Zum Inhalt springen

Elmar

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.406
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Elmar

  1. Hob i jo eh gschriebn Ein Richtwerk hab ich net, aber ein zweites Hinterradl statt dem Schaltwerk reingeschraubt. Dann ausgerichtet und immer an verschiedenen Punkten die Felgenabstände gemessen. Momentan funktionierts, bin aber noch keine längere Strecke gefahren.
  2. @ NoMoney Welchen Vorteil hast du eigentlich, wenn du im Winter mit der Starrgabel fährst
  3. @ andreas999 Dein Sarkasmus in Ehren ...ich hab zwar gerne leichte Bauteile am Radl, aber Sicherheit geht bevor. Meine Frage war nicht, wieviele gramm ich spare, wenn ich die Kralle und Kappe weglasse, sondern ob es überhaupt notwendig ist. Hier gehen die Meinungen auseinander...(pofli - sm)... Ich habs immer nur zum Einstellen des Lagerspiels benötigt, aber nachher nie gelockert - ist ja sowieso nicht sehr fest angezogen. Ob ich mir jetzt eine Carbon-Abdeckkappe hole oder gleich eine neue Kralle einschlag ist wurscht, dann lieber die Kralle
  4. Hm, soweit ich weiß, wird der Vorbau an den Gabelschaft geklemmt und somit hält alles zusammen. Die Kralle / Aheadkappe ist dann außer Funktion und dient wie gesagt nur der Einstellung.
  5. Hi! Ich hab grad eine andere Gabel montiert und nicht beachtet, dass ich auch eine Gabelkralle bräuchte. Die Montage und Einstellung war aber trotzdem kein Problem (Stichwort Schraubzwinge). Meine Frage: Soll ich eine neue Kralle einschlagen oder genügt eine Abdeckkappe ? Der Vorteil der Kralle liegt ja nur im einfachen Einstellen des Lagerspiels, auch für unterwegs. Nur ist mir noch nie der Steuersatz locker geworden...
  6. Ja, so würds mir auch gehn...
  7. Da gehst amoi von völlig falschen Voraussetzungen aus, weil net jeder nur in der Arbeit herumsurft... Ich zum Beispiel hab zwar in der Arbeit einen Computer, aber kein Internet...meine Beiträge sind alle in der kargen Freizeit entstanden
  8. Elmar

    reifenwechsel

    Dann würds ich auch nicht selber machen
  9. Wissen wir doch alle...und deshalb gibts auch "Night-Rides" und "Snow-Rides" und fast alle fahren ohnehin nicht auf den beschilderten Strecken
  10. Hi! Hm, auf den ersten Blick fantastisch! Allerdings ist mir aufgefallen, dass weit weniger Suchergebnisse aufgelistet werden. Bei Google ergab eine "Test-Suche" ca. 15.000 Ergebnisse, bei clusty nur 160. Ist aber egal, Hauptsache gefunden...
  11. Genau...i bin mehr grutscht und gstürzt als gfoarn :f:
  12. Elmar

    reifenwechsel

    Bingo, Manfred! Jo, 740iA (E38) Aber ich werd demnächst umsteigen auf einen Kombi. Ich möcht mein Radl ordentlich transportieren können, momentan gehts das nur auf dem Dachträger... @ all sorry für das viele Off-topic-geschwafel
  13. Elmar

    reifenwechsel

    Na, an 6er kann i ma net leisten :f: Baujahr is 11/2000 (also eh scho a oide schüssel) @krull "Marke Zuhälterwagen..." pfffff
  14. Ähm, dann fahren wir eben auf den inoffiziellen Routen... Im Gegensatz zu Deutschland, Schweiz und noch einigen anderen Ländern im europäischen Alpenraum dürfen die Radfahrer ja gar nyx (Stichwort Wegerecht)... Aber sonst geb ich dir schon Recht, wir sollten uns benehmen. Drum hab ich eine Klingel auf dem Radl, um die Wanderer schon von weitem zu "warnen" und natürlich verlangsame ich meine Fahrt und versuche beim Vorbeifahren soviel Abstand wie möglich zu halten. Ein kleines "Danke" freut die Wanderer auch immer! "Am Sonntag vormittag durch die Pensionisten..." Na, wann sonst ? Die meisten Biker haben nun mal am Wochenende Zeit
  15. Elmar

    reifenwechsel

    Schneller beim Montieren nicht, aber du musst ja auch noch die Hin- und Rückfahrt berechnen... ...und ausserdem hab ich arge Probleme, dass ich meine Reifen ins Auto krieg, sind halt ein bisserl breiter (vo 235/50/18, hi 255/45/18)
  16. autsch Mir tuts schon beim Anschaun weh
  17. Hi carver! Gut gemeinter Ratschlag, aber du musst alles ganz genau lesen
  18. Elmar

    reifenwechsel

    Nur zur Info: Winterreifen haben eine andere (weichere) Gummimischung und sind deswegen optimal für Temparaturen unter 7 Grad. Als Faustregel für den Nutzungszeitraum der Winterreifen ist Oktober bis Ostern. Wurscht, ob Schnee liegt oder net! Kalt muss es sein - dann bist mit den Sommerreifen schlechter dran... Wär mir zu blöd. Ich brauch für den Wechsel von 4 Reifen ca. 30 Minuten (incl Fahrt zur Tankstelle um den Reifendruck zu prüfen), sicher schneller als dein ReifenProfi....
  19. Elmar

    reifenwechsel

    Ich fette sie auch nicht, aber der Reifenhändler nimmt schon gern mal Kupferpaste ! Kann also net ganz verkehrt sein.
  20. Möglicherweise hab ich den Übeltäter gefunden: Ich hab das Schaltauge überprüft, indem ich ein altes Hinterrad angeschraubt und die Abstände gemessen habe. Es waren zwar "nur" 5mm Unterschied an den Felgenflanken, aber ich glaube, dass die Schaltung nun besser funktioniert, nachdem ich das Schaltauge gerade gebogen habe Sollte ich nun das Schaltauge austauschen oder hält es eine Weile ?
  21. Nein, Ritzel ist in Ordnung, Kette hat auch noch keine Verschleißerscheinungen, alle Kettenglieder sind frei beweglich.
  22. Du meinst, dass sich das Schaltseil gelängt haben könnte ? Hat es sicher, sind ja auch schon 3000 km drauf... aber die Schaltung funktioniert ja vom kleinsten zum größten und umgekehrt. Nur nicht ganz einwandfrei... Also nochmal: Schalte ich vom größten auf das zweitgrößte Ritzel, springt die Kette unwillig auf das zweite und schleift leicht am großen. Abhilfe: Schaltseil etwas spannen. Nach dieser Aktion kann ich aber sehr schlecht vom kleinsten auf das nächstgrößere schalten. Ich müsste also die Seilspannung etwas zurücknehmen. Funktioniert auch! Aber dafür wieder nicht bei den großen Zahnrädern :f: Kann es sein, dass der Shifter nicht mehr einwandfrei arbeitet und deshalb die Gänge nicht exakt schaltet ?
  23. Die Suchfunktion habe ich schon bemüht und ich kenne mittlerweile fast alle der 665 Beiträge zum Thema Schaltung Seit den letzten paar Touren funktioniert das hintere Schaltwerk nicht einwandfrei. Die Begrenzungen High und Low passen, ebenso die B-Schraube. Kettenspannung in Ordnung, Ritzel ebenso. Alles sauber und geölt. Folgendes Phänomen: Stelle ich die Schaltung so ein, dass die kleineren Ritzel perfekt schaltbar sind, hakelts in den kleinen Gängen (großen Ritzeln). Nun gut, wird der Seilzug halt ein bisserl gestrafft, damit zB die Kette auf dem zweitgrößten Ritzel net noch am größten streift...dann aber lässt sich erst nach einigen Umdrehungen vom kleinsten auf das nächst größere schalten. Die Kette springt unwillig in Richtung große Zahnräder... Egal, wie ich den Seilzug einstell, entweder es hakelt in den großen oder in den kleinen Gängen... Ein paar Eckdaten: XT-Schaltwerk (invers) 9fach, DeoreLX-Shifter, HG73-Kette. Schaltauge steht gerade (soweit ich das mit freiem Auge beurteilen kann) Woran könnte es liegen ? Danke Elmar
  24. Ja, hast du ! ...eine sehr steile, lange und rutschige Abfahrt (naja, "Fahren" kann man das nicht mehr nennen) ...eine schöne Flussdurchfahrt beim Grünen Jäger ...eine anstrengende Bergfahrt zur Mostalm und dann war da noch ...der nette, fettleibige Herr, der mit seinem Mercedes OHNE Kennzeichentafeln auf der Forststraße unterwegs war und völlig erschrocken ist, als wir ihm in voller Fahrt begegnet sind...ich hab nur mehr verstanden "..FOARTS NET SO SCHNÖ !!!" ...Martin, der während des Anstiegs zur Mostalm im Gehen den Potschn seines Hinterrads geflickt hat Als wir oben waren, war er auch da und hat nur mehr Luft einpumpen müssen ...aber sonst wars genauso unspektakulär wie immer :devil:
  25. ...und noch etliche andere Anbieter von gratis Webspace... :f:
×
×
  • Neu erstellen...