mehr... :)

 

Mit dem 2K Epoxy bist im Prinzip schon auf der richtigen Fährte. Am besten ein schlagzäh-modifizierter. Aus dem Henkel Programm kann ich Teroson EP 5065 empfehlen. Von der Dow kannst den Betamate 2096 zB anschauen.

Bei 3M würde ich evtl eher den DP490 statt den DP420 nehmen, da der etwas anthixotropiert ist.

 

Klebespalt Literaturwert: 0,3mm. Die Realität sieht aber relativ komplex aus und ein etwas größerer Spalt kann auch von Vorteil sein, hängt aber alles sehr von der Fügegeometrie und -partnern ab. Um keine Wissenschaft draus zu machen würde ich die 0,3 (+0,3 / - 0) empfehlen bzw. das was du ja oben schon geschrieben hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mich da interessiert ist:

 

Wie macht man das mit der Sitzrohrhülse? Man kann ja nicht erst kleben und dann löten.

Lässt man den Kleber ganz langsam in den Spalt laufen? Weill wenn man den Kleber erst einbringt und dann das Rohr durch die Hülse schiebt versifft man ja alles.

Und wie funktioniert das korossionstechnisch? Lässt man Kleber bis exakt OK Muffe reinlaufen und die Muffenkante von oben deckt dann Farbe ab?

 

Das sind in der Tat interessante Details die sich Noize überlegen muss.

 

Ich würde Drehteile aus Kunsstoff anfertigen, kleine konische Hülsen die man auf das Carbonrohr schieben kann. Mit diesen Teilen zentriere ich das Carbonrohr in der Metallhülse und gleichzeitig dichte ich die Klebestelle nach unten ab das kein Kleber durchlaufen kann.

 

Den Kleber dünn an der Innenseite der Hülse auftragen und anziehen lassen. Carbonrohr durchschieben - Abdichtkonen drauf - Kleber mit Spritze in die Hülse auftragen - Kleber leicht anziehen lassen bis er nicht mehr nach unten läuft - Abdichtkonen runterschneiden - trocknen lassen. Wenn der Kleber hart ist würde ich mit einer Spritze die Kleberänder auffüllen damit ein sauberer, dichter Übergang entsteht.

 

So stellt sich der kleine LemonLipstick den Einbau des Carbonrohres vor :D. Wir werden sehen was sich Noize dazu überlegt hat ;).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D

 

english.jpg

 

Is gemein, ich weiß... Vielleicht Kleber in Hülse und auf Rohr, dann reinschieben und Klebereste am Rohr wieder abschleifen?

Und wie lackiert man sowas? Schon vor dem einkleben?

 

 

 

Das sind in der Tat interessante Details die sich Noize überlegen muss.

 

Ich würde Drehteile aus Kunsstoff anfertigen, kleine konische Hülsen die man auf das Carbonrohr schieben kann. Mit diesen Teilen zentriere ich das Carbonrohr in der Metallhülse und gleichzeitig dichte ich die Klebestelle nach unten ab das kein Kleber durchlaufen kann.

 

Den Kleber dünn an der Innenseite der Hülse auftragen und anziehen lassen. Carbonrohr durchschieben - Abdichtkonen drauf - Kleber mit Spritze in die Hülse auftragen - Kleber leicht anziehen lassen bis er nicht mehr nach unten läuft - Abdichtkonen runterschneiden - trocknen lassen. Wenn der Kleber hart ist würde ich mit einer Spritze die Kleberänder auffüllen damit ein sauberer, dichter Übergang entsteht.

 

So stellt sich der kleine LemonLipstick den Einbau des Carbonrohres vor :D. Wir werden sehen was sich Noize dazu überlegt hat ;).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D

 

[ATTACH=CONFIG]209240[/ATTACH]

 

Is gemein, ich weiß... Vielleicht Kleber in Hülse und auf Rohr, dann reinschieben und Klebereste am Rohr wieder abschleifen?

Und wie lackiert man sowas? Schon vor dem einkleben?

 

Ich denke - lackieren - Rohr einkleben - Klarlack lackieren. Zumindest bei dem Beispiel auf deinem Bild würde ich so vorgehen.

 

Da gibt es noch weitere gemeine Details, zB wie wird gelötet ohne das sich die Rohrabschnitte in die das Carbonrohr geklebt wird verziehen :D

Wie sieht die Rahmenlehre aus solange noch kein Carbonrohr geklebt ist :D

Wie sieht die Sattelstützenklemmung aus :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...