Zum Inhalt springen

Mr.T

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.640
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Mr.T

  1. ausser du fährst vom feldweg auf die strasse raus ... ... und möchtest/musst anhalten [ja, wir "streiten" um des kaisers bart. trotzdem find ich den längsgerillten weiderost ein bisserl "fies". könnte mich auch nicht an sowas erinnern, egal ob beim mTBen oder alpinen wandern]
  2. aber rutschen tust schneller auf längsrillen, insbes. wenn's feucht ist ... 5cm breit ... ? da gibt's sicher bereits eine EU-norm 5,56 oder 7,65 c(!)m
  3. ja, GR, IT, P, E, ... das mit dem ego stimmt; und die relaxte beziehung zum auto. aber mir kommt vor, dass weil sie sich auch weniger um's auto sch*****, es öfter mal "scheppert" ... sicherlich, sind dann eher harmlose blechschäden ... und die gehen --- weil "unter gentlemen geregelt" --- wahrscheinlich nicht in die statistik ein oh, ja, das kenn ich... "blabla bla, bambini!!! blablabla cinquanta?!?!?! blabla bla, trenta!!! blablabla ...." und dann irgendein 100.000de lire betrag ... [und das war in südtirol, der soll deutsch reden! ] edit: weil Piefke in einem anderen thread gemeint hat, eine halbwegs schöne frau hilft, die strafe zu mildern: trifft das auch auf italien zu? oder war meine damalige begleitung schlichtweg zu hässlich?
  4. in manchen situationen lenkt mich sogar das telefonieren über die freisprecheinrichtung ab. wenn'st dann auch noch "g'scheite kommentare" abgeben sollst (und es kein belangloses geschwafl mit irgendwelchen haberern oder schatzi-ich-komm-eh-schon-heim ist), und du grad im hektischen früh/abendverkehr bist, dann leidet die aufmerksamkeit zwangsweise irgendwo. dabei kann man das nicht mit einem gespräch mit einem beifahrer vergleichen, da dieser die momentane verkehrssituation mitbekommt. intoxiniert am verkehr teilnehmen steht ohnehin ausser diskussion. [ich wurde als führerschin-neuling bereits von meinen eltern als heurigen-chauffeur missbraucht. bin es deshalb gewohnt, keinen alk zu trinken, wenn ich fahr ... ]
  5. bin kein kuh-psychologe und weiss daher nicht, ob die länglichen gitter besser wirken, als die quer-gitter. aber vom aufand her sollte die herstellung von ------------------------------------- ------------------------------------- ------------------------------------- ------------------------------------- einfacher sein, als | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | solche längsrillen sind ja auch mit dem auto nicht angenehm zu befahren.
  6. ich bin kein messtechniker... aber für vergleichende messungen könnte man bei den jeweiligen bikes jeweils denselben e-motor anflanschen und die watt am cockpit ablesen ... [grübel ... daum drunter ... selbe leistung ...] ähm, wenn ich das jetzt richtig mitbekommen habe ist ja das dann auch eine positive überraschung ... da trainierst den ganzen winter, hörst/liest von den tollen watt-werten der anderen, und im frühjahr bist dann plötzlich der kaiser [ich glaube, die noFloh hat auch so einen daum, der viel zu viel watt und rpm anzeigt ]
  7. http://www.kfv.at/statistik/unfstat02.pdf und daraus ein paar (manipulativ) ausgesuchte zitate: DER ÜBERWIEGENDE ANTEIL (38%) der Unfälle mit tödlichem Ausgang liegt im Bereich der Alleinunfälle (Unfälle mit einem Beteiligten). Vermutliche Hauptunfallursachen an Straßenverkehrsunfällen mit tödlichem Ausgang: Unachtsamkeit, Ablenkung .............. 92 Alkohol .......................................... 73 [dh handytelefonieren ist tödlicher als besoffen mit dem auto zu fahren?] dass 2002 mangelnder sicherheitsabstand "nur" 8 von 872 strassenverkehrsunfällen mit tödl. ausgang verursacht haben soll ...? was mich aber betroffen macht, und mich eigentlich sogar ein wenig überrascht: dass österreich von den unfällen pro einwohner schlechter als die 'süd-länder' abschneiden. bzgl der statistik mit UK: die liegen aber bei den verunglückten/kfz wiederum nach österreich, während sie bei getöteten/einwohner weit vor österreich liegen ... [jaja, die statistik ; nur weil'l im uk offensichtlich weniger auto's gibt ....]
  8. gem norm sollten die abweichungen max. 10% sein (und soweit ich mich erinnern kann, sind das +/- 10% und nicht +/- 5%)... d.h. 250W + 10% und 300W - 10% kann hinkommen; oder besser: der tatsächliche wert liegt irgendwo bei 275W + 10% sind dann mehr als 300W und 275W - 10% sind dann weniger als 250W. und selbst wenn nur +/- 5% zulässig wären ... die anzeigen der div. geräte soll ziemlich ungenau sein, auch wenn das prospekt mit hinweis auf die norm eine hohe genauigkeit verspricht. schlussendlich ist's eigentlich egal, wenn man sich beim ergo_training am Puls orientiert. ausser man will "trainingsweltmeister" werden. leistungstests kannst aber damit keine machen. oder trainingseinheiten, die sich nur nach watt-vorgaben orientieren; bzw sind die dann mit entsprechender vorsicht zu geniessen.
  9. ja das mache ich (an anderem ort mit dem crosstrainer) auch schon. aber abgesehen von der "säurebelastung", wie schaut's mit der mechanischen aus? insbes. bei wiegetritt ... (möchte dazusagen , dass ich "normal" schwer bin, ~72kg, und mein schwerpunkt auch eher niedrig liegt )
  10. [kratz, kratz] glaube nicht ... mich juckt nur der hafer
  11. ja aber du kannst wenigstens von jemanden erzählen, der wehwehchen hat? oder von früheren wehwechen? wenn nicht, dann schaut's schlecht aus mit der qualifikation für die damenrunde.
  12. ich plädiere für die gründung der "bikeboard.at damenrunde": für gediengene ausfahrten bei sonnigem wetter; vorausgesetzt es gibt keine akuten wehwehchen
  13. oder er ist vorher abgewählt worden. waren ja politisch sehr bewegte 8 jahre ...
  14. nein, ich will ja keine sprüche über polizisten klopfen [auch wenn mir das als nicht-piefke vielleicht sogar erlaubt wäre ] mir ist schon klar, dass ich mit meiner anmerkung [die ja ausdrücklich meinen persönlichen eindruck wiedergibt] sämtliche moral-apostel/instanzen hier auf den plan ruft. es wird wohl niemand abstreiten, dass leute, die sich zb für einen pflegeberuf entscheiden, das aufgrund ihrer "persönlichkeit" machen, und nicht alle menschen in diesem bereich die gleiche "einstellung/voraussetzung" haben; sonst gäbe es dort auch weniger offene stellen. jeder geht mehr oder weniger dem beruf nach, der seinen neigungen entspricht. das "problem" sagt man übrigens allen uniformträgern nach. (auch dem berühmten gefreiten, der in zivü net vü is, aber beim heer, da is er wer; könnte mich nicht erinnern, dass das lied deswegen auf den index gekommen wäre). [nein, ich habe kein problem mit uniformträgern; auch überhebliche är**** in anzügen, designer-jeans, ... habe ich g'fressen.] ich glaub nur nicht, dass die gesellschaft sooo schlecht ist PS: mir g'fallt der einstein-spruch in deiner sig.
  15. oder eines der felder hat ein politiker bereits als zukünftigen baugrund auserkoren ... und gleich einmal "prophylaktisch" für verkehrsberuhigung gesorgt. damit die leute nicht nachher, wenn das haus steht, kommen und meinen, er hätte es sich gerichtet.
  16. [ich dachte, sowas ist schon mal diskutiert worden, hab aber nyx gefunden] welche erfahrungen habt ihr mit den daum swing-feet auf einem parkett-boden? scheuern sie die versiegelung ab? habt ihr irgendeine "unterlagsmatte" in verwendung (aber dann habe ich mit der zeit eine fleck, weil das holz aufgrund der sonneneinstrahlung unterschiedlich nachdunkelt). was kann man machen, um den boden zu schonen, aber trotzdem verhindern, dass das ergo_bike 'mobil' wird und herumrutscht? ich habe so einen schwimmend verlegten "fertig-parkett", nut-feder verleimt, erst tnx, thomas
  17. was können diese tria-komponenten, was vergleichbare(?) RR-kompoenenten nicht können? [... fragt ein laie, der sich für frühjahr/sommer ein 'strassenbike' zulegen will. für'n 'speedbike' gehen mir noch ein paar ps/watt ab ] optisch würde mir ja ein tria-bike gefallen, aber sind das nicht eher "renn-maschinen" für tria-distanzen, aber nyx für 'gemütliche' ausfahrten ... ?
  18. ich habe eher den eindruck, dass --- mit wenigen ausnahmen --- sich nur ein gewisser teil der gesellschaft bzw menschen mit einem speziellen persönlichkeitsprofil bei der exekutive versammeln. ich glaube, da leiste ich mir lieber den luxus ... ... und zahl mehr [frau-dabei-haben wäre ohnehin fast immer eine strafverschärfung.] [... ausser sie sieht wirklich gut aus ]
  19. nein? nein, ich will kein "legalize 180"; das erübrigt sich, denn beim stetig wachsenden verkehr kann man froh sein, überhaupt mit 130 vorwärts zu kommen. knapp auffahren ist aber schon bei 130 und darunter (man kann bei jeder geschwindigkeit zu knapp auffahren) eine m.e. viel grössere gefährdung, ebenso, wie reinschneiden, ausbremsen. wird in den usa mit "reckless driving" betitelt und von der highway patrol oft strenger geahndet, als "speeding" (das ja dort schon bei ~80 km/h anfängt) ...
  20. bei stargate nennen's diese viecher symbionten, oder? dort hat jeder, der was auf sich hält, einen ... [sitzt irgendwo im kehlkopf: die reden dann mit so einer komischen stimme] gibt's dafür (zumindest beim schwein/rind/...) nicht die fleischbeschau, wo nach solchen "viecherln" (trichinen, etc.) gesucht wird ...?
  21. was heisst "ein Mensch kann auf einer österreichischen Autobahn 180kmh nicht kontrollieren"? warum kann er das auf einer deutschen autobahn??? [ich würde eher meinen, dass die 180 gar nicht fahren kannst: die a1 ist eine einzige lkw-kolonne, auf der a2 muss man sich dauernd entscheiden ob man nicht doch auf der ersten spur "durchziehst", weil eine PL- oder CZ-kolonne von 3 schifahrer-pkw die zweite permanent in anspruch nimmt] . ich bin lange und oft genug in deutschland gefahren, auch mit 180 (am tacho) und -- ein halbwegs modernes auto vorausgesetzt -- sollte das kein problem sein. man muss sich aber darauf einstellen, dass die geschwindigkeitsdifferenz zum vorausfahrenden fahrzeug um vieles grösser sein kann und entsprechend früher reagieren. wenn's der verkehr zulässt, kann man durchaus flüssig (ohne dauerndes abbremsen und beschleunigen) fahren, ohne dem auto vor einem an die stoss-stange zu fahren. meiner meinung nach ist das knapp auffahren das viel grössere, wenn nicht das übel auf der autobahn (und das ständige links fahren); und das ist sicherlich von jagdinstinkt und imponiergehabe geprägt. leider tritt das aber meistens in zusammenhang mit schnell-fahren auf und wird deshalb in einen topf geworfen. wennst aber einmal mitbekommst, wie dicht lkw's auffahren, wenn sie sich 'behindert' fühlen, dann kann das nicht mit geschwindigkeitsrausch zu tun haben.
  22. das nennt man dann schweisstreibende arbeit ...
  23. bei mir treten auch hie und da ganz unvermutet und plötzlich probleme mit den sehnen auf. habe erst am wochenende eine einheit nach 30 minuten abbrechen müssen, weil mein li knie nicht mehr wollte (konnte dann nicht einmal mehr normal gehen), und auch das rechte beleidigt war. in der regel hilft dann: voltaren (oder ähnliche diclofenac-haltige salbe) drauf, eispack für 30 minten drauf; dann nach einer 1/2 bis 1 stunde nochmals eispack. brav bis zum (od. am) nächsten tag "voltaren" schmieren ... eventuell geht's dann schon wieder, bzw. den tag noch pausieren. sollte das problem aber "chronisch" werden, dann wirst um eine längere pause nicht herumkommen. ich glaube es gibt hier im bb genug negative erfahrungen (eigene oder von bekannten) mit ignorierten sehnenproblemen, wo die leute dann jahre(!) herumlaborieren ... [zum "warum" kann ich dir nichts sagen. möglicherweise nicht gut/lange genug aufgewärmt?]
  24. aber die haben da einen breiten handlungsspielraum, den sie gerne in eine richtung ausnützen. zB: in wien bekommst in wohnbezirk-gassen mit vielen schrägparkplätzen am abend für einen kombi mit anhänger nicht wirklich einen parkplatz. dann heisst es: einen für den hänger suchen, abkuppeln, reinschieben, dann einen für's auto. einen zettel auf den hänger, dass zugfahrzeug dort und dort geparkt ist .... irgendso ein wiitzbold entfernt diesen zettel vom hänger (oder war's der polizist eh selber), und am nächsten morgen hast schon eine verständigung über strafanzeige am hänger picken. obwohl auch eine organmandatstrafe möglich wäre, wenn's überhaupt eine sein muss ... ich pilgere trotzdem auf's wachzimmer ...(organmandate kann man in der regel bis 12 uhr des folgetags bezahlen). das gespräch dort könnt's euch vorstellen. argumentieren konnte der gute beamte seine entscheidung nicht ("weu des brauch i eana net daklärn, wos is do moch"). ich bin ihm definitiv nicht pappig gekommen, ... habe ja gehofft, dass er die situation 'versteht', da es sich möglicherweise um ein missverständtnis handelt und er es bei einer abmahnung belässt. der spass kostete mir € 45,- ich habe den typen dann noch öfters im bezirk "amtshandeln" gesehen, meistens auch radlfahrer (keine wilden MTBer, sondern 'ältere' mit city-rad), die die letzten meter zur hauseinfahrt am gehsteig gerollt sind ... er ist aber kein einzelfall. meine erfahrung mit der polizei (gandarmerie weniger) ist fast ausschliesslich derartig. also gesetze suchen sie sich nicht aus, aber gesetze lassen ja auch einen spielraum (auch bei der bestrafung). sonst gäbe es ja zb auch keine richter. und auch der exektiv-beamte könnte das im sinne des bürgers (und nicht im sinne des finanzministers) regeln ...
  25. ... wenn wir nicht schon fast alles wieder vergessen hätten, und hsl nach gefühl fahren [gefühl, der eine hat's der andere nicht] ...
×
×
  • Neu erstellen...