Zum Inhalt springen

grundi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.982
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von grundi

  1. Doschauher fast ums Eck. Wie gesagt, ich start demnächst wieder einen Fotosafari im Schnee zur Ruine, evtl. zum Pauliberg und will mal nachschau was am Klosterberg noch zu finden ist.
  2. Öha, Du warst schon mal da? 90 % von Österreich wissen nicht mal wo das ist. Immerhin eine der größten Burgruinenanlagen Mitteleuropas. Ich muss da unbedingt noch mal hin mit mehr Zeit im Hosensack und warmer Mütze am Kopf. Soviele Motive... vor allem jetzt mit dem SChnee is es ein Wahnsinn. Wennst in der Gegend wieder mal Fotografieren willst, meld Dich wennst Lust hast.
  3. Die Natur hat fast immer das letzte Wort Burgruine Landsee, von dort kommt auf jeden Fall noch mehr. Heut hat ich irgendwie das falsche Gwand an. http://farm4.static.flickr.com/3202/3060493305_1c6e5da97c_b.jpg
  4. grundi

    HDR-Fotos

    Graufilter (ND2) und f/32 darst nicht unterschätzen. Das war aber notwendig um den Glühfaden halbwegs sichtbar zu machen. Blende wollt ich aufgrund der ansonst veränderten Tiefenschärfe nicht weiter aufmachen.
  5. grundi

    HDR-Fotos

    Danke danke, war ein bissl a Arbeit, aber ich bin eigentlich eh zufrieden. Beim ersten Mal Anschauen hats mir nicht so gefallen. Allerdings taugt mir, dass man die Schrift auf der Lampe sogar lesen kann. Was mich allerdings wirklich ärgert sind die Spiegelungen des Glühfadens. Ich denk das kommt vom Graufilter und ich hab vergessen, den UV-Filter abzunehmen. (Spiegelung von UV-auf Graufilter und Frontlinse auf UV-Filter) Ja, das Ding war an. Ist eine 60 W Glühlampe. 10 Einzelfotos mit f/32 von 1/4000 s bis (glaub ich) 10 s, und Graufilter. Weißabgleichsvoreinstellung Glühlampen.
  6. Das mittlere ist genial:D Schaut a bissl aus, als ob er verdauungsprobleme hätt:D
  7. Hallo, ich bin aus der Buckligen Welt und fahr dort auch mit dem Rennrad meine Rundne. Generell muss man sagen, dass man in der Gegend 1000hm bei 50-60 km ohne Probleme zusammen hat. Die genannte Strecke hat einige Schmankerl. Von Hütten nach Kaltenberg im Schnitt um die 6,5 % bei 6 km. Einige Spitzen mit über 10 % sind dabei, allerdings nicht extrem lang. Dann kommts darauf an, wie du nach Krumbach fahren willst. Über Edlitz, dann hast vom Kaltenberg runter ein schmales Straßerl mit extremen Gefälle (mir hat der Nacken danach wehtan und die Bremsen werden schön warm) und fährst dann über die Bundesstraße (B63) aufs Weiße Kreuz oder durch Lichtenegg und runter in die Spratzau und dann weiter nach Weißes Kreuz (das wäre glaub ich eine Landeshauptstraße) mit einer langgezogenen Steigung ohne Extreme. vom Weißen Kreuz über die B63 runter nach Krumbach nach Krumbrach rechts rauf nach Hochneukirchen. Zieht sich wieder und ist steil, aber auch nicht extrem. Ab Hochneukirchen gehts dann eigentlich nur mehr bergab über Gschaidt, Schäffernsteg (recht würzige Abfahrt:cool:) und dann nach Pingau. Ab da leicht fallend auf der Bundesstraße nach Oberwart. Wie gesagt, ein Paar Schmankerl und steilere Anstiege (über 10 %)sind schon dabei, aber nicht wirklich was extremes. Die extremen Steilstücke sind vielleicht 2-3 km lang, allerdings vorher und nachher so um die 6-7 % und die einzelnen nennenswerten Steigungen (Hütten-Kaltenberg, Spratzau-Weißes Kreuz, B63-Hochneukirchen) 5-10 km (alles geschätzt) Mit dem Rennrad sollte es steigungsmäßig eigentlich keine Probleme geben, allerdings ist aufgrund der Fahrbahnverhältnisse (recht viel Laub, dass nicht mehr so recht auftrocknet, je nach Route enge schlechte Fahrbahn) zum Überlegen ob man nicht doch das MTB nimmt, wenn man die Strecken nicht kennt. Einige Abfahrten sind schon heikel, wenn man die nicht kenn und zu schnell drann ist. Hoffe geholfen zu haben. MFG Chris
  8. Super gemacht.
  9. grundi

    HDR-Fotos

    Die Idee fand ich super, habs mal probiert und das ergebnis ist :f: naja nicht ganz zum :k: http://farm4.static.flickr.com/3272/3027414496_12aa005b68_b.jpg Allerdings liegt es glaub ich daran, dass es eine 60 W-Lampe war;)
  10. Find in einer Kirche auf die Schnelle ein weißes Blatt Papier. Ich muss mir endlich eine Graukarte zulegen oder eine selber Schnitzen
  11. Kleid war leider nicht weiß sondern cremefarbich
  12. Ich hab bei einer Hochzeit fotografiert. War furchtbar, den Weißabgleich hinzubekommen. Die Automatik hatte da echt Probleme mit dem Künstlichen Licht vom Luster, den Kerzen und dem Tageslicht der großen Fenster. Hab das ganze dann RAW gmacht, wegen dem Weßabgleich und mit ISO 1600. Ob ich jetzt Zeit oder Blendenautomatik ghabt hab weiß ich gar nimmer. Gerauscht haben die Bilder schon ziemlich, nachdem ich eines auf A4 ausgedruckt hab, war ich allerdings von der Qualität sehr beeindruckt. Achja, mit dem Pfarrer reden ist auf jeden fall sehr sinnvoll. Auf jeden Fall fragen, wo man sich hinstellen darf und wo nicht. Weiters mögen es machen nicht, wenn viele Fotografen herumlaufen (meiner Erfahrung nach hat jeder eine Taschenknipse mit und will alles fotografieren, ist für den "beauftragten" Fotografen auch schwer, weils von allen Seiten her blitzt). Das würd ich im vorhinein auf jeden Fall auch abklären.
  13. grundi

    HDR-Fotos

    Nun, die hab ich mir jetzt noch mal angschaut. Die sind eher schlecht. (OK, das stativ war nicht sehr stabil, und ich hab nicht so recht gewußt was ich da tu, bezgl. der Belichtung usw.) Nachdem das jetzt schon einige Zeit her ist, und ich doch mehr übung hab, muss ich das jetzt eh noch mal versuchen. Die Glühbirne die Step angesprochen hat, hört sich verlocken an. Edit: ups, ich hab grad gsehn, das das Tutorial eh schon bei den ersten Posts erwähnt worden ist. Naja, zwei Jahre sind schon eine lange Zeit...
  14. grundi

    HDR-Fotos

    Ich hab mich ja auch schon mal mit Photomatix Basic gespielt. Allerdings war ich offensichtlich zu blöd um es zu kapieren. Da sind bilder rausgekommen, die ausgschaut haben, wie auf damals mit 16 Farben. Spöter hab ich die Anleitung von Stefan Simon gefunden, wei man HDR mit Photoshop macht. Klick . Is das was gscheites oder was anderes als HDR?. Jedenfalls hab ich damit einen Versuch gmacht und das hat halbwegs gepasst. (Bis auf dass, das mit der Sturm das stativ herumgwackelt hat.) http://farm1.static.flickr.com/175/408770733_4d04c5f2e2_b.jpg
  15. Wieder was neues http://farm4.static.flickr.com/3046/3004759587_1a6934d7c7_b.jpg
  16. Hm, naja, die Sony kann trotzdem einiges, günstiger is sie auch noch, das Kitobjektiv ist besser, und die potentielle auswahl an hochklassigen günstigen Objektiven ist gegeben. Nur Fischaug gibts halt net.
  17. Stimmt. Ich selbst hab mir trotzdem ein 20 Jahre altes Minolta Ofenrohr gekauft und muss sagen, dass es trotzdem gute Fotos macht. Wenn ich mal zuviel Geld hab kauf ich mir auch ein bessres, aber einstweilen muss es halt damit gehn.
  18. Ok, bezüglich Fischauge hast mich überzeugt, Mein Posting war aber eh eher allgemein gemeint.
  19. Ich hab schon ganz gute Kameraspezifische Bücher gesehn. Für die Alphas, Eos und ich glaub auch Nikon gibts die sicher.
  20. Ja schon, aber ich persönlich hab aus der Steiermark importiert:D Wechsel ist immer für lässige Fotos gut, am besten Frühmorgens. So leicht wie dort kannst keinen Sonnenaufgang am Berg erwischen.
  21. Naja, man muss aber auch sagen, um beim Bikevergleich zu bleiben, dass es gute Bikes von bis gibt. Klar vertrete ich die Meinung, dass ein gutes gebrauchtes weit besser ist als ein neuer billiger Ramsch. Aber zum probieren tuts mMn auch weniger (jetzt kein Ramsch aber günistig gebraucht), wenns einem dann taugt, gibt man eh automatisch mehr aus.
  22. Geile Fotos hast im Album. Der Süden NÖs ghört eh verstärkt rein in Flickr
  23. z. B. Ich denk, dass es auch Original Minolta vernünftig geben wird. Ob cosina was gscheites ist weiss ich nicht, laut Wiki dürfts nicht unbedingt Ramsch sein.
  24. Um 77,-- bekommst glaub ich schon was recht ordentliches Gebrauchtes. Grad für die Sony gibts eine große Auswahl alter Konica Minolta Objektive. Mein Tele hab ich für 40,-- erstanden, Fischauge hab ich noch nicht gesucht, wirds aber ganz bestimmt auch zu moderaten Preisen geben.
  25. Toll. Friedhöfe passen mMn extrem gut in schwarzweiß
×
×
  • Neu erstellen...