Hat jmd. einen Tipp wo es den Neo grad am günstigsten gibt? Unter 1240 hab ich nichts gesehen. Danke!
Also wenn man das ganze wirklich mit viel viel viel Spaß machen möchte dann lieber etwas mehr ausgeben & einen NEO / Drivo / Kickr besorgen... Bei allen anderen muss man halt Kompromisse eingehen...
Hat jmd. einen Tipp wo es den Neo grad am günstigsten gibt? Unter 1240 hab ich nichts gesehen. Danke!
jella jella - imma schnella!
Ich hänge mich da einmal an:
Ich möchte ZWIFT intensiver nutzen und fahre das ganze zur Zeit mit einer alten TACX FLOW Rolle und die Watt Werte werden von meinen BEPRO Pedalen von ZWIFT übernommen. Ich hätte aber gerne einen Smart Trainer, der den Widerstand je nach Topografie verändert.
Die zur Zeit billigste Lösung wäre der TACX FLOW SMART T2240 um 240,- EUR.
Jetzt bin ich aber "Hirnschwanger" mit einem Direktantrieb Rollentrainer. Hier habe ich den TACX FLUX oder den ELITE DIRETO ins Auge gefasst (beide ca. 700,- EUR).
Der FLUX wäre lieferbar und hier weiß ich auch, dass ich mein Rad (Rose Xeon CDX) mit der 10 x 135 mm Steckachse hineinbekomme, allerdings haben im Netz schon einige den FLUX geschrottet ...
Der DIRETO ist zur Zeit nicht lieferbar und hier habe ich leider noch keine Information ob mein Rad auf den Trainer passt ...
Zu was würdet Ihr raten - TACX FLOW SMART oder doch einen FLUX bzw. DIRETO?
Kann man bei ZWIFT eigentlich einstellen, dass weiterhin die Watt Werte von den BEPRO Pedalen übernommen werden und nicht von z.B. einem FLUX?
Danke für Eure Infos im Voraus!
Liebe Grüße
Wolfgang
Habe mich für den TACX FLOW SMART entschieden. Prinzipiell hat alles super funktioniert, allerdings nur eine Trainingssession bei ZWIFT. Als ich ein zweites Mal fahren wollte war der TACX tot - sprich kein Licht, kein Signal, keine Reaktion ...
Habe das Ding bei decathlon gekauft und hier ist es nicht mehr verfügbar. Werde mir jetzt einmal einen ELITE Qubo Digital Smart B+ holen ...
Wolfgang
so gestern abend den taxc neo smart beim bikepiraten erstanden (wollte ursprünglich den elite direto kaufen aber derzeit kaum olieferbar), ausgepackt, angeschlossen und via tacx ant+ antenne mit notebook verbunden rouvy.com sw installiert, trainer bzw. sensoren ausgewählt und losgefahren.
und siehe da es funktioniert, bin ich so im pc umfeld gar nicht gewohnt...
monte zocolan strecke ausgewählt und losgefahren.
mein 1.eindruck
bin schwer begeistert motivationsfaktor für mich extrem hoch!
kann mich normalerweise nur schwer bis gar nicht aufraffen zeit am hometrainer zu verbringen.
gestern gleich mal 1,5 stunden am stück
werde heute gleich mal den risoul probieren, video sieht vielversprechend aus...
einziger kritikpunkt (zumindestens an der monte zocolan strecke) die änderung der steigung ist zu abrupt, von 4% im flachen zu beginn auf gleich mal 16% ohne übergang dazwischen ist schwer zu verdauen, da der tacx neo dies mehr oder weniger direkt weitergibt
gibt's da settings dazu? oder ist der gps track schuld?
ansonsten wie schon erwähnt bin sehr zufrieden!
lg
https://www.strava.com/athletes/3740831
Ötztaler: 2013: 10:00:19 | 2014: 8:40:20 | 2015: 8:26:20 | 2016: 8:20:59 | 2017: 8:20:01 | 2018: ?
Ich habe gerade mit dem Kühtai mein erstes Video erstellt.
Leider hat die Videosynchronisation auf den ersten Metern nicht gut funktioniert, dann finde ich es aber ganz gut. Die Steigungsdaten habe ich manuell überarbeitet.
Vielleicht ist es für dich auch interessant
https://my.rouvy.com/virtuelle-strecken/detail/14841
https://www.strava.com/athletes/3740831
Ötztaler: 2013: 10:00:19 | 2014: 8:40:20 | 2015: 8:26:20 | 2016: 8:20:59 | 2017: 8:20:01 | 2018: ?
https://www.strava.com/athletes/3740831
Ötztaler: 2013: 10:00:19 | 2014: 8:40:20 | 2015: 8:26:20 | 2016: 8:20:59 | 2017: 8:20:01 | 2018: ?
Sorry, mein Fehler. Dachte Rouvy bietet fertige Videos und nicht die Software um welche zu erstellen an. TTS ist die Tacx Trainer Software. Die ganz alten 1 oder 2 brauchte man, um tts Dateien zu erzeugen, da das aber Version 3 gesperrt wurde. Dann werde ich mir Rouvy mal angucken.
Hallo Leute !
Ich spiele mich auch mit dem Gedanken, meine bisher eher bescheidenen Rollentrainer - Aktivitäten in der heurigen Wintersaison auszudehnen.
Grund dafür ist eine aktuelle Sprunggelenksverletzung, die mir die Ausübung meiner Wintersaisonsportart Nr 1 LAUFEN heuer kaum möglich machen wird. Auch "echtes" Radfahren (MTB) wird im Winter deshalb wohl ausfallen.
Als Motivationshilfe soll ZWIFT oder ähnliches herhalten.
Nun hab ich gestern einmal versucht, ZWIFT mit folgender Ausrüstung in Gang zu bringen:
- Rennrad mit montierter Wattkurbel FSA Powerbox Evo (also ANT+ als Schnittstelle)
- Speedsensor GARMIN am Hinterrad montiert
- Rollentrainer Facx Flow T2200 (also keine Schnittstelle zu ZWIFT bzw zum PC)
- Ant+ Stick USB für PC
ZWIFT erkennt zwar nach Installation am PC per ANT+ die Wattkurbel (als Wattkurbel und Trittfrequenzsensor), ich kann aber nicht gleichzeitig den Geschwindigkeitssensor koppeln.
ZWIFT lässt ja nur Wattkurbel oder Sensor + Trainer zu:
Okay, will ja die Wattwerte von meiner Wattkurbel in Zwift sehen, also binde ich nur die Wattkurbel.
Wenn ich aber dann losfahre, wird zwar die Kadenz und die Watt in ZWIFT angezeigt, meine Avatar bewegt sich aber nicht vom Fleck.
Wenn ich hingegen nur den Speedsenor und die Kurbel nur als TF - Sensor an ZWIFT anmelde, klappt es in ZWIFT auch mit dem Fahren.
Heißt das, dass ich bei meiner Konstellation auf die Wattwerte aus der Wattkurbel verzichten muss, um ZWIFT nutzen zu können ?
LG
Michael
https://www.strava.com/athletes/3740831
Ötztaler: 2013: 10:00:19 | 2014: 8:40:20 | 2015: 8:26:20 | 2016: 8:20:59 | 2017: 8:20:01 | 2018: ?
Hallo Michael,
Ich bin nicht ganz sicher ob ich dich richtig verstanden hab - aber man sollte die Wattkurbel unter "Wattmesser" UND auch als "Trittfrequenz" verbinden.
Den "Geschwindikeitssensor + Trainer" brauchst du nicht - wird nur benötigt wenn man keinen Wattmesser hat.
lg Hannes
auf jeden fall, dann weiß ich schon was ich morgen mach...Vielleicht ist es für dich auch interessant
https://my.rouvy.com/virtuelle-strecken/detail/14841
kenn das kühtai nur vom hörensagen
danke für den hinweis!
Geändert von gesys (16-11-2017 um 12:04 Uhr)