Du bestätigst das, was ich meinte (nur war mein Beispiel scheinbar schlecht gewählt). Wenn Print/Online/TV auf einen Zug aufspringen kannst alles vermarkten. Auch Fliegenfischen. Und wenn sogar das geht, warum nicht auch Triathlon gerade in einer Boom Phase.
Das hat nichts damit zu tun, wie oft ich mit welchen Erfolgen auf der LD gestartet bin, oder bei einem anderen Bewerb. Hawaii wird auch ohne ORF überleben - auch der Triathlonsport - aber würden wir uns nicht alle freuen, mehr Triathlon im Fernsehen zu sehen. Und dazu eignen sich nun mal die "grossen" Events. "Selbst" der 70.3 im ORF floppte.
Der ÖTRV hat es trotz aller Erfolge bis dato nicht geschafft, einen namhaften Hauptsponsor zu finden. (Geht ja in anderen Sportarten mit T-mobile, AON, Erste Bank, ... auch).
Ob jetzt die "Zuständigkeit" beim ÖTRV liegt (ITU vs. WTC - wird ja zum Glück nicht so extrem in AUT gelebt) kann auch diskutiert werden. Einen gewissen Vorteil verzeichnet er zumindest auch.
Da bin ich halt etwas schizophren. Das Triathlonherz sagt "mehr Triathlon im TV" - das "normale Menschen Herz" sagt, wen interessiert schon Triathlon? ;-)