Zum Inhalt springen

Elmar

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.406
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Elmar

  1. Uiiii jeeee, baldige Besserung, Annabelle! Schaut net grad gut aus
  2. Hm, kann schon sein... Also, analysieren wir mal 1) Sattelrohr passt 2) Schelle passt auch, weil die vorige Sattelstütze aus Alu (obwohl ordentlich gefettet) bombenfest saß. 3) liegt also an der neuen Carbonstütze bzw. deren Hülse ? 4) die Carbonstütze lässt sich aber relativ streng in die Hülse schieben (bei geöffnetem Schnellspanner natürlich). 5) Ich kann den Spanner anknallen, soviel ich will, die Stütze rutscht trotzdem. Momentan ist so völlig trocken eingebaut. Ich fahr jetzt noch eine Tour, wenns dann wieder rutscht, dann kommt eine ordentliche Schicht Klarlack drauf, um den Durchmesser um eine Spur zu erhöhen.
  3. Ich glaub nicht, dass es an der Klemme liegt. Es ist nämlich völlig egal, ob ich den Sattelschnellspanner nehm oder eine Schraubklemme. Meiner Meinung nach passt der Durchmesser net ganz oder die Carbonstütze ist "zu glatt".
  4. So, also der Haarspray hats net wirklich gebracht ! die Stütze rutscht trotzdem rein. Auf der heutigen 60km-tour musste ich die Stütze einige Male wieder neu einstellen. So, ich geh jetzt dann lackieren...
  5. Schön wars ! Aber eine Mädlsrunde wars net grad... Bildbericht...
  6. Stolz auf Rechtschreibfehler und mangelhaften Satzbau ???
  7. Elmar

    Alles guade....

    Was, sooooo alt schon ? :devil: Alles Gute !
  8. Na, so gscheit bin i a , da brauch i neamt frogn...
  9. Haarspray wirkt ! Aufsprühen, etwas ablüften lassen und rein in das Sattelrohr Hält bombenfest...mal schaun, wie lange ? Danke mikeva
  10. Haarspray klingt a net schlecht, pickt aber vermutlich extrem, oder ?
  11. OK, das Sprühwachs hats auch nicht gebracht. Möglicherweise passt das Produkt nicht...jedenfalls lässt sich der Sattel extrem leicht verdrehen und auch hineindrücken. Hab jetzt wieder entwachst und alles mit Spiritus gesäubert. Hält jedenfalls weit besser als mit Wachs. Die Idee mit dem Klarlack merk ich mir ! Wenns nämlich so nicht hält, kommt eine gute Schicht drauf
  12. Der Umwerfer sitzt vorne, dort gibts auch die Kettenblätter... HINTEN ist das Ritzelpaket montiert, ich habe angenommen, dass die Kette auf den hinteren Zahnrädern umherspringt...
  13. Hi yoko! Ich interpretiere deinen Beitrag so, dass die Kette nicht der Länge nach über die Ritzel springt, sondern das Zahnrad seitlich verlässt, auf den nächsten Gang springt, und dann wieder zurückspringt ? Dann liegts definitiv an der Seilspannung, weil dann einfach die einzelnen Gänge nicht genau passen.
  14. OK, Danke! Werd ich mal probieren - kann ja nix verhaut sein
  15. @ blizzard Den Tipp kenn ich mittlerweile auch schon, der kommt aber ganz ganz zum Schluß dran @ Pofli Suboptimal - oh, welch schönes Wort Hm, ich hab ein Sprühwachs, welches eh schnell ablüftet. Fingerprobe ergibt ein schöne trockene Oberfläche. Rutschte aber dann noch mehr - gut, ich habs nach ein paar Sekunden schon reingeschoben. Also durchs Ablüften wirds besser
  16. Hm, danke...jetzt bin ich nicht mehr sooo allein mit meinem Problem. Aber es bringt mich nicht wirklich weiter, weil ich die Stütze schon hab...
  17. Hi! Ich hab mir jetzt eine neue Sattelstütze mit besserer Klemmung geleistet, weil die alte nicht mehr richtig gegriffen hat und der Sattel in der horizontalen verrutscht ist... Nun gut, genau nach Empfehlung die Hülse in das Sattelrohr, innen NICHT gefettet. Dann die Stütze rein, ebenfalls NICHT gefettet. Den Spanner hab ich ganz normal (wie immer) angezogen und nach etwa 10 Kilometer wilden Rittes durch den Wald war die Stütze um etwa 5 cm weiter drin :f: Na gut, den Spanner sehr fest angeknallt...mit dem Ergebnis, dass die Stütze trotzdem noch rutscht! Zwar nur mehr etwa 5 mm auf 15-20 Kilometer, aber das nervt! Die paar Threads, die es zu diesem Thema gibt, haben mir nicht wirklich weiter geholfen. zB Stütze mit Wachsmalkreide "anmalen" oder Sprühwachs verwenden. Mit Wachsmalkreide gibt es keinen Unterschied und mit Sprühwachs wird es noch viel schlechter. Ich kann den Sattel, obwohl der Spanner sehr fest ist, relativ leicht verdrehen... Sattelstütze: BBB Fiberpost Carbon 350 mm 26,2 mm + Hülse ergibt 27,2 mm. Klemme, Sattelrohr und Sattelstütze scheinen vollkommen in Ordnung zu sein, auch die Durchmesser müssten passen, weil die Stütze samt Hülse sehr genau passt. Ich nehme an, dass durch die glatten Oberflächen der Stütze und der Hülse innen sehr wenig Reibwiderstand vorhanden ist. Die alte Stütze war stark gefettet und hat trotzdem gehalten, war allerdings aus Alu. Was nun ?
  18. und ich tät vorher mal checken, ob du auf deinem webspace überhaupt Skripte und/oder Datenbanken (perl, php, mysql) ausführen darfst/kannst. Wenn ja, dann würd ich keinen Fremdanbieter nehmen, sondern eine Vorlage einbinden und an das Design anpassen
  19. Es soll zwar einige Wehwehchen geben, aber welches elektronische Gerät hat keine... Mein HAC4 funktioniert bis jetzt einwandfrei! Aber die Excel-Tabelle führe ich trotzdem zusätzlich
  20. Klingt sehr interessant...eine "Mädels"-Runde... mir fällt auf, du schreibst auch immer "gemütlich" - das ergibt dann Pulsspitzen von 180 und einen Durchschnittspuls von 150 Wenn die Strecke nicht allzu gatschig ist, bin ich dabei !
  21. Genau Ich habe anderes vor: 10W, 38° am Lenker und 20W, 20° am Helm. Die Helmlampe zuschaltbar oder auch solitär als "Downhillspot" Bleiakku mit 7 Ah (!) im Rucksack. Das Gewicht von 2,5 kg stört mich net wirklich - ein Nightride ist kein Rennen - aber dafür hab ich Power für 3 - 4 Stunden! Schaltest die in Reihe oder Serie ? Reihenschaltung ergibt 14,4 Volt aber trotzdem nur 3 Ah - Danke, Clemens Hier ein paar Links für alle interessierten Selbstbauer: Bauanleitung Noch ein paar Tipps
  22. Welche Garantie und welcher Ernstfall ??? Wie "mikeva" schon sagte, des kann sich ja keiner leisten, die Gabel zum Servicepoint zu schicken. Erstens bist ein bis zwei Wochen ohne Radl und zweitens wirds ja schon vom Zerlegen hin... Ich hab momentan eine Skareb, die ich selbst zerlege und pflege. Als das Lockout kaputt war, hab ichs so arrangiert, dass mir der Generalimporteur das neue LO zugesendet hat und ich habs selber eingebaut. Wenn die Garantie erlischt, nur weil ich selber die Gabel zerlege - wozu gibts dann ein Manual ???
  23. Back to the roots - oder zurück zum eigentlichen Thema: Wenns so abgelaufen ist, wie "Dilbert" es schrieb, dann verurteile ich es. Verstehen muss man aber auch die in solchen Gebieten Dienst versehenden Beamten. Sie haben zu 99 Prozent mit Dealern und dergleichen zu tun. Da wird leicht jeder Mensch mit etwas dünklerer Hautfarbe diskriminiert. Übergriffe sind dann an der Tagesordnung - trotz umfangreicher Schulungen... Auch wenn der Herr Innenminister alles unternimmt, um die Bevölkerung zu beruhigen und die beängstigende Kriminalstatistik ignoriert: Faktum ist, dass die Kriminalität eklatant ansteigt und es einfach viel zuwenig Exekutivbeamte gibt. Die Eskalation hat schon lang begonnen...und leider werden die meisten Eigentums- und Drogendelikte von Ausländern begangen. Und bei den Eigentumsdelikten meine ich nicht einen Ladendiebstahl eines Pensionisten sondern das organisierte Verbrechen schlechthin. Achso, man muss einen Ausländer auf die hiesige Polizei "vorbereiten" Schönen Gruß Elmar
  24. Mach ich, weil ich nämlich auf http://www.reichelt.de fündig geworden bin, Akku 7,2 Ah 12V, um Euro 14,65, Ladegerät für Bleiakkus Euro 17,45. Was tust denn mit dem ÖAMTC ?
  25. Wie wärs mit einem Blei-Akku ? Die sind zwar sauschwer, aber bieten eine hohe Kapazität und sind relativ billig: Conrad Blei-Akku Falls der Link nicht funktioniert, es handelt sich um einen Bleiakku, Panasonic in den Abmessungen 151 x 65 x 94 mm, 12 Volt Spannung, und 7,2 Ah Kapazität! um 31,95 kleine Eurolein. Das Gewicht ist dafür umso höher, es beträgt 2470 gramm :f: Alternativ gibts noch einen Blei-Akku von Voltcraft um Euro 19,95 mit 2660 gramm und 7 Ah.
×
×
  • Neu erstellen...