...und wieder Zweiter!! Diesmal beim Kirschblütenrennen in Wels!!
Gratulation!!
in Neumarkt wieder in der Spitzengruppe![]()
...und wieder Zweiter!! Diesmal beim Kirschblütenrennen in Wels!!
Gratulation!!
Da muss man noch dazu sagen, dass der Sieger des Rennens, mit dem Robel ins Ziel kam, der amtierende TT-Junioren Weltmeister ist.Zitat von bikesimon123
Martin
Zitat von roadandtrack
das stimmt so nicht....
weltmeister ist immer noch
Marcel Kittel (Germany) 25.45.82 (54.728 km/h)
nichts desto trotz sind der matthias und der robel zwei echte talente.
![]()
ja eh, der hat ja auch Neumarkt gewonnen
aber hey, 55er Schnitt?!?![]()
![]()
Zitat von Max
aso, auf neumarkt bezogen. sorry, dann stimmts natürlich.
55er schnitt is eh nix.![]()
![]()
Habe Neumarkt gemeint - habe halt eine längere ReaktionszeitZitat von wuwo
![]()
Hollodaro Robel!
Am Samstag in Kärnten schon wieder zweiter geworden, am Montag das Kriterium in Ebreichsdorf gewonnen: Alle Wertungen gewonnen, 50 Punkte, angeblich alles solo gefahren.
Wolfi, weisst Du mehr?
Na Oida!!![]()
Da waren die Schnecken ja wirklich erfolgreich, dieses Wochenende!!!
Hintern Singer MichlDes is scho OK!!
...wahnsinnige Leistung. Leider habe ich in Ebreichsdorf vom Juniorenrennen nur mehr den Start gesehen und weiss nicht wie das gelaufen ist. Auf dem Kurs solo einen 40er Schnitt zu fahren klingt aber wild...
herzliche Gratulation
Wolfgang.
Habe heute erfahren das Robel bei der 19. Internationalen Trofeo-Karlsberg dabei sein soll.
Freue mich schon sehr auf die Jungs bei meinem "Heimrennen".
Mehr unter http://www.ommersheim.info
Grüße in die Heimat
Rudolf
Bericht von Franz Velisek, der auch Fotos lieferte:
Was wahre “Brutalität” im Radsport bedeutet, weiß Robel Tedros seit dem gestrigen Tag (28.5.06)!
Bei seinem ersten internationalen Auftritt im Trikot des österreichischen Nationalteams bewies der Schnecke-Crack nicht nur außergewöhnliche Härte - Robel stürzte drei mal (!) und kämpfte sich immer wieder in die Spitze des Feldes zurück - sondern auch einmal mehr seine taktischen Fähigkeiten und seine absoluten “Nehmerqualitäten”.
200 (!) Junioren vorwiegend aus Italien, Slowenien, Kroatien und der Tschechischen Republik legten rund um Solighetto (Norditalien) 130 äußerst selektive und bergige Kilometer in einem perfekt organisierten Rennen zurück. (Selbst ein Hubschrauber verfolgte von oben das Junioren-Renngeschehen!!!)
17 KM vor dem Ziel wurde die zweiköpfige Spitzengruppe vom ersten Verfolgerfeld mit Robel und Daniel Schorn, einem weiteren österreichischen Nationalteamfahrer, gestellt, und die Karten wurden neu gemischt. In diesem hektischen und äußerst nervös geführten Finish konnten sich knapp vor dem Ziel ca. 10 Fahrer leicht absetzen und machten sich den Sieg in einem sehenswerten Zielsprint untereinander aus. Nur wenige Sekunden danach kam Robel mit verbogenem Brems-Schaltgriff, schiefem Sattel und verletzt mit tiefen Fleischwunden am rechten Knie und auf der Brust zerrissenem Trikot in der zweiten Gruppe zeitgleich mit seinem Nationalteamkollegen ins Ziel.
Robel Tedros bestätigte in gewohnt cooler Manier, dass er auch international zu den stärksten Nachwuchsfahrern gehört und er mit dem nötigen Glück und der entsprechenden Unterstützung dem österreichischen Radsport und dem RC Schnecke noch viel Freude und Erfolge bescheren wird können.
Link (zu einem Bericht in italienischer Sprache und den Top 20)
Beim 4. Heinz Levstok Gedenkrennen (21. Mai) im Kärntner Grafenstein holte Robel Tedros seinen 2. Saisonsieg. Er setzte sich gemeinsam mit dem Eferdinger Riccardo Zoidl vom 41 Fahrer starken Feld ab und sicherte sich nach 110 km und 2:43 Stunden Fahrzeit im Sprint den Erfolg. Sein hervorragendes Frühjahr brachte ihm die Berufung in die österreichische Nationalmannschaft, für die er am 28. Mai seinen ersten internationalen Einsatz in Norditalien bestreiten durfte. Auftritte bei einer Rundfahrt in Deutschland und der Oberösterreich-Rundfahrt folgen im Juni.
Ergebnis
![]()
54 Junioren Rennfahrer nahmen am 11.6.2006 125 wellige Kilometer bei ausgezeichneten Bedingungen in der Nähe von Straßwalchen/Sbg. in Angriff. Lediglich der etwas unangenehme Kantewind sorgte anfänglich für kleine Schwierigkeiten im Peloton. So war es nicht verwunderlich, dass unsere Nachwuchsfahrer die wunderschöne Landschaft und die angenehme Temperatur sowie den ungewohnten Sonnenschein während der ersten Hälfte des Rennens genießen wollten und das Tempo etwas vernachlässigten. Aber ab der vierten von fünf Runden gings so richtig zur Sache: 20 Mann Spitzengruppe, permanente Attacken durch verschiedenste Fahrer, doch die Hügel waren weder steil noch lange genug, um entscheidende Meter gewinnen zu können. Erst in der fünften Runde konnten sich in einer Bergabpassage Daniel Schorn (Robel´s Nationalteamkollege) und Mathias Ladner trotz heftigen Gegenwindes absetzen. Robel “verschlief” diesen Angriff etwas und versuchte nun alleine die Lücke zu schließen, was ihm aber nicht gelang. Es war natürlich klar, dass keiner der Verfolger Robel bei seinem Vorhaben unterstützen wollte. Am letzten Berg griff nun jeder jeden an und Daniel Bichlmann (D) konnte sich vom Verfolgerfeld absetzen und während der nächsten Kilometer sogar zur Zweimann-Spitzengruppe aufschließen. 4 KM vor dem Ziel griff Robel nochmals an - diesmal mit mehr Erfolg als zuvor. Er konnte sich leicht absetzen, und es sah so aus, dass er den vierten Platz gewinnen könnte. Stefan Pfandl war damit allerdings überhaupt nicht einverstanden und führte im Alleingang wieder alle Verfolger an Robel heran. Robel mittlerweile einigermaßen gezeichnet, konnte das Tempo der Gruppe nun nicht mehr halten und wurde schlussendlich ausgezeichneter 10er. Ausgezeichnet deswegen, da er noch an den Sturzverletzungen seines letzten Rennens in Italien laboriert und sein rechtes Knie noch nicht ganz in Ordnung ist. Ich wünsche ihm alles Gute für sein zweites Nationalteamrennen (Junioren Rundfahrt in Deutschland), welches am Donnerstag beginnt und bin davon überzeugt, dass er wieder eine ausgezeichnete Figur machen wird.
Mehr auf www.rc-schnecke.at