Zum Inhalt springen

Sebastian Grass

Members
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Sebastian Grass

  1. Ich denke 3500 Kalorien passen schon. Man muss für eine Stunde Radfahren so ca. 300-600 kcal rechnen. Der Tagesbedarf soll ja ca. 2000-2500kcal. betragen, je nach Aktivität bei der Arbeit. Am wichtigsten ist ja, dass man nicht zunimmt und wenn das nicht der Fall ist scheint es ja eh zu passen .
  2. Es gibt von der Firma Compresssport so Dinger für den Oberschenkel.
  3. wennst da die profis anschaust, wirst sehen, dass auch die beim rauslaufen aus dem wasser oft umhaut weil ihnen schwindlig is
  4. Hallo Ich schließ mich auch hermes an und empfehle dir dein Rad beim Händler neu zu kaufen wenn du es länger verwenden willst. Das Willier von Bikepalast sieht meiner Meinung nach schon ziemlich vielversprechend aus. Lass dich aber auf jeden Fall von einem Experten im Geschäft beraten.
  5. Ich vermute auch das der Ursprung des Problems in Punkto Termin und Nachfrage/Interesse liegt. Da die TdF leider zur selben Zeit stattfindet ist das Rennen halt größtenteils nur zweitklassig besetzt. Was meiner Meinung nach traurig ist, wäre das fehlende Interesse, nicht nur am Radsport sondern grundsätzlich an diversen Ausdauersportarten. Man muss anscheinend hinnehmen, dass das Interesse an Österreichs "Fußball", sofern man diesen als sowas bezeichnen kann, spannender ist. Man sieht halt lieber unreife Burschen die nach einmal stolpern fast krepierend am Boden liegen und sich im nachhinein unnötig beschimpfen und beschuldigen, als Sportler die nach einem Sturz bei 80 km/h sofort aufstehen, sich zuerst um das Rad kümmern und dann noch eine Rundfahrt fertig fahren und die im Nachhinein die Fehler immer in ihrem Können suchen anstatt bei anderen. Aber Sportlichkeit und zivilisiertes Umgehen zwischen Athleten als auch zwischen Fans wird immer schwerer zu finden. Aber wir sind halt in Österreich und nocht in Italien, Frankreich oder der Schweiz.
  6. Ich würde sagen die Menge an Kalorien, die während dem Training/Wettkampf zugeführt werden sollte hängt von der Statur und dem Kalorienverbrauch des Athleten ab. Ich z.B. bin schmächtig gebaut und ein guter Bergfahrer. Aber durch meinen Körperbau kann ich schwer Energie speichern, weshalb ich auf eine ständige Versorgung durch Isotonische Getränke und eine stündliche Riegelstärkung zurückgreife. Denn Fränk Schleck hat sicher auch nicht den selben Energiehaushalt wie Peter Sagan. Jedoch muss man die Ernährung außerhalb der Belastung natürlich an den Fahrertyp und die Ziele anpassen.
  7. Bei der Reichsbrücke, Seite Kaisermühlen, stromaufwärts
  8. Ich gebe outmen in diesem Punkt recht. Wie Flow1981 auch schon erwähnt hat ist diese Reaktion des Körpers nach diesen Distanzen nichts ungewöhnliches. Auch nicht bei Profis. Zu schnelles Beginnen oder zu wenig Essen und Trinken und schon hat man den Salat. Das dieser Zustand jedoch nicht gesund ist, da muss man nicht viel drumherum reden. Solange es diesen Damen nicht immer so ergeht. Klar ist es nicht schön anzuschauen aber wiegesagt bei den Distanzen will man auch den letzten Kilometer meistern. Für mich wäre es nicht nachvollziehbar wenn es sich um einen 10 oder 20km Lauf handeln würde (bei denen ich auch schon sowas live erleben musste).
  9. Danke
  10. Hallo Hätt gleich eine Frage die zu diesem Thema passt und Jeschko interessieren könnte. Da ich nächstes Jahr auch vorhabe im Winter mim Rennrad zu fahren, wollte ich fragen ob Salz und die gestreuten Steinchen kein Problem für die Kette, Kränze und Reifen bilden?
  11. Hallo! Weiß vielleicht jemand ob man unter 18 beim Teambewerb des Ironman St. Pölten mitmachen darf?
  12. Sebastian Grass

    Vorstellung

    Hallo Wichtig wäre mal ein Laktattest am Rad. Dann kann man deinen aeroben und anaeroben Bereich bestimmen. Du weißt dann in welchen Pulsbereichen du Grundlagenausdauer trainierst und Fett verbrennst. Meistens stellen dir die Sportmediziner dann auch einen individuellen Trainingsplan zusammen.
  13. @ mansi: Na Ironman ist nicht mein Ziel (noch nicht ), aber mir sind 2 Stunden am Tag zu wenig. Aja, ich bin beim Tri Kagran. @ trisigg: ok werd ich schauen ob sich da was machen lässt
  14. haha, ich bin eh nicht im magerwahn, mir gehts nur um meine gesundheit und körperliche leistungsfehigkeit. aber danke für deinen tipp. eine ernährungsberatung ist sicher nicht schlecht, ich werd mir das mal anschauen.
  15. Hätt da mal ne Frage, da ich sonst im Internet für meinen Fall keine ordentlichen Angaben gefunden hab. Wieviele Kalorien sollte man als Triathlet (im Alter von 16 Jahren) am Tag zu sich nehmen. Ich trainier 3-4 Stunden am Tag, wieg 54kg und bin 170cm groß falls das was hilft.
  16. Weiß jemand wo ich recht billige Neoprenanzüge bekomm bzw. macht es Sinn einen gebrauchten zu kaufen?
  17. Bei Eduscho gibts grad einen einfachen Radcomputer halt nur mit km und kmh Anzeige um 10€. Weiß nicht ob du sowas willst. Ich hab ihn mor gekauft weil ich nur meine Gewschwindigkeit und Kilometer wissen wollt und ich sowieso mit Pulsuhr fahr.
  18. Ja das is das Problem bei PowerBar. Das Kauen. Ich hab auch Fruchtschnitten probiert und halte die für recht gut.
  19. Ok, passt. Danke Leute.
  20. Was haltets ihr von PowerBar Produkten? Im Speziellen Energieriegel und Gels. Sind sie den Preis wert, sind sie sinnvoll, gibts einen billigeren gleichwertigen Ersatz?
  21. Danke für die Tipps. Liesingbachradweg und die Strecke nach Mannswörth kenn ich eh recht gut. Bin grad nach Laxenburg gefahren über Leopoldsdorf, Achau, Münchendorf, Laxenburg. Und zurück Über Münchendorf, Achau, Leopoldsdorf, Hennersdorf, Vösendorf. Is auch recht schön zu fahren. Is halt keine mördergroße Runde aber für den Nachmittagzeitvertreib vor einem Termin erfüllts seinen Zweck
  22. Wohn im 10. Bezirk in der Nähe von Oberlaa. Kennt jemand vielleicht eine gute Strecke fürs Rennradl in der Umgebung. Also Oberlaa, Schwechat, Vösendorf, Laxenburg. Die Gegend. Danke schon mal.
  23. jepp
×
×
  • Neu erstellen...