Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 2024-07-21 in Beiträge anzeigen

  1. Heute aufs Hochkar. Aua, es wird steil. Gerade hatts Geischlägerhaus aufgemacht. Und wieder heim nach Hollenstein...
    11 Punkte
  2. Es gibt hier nix zu sehen
    10 Punkte
  3. Der jährliche Pflichtbesuch auf der Edelweißspitze wurde heute absolviert. Damit ich früher dran bin und der Hitze entgehe, bin ich zum ersten Mal aber nicht von zu Hause gefahren sondern erst in Kaprun gestartet. Hat sich bezahlt gemacht, perfekte Temperatur von unten bis oben 😀.
    8 Punkte
  4. Beim heutigen Herumcruisen
    8 Punkte
  5. Was Vinge gefehlt hat😁
    8 Punkte
  6. Apropos Dusche - siehe Fotos. Anmeldung, Bike-check und offizielles Foto ist mal erledigt und jetzt gilt es noch lange Stunden bis zur Fahrerbesprechung zu überbrücken.
    7 Punkte
  7. Tag 4/5 Nächster Tag, erst wieder die 12km zurück und dann auf der richtigen Seite des Sees weiter, dann kam der Anstieg auf Slettefjell bei Beitostollen. Wunderschön und fasz Menschenleer. Das änderte sich dann in Beitostolen, Skiort mit Ischgl Flair. Dort etwas gegessen und dann auf der Valdresflye Straße 51. Wunderschön, aber leider sehr viel Verkehr. Das erste und einzige Mal, dass ich mich teilweise nicht ganz sicher auf der Straße gefühlt habe. Aber zum Glück auch nicht schlimm. Die Norweger sind sehr rücksichtsvolle Fahrer, es waren halt auch deutsche Touristen dabei..... Dann war die Südschleife des Rennens erledigt und ich war wieder in Vagamo. Dort noch etwas essen und dann weiter zu meinem gebuchten Hotelzimmer auf der Spitze eines Anstiegs bei Hovringen. Die Kräfte haben mich da etwas verlassen. Aber ich war 15 Minuten vor Rezeptionsschluss dort und bekam noch ein paar Käsebrote zur Stärkung nach freundlichem fragen (betteln). Nächster Tag dann Endspurt. Erst eine Abfahrt, die noch etwas kühl war und in Dovre in einem Supermarkt gefrühstückt und noch mit Nahrung eingedeckt. Dann der Anstieg zum letzten wirklichem Highlight nach Grimsdalen. Wunderschön und wieder etwas anders. Hat mich an Irland erinnert. Habs genossen und auch etwas Pause gemacht um nicht nur durchzurauschen. Dann gings weiter nach Alvdal. Die Strecke teilweise sehr technisch und fordernd, nachdem die Handballen schon weh taten hätte ich das nicht mehr gebraucht. Schöne Ausblicke natürlich überall. In Alvdal noch etwas gegessen und dann in die letzten 80km gestürzt. Die waren auch noch fordernd, wenn auch keine wirklichen Knackpunkte. Die letzten 50km dann noch durchgedrückt, da taten dann die Auflagepunkte schon ordentlich weh. Vor allem die Fußsohlen ind Handballen. Finish dann am frühen Abend mit einer Fahrzeit von 5 Tagen 9 Stunden und 46 Minuten. Bin sehr zufrieden wies gelaufen ist. Finisherbier, Eierspeise, Dusche, etwas reden, etwas social media und früh schlafen....heute Feuhstück, mit Leuten reden, Hotel beziehen, den Bericht zwischendurch weitertippen und jetzt gehts gleich zur Finisherparty. So. Das wars. Die Fotoauswahl auf je 10 Bilder war schwer. Vermutlich ändere ich das nochmal etwas zu Hause wenn mal Zeit ist. Danke fürs verfolgen!
    7 Punkte
  8. Tag 1/2 So, heute komme ich ein wenig zum schreiben. Tippfehler etc bitte ignorieren, ist am Handy etwas mühsam. Ich hoffe auch ich kriege nichts durcheinander. Anreise am Freitag war zum Glück problemlos mit Flug nach Oslo und weiterfahrt mit dem Zug. Dort schon einige Mitfahrer und Mitfahrerinnen getroffen. Samstag war Anmeldung/Briefing und am Sonntag um 10 fiel der Startschuss. Die ersten zwei Stunden gings gut dahin, dann hat jedoch der Regen eingesetzt und bis auf kurze Momente nicht mehr aufgehört. Am ersten Tag war fast nur Gravel. Die meisten Gravelstraße hier sind aber gut fahrbar, leider nicht alle. Es gab auch ziemlich steinige und schlammige Abschnitte. Bei der ersten Flussüberquerung habe ich noch die Schuhe ausgezogen, das hat sich bald nicht mehr ausgezahlt. Kurz: es war nass, kalt und teilweise schwierig zu fahren. Die Konzentration lag auf der Straße, wenn man den Blick mal gehoben hat, hat man gesehen, dass es eigentlich eine Traumlandschaft war. Nur nicht an diesem Tag. Dazu kam, dass es die ersten 150km keine Infrastruktur gab, keine Geschäft. Tankstellen oder ähnliches. Einmal habe ich mich mit anderen Fahrern kurz in einem Shelter aufgewärmt. Sonst ging es sehr zach und anstrengend dahin inkl. Einer eines nervigen Hike a Bike Abschnittes. In der ersten Stadt fielen alle Fahrer inkl mir in das erste wärmende Lokal mit Essen: Burger King. Durchnässt und kalt habe ich es gut sein lassen und mir ein Hotelzimmer genommen. Respekt an alle Fahrer, die da noch weitergefahren sind. Am zweiten Tag sah das Wetter schon viel freundlicher aus und blieb es zum Glück großteils auch. Nachdem ich aus Oppdal weg bin kam bald ein zacher aber wunderschöner Anstieg und oben auch eine wahnsinns Aussicht und Sonne. Stimmung war super, trotz der viele Bachüberquerungen, wodurch die Schuhe bald nass waren. Das war aber insofern egal, als gleich der zweite Hike a Bike Abschnitt begann, welcher noch zacher war als der erste am Vortag. Es ging einige Kilometer am Seeufer entlang auf vom Vortagsregen ziemlich schlammigen Boden und vielen Steinen. Zum Glück war das die letzte Hike a Bike. Danach mit einer schönen Abfahrt nach Sunndalsora, wo es guten Kaffee und Mittagessen gab. Die Stimmung war am hoch. Danach kam das erste richtige Highlight für mich: es ging die Aursjøvegen Mautstraße hoch zur Aursjøhytta. Wenig Verkehr, harter Anstieg aber so wahnsinnig schön, dass man vor Freude heulen könnte. Oben am Stausee dann entlang wunderschöner Landschaft weiter und die Gravel Abfahrt war auch unglaublich. Zwar viel Gegenwind die ganze Zeit, aber der war egal, mehr Zeit ging mit Fotostops drauf und damit einfach die Landschaft zu bewundern. Wieder unten ging es lange an Seen entlang zwischendurch setzte starker Regen ein, den ich aber großteils in einem Supermarkt ausgesessen habe. Dann ging es weiter bis Andalsnes, wo ich ein Quartier gebucht habe. Bei der Einfahrt in die Stadt merkte ich komische Geräusche am Hinterrad, wie wenn der Freilauf etwas hätte. Genauere Inspektion zeigte, dass der Bremsbelag hinten runter war und die Feder von der Bremsscheibe erwischt wurde. Leider merkte ich, dass vom vorderen Bremsbelag auch nicht mehr viel da war, dabei hatte ich die Bremsbeläge vor der Tour extra neu gemacht. Haben also gerade einmal 400km gehalten mit dem nassen Gatsch vom ersten Tag. Und leider hatte ich nur ein Paar als Ersatz mit.
    6 Punkte
  9. Sehr gut. Fast zu "planmäßig". Werde berichten, wenn ich daheim am Laptop sitze. Letzte Woche noch Urlaub vom "Urlaub" mir herrlichen Touren an der Cote d'Azur und im Piemont sowie TdF live bei der BAK in Isola2000. Jetzt gerade Heimreise im RJ. Bericht folgt also.
    5 Punkte
  10. Tag 3/4 Am Morgen in Andalsnes hatte ich keinen Stress, da der erste Bikeshop erst um 9:30 öffnete, ich habe mir noch im Supermarkt ein Frühstück gekauft und mit Ausblick auf den Fjord gegessen, um 9 hat das Kaffeehaus aufgesperrt und es gab noch guten Espresso. Im Bikeshop dann die Nachricht, dass es keine passenden Beläge mehr gibt, einerseits von anderen Fahrern aufgekauft, andererseits halt nix was für Campa passt. Dann zu einem zweiten Bikeshop, da hatte ich dann zumindest Beläge für Deore bekommen, welche von der Dimension so ähnlich waren, dass ich sie probieren wollte (Spoiler: passen nicht). Dann ging es also mit Verspätung weiter, leider an der Abzweigung zu Trollstigen vorbei, darauf hätte ich mich ursprünglich sehr gefreut, aber die Straße war leider wegen Steinschlaggefahr gesperrt und wurde aus dem Rennen genommen. Ich wollte sie zwar eigentlich auf eigenes Risiko noch dazunehmen, aber nachdem ich das Gefühl hatte schon spät dran zu sein wegen den Bremsbelägen habe ich es dann gelassen, was ich im nachhinein etwas bereue. Dafür ging es dann an der Trollwand (Trollvegen) vorbei und dann länger einer Bundesstraße entlang. Dazwischen habe ich Bikeshops entlang der Route gegoogelt und zwischendurch angehalten um anzurufen und nach Bremsbelägen zu fragen. Bei einem dieser Stops habe ich ein Schlagloch übersehen und die Karkasse vom Virderreifen aufgeschlitzt. Habe dann eine Salami rein und aufzupumpen versucht, allerdings ist der Pumpenschlauch am Ventil hängengeblieben und es ließ sich ohne Gewalt nicht mehr runternehmen. Der obere Teil vom Ventil blieb in der Pumpe, also war sie unbrauchbar. Also einen Reifenpatch innen rein und Schlauch montiert. Dann auf den nächsten Fahrer warten und eine Pumpe ausleihen. In der Zwischenzeit habe ich einen Bikeshop erreicht, welcher passende Beläge und eine neue Pumpe hatte. Es war schon spät am Tag, aber der Besitzer wohnt über der Werkstatt und wollte mir freundlicherweise auch bis 10 am Abend noch aufmachen. Ich dachte er wäre in Lom, habe hart reingetreten und war um 9 dort. Wie ich die genaue Adresse gesucht habe musste ich dann feststellen, dass ich mich im Ort verschaut hatte. Ich war 50km entfernt und ich bin quasi daran vorbeigefahren. Das war so ziemlich mein Tiefpunkt im Rennen und in dem Moment etwas Drama. Also erstmal eine Pizza geordert und die Optionen abgeklärt. Im Endeffekt musste ich weiterfahren, zur Not die Bremsbeläge ohne Federn ganz runterfahren und hoffen in der nächsten Stadt welche zu bekommen. Wie ich aus der Pizzeria raus bin hat mich ein junger Typ auf mein Rad angesprochen und, dass er schon den ganzen Tag so Fahrer sieht. Haben dann ein wenig übers Rennen gesprochen. Ich hab ihn dann gefragt ob er eine Pumpe hat, damit ich noch etwas nachpumpen kann. Hatte er und er hat sie mir dann geschenkt. Lustigerweise das gleiche Modell, welches mir kaputtgegangen ist. Danach war meine Stimmung wieder gut. Roadside Magic :). Weiter ging es dann bis Galdbygde, wo ich eine Hütte am Campingplatz reserviert hatte und nach einer Dusche gut geschlafen habe. Der vierte Tag war dann Landschaftlich gesamt am geilsten. Es ging erst zum Sognefjellet rauf durch unglaublich schöne Landschaft mit Seen und Gletschern auf über 1400m. Laut Wiki die höchstgelegene Passstraße Nordeuropas. Es war irre schön da oben. Über eine weitere etwas kleiner Passstraße gings dann mit einer wahnsinning geilen Abfahrt (wenig Verkehr. Schöne Switchbacks etc.) runter nach Ovre Ardal, einer kleinen Stadt malerisch in einem Fjord gelegen. Am Schluss der Abfahrt haben die vorderen Bremsbeläge dann allerdings schon nicht so schöne Geräusche gemacht :(. Zum Glück hatte das dortige Sportgeschäft wider Erwarten passende Beläge (Avid Elixir passt für Campa!) und ich hab sie in der Werkstatt gleich getauscht. Dann gab es starken Regen. Den ich mit anderen Fahrern in einem Restaurant mit Burgeressen abgewartet habe. Wie der Regen nachgelassen hat dann rein ins Regenzeug und zum zweiten absoluten Highlight des Tages, 42 Kehren auf alter und verlassener Straße von Ovre Ardal rauf und dann eine laaaaaange Hangstraße entlang. Alles mit unglaublichen Ausblicken begleitet. Ich hab auf die schnelle den Artikel hier gefunden, das Video muss ich selbst erst ansehen. Einfach nur WOW: Bikepacking.com Danach dann eine schöne Bundesstraße im Nieselregen mit viel Rückenwind und tollen Ausblicken bis Tyinkrysset. Mein Motelzimmer an einem Campingplatz lag dann 20km weiter an einem See. Leider auf der falschen Seeseite, was 24km mehr bedeutete, aber kein Drama. Dort konnte ich noch Pasta kochen und lag um halb 1 im Bett.
    5 Punkte
  11. Gravelhalla mit dem Krümelmonster. Beinahe kitschig: genau 100 km, ziemlich genau 2000hm 🤌 Ach ja, nur mit guter Schmierung läuft der Motor - als Frühstück und gerade auch als After Gravel Snack🤘
    4 Punkte
  12. Wer 600 fahren kann, kann auch 1500 fahren!
    4 Punkte
  13. Den Start gibts LIVE da -> https://www.instagram.com/thetranscontinental/live/ und schon wieder aus - jetzt gibts ihn da -> https://www.instagram.com/reel/C9sb-m1NB6q oder da -> https://www.facebook.com/1665010481/videos/8340044726020196/
    3 Punkte
  14. 3 Punkte
  15. Nachdem ich mit den kids im club fahre und letztens in schladming und am weissensee die e bike kids gsehen hab, kann ich das denk ich ganz gut beurteilen 😉
    3 Punkte
  16. Fertig für 2024, war viel zu tun: * Kleines service an der gabel * Neue bremsscheiben (HS2 220&200) * Fillmore Ventile * Alle lager am hinterbau getauscht * Sram X01 DH DUB Kurbel * Eine offset buchse am dämpfer
    3 Punkte
  17. 3 Punkte
  18. Melde fertig! Mehr später, jetzt erstmal schlafen
    3 Punkte
  19. Noch 5 Minuten ... alles Gute an Alle
    2 Punkte
  20. Hat da jemand den Account von 6.8 gehackt? … wenn du eines „bräuchtest“? 🤔 seit wann ist das bei dir Voraussetzung? 😁
    2 Punkte
  21. Hab ich, die ist aber die Ausnahme und würde das nicht mit einem e bike fahren können das gleich schwer ist wie sie...
    2 Punkte
  22. Danke. Etwas Drama muss irgendwie immer sein und irfendwie löst es sich dann alles in Wohlgefallen auf. Es ging ohne Kredit, zum Glück bin och kein starker Trinker :). Jetzt hat mich dann auch der Schlaf übermannt und bin nicht lange geblieben.
    2 Punkte
  23. Möchte ich nicht, es macht keinen Sinn dafür Zeit zu investieren. Wer den Verdacht hat das diesbezüglich etwas nicht stimmt möge einen Arzt aber nicht das Internet, Gurus, Obergescheite oder gefährliche Halbgoogler konsultieren. Dazu ist das Thema zu wichtig, wesentlich wichtiger als der Unterschied zwischen Dura Ace und Red, Carbon vs Stahl oder Rechts gegen Linkts.
    2 Punkte
  24. Natürlich auch für mich interessant wie meine "Konkurrenz" so ausgerüstet ist - Tailfinn und redshift-Vorbau fahren doch auch einige. Gewichtsmässig habe ich weiter optimiert und werde unterwegs noch abbauen - alte Knielinge und ein noch älteres dickeres Löffler-Unterleibchen werden nach den Alpen in der Mülltonne landen. Ich bin am Vormittag etwas in Roubaix herumgefahren (auch zum Velodrom), einige Mitfahrer getroffen (u.a. den schwedischen Syrer od. Syrischen Schweden der bein Parcours 4 in Griechenland so gelitten und dann aufgegeben hat und den wir als 4. in unser 2-Bett-Zimmer aufgenommen haben). Am Abend ist gemeinsames Essen der Veteranen vom Vorjahr geplant.
    2 Punkte
  25. Dein junger Bua auch schon mit dem Moped im Wald unterwegs? Der ist doch so fit, dachte ich?
    2 Punkte
  26. Morgen-Runde über den Königsberg. Auffi a bissi hart übersetzt, obi etwas zu dünne Raffn, aber wunderschöne Strecke. Hat der Berg einen Hut, wird das Wetter......... ziemlich schnell seeehr feucht.
    2 Punkte
  27. Die B115 rechts liegen gelassen, über Kaiblinger Kogel - Ternberg Paukengraben - Reiterberg - Kraftwerk - Bahnhof - Hochhub (wo seit 2 Wochen feinster dunkelschwarzer Premiumasphalt den Schlaglochbelag abgelöst hat).... Nur 45k, dafür 1100hm ohne einen echten Berg zu fahren - heiß und flott
    2 Punkte
  28. Hallo zusammen. Ich habe seit kurzem am Rennrad die Favero Assioma Pedale und damit erstmals genaue Daten für links/rechts und was mich mehr interessiert, die Powerphasen. Allerdings fällt es mir ohne Erfahrung damit und ohne Benchmark schwer, etwas mit den Daten anzufangen. Kann mir da bitte wer auf die Sprünge helfen, ist das so ok, gut, oder hab ich da Verbesserungspotential? Die Winkel waren bei den bisherigen 3 Ausfahrten sehr ähnlich.
    1 Punkt
  29. Wünsche einen glücklichen Popo, nicht dass der wie letztes Jahr einen strich durch die Rechnung macht
    1 Punkt
  30. 1 Punkt
  31. Einfach gut vorbereiten und probieren! Man weiß eh nie, wie's ausgeht bei so einem Unterfangen!
    1 Punkt
  32. Alle Achtung, was du so treibst - tolle Doku👍
    1 Punkt
  33. Der Bericht über die Fahrt hätte sich einen eigenen Thread verdient. Gratuliere zum Finish !
    1 Punkt
  34. Bin ja gespannt welche trainingstechnische Sau nach der Tour jetzt dann durchs Dorf getrieben werden wird, nachdem Pogi vom Zone2 Mitochondrien-Papst Inigo San Millan dieses Jahr zu Javier Sola gewechselt hat und das ganz offensichtlich keine schlechte Entscheidung war.
    1 Punkt
  35. Gratulation an @thingamagoop zum Finishen und natürlich danke für den ausführlichen Bericht und die großartigen Bilder. Hab den Bericht jetzt während der Heimreise vom TPBR gelesen 😉
    1 Punkt
  36. Alles Gute Gerold! Ich halte die Daumen dass alles aufgeht und Wetter, Körper und Material gnädig sind. Freue mich schon auf deine Bildberichte! 😀
    1 Punkt
  37. Nein, weil die Kids die bergtour runter nicht oder kaum schaffen... gleich wie der grossteil der e biker
    1 Punkt
  38. Aso, nach EM und TdF schon ganz vergessen.. gibts da noch Interressantes ? Leichtatlethik und Schwimmen sind doch heutzutage Randsportarten..
    1 Punkt
  39. Kannst dir auch als Podcast bei Spotify etc anhören
    1 Punkt
  40. "ernstzunehmend"! Ich denke dennoch, dass kein Betreuer teilnimmt. Alle aktuell "sauber" startenden Athleten in deren Stall oder früher betreute würden sofort klagen, denn auch diese würden ihre Reputation verlieren. Edit: Die Einschätzung stammt nicht von mir, es gibt einen super Science of Sports Podcast von Ross Tucker wo das schon mal durchgekaut wurde. https://shows.acast.com/realscienceofsport/episodes/sos-discourse-launch-enhanced-games-hype-or-reality-15-year-
    1 Punkt
  41. Ich hab beschlossen Ende des Monats in der Bottega Pinarello vorbeizuschaun.
    1 Punkt
  42. Finde ich auch schon langweilig. Bin ständig am hochseriösen recherchieren was besser ist 😏🚴😁
    1 Punkt
  43. Er hat kein Bike mehr also nutz er mein altes und fährt nur sehr selten in denn letzten 3 Jahren ....schnell ist er noch aber fit naja 🤣 so passt das mit meinem alten Bike ganz gut
    1 Punkt
  44. Alles beim Alten, Staatsdoping in West und Ost. Athleten als Opfer, nicht Täter ..... ARD-Doku"Geheimsache Doping: Schmutzige Spiele" Seit gestern der ARD Mediathek zu finden.
    1 Punkt
  45. Nun gut - jetzt bin ich da. In Belgien sind die Züge pünktlich und bei bestem Radwetter ging es noch ein paar km von Tournai per Rad. Natürlich schon einige MitfahrerInnen im Vorbeiradeln getroffen.
    1 Punkt
  46. So oft bin ich bei der Dame schon vorbeigeradelt - heute konnte ich ihrem lasziven Blick nicht widerstehen 😉
    1 Punkt
  47. Lake Wolfgang vor dem Frühstück
    1 Punkt
  48. Danke Manfred. Gestern war Hike a Bike Mudfest. Dazu Dauerregen und 150km ohne Infrasteuktur. So nass und kalt war mir schon lange nicht mehr... Heute uich teilweise Hike a Bike im Gatsch dafür bis jetzt nur kurz Regen. Landschaftlich alles sehr geil. Jetzt kurz Mittagessen, dann gehts weiter...
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...