Zum internal Routing Tool - bei Stahlrahmen funktioniert das leider nicht.
Hydraulische Scheibenbremsen und innenverlegte Züge gehören an modernen Räder quer durch (fast) alle Disziplinen zum guten Ton. Wer sich in deren Handling unsicher ist, geht damit lieber zum nächsten Händler. Entschließt man sich allerdings, selbst Hand anzulegen, hilft das richtige Werkzeug, Zeit und Nerven zu sparen. Leitungs-Spezialist Jagwire hat hierfür eine ganze Reihe nützlicher Tools für hydraulische Scheibenbremsen undBowdenzüge im Angebot.
Hydraulische Scheibenbremsen und deren Leitungen bedürfen in der Montage ganz besonderer Aufmerksamkeit. Wer hier unsauber arbeitet, riskiert schwere Schäden und Verletzungen.
Der Hydraulic Hose Cutter hilft der kundigen Hand, beim Ablängen einer neu montierten Leitung einen geraden Schnitt zu setzen, ohne die Leitung zu quetschen oder auszufransen. Die Hydraulikleitung wird dazu einfach in die hierfür vorgesehene Aussparung gelegt und mit der Hand fixiert. Eine geführte Klinge sorgt dann für einen sauberen Schnitt.
Ist die Leitung gekürzt, muss eine neue Stützhülse gesetzt werden. Oftmals wird dies mit einem Hammer gemacht, sicherer ist aber das Einpressen mittels eines Werkzeugs wie dem Jagwire Needle Driver. Das Einpresswerkzeug sorgt dafür, dass die empfindlichen Stützhülsen nicht beschädigt werden. Außerdem garantiert es durch die verstellbare Leitungsklemmung und einen Magnethalter einen geraden Sitz und Abschluss und somit eine zuverlässige Bremsleistung. Das Einpresswerkzeug ist für alle gängigen Torx- und Standard-Stützhülsen geeignet (T8 & T10).
Sowohl nach der Montage sowie im Betrieb gehören hydraulische Bremsen regelmäßig entlüftet, um eine sichere Funktion sowie einen stabilen Druckpunkt gewährleisten zu können. Dazu sind spezielle Entlüftungskits unerlässlich. Zwar hat jeder Hersteller sein eigenes System aus Spritzen und Co. im Angebot. Wer viel selbst schraubt oder mehrere Räder mit unterschiedlichen Systemen besitzt, ist aber mit universellen Kits oft besser beraten.
Für den häufigen Profi-Einsatz gedacht, kommt der Jagwire Elite Bleed Kit mit langlebigen Premium-Spritzen, die besonders gut in der Hand liegen sollen. Dank beigelegter Spritzenhalter bleiben die Hände für weitere Arbeiten frei, die integrierten Sperrventile verhindern ein ungewolltes Ausrinnen der Bremsflüssigkeit. Entlüftungsblöcke für alle gängigen 2- und 4-Kolbensysteme sowie Adapter für die gängigen Bremsenhersteller verstehen sich von selbst. Das Set kommt im hochwertigen Koffer und ist in jeweils einer Version für DOT- Bremsen (SRAM, Hayes HFX, Hope & Formula) sowie Mineralöl-Bremsen (Magura, Magura MT, Magura EBT, Shimano, Tektro & TRP) erhältlich.
Etwas weniger umfangreich aber für den unregelmäßigen Hobby-Einsatz wohl ausreichend, kommt der Pro Bleed Kit mit Spritzen und Adapter, aber ohne Entlüftungsblöcke, Spritzenhalter und Co. Auch hier gibt es je eine Version für Mineralöl- und eine für DOT-Bremsen.
Auch Bowdenzüge brauchen Aufmerksamkeit. Denn ausgefranste Innenzüge haben schon zu manch verzweifelter Stunde in heimischen Garagen geführt.
Der Jagwire Pro Cable Crimper and Cutter hilft dabei, Innenzüge sauber und ohne auszufransen zuzuschneiden und Endhülsen problemlos zu Quetschen (Crimpen). Das praktische Werkzeug besteht aus einem präzisen Seitenschneider sowie einer integrierten Crimpzange und wurde speziell für das Arbeiten mit Innenzügen entwickelt.
Aus hochfestem Stahl gefertigt, ergänzt die Außenhülsenschneidezange Pro Housing Cutter das Angebot. Sie schneidet die Hülsen ohne sie - wie etwa ein verlebter Seitenschneider oder eine Kombizange - zu quetschen.
Für die Zugverlegung selbst hat Jagwire ein ganz besonderes Gimmick im Sortiment: Das Pro Internal Routing Tool. Jagwires Zugverlegungswerkzeug besteht aus einem Magneten und einem magnetischen Gegenstück, das mittels Adapter an der jeweiligen Leitung fixiert wird. Damit sollen sich sowohl Innenzüge, als auch Außenhüllen und Hydraulikleitungen sowie Di2 Kabel präzise durch den Rahmen führen lassen.
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Hier registrieren und mitreden!
Zum internal Routing Tool - bei Stahlrahmen funktioniert das leider nicht.
------------
Grüße
Bernd67
Der Optimist: "Das Glas ist halbvoll."
Der Pessimist: "Das Glas ist halb leer."
Der Ingenieur: "Das Glas ist doppelt so groß wie es sein müsste."
das nenn ich mal einen Zufall. Ich hab mir vor zwei Wochen das Elite Bleed Kit und den Needle Driver gegönnt. zusätzlich noch ein Internal Routing Tool, das allerdings von Park Tool.
ich musste bei meinem Addict den Steuersatz tauschen und habe bei der Gelegenheit die Leitungen komplett erneuet. Diese Tools sind wohl das geilste was es gibt! ich wünschte ich wäre nicht so geizig gewesen und hätte mir es schon früher gekauft. hätte mir sehr viel Zeit und Ärger erspart.