Tempofest bis weit in die 70er Zonen, ist das Trek nicht nur steif genug für explosive Antritte, sondern auch für flotte Abfahrten auf Asphalt und Forstautobahn. Stehend entfällt der dämpfende Effekt des IsoSpeed-Gelenks, der Komfort der Kettenstreben sticht weder negativ noch positiv aus der Masse hervor und ist wohl am ehesten als unauffällig zu bezeichnen. Aktiv bewegt, wie es sich für ein Hardtail eben gehört, zeigt sich das Procaliber als sicherer, weil laufruhiger Abfahrer, lässt aber auch die für enge XC-Kurse nötige Wendigkeit nicht vermissen. Agilität ohne Nervosität könnte man sagen. Vorder- wie Hinterrad lassen sich ohne große Verrenkungen be- und entlasten, Bunnyhops gelingen beinahe intuitiv. Angenehm für die Ohren - außer dem Abrollgeräusch der schnellen Reifen ist auch über wurzelige Trails nicht viel zu hören. Den Dreh mit der Leitungsverlegung haben die Amerikaner inzwischen perfektioniert.
Perfekt arbeitet auch die Fox 32 Step Cast. Feine Schläge absorbiert sie genauso unauffällig, wie sie ihren Federweg über große Stufen berechenbar freigibt und somit für viel Sicherheit sorgt. Auch in rutschigen Situationen behält das Vorderrad so viel Kontrolle. Weniger zu begeistern weiß das mittlerweile bekannte Druckpunkt-Problem der Shimano XT Bremse. Zwar gewöhnt man sich rasch an den wandernden Druckpunkt und die Bremse überzeugt mit guter Power und Dosierbarkeit. Schöner wäre es aber, bestünde das Problem nicht. Regelmäßiges Entlüften kann hier zeitweilig Abhilfe verschaffen. Die Schaltung aus gleicher Serie funktioniert dagegen ausgesprochen gut. Die 12-fach XT wechselt auch im Dreck präzise die Gänge, setzt Schaltbefehle auch unter Last willig um.
Ein Upgrade aus Bequemlichkeit war der Einbau einer Magura Vyron Elect Sattelstütze mit 150 mm Hub. Echte XCO-Helden ächzen wohl über das Mehrgewicht gegenüber der Serienstütze aus Carbon. Verwöhnte Redakteure erfreuen sich über das Plus an Bewegungsfreiheit am Trail und tauschen die kabellose Magura je nach geplanter Tour unkompliziert und nach Bedarf ans Procaliber. Mit 31.6 mm Sattelstützenmaß lässt das Procaliber die Optionen jedenfalls offen.