So schaut das bei mir auch aus, allerdings sehe ich nur karte und steigung und KEIN video oder 3d simulation. Muss ich dafür den premium zugang haben??
servas
So schaut das bei mir auch aus, allerdings sehe ich nur karte und steigung und KEIN video oder 3d simulation. Muss ich dafür den premium zugang haben??
Ich habe VirtualTraining und Bkool intensiv getestet, Zwift und Kinomap hab ich mir genau angesehen, aber nicht getestet.
Bei DC Rainmaker kannst du dir Tests von allen ansehen und im "Product Compairison Table" schön vergleichen, allerdings werden die Programme ständig aktualisiert.
Aus meiner Sicht bietet VirtualTraining das breiteste Spektrum, das einzige was fehlt ist eine virtuelle Welt, aber nach meinen letztjährigen Erfahrungen mit bkool ist das weniger interessant wie ursprünglich gedacht.
Zum den einzelnen Produkten:
VirtualTraining kann man mit Tablet, Handy, oder PC oder Mac betreiben.
Es gibt 3 Abomodelle, das günstigste (für mobile Geräte) beginnt bei 5 EUR pro Monat (das nutze ich derzeit) und bietet für mich alles was nötig ist. Dazu gibt es eine Version für PC um 7,50 und eine Premium um 10 für alle Endgeräte, wo man zusätzliche RLV Videos in HD hat und Intervalltraining mit PainCave Videos (ist wie Sufferfest).
Verbindung mit dem Trainer geht über Ant+, Ant Fe-C, oder BT (ich nutze BT).
Sehr gut finde ich die einfach programmierbaren Intervalle, die nutze es ich oft für strukturiertes Training im Winter.
Bei Bkool, hat mir erstens die Bedienung nicht so gefallen, es war mir zu teuer, hatte keIn BT, keinen direkten Upload zu Strava. Die 3D Welt von den eigenen Tracks wurden nicht sofort erstellt, sondern es hat mehrere Wochen gedauert. Dann hatte das Höhenprofil sehr starke Sprünge drinnen (VirtualTraining Training bügelt das automatisch eswas glatt).
Ich habe erst vor kurzem mitbekommen, dass Exporte aus Strava keine barometrische Höhendaten enthalten und das Höhenprofil über GPS Daten erstellt wird, das dürfte bei Bkool nicht so gut funktioniert haben (bei meinen hügeligen Strecken).
In der heurigen Wintersaison werde ich mir alle Programme nochmals ansehen was sich getan hat.
da dürfte sich bei bkool dann etwas getan haben.
meine aus Strava als Routen hochgeladenen GPX Tracks waren quasi sofort verfügbar
wenn bkool mit Strava verbunden wird (geht auch mit garmin connect), dann werden die Aktivitäten bidirektional ausgetauscht, egal wo diese erstellt werden.
was schon noch etwas problematisch ist, ist das Höhenprofil: ich bin am DRW durch die Wachau gefahren und habe das in bkool aus Strava übernommen. da gehts ganz schön auf und ab, über 3x soviele hm dann in bkool verglichen mit Strava. da wurde aber die Aktivität direkt übertragen. beim Export als GPX und hochladen als Route ist mir das nicht aufgefallen.
servas
ist virtualtraining.cycleops.com und virtualtraining.eu eigentlich das gleiche? etwas verwirrend
Ja, das ist etwas verwirrend, meine Interpretation ist folgende:
Es gab eine tschechische Firma, die vor etwa 5 Jahren Software für Ergometer unter dem Namen UniVET Systems herausgebracht hat. Aus UniVET wurde dann VirtualTraining und die Firma dürfte von der amerikanischen Firma Cycleops übernommen worden sein, oder eine Kooperation gemacht haben.
In Amerika ist Cycleops recht bekannt und sie dürften dort VirtualTraining über Cycleops vermarkten, in Europa direkt unter virtualtraining.eu
Die ganze Sparte die VirtualTraining entwickelt/betreibt dürfte nach wie vor in Tschechien sein.
danke kapi!
virtualtraining für mac läuft aber nur via bootcamp?? oder gibt es inzwischen eine eigene osx version??
(wär mir lieber als windows)
du hast Recht, bisher habe ich mich mit dem Thema nicht so beschäftigt da ich keinen Mac habe, es dürfte im Moment so sein:
Only for Windows Vista, Win 7, 8/8.1 & Win 10. Be aware that running VirtualTraining on Mac using emulators (like Parallels or VMware…) may cause performance or video playback issues. We strongly recommend to use BootCamp in case of Mac Virtual Training iOS + Apple TV via AirPlay.
so toll und leise der tacx ist, so unglücklich macht mich die software der verschiedenen hersteller:
ad 1: bkool videos nicht sichtbar - brauche ich den premium zugang?
ad 2: virtual training läuft auf windows 10 - zumindest bei mir - nicht. tipps?
bitte um hilfe! (ich mag nicht jeden tag auf den kinomap predil fahren..)
auf deren webseite steht bei nicht Premium für 3d World "eingeschränkt" - was immer das sein mag. du kannst es ja 30 Tage gratis testen.
bin eben meine erste Einheit mit dem bkool pro und meinem Tiemeyer TT darin eingespannt gefahren. war lustig, hat sogar geschneit :-)
was fehlt bei bkool ist leider folgendes: Intervalle oder einen Test, wie z.b. MAP/Stufentest wie JP in seinem Blog beschrieben hat, designen und nachfahren hätte ich noch nicht gefunden. lt. www.thisisant.com sollte der MaximumTrainer mit dem bkool pro verknüpfbar sein, kostet aber auch wieder extra, weil in der Basisversion sind nur die bereits sehr bekannten Rollen auswählbar.
servas
Unter Linux ist es leider mit dem Support der Hersteller noch blöder...
Mir kommt vor, alles was nicht Windows oder Mac ist, wird ignoriert, selbst wenn es technisch die gleiche Hardware verwendet (wo sogar Mac Intel CPUs nutzen).![]()
Ich hab gerad gesehen dass die Desktop Version von CVT für Tacx erst gestern rausgekommen ist, ich vermute du hast noch die alte Version, siehe hier:
https://virtualtraining.zendesk.com/...ry-of-versions
der avast wars! jetzt läufts, schaut beim ersten eindruck ganz gut aus, gutes video streaming...