Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 2024-06-17 in allen Bereichen anzeigen
-
13 Punkte
-
12 Punkte
-
9 Punkte
-
7 Punkte
-
7 Punkte
-
Sie hat es durchgezogen und die Abstimmung ist durch: Langes Ringen: EU-Minister segnen Renaturierungsgesetz ab - news.ORF.at7 Punkte
-
ist längst durch. ohne unsere stimme wär das gesetz nicht zustande gekommen.6 Punkte
-
Mich hat mal einer "angefahren", bzw halt mit dem Spiegel erwischt beim Überholen. Nehme an nicht absichtlich. Als ich in den Graben gefallen bin konnte ich mir das Kennzeichen merken. Der Kiwara war sichtlich genervt das er jetzt 3h auf die Schreibmaschine einhauen muss. Fahrer wurde ausfindig gemacht und hat ausgesagt das er sich nicht daran erinnere jemand angefahren zu haben. ER hätte mich nur überholt, hat aber zu Protokoll gegeben das Gegenverkehr war und er sich schon erinnere das es knapp war. Seine Strafe waren 35 oder 50 Euro, Verwaltungsstrafe da er sicher nicht genug abstand haben konnte ... es war LKW Gegenverkehr. Mir ging es darum das er nicht stehen geblieben ist, ich war auch nicht verletzt. Aber einfach weiterfahren ... Drecksau. B115 ist halt ein hartes Pflaster. Angezeigt hab ich ihn damit er nachdenkt. Er musste ja zum Posten, und auch wenn er nicht viel bezahlt hat oder sich nicht entschuldigt hat. Er wird in Zukunft nachdenken bevor er Radler überholt .... bei Gegenverkehr. Das war dann auch irgendwie das Ziel von mir, weil wie gesagt ich hatte mich ja nicht verletzt. Rennradfahren hab ich aber danach nie wieder gemacht haha Lange Rede kurzer Sinn, mach es, einfach um den Leuten zu zeigen das so was einfach nicht geht und sie vlt nächstes mal etwas mehr nachdenken.6 Punkte
-
oder man bekommt einfach keinen.... Ein Kollege aus Deutschland wollte nach dem Abendessen einen Cappuccino - der Kellner erklärte ihn, dass er um diese Zeit keinen bekommt - der Germane regte sich natürlich auf, aber der Kellner sagte nein, aus und fertig.5 Punkte
-
Leonore Gewessler💪👏 Nicht nur, dass das insgesamt ein enorm wichtiger Schritt ist, sondern Österreich war tatsächlich das Zünglein an der Waage. Das war ein wirklich wichtiger Schritt und ein Zeichen. Vielleicht kann Österreich ja nicht nur Weltkriege (bitte net ganz ernst nehmen), sondern auch viel positive Veränderung für alle starten 😉4 Punkte
-
@alle die ihn auf der ignore haben - jetzt dürft ihr diesen Rotz auch lesen 😎4 Punkte
-
Nach einer Stunde hatte er Hodenschmerzen , was für eine Info. Ich hoffe im Cafe gab es Sitzauflagen für die Stühle. Ich bin der Meinung, die ganze Influenzergschicht läuft völlig aus dem Ruder. In Verona habe ich heuer beschlossen, den Hauptplätzen, den Influenzerhotspots usw konsequent auszuweichen. Ich umfahren diese Hotspots weiträumig. Wir haben seit 25 Jahren, entwickelt auf Mallorca - die Theorie: Je kleiner, einfacher das Lokal, die Einrichtung, je weiter von den Touris entfernt - desto besser und günstiger cafe y tarta.4 Punkte
-
Mir ist die Diskussion vergleichsweise egal, ich fahre einfach mit dem eAuto, mittlerweile 5 Jahre 100tkm, jetzt mit dem Model Y (kleiner Akku) erstmals echte Langstrecke und da bin ich richtig begeistert. Es ging vom Osten Österreichs ganz in den Westen nach Bregenz (knapp 600km am Stück), danach weiter nach Italien und wieder zurück nach Hause. Hab mir das vorab in ABRP angesehen Also ABRP schlägt 2 Ladestopps vor, in Meggenhofen (21 Min) und Vaterstetten (35 Min) und prognostiziert einen Verbrauch von 21,4 kWh. Das Navi im Tesla hat dann die gleichen Stopps vorgeschlagen, allerdings mit deutlich weniger Ladezeit, Meggenhofen (12 Min) und Vaterstetten (25 Min). In Meggenhofen sind wir wie vom Navi prognostiziert angekommen, aber die Ladezeit betrug nur 8 Min, weil das Auto schneller geladen hat als prognostiziert. Leider gibt es dort nichts zum Essen (wir wollten frühstücken) und sind dann ein paar km weiter zu McD gefahren, eigentlich nicht zum Laden, da aber ein 50kW Lader dort (frei) war hab ich natürlich angesteckt, nach dem Frühstücken waren wir auf 100% 😎 In Vaterstetten war dann nur noch ein kurzer Halt nötig (eigentlich noch kürzer, aber Kaffee holen und Toilette hat länger gedauert) Dann ging es ohne Probleme oder Nachladen weiter nach Bregenz, Gesamtverbrauch 16,3 kWh/100km bei 133 Tempomat. In Bregenz konnten wir im Hotel laden, um 10 EUR pauschal auf 100%. Nach ein paar Tagen ging es weiter zum Como See (ohne Zwischenladung) über den San Bernadino mit nur ca 13 kWh/100km. Dort habe ich wieder im Hotel geladen, war zwar mit 85 ct/kWh teuer, aber komfortabel. Ein paar Tage später über 3 Alpenpässe (ohne Zwischenladen) zum Reschensee mit ca 14 kWh, obwohl das Ziel auf 1.500m lag. Nach Hause ging es dann über Innsbruck, wieder knapp 600 km mit 2 Zwischenstopps, trotz viel Autobahn mit rund 13 kWh (weil das Ziel mehr als 1000 hm niedriger war wie der Start). Leider löscht der Bordcomputer bei jeder Pause den Tagestripp, somit hab ich keinen Screenshot von der gesamten Etappe, nur vom letzten Teilstück (Autobahn, Tempomat 130), bzw dem gesamten Urlaub Da es bei den vorgeschlagenen Superchargern wieder nichts zu essen gab, haben wir wieder 1x bei McD geladen und 1x bei Ionity, hat praktisch keine extra Zeit gekostet, war aber natürlich teuer. Fazit: -das Model Y ist auch in der SR Veriante ein super Reiseauto -der Verbrauch ist für mich selbst fast unglaublich, ich fahre zwar schon fast ein Jahr (man sieht am Screenshot auch den Gesamtverbrauch von 15,7 kWh), habe aber gedacht, das liegt daran, dass ich wenig Autobahn fahre -Kosten auf Langstrecke bewegen sich auf Verbrenner Niveau -Navi und Ladeplanung funktionieren super -das Auto lädt super schnell, auch über 90% SoC noch -Internetradio finde ich super, da kann man immer seine Favoriten hören auch im Ausland -Supercharger sind theoretisch super und günstig, praktisch aber meist am Axxxx der Welt -Regensensor und Schilderkennung sind nach wie vor eine Frechheit -der Tempomat hat einige Angstbremsungen hingelegt, bevorzugt wenn jemand von rechts auf einer Autobahnauffahrt kommt (das ist noch bedingt verständlich) und wenn man in D mit 250 km/h überholt wird, das ist weder verständlich, noch angenehm -meine Frau (aka Prinzessin auf der Erbse) hat die letzten Zweifel an der Elektromobilität abgelegt...happy wife, happy life 😎4 Punkte
-
Geh bitte is der Artikel schwach! Die Affinität bzw. Koketterie der (Hobetten-)Rennradler mit Espresso gitbs doch seit Jahrzehnten, und man könnte aus dem Thema eine Menge rausholen anhand tausender Quellen und Beispiele: angefangen bei der Wirkung von Koffein im Ausdauersport (mMn Keimzelle des Themas) über das Sponsoring im Profisport (vom Faema Cycling Team zu Merckx' Zeiten über Saeco bis Segafredo) bis hin zu eben den hipstrigen Rad-Espresso-Bars, den Rapha "Clubhouses" (einmal von innen gesehen, naja...) und Castellis neuer "Espresso"-Linie oder den Sigmasport Café-Ride Videos mit diversen Pros, und und und... Beim Standard aber gehts hauptsächlich um einen Influencer, der "übrigens noch kein Rennrad hat", sein e-bike ohne Motor fährt und "bei Einladungen zu Ausfahrten abwinkt", weil ihm die Ausdauer fehlt und er "nach einer Stunde voll erschöpft" ist. Aber er hat "seit zwei Wochen einen neue Siebträgermaschine". Echt jetzt? Wenn man es auf die Schaufel nehmen oder kritisieren will, liegt der Schlüssel nicht beim Kaffee, sondern beim Thema Inszenierung. Es is halt ein Unterschied, ob man bei einer längeren Ausfahrt in einer Lokalität am Straßenrand hält und neben Wasser auch einen Espresso tankt (in Italien fast bei jeder beliebigen Tschumsn, je einfacher je lieber, nördlich muss man guten Espresso halt gezielter ansteuern) oder ob eine Gruppe in überteuerter Panier nach der kurzen Freitag-Nachmittag-Runde das Hipster-Café im städtischen Bobo-Bezirk heimsucht (Vorsicht Zuspitzung). Im Raum Wien muss man eigentlich nur die Donauinsel und Greifensteinrunde meiden bzw. im Wienerwald die Linie Königstetten-Wienerwaldsee-Klausenleopoldsdorf überschreiten, um dem aus dem Weg zu gehen. Aber eigentlich is' ma wurscht, jeder wie er will, man denkt sich halt sein' Teil. Disclaimer: ich bin gemäß Definition eigentlich ein MAMIL und zufällig auch Espresso-Liebhaber. Dennoch fahr ich zu 98% allein herum und ohne (Kaffee)Pausen. Den Espresso mach ich mir daheim, aber nachm Essen. An der Länge des Posts erkennt man aber, dass mich das Thema doch ein bissl bewegt 😄4 Punkte
-
Oh, elegant! Was ist das jetzt für eines? Hast du nicht schon so eines (falls das ein Range ist)? Halt, hab nachgeschaut, es ist ein Sight! Wui, die haben Preise, da sind die Santas wie Geschenke... MX oder 29?3 Punkte
-
Laut Wikipedia ist Cappuccino ursprünglich der österreichische Kapuziner und wurde von Soldaten nach Italien "exportiert".3 Punkte
-
Hätte sie diese nicht, hätten unsere Ortskaiser und Landesfürsten wieder einen wichtigen schritt verhindert! Hut ab!!!3 Punkte
-
Leider ist es, wie so oft im Leben. Es kommt darauf an, man weiss aber nicht verbindlich,worauf. Ich habe schon die unterschiedlichsten Reaktionen bei Polizisten* erlebt.Ja, meine Einstellung ist eher negativ, wir wurden schon 2 x im Stich gelassen, aber dann erlebe ich wieder freundliche Kompetente. Leicht haben sie es zur Zeit sicher nicht, aber dafür kann der Kunde nichts... Ich wende mich sehr gerne an den Dienstgeber, wenn es sich um ein Firmenfahrzeug handelt. Ich war selbst unter anderem für einen Ruhrpark zuständig und es rumst schon ordentlich, wenn da ein Beschwerdemail reinkommt. Passieren tut nicht viel, es trägt aber zur Bewusstseinbildung bei.. HOFFE ICH * waren immer Männer.3 Punkte
-
Die Reaktion der Polizisten ist wie man sieht wohl unterschiedlich (vielleicht ein Generationenthema), aber man sollte auf "genervt" vorbereitet sein. Aber wenn es einen Zeugen gibt, zeig das an. Auch an die genervten Polizisten is es ein Signal, wenn öfter Radler mit sowas kommen. Meine eigenen Erfahrungen sind schon etwas älter, aber vor Jahren bin ich nach ähnlichem Erlebnis bei uns im Ort auf den Posten und hab das Kennzeichen deponiert mit dem Ersuchen, die Lenkerin statt einer Anzeige vielleicht zu kontaktieren und über die Rechte von Radlern im Straßenverkehr aufzuklären. Die sehr nette Polizistin hat mir das zugesagt und sogar 2Wo später bei einem anderen zufälligen Kontakt bestätigt, dass sie die Dame besucht hätten. Ein Freund hat letztes Jahr einen rabiaten Typen angezeigt, der dürfte den Polizisten schon bekannt gewesen sein. Bei gebrandeten Firmenwägen, Autobussen etc. hilft u.U. auch eine E-Mail an die Geschäftsleitung oder entsprechende Service-Stelle. Denn nicht jeder Firma ist es image-mäßig egal, wie sich ihre Mitareiter im Verkehr aufführen.3 Punkte
-
Ich auch und koffeinabhängig sowieso. Ich fahr nicht Rennrad, aber soll ich mir nur noch meine Enduroleiberl anziehen und am XC- oder Gravelbike durch die Gegend flattern weil ich anscheinend mittlerweile auch im mittleren Alter bin (Yes, you are considered to be in the middle age range sagt ChatGPT, dann wird das wohl so sein)? Schnauzer zum Leiberl darf ich übrigens nicht, da sind dann die Türschlösser getauscht wenn ich von der Ausfahrt zurückkomm.3 Punkte
-
Hallo Astrid Im Gegensatz zu muerte hatte ich bis dato immer mit netten und hilfsbereiten Polizistinnen und Polizisten zu tun. Ich wurde vor kurzem auf eine Radweg nieder gefahren, darum bin ich da ein wenig sensibel! Auf einem Geh- und Radweg, denn ich jedes mal auf den Weg ins und vom Büro nutze, ist immer wieder LKW-, Auto- oder Motoradverkehr. Hier habe ich auch Kontakt mit der lokalen Polizeistation und die sind froh über jede Meldung die ich mache, ich zeige zwar keinen an, sende aber immer wieder mal die Fotos ohne Kennzeichen. Ihnen wäre es zwar lieber, wenn ich anzeigen würde, mag ich aber nicht. Aber auch so können sie argumentieren, dass öfter eine Streife in zivil dort unterwegs ist. So die Info vom Polizei-Chef (keine Ahnung wie dieser Posten heißt) dieser Station. Nach meiner Erfahrung, sind sie über jede Meldung dankbar. LG3 Punkte
-
Die werden auch hier in Nordamerika so genannt, bin mir aber nicht ganz sicher, was die so trinken, vermutlich Smoothie 🧃oder einen Americano (Espresso mit Wasser aufgespritzt auf eine Halbe) mit Sojamilch oder zumindest Mandelmilch 🙃3 Punkte
-
Falls es wer noch nicht kennen sollte - die Videos von Sleeper zu den DH-Rennen sind einfach ein Hammer ... 🤘3 Punkte
-
3 Punkte
-
Trek „Segafredo“ ist vorbei…die Stylemafia muss zum Lidl 😉3 Punkte
-
Prevot ist eine Maschine, bin gespannt wie sie sich nach dem Olympiasieg und dem Rücktritt vom MTB auf der Straße tut. Ähnlich wie beim Come Back Versuch beim CX sehe ich da kaum noch Chancen. Da fahren jetzt ganz andere Kaliber als zu Prevots Glanzzeiten. Als Aushängeschild für das Ineos Damen Team, wie soll eine moderne Mannschaft mit dem Ego funktionieren? Schurter hat heute solide seinen 36. geholt. Auch nicht gerade spannend aber ein Lehrstück für Perfektion 👍3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Aero is everything - jetzt auch für Bergfahrer, höhenmeterreiche Rennen und zum Training. Produktvorstellung und Auftakt des Langzeittests der 38 mm hohen Leichtgewichte aus der Schweiz. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at2 Punkte
-
Ja, Whistler ist der nächste Stopp. Vancouver Island werden wir vmtl kurz ansehen, müssen aber noch entscheiden, wie wir die verbleibende Zeit mit Bellingham aufteilen. Dann heim von Seattle.2 Punkte
-
Nein, bitte keine eBike Diskussion, alles voll OK. Einfach den Artikel lesen, das ist sowas von abgedreht. Heute ebenfalls dort das Wunder des Morgensports (40 Kilometer radeln vor der Arbeit – wer tut sich das an? - Lifestyle - derStandard.at › Lifestyle).2 Punkte
-
Den Richtigen ist das glaube ich völlig egal, die haben keine Zeit sich mit so etwas zu beschäftigen. Die, die gerne Richtige waeren, denken sie schaffen den Weg mit Abgehobenen Material, hipper Bekleidung und Präsenz in den asozialen Medien. Das ist aber ein Irrweg2 Punkte
-
Anzeigen bitte. Tut niemand gern und ohne Zeugen kommt wohl nichts raus bei Aussage gegen Aussage. Aber beim nächsten Mal überlegt er/sie es sich dann hoffentlich und muss sich zumindest damit auseinandersetzen. Und wenn du einen Zeugen hast umso besser. Zur Polizei: ich habe zweimal bis jetzt eine Anzeige gemacht und hatte da beide Male sehr freundlichen Kontakt mit dem aufnehmenden Polizisten. Auch wenn nicht: sie sind verpflichtet die Anzeige aufzunehmen.2 Punkte
-
Muss dem @BikeBär recht geben. Spätestens bei dem Typen, der nur ein eBike (nichts gegen eBikes, bitte den Kontext dort nachlesen) hat und schon trotzdem zu Ausfahrten eingeladen wurde, habe ich aufgehört, den Artikel zu überfliegen. ich mein, wir waren schon in den 90igern in Italien nach dem Radeln auf einen Espresso und wir waren sicher nicht die erste Generation. Wirklich schwacher Artikel...2 Punkte
-
Ich schätze die Form von Gall durchaus auf sehr ähnlichem etwas schlechterem Niveau des Vorjahres zum selben Zeitpunkt ein. Der Formaufbau ist auf die letzte Tourwoche ausgerichtet, denn mehr als sonst, kann man heuer in der letzten extrem schweren Woche Plätze gut machen, wenn einer nach dem Anderen die Segel wird streichen müssen. Man sollte sich auch nicht immer ein absolutes Highlight wie den Sieg bei der Königsetappe der Tour von Gall erwarten. Dieser Erfolg ist extrem schwer, nahezu unmöglich zu toppen. Auch der 8. Gesamtplatz vom Vorjahr wird schwer zu wiederholen sein, und da werden die Minuten, die er in den beiden Zeitfahren kassiert, nur eine untergeordnete Rolle spielen.2 Punkte
-
Wennst a Pech hast, dann triffst auf einen super tollen genervten Polizisten wie ich. Ich wurde am Weg heim von der Arbeit abgedrängt, kam zu Sturz. Ich zum Glück unverletzt und nur die Jeans am Knie zerissen und ein kleiner Kratzer am Knie. Hab die Anzeige erst am nächsten Tag gemacht und da dürft ich den (jüngeren) Beamten bei der Jause gestört haben. Drei Wochen später hab ich dann vom Strafreferenten eine Strafe von 200EUR bekommen, weil ich trotz persönlichen Schaden und Fahrerflucht des Buslenkers nicht unverzüglich die Anzeige gemacht hab. Lt Anwalt hatte er zwar Recht, aber sowas wird nur äußerst selten geahndet und muss auch wirklich nicht geschehen. Da verlierst echt das Vertrauen und den Respekt vor solchen Kappelständer. Es gibt sicher leiwande Polizisten, die den schächeren Verkehrsteilnehmer schützen und mit Gefühl amtshandeln, ich treffs halt nur selten.2 Punkte
-
ja, zeig ihn an, sowie muerte schreibt. die Kappelpräsenz auf der Straße ist verschwindend gering und anders wird sich keiner merken2 Punkte
-
Aus unerfindlichen Gründen musste der IVV zumindest 12x stattfinden bis mein Aquilotti Wolltrikot, mein Chesini Olimpia und ich sich unter den vielen EnthusiastInnen einfanden. Ein mehr als tolles Event, auch wunderschön von Lisi in Worte gefasst! Der 15.6.2025 steht schon in meinem Kalender!2 Punkte
-
Ja, wirklich wie auf einem anderen Planeten... Generell, die vielen unterschiedlichen Landschaften hier, und wie sich die teilweise alle 20-30 Min bei einer Autofahrt ändern... (zB von Joshua Tree nach Flagstaff) Ja, wir haben unsere Räder mit. Sind 6 Wochen unterwegs. Und jetzt grad hoffe ich, dass sich meine depperten Kalkschultern wieder beruhigen (Kortison und viel Ibuprofen) und ich meine Radpause beenden kann...2 Punkte
-
Auf dem Schöckl gibt es immer Apfelsaft-Leit und an Milchrahmstrudel, mach ich es richtig? 🤣 Wenn ich mit er Chefin nach Ungarn radle, gibt es immer Kaffee und Kuchen 😁2 Punkte
-
passt schon. dafür hatte ich heute 6 Espresso und keine Zeit am Rad.2 Punkte
-
Ich war heute 8 Stunden am Rad und hatte keinen Kaffee 🤷♂️. Mach ich was falsch?2 Punkte
-
Auf Instagram sehr hàufig. Sehr viel zweite Bezirk Wien bubble, bevorzugt Balthasar Cafe (wirkklich guter Cafe btw) mittlerweile posten da ja auf Insta schöngeistige Architekten sehr dummen politische Content auch dazu. Passt in die Zeit der Social Media Selbstbespiegelung.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich habe geordet https://www.canyon.com/de-at/e-bikes/trekking-e-bikes/pathlite-on/sl/pathlite-on-sl-8-ltd/3607.html Schauen wir mal, Sattel, Reifen usw muss ich ausprobieren bzw anpassen Irgendetwas um 17 Kilo, den Ständer Schraube ich ab2 Punkte
-
Die Trikots mussten damals a bisserl weiter sein, ansonsten is ma da nit reingekommen. Ich kann mich noch gut an die Vereinstrikots Anfang der 90er erinnern, Gott was warn das für Fetzen. Und der Reissverschluss vorne... länger als 10cm war damals schon Luxus 🤣2 Punkte
-
Oder, Zitat aus Asterix als Legionär: "Wer rast, rostet nicht. Merckx dir!"2 Punkte