Mit welchem Material bist du 2017 gefahren?
lg
Karl
Ich hab mir vorgenommen 2019 das Thema Zeitfahren nochmals ernsthafter zu anzugehen, dazu möchte ich mir über den Winter ein komplett neues TT Bike aufbauen. Ziel ist am 6.4.2019 in Ybbs damit am Start zu stehen und das Segment https://www.strava.com/segments/4022116?filter=overall mit einer Geschwindigkeit von >45 km/h zu absolvieren.
Meine letzte Teilnahme war 2017, da bin ich das 12km Segment in 16:22 gefahren, was einem Schnitt von 44 km/h entspricht und das mit einer AVG Leistung von 304W. https://www.strava.com/activities/92...ts/22532033017
Es ist beabsichtigt, das Ziel nur durch das neue Rad alleine zu erreichen. Ich rechne nicht damit dass ich meine AVG Leistung signifikant erhöhen kann (es würde mich natürlich nicht störenwobei ich am Rennrad über den Zeitraum etwa 330W schaffe, aber in TT Pose geht leider einiges verloren
). Natürlich werde ich auch an der Pose und eventuell Anzug und Helm etwas ändern, aber das wäre allenfalls „on Top“.
Der Plan ist also das Segment mit 304W in 15:59 zu fahren, Steigerung um 23 Sekunden, oder 1km/h nur durch Verbesserung des Materials!
Stay tuned!
Noch 141 Tage*
Geändert von kapi (16-11-2018 um 13:09 Uhr)
kapi auf Strava
Ötztaler 2013: 10:00 | 2014: 8:40 | 2015: 8:26 | 2016: 8:21 | 2017: 8:20 | 2018: 8:58 | 2019: 8:24 | 2020:| 2021 ?
Mit welchem Material bist du 2017 gefahren?
lg
Karl
Der Unterschied zwischen einem Berg und einem Hügel liegt in Deiner Perspektive
-- Al Neuharth --
kapi auf Strava
Ötztaler 2013: 10:00 | 2014: 8:40 | 2015: 8:26 | 2016: 8:21 | 2017: 8:20 | 2018: 8:58 | 2019: 8:24 | 2020:| 2021 ?
Startet der Aufbau Fred diesmal bevor das Bike fertig ist - oder steht es schon fertig im Keller ?![]()
Berechtigte Frage
Letztes Mal hab ich den Aufbau Thread exPost erstellt weil man mich hier so nett gedrängt hat, dadurch musste ich die Spannung künstlich etwas erhöhen
Diesmal hab ich (fast) noch kein Teil des Rades, es wird also auch für mich spannend, ich hab zwar schon 90% im Kopf, aber wenn die Lieferzeiten so ausarten wie bei Canyon dann wird das nix![]()
kapi auf Strava
Ötztaler 2013: 10:00 | 2014: 8:40 | 2015: 8:26 | 2016: 8:21 | 2017: 8:20 | 2018: 8:58 | 2019: 8:24 | 2020:| 2021 ?
oh, sehr geil!
ich sollte lieber wieder zum Trainieren anfangen wegen EZF Ybbs![]()
servas
Oh da will i dranbleiben wie des wieder ausgeht![]()
So sieht das bisherige Gerät aus:
Ein Corratec Rahmen, mit integrierten Bremsen und teilweise integrierten Zügen.
Die Schaltung wurde von einer ursprünglich mechanischen zu einer Ultegra Di2 umgerüstet.
Vorne HED 3 Spoke Clincher, hinten eine RON Clincher Scheibe (nur Decals sind HED), bereift mit Speci Turbo Cotton und Latexschläuchen.
Im Gegensatz zum Foto ist jetzt eine Quarq Kurbel drauf.
![]()
kapi auf Strava
Ötztaler 2013: 10:00 | 2014: 8:40 | 2015: 8:26 | 2016: 8:21 | 2017: 8:20 | 2018: 8:58 | 2019: 8:24 | 2020:| 2021 ?
Hier in Action
![]()
kapi auf Strava
Ötztaler 2013: 10:00 | 2014: 8:40 | 2015: 8:26 | 2016: 8:21 | 2017: 8:20 | 2018: 8:58 | 2019: 8:24 | 2020:| 2021 ?
Das Ausgangsmaterial aus 2017 ist ja bereits auf hohem Niveau.
Hier nur per das Material auf 16min irgendwo 23Sek zu finden: Ein spannendes und interessantes Vorhaben!
Der Unterschied zwischen einem Berg und einem Hügel liegt in Deiner Perspektive
-- Al Neuharth --
kapi auf Strava
Ötztaler 2013: 10:00 | 2014: 8:40 | 2015: 8:26 | 2016: 8:21 | 2017: 8:20 | 2018: 8:58 | 2019: 8:24 | 2020:| 2021 ?
Ich fahr übrigens nicht immer so aufrecht, aber das Fotos entstand vor einer Kreuzung und da hab ich mich gerade aufgerichtet![]()
kapi auf Strava
Ötztaler 2013: 10:00 | 2014: 8:40 | 2015: 8:26 | 2016: 8:21 | 2017: 8:20 | 2018: 8:58 | 2019: 8:24 | 2020:| 2021 ?
Jetzt hab ich noch ein Foto aus Ybbs 2017 gefunden (mit Quarq), da sieht man den Lenkerbereich etwas besser.
![]()
kapi auf Strava
Ötztaler 2013: 10:00 | 2014: 8:40 | 2015: 8:26 | 2016: 8:21 | 2017: 8:20 | 2018: 8:58 | 2019: 8:24 | 2020:| 2021 ?
Mit den Daten der Fahrt kann man den Luftwiderstand ausrechnen und wie sich die Leistungsanteile ausplitten
![]()
kapi auf Strava
Ötztaler 2013: 10:00 | 2014: 8:40 | 2015: 8:26 | 2016: 8:21 | 2017: 8:20 | 2018: 8:58 | 2019: 8:24 | 2020:| 2021 ?