Konstruktive Kritik:
Es ist zuviel. So eine Mappe schickt man a) (potentiellen) Sponsoren und b) den Medien. Mann muss davon ausgehen, dass sich keiner 45min Zeit nimmt, alles genau durchzulesen, so eine Mappe wird durchgeblättert. Also muss ich schauen, dass ich in diese geringe Aufmerksamkeitsspanne die wesentlichen Informationen rüberbringe.
So wie die Mappe aubbereitet ist, weiss ich nach dem Duchblättern nicht wirklich, dass zB der Max beim Triathlon etwas reisst. Diese Info ist im "Vorwort" versteckt. Ich muss die Information also suchen, sie wird mir nicht präsentiert. Ein Vorwort überblättert man grundsätzlich, es gilt als Synonym für Laberlaber, man darf nie wesentliche Informationen in ein Vorwort packen. Besser ist eine Seite "Erfolge 2006", wo man stichwortartig die wesentlichen Erfolge auszählt. Genauso gehört eine Seite "Veranstaltungen" hin, wo stichwortartig (Event, wesentliche Eigenschaft) die Veranstaltungen aufgeführt werden, das merkt man sich und man muss die Infos nicht aus den gescannten Artikeln zusammensuchen.
Zu den Scans: das unnötige gehört weggeschnitten. Krasses Beispiel ist Seite 14. Beim Durchblättern einer Zeitschrift/Mappe ist die durchschnittliche, gemessene Aufmerksamkeit pro Seite im Bereich 2-3sec. Wenn auf der Seite dann riesengroß "Schüler beraubt, drei Täter in Haft" prangt, in einer Schriftgröße 20x so groß wie "Max Renko", dann ist klar, welche Information pickt. Also Artikel freistellen, nön-Logo lassen, fertig. Gilt auch für die Rubbelloswerbung auf Seite 25, Football-Artikel auf Seite 26, usw. Lenkt alles nur ab, bläht die Mappe unnötig auf und macht sie unübersichtlich.
Also Sponsor müsstest Du jetzt beurteilen, ob der Verein/Sportler genügend Medienpräsenz hat, bei Eurer Mappe fehlt der Punkt "Medien", wo wieder in komprimierter, zusammengefasster Form die Medienauftritte stehen.
An und für sich ist die Mappe gut, aber da muss noch etwas überarbeitet werden.
Sorry für die gescheite Rederei.
