Hi,
bin beim Surfen auf die neuen MTB-"Wunder-Schläuche" von Eclipse (Schweiz) aufmerksam geworden. Transparent, 56g leicht, sauteuer und angeblich pannensicherer als normale Butyl-Schläuche.
http://www.mtb-riding.de/2009/08/ecl...r-leichtbauer/
Hier z.B. bei bike-components um stolze 55 EUR:
http://www.bike-components.de/produc...-Schlauch.html
Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen damit?
Klingt doch zu schön um wahr zu sein !?!?
Ich bin die Dinger schon in Freistadt gefahren und jetzt halt im Training knapp 300km.
Bis dato kann ich berichten:
- sie greifen sich sehr wertig an - kein dünnes Condomähnliches Material
- kein Luftverlust wie bei Latexschläuchen - halten seit 3 Wochen die 2,4bar ganz genau
- sensationelles Gewicht
Weitere Vorteile des Schlauches sind:
- extrem wiederstandsfähig, soll Dornen und Co problemlos aushalten
- man kann ihn mit latexmilch fahren - dann ist er allerdings nicht mehr reaprierbar
- es gib Reparaturpatches die man einfach drauf klebt im Schadensfall
Das Gewicht war auch bei mir sehr gut
![]()
Geändert von Weight Weenie (22-02-2010 um 18:54 Uhr)
www.fotostudio-steyr.at - www.biketuningparts.at coming soon
Und du hast 55€ dafür bezahlt?![]()
VERKAUFE:
Und weiter - ich sehe das Problem nicht.
Wir kaufen Reifen um 100 euro das Paar weil sie 50gramm weniger wiegen, wir kaufen Schmolke Lenker um 250 Euro weil sie 50gramm weniger wiegen, wir kaufen Tune Sättel um 210 Euro weil sie 30 gramm weniger wiegen und ich kaufe mir eben noch dazu 2 Schläuche um 100 Euro weil ich damit 110gr. sparen konnte.
Die Wirtschaft gehört eh belebt - am Konto sieht Geld zwar voll gut aus, befriedigt mich aber weit weniger als wenn ich in Radteile investiere.![]()
www.fotostudio-steyr.at - www.biketuningparts.at coming soon
Sagen wir's mal so - wenn die Dinger halten dann sind sie das Geld sicher wert. Blöd ist halt wenn man danach nur Patschen hat und nach ein paar Wochen ernüchtert wieder zu normalen Schläuchen greift, dann wäre das Geld wirklich hinausg'schmissen.
Insofern warte ich mal ab was Weightweenie für (Langzeit)Erfahrungen damit macht, und dann erwäge ich einen Kauf![]()
Langzeiterfahrungen gibt es von Nino aus dem IBC schon - man mag von ihm halten was man will, ich traue ihm aber durchaus ein vernünftiges Urteil zu. Nach seinen Angaben waren/ sind die Schläuche wirklich extrem pannenresistent. Er war wieder auf Zypern (glaub ich) und hatte selbst dort mit den vielen Dornen nur einen Pannenfall.
Aber schau ma mal - wenns nichts ist werde ich es bekannt geben, ich bin aber sehr zuversichtlich.
Eclipse hat einen Ruf zu verlieren und sie brauchten von der Produktpräsentation bis zum endgültigen Verkauf an Endkunden sicher ein Jahr weil die Schläuche extrem schwer zu produzieren sein sollen.
Ich war einer der ersten die welche bekommen haben - jetzt ist es schon wieder vorbei und warten ist angesagt.
www.fotostudio-steyr.at - www.biketuningparts.at coming soon
seh ich auch so
SRAM RED Schaltwerk : VK 309.- 153g
SRAM FORCE Schaltwerk : VK 138.- 170g
17g sind in diesem fall 171 Euro
wobei das einsparen rotierender masse (schlauch) bei großem bewegungs - umfang besonders effektiv wirkt
vorsicht, beim sattelbeispiel ist noch der eierkoeffizient zu beachten![]()
Croco HÜ - schnappt unvermutet zu
Genau darum gehts mir ja hauptsächlich - ich habe z.B. nix übrig für Carbonlenker oder Tune-Sättel, aber 100g bei den Laufrädern macht schon was aus - wenn man bedenkt was ein neuer LRS kostet, greife ich dann lieber zu den Ultra-teuer Schläuchen
Die Frage war eben nur, ob die Dinger auch was aushalten, aber was Weight Weenie bisher berichtet klingt ja schon mal ganz gut ....![]()
Wobei das Märchen von der rotierenden Masse ja nur ein Märchen sein soll.
Laut einigen Tests ist es komplett egal wo am Rad man die Masse einspart. Es zählt nur das Systemgewicht.
Und es stimmt ja auch nicht dass das fahren eines Rades einer ständigen Beschleunigung der Laufräder gleich kommt - selbst bergauf nicht.
www.fotostudio-steyr.at - www.biketuningparts.at coming soon
hab mir zwischenzeitlich auch gedacht dass die masse irgendwann ja mal rollen sollt
bei sehr langsamem tempo kommt es tatsächlich zu einem verzögern (nach jedem kraftmaximum eines beines)
und wieder beschleunigen (hoffentlich)
den effekt kann auch der rundeste tritt nicht verhindern
wenn bei sehr steilen anstiegen mit dem mtb unter 10km/h gefahren wird (kommt bei mir vor) wirkt zwischen den kraftmaxima eine stark verzögernde hangabtriebskraft und macht danach beschleunigen des laufrades nötig
auch beim XC (beschleunigen nach kurven) ist das reifengewicht ein thema
weniger vermutlich bei langen, flachen anstiegen und mit dem rennrad
Geändert von Croco-Hü (22-02-2010 um 20:25 Uhr)
Croco HÜ - schnappt unvermutet zu
Im Light-Bikes Forum hatten wir ein paar kluge Mschinenbaustudenten die das alles berechnet haben - diese sind eben zum entschluss gekommen dass das Thema absolut vernachlässigbar ist.
Deckt sich mit dem Ergebnis des Mountain Bike Magazines die einen Fahrer mit der Spiromaske auf den Track geschickt haben - auch die sind zum Ergebnis gekommen dass auschließlich das Gesamtgewicht zählt.
Mir ists wurscht - ich spare eh überall. Wobei mein XTR Laufradsatz mit 1540gr. ja schon fast bleischwer ist.![]()
www.fotostudio-steyr.at - www.biketuningparts.at coming soon
Geile Ware!! Wo bekommt man die Dinger zu kaufen??
Nirgends zur zeit - hört sich blöd an, ist aber leider so.
Bike-Components.de hat sie aber schon gelistet.
Noch was - warum ich überhaupt auf diese Dinger gekommen bin. Bei meinen XTR UST Felgen darf man ja keine normalen reifen mit Milch fahren - daher kommt mir dieser Schlauch zusätzlich entgegen.
www.fotostudio-steyr.at - www.biketuningparts.at coming soon