so wie du heuer drauf bist günter,und das wetter passt,bist sicher schneller ! ! !
ich drück dir die daumen
2 wochen hast noch zum regenerieren![]()
Angeblich ist Heuer auch der Jan Ulrich dabei.. mal sehen, werd mich ins hinterradl verbeissen
wie immer sinds 5500Hm mit 240km(lt Veranstalter) ich hatte die letzten male etwas weniger
http://www.soelden.com/main/DE/OR/in...thod=main.html
2009 hatte ich meine Traumzeit gefahren (7:41), wird schwer sein das nochmal zu bringen. hängt auch sehr stark vom wetter ab, da kanns auf 2000Hm schon mal regen oder schnee geben, das kostet dann gleich mal 30min
gleich nachdem ich heimgekommen bin habe ich den essen, gel, und riegelplan auf ein kalenderblattl gekritzelt:
![]()
http://norasports.at/teamsportnora/
so wie du heuer drauf bist günter,und das wetter passt,bist sicher schneller ! ! !
ich drück dir die daumen
2 wochen hast noch zum regenerieren![]()
Haben sie heute in der ARD-Sportschau darüber berichtet, weil ja Armstrong die Toursiege aberkannt werden sollten und Ulrich dann nachträglich Sieger wäre.
Angeblich soll er beim Giro Dolomiti unter dem Namen Max Kraft (oder so ähnlich) mitgefahren sein um sich auf den Ötzi vorzubereiten.
bin heuer auch am start. hoffe das wetter spielt einigermaßen mit.
Der Ernährungsplan von deiner erfolgreichen Teilnahme schaut ja recht gut aus.
Da ich ebenfalls heuer starten werde, ist dies ein interessanter Anhaltspunkt. Jedoch konnte ich den Teil der zwischen den Zeilen von Flaschenmenge und Riegelmenge steht nicht lesen. Was war das und was bedeutet das?
Wenn ich davon ausgehe das dieser Ernährungsplan für das Rennen alles war, hast du bei den Verpflegestationen also lediglich die Flaschen befüllt. Ist dies richtig oder hast du bei den Verpflegestationen trotzdem was zu dir genommen?
Bin dankbar für jeglichen Tipp und für eine Optimierung meines Ernährungsplans!
Geändert von Puma (16-08-2011 um 10:17 Uhr)
Deine Endzeit mit 7:41 ist wirklich absolut top. Danke für die informitative Ess-Trink-Marschtabelle!
Ich fahre aber trotzdem eher in den zweistelligen Stunden-regionen dort herum.
Ich hatte den Luxus von 2 selbst Organisierten Verpflegungen, Kühtai und Brenner. Hab mich da mit Teamkollegen zusammen getan.
Wenn ich nur 1 Betreuer dabei hätte würde ich den Brenner wählen. Der Betreuer ist aber eingesperrt, da die Strecke gesperrt ist.
Am Start und nachher 4x habe ich "Ensure" genommen. (auch Fortimel ist möglich)
Das sind kleine Tetrapacks mit Trinknahrung, damit fährt auch der Christof Strasser das RAAM.
Eigentlich ists gemacht für unterernährte (meistens Krebskranke) Patienten um sie wieder aufzupäppeln. Einzeln bekommst sie in der Apotheke, im Karton zu 27Stk beim Strasser.
lggü![]()
http://norasports.at/teamsportnora/
am start mit power bar pulver (iso), am kühtai wasser und iso, am brenner wasser und cola..
im anstieg vom timmelsjoch stand ein verrückt verkleideter hauffen italiener mit ner riesen musikanlage, die haben mir noch ne flasche aufgefüllt in dem er die flasche in einen riesen wasserbottich gehalten hat, nach 5sec war ich wieder unterwegs ..![]()
http://norasports.at/teamsportnora/
Ok, danke für die Info.
Das ergibt hochgerechnet ca. 2.700 KCal (4xEnsure=1.200, 4xRiegel=600, 4xGel=350, 2xIso=350, Cola=200). Als Selbstversoger kann/will ich höchstens 1.500-2.000 KCal mitschleppen, Rest muss von den Laben kommen.
Im Vorjahr bin ich mit ca. 2.000 KCal durchgekommen (bei 70kg Gewicht) - zwei Cola bei der letzten Labe waren meine Rettung. 2009 hab ich als Neuling noch viel weniger gegessen, bin bereits am Jaufenpass eingegangen und durfte im Ziel mit 10-15 Stk. Kuchen meinen Heißhunger stillen.
Geändert von g42 (19-08-2011 um 09:09 Uhr)
ich musste auch erst 5mal dabei sein bis ich alles richtig gemacht habe.. meistens habe ich am kühtai überzogen, wenig gegessen..
am jaufenpass und timmelsjoch (zusammen ca 3000Hm!) kam dann der böse hammer![]()
vereinzelt sind dann ein paar "ausserirdische" mit überschallgeschwindigkeit an mir vorbeigeflogen
2009 war ich der "ausserirdische"... Jaufen: 17km/h Timmel 14km/h... dann machts auch spass
1. das rennen beginnt erst in sterzing, bis dort hin heißt es trinken und essen was es gibt, von dort an ists ein einzelkampf..
2. achte am kühtai auf den puls, die 10min die ´du dort verlierst kannst du auf den letzten 3000Hm 5mal wieder hereinholen
http://norasports.at/teamsportnora/
bin heuer auch (das erste Mal) dabei und bin schon sehr - naja sagen wir gespannt!
Was mich interessieren würde: welche Übersetzungen fahrt ihr so, bzw. was können die empfehlen, die schon mal dabei waren?