Irgendeine Kohlefaser-Bude in Fernost. Genauso, wie die Rahmen, die man als Namensmarken anderer Händler (z.B. Hrinkow oder so) bekommt.
Sind im Wesentlichen Standard-Rahmen, bei denen kein besonderes Know-How dahinter steckt (im Vergleich zu z.B. Simplon, Scott,...) und die daher auch kaum was kosten.
Solche Rahmen haben üblicherweise einen Verkaufspreis von ca. 500 Euro; wennst in Friedrichshafen auf der Eurobike bist, kannst am Sonntag abends solche Rahmen von den Chinesen für Lau mitnehmen.