Zum Inhalt springen

G-T

Members
  • Gesamte Inhalte

    437
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von G-T

  1. Da gab's ja vor einigen Jahren ernsthafte Initiativen von "eingefleischten" Vegetariern (oder wos was i), dass man diesen Ort umbenennen möge, weil dadurch das Fleisch essen gefördert wird. Wos mocht ma dort eigentlich mit'n Renner? Ist ja eine Sackgasse von ca. 1 Km. Ah, so wars: Krautfleckerl statt Fleischessen
  2. Super Bericht einer großartigen Reise. Sehr kurzweilig zu lesen. Und natürlich a Wahnsinnsleistung! Großen Respekt, dass du das alleine gefahren bist. Das scheint für mich eine genauso große Herausforderung zu sein, wie die Fahrerei selber. Ich bin mit 3 Radfreunden 2003 von Hammerfest über's Nordkap nach Oslo-Sandefjord geradelt. Durch einige Orte (Namsos, Vanvikan, Honefoss und natürlich die Lofoten etc.) sind wir damals auch gefahren.
  3. Ich war letzte Woche mit meinem Firmling in Neukirchen/Gv. biken; er e-bike, ich "normal". Ich würd sagen, da waren ca. 60 - 70 % e-Biker unterwegs. Wobei sich natürlich die Tauerntäler auch perfekt zum e-biken eignen - ein paar 100 Hm. bergauf, dann lang zurück bis ans Talende und technisch einfach zu fahren. Ich find's OK, problematisch ist für viele aber das bergabfahren.
  4. Letzten Samstag: U2 live im Croke Park, Dublin
  5. G-T

    SOMMER Fotos

    Großartige Fotos, wie immer. Respekt vor deinem Blick fürs richtige Motiv. Endlich ein Radfahrer, der seinen Kopf nicht nur unten hat
  6. G-T

    104. Tour de France

    Absolut richtig!
  7. G-T

    100. Giro d'Italia

    Spannend war nur die Situation mit dem Streckenposten, als das Feld um die Kurve rauschte und der Typ steht plötzlich mittig auf der Straße und zeigt einen Fahrbahnteiler an; noch dazu stand der ca. 5 Meter vor dem Fahrbahnteiler. Der hat Nerven! Ich hätt mich da nicht hinstellen traut ...
  8. Die Socken sa a Waunsinn! Vor allem wenn Radl und restliches Gwandl schwarz ist. Ich weiß allerdings noch immer nicht, ob sie mir gefallen - oder ob ich sie anziehen würde - oder anziehen traue. Gut, dass ich im Kasten noch irgendwo die 20 Jahre alte Mapei-Hose liegen hab. Denn wenn das jetzt wieder modern wird, hätt ich dann auch die passenden Socken dazu ... na endlich ... :f:
  9. G-T

    100. Giro d'Italia

    Hatte ich vorigen Herbst sogar am Radar, bin dann aber vom Genna Silana kommend zu den roten Porphyrfelsen bei Arbatax gefahren. Najo ... Zurück ins Quartier nach Orosei dann über Urzulei und Genna Silana. Super Tour.
  10. G-T

    100. Giro d'Italia

    Obwohl man relativ wenig sieht, also vom Hubschrauber. Vor Ort ist vor allem der Genna Silana traumhaft schön. Tiefe Schluchten, weitläufige Hochebene und sehr einsam.
  11. G-T

    100. Giro d'Italia

    Passend zur 2. Giro-Etappe: Ein paar Bilder vom letzten Berg der Etappe, dem Passo Genna Silana: Ein wunderschöner Anstieg mit ca. 4, 5 % Steigung, dann folgt ein Auf und Ab über ein faszinierendes Karst-Hochplateau, zerfurcht von vielen Schluchten und eine lange Abfahrt nach Lotzorai. (Am letzten Bild sieht man übrigens in Bildmitte den Straßenverlauf von der Passhöhe.)
  12. G-T

    100. Giro d'Italia

    Unfassbar! 1. Giro-Etappensieg und gleich Rosa dazu!!! Bin gespannt, wie lange er Rosa tragen darf/kann. Im Nachhinein hätte er bis zum Zielstrich voll durchziehen sollen, damit er neben den 10 Sek. für den Sieger auch noch zumindest 1 Sek. auf das Feld herausfährt. Denn: Wenn er morgen mit dem Feld ins Ziel kommt und es keine Ausreißergruppe gibt, dann hätte er morgen auch Rosa mit 1 Sek. Vorsprung fast fix. Jetzt hat er 10 Vorsprung, Etappensieger morgen bekommt auch 10 Sek. Geht's dann nach Platzierung?
  13. Glockner dürfte wieder offen sein, siehe http://salzburg.orf.at/news/stories/2840586/
  14. Herrliche Abendrunde mit Ötscherblick.
  15. Die Pressekonferenz nach dem Slalom mit Feller und Neureuther: http://tvthek.orf.at/profile/Ski-WM-in-St-Moritz/13886867/SKI-WM-in-St-Moritz-Pressekonferenz-nach-dem-Herren-Slalom/13917710
  16. Neukrichen am Großvenediger. Die Tauerntäler des Nationalparks Hohe Tauern eignen sich perfekt zum e-biken, z. B. das Krimmler Achental. Technisch einfach zum fahren, da eher harter bzw. fester Untergrund, also praktisch kein loser Schotter, perfekt für Anfänger. Hütten jede Menge, Gletscherblicke inklusive. Und wenn's gar mal Asphalt sein sollte, liegt die Glocknerstraße auch in der Nähe. Wandermöglichkeiten ohne Ende. Top-Quartier: http://www.ferienhotel-hubertus.at/
  17. Ein Malheur ... dahoam Sturm, Regen, morgen Schnee und jeden Tag wird einem präsentiert, dass es im Süden fantastisches Radlwetter mit blitzblauen Himmel hat ... Na gut, dann geben wir uns also Kalabrien auch Na im ernst: Bin schon gespannt, wie es und vor allem wo es weitergeht. Darf ich raten? Reggio, Scilla, Tropea und Pizzo?
  18. Also doch Taormina. Sehr schön ist auch die Weiterfahrt von Taormina hinauf nach Castelmola. Und sollte es dann nach Messina weitergehen: "Unbedingt" zum Santuario della Madonna di Dinnammare hinauffahren. Die Aussicht von dort oben auf Messina, die Straße von Messina und auf Kalabrien ist unglaublich!
  19. Sehr fein, Temperaturen dürften ja auch noch ganz erträglich sein. Und jetzt geht's über Catania und Taormina nach Messina? Bin gespannt ... Frohe Weihnachten und weiterhin eine gute Reise!
  20. ... leider im falschen Moment auf den Auslöser gedrückt und die Biker im Schatten des Baumes derwischt ...
  21. Gemeindealpe, Feldwiesalm, Ötscherstraße/Spielbichler sind meines Wissens nach absolut tabu, da sind Probleme vorprogrammiert. Das ist bezügl. "freie Fahrt für MTB" eher kontraproduktiv und hat mit "unterkriegen" nichts zu tun.
  22. Mein Radkollege und ich waren Ende September auch in Orosei bzw. haben wir - ohne den Bericht gelesen zu haben - auch über Sardinien Bike gebucht. Kurzes Resümee: Das Tourengebiet rund um Orosei eignet sich wirklich sehr gut zum rennradeln. Von leicht hügelig bis bergig ist alles vorhanden. Mit Ausnahme des Extremanstieges auf den Monte Tuttavista (und teilweise Monte Senes) sind die Anstiege angenehm zu fahren, selten, dass es mit über 10 % bergauf geht. Die Anstiege sind dafür entsprechend lange und können sich auch ganz schön ziehen. Anstiege mit 800 bis 1000 Hm am Stück sind keine Seltenheit. Der Asphalt ist zu 90 % recht gut bis ausgezeichnet fahrbar, man erwischt aber fast jeden Tag auch ein paar Abschnitte, wo es sehr rau zur Sache geht. Über Sardinien-Bike haben wir Carbon-Mieträder mit Ultegra für 120 Euro die Woche gebucht. Da gab's nicht's zu meckern. Das gebuchte Radsportpaket "Basis" war für uns ausreichend, da wir auch keinen Guide brauchten. Abholung vom Flughaben Olbia und Zimmerreservierung (großes Hotel, aber zum Glück keine spanische Bettenburg) inklusive, man muss sich also nur mehr um den Flug kümmern. Einzige Enttäuschung sind die Dörfer, die meistens einen sehr herben Charme haben. Ein stilvoller Cappuccino auf einer piazza grande mit irgendeinem Duomo war nicht möglich bzw. war in einigen Dörfen fast keine piazza oder Zentrum zu finden. Einzig Posada und die Gasse durch das Zentrum von Orosei sind einigermaßen sehenswert und laden zum verweilen ein. Sonst sehen die Dörfer eher nur von der Ferne gut aus ... Aber man ist ja sowieso zum RR-fahren gekommen Meine persönlichen Highlights während 6 Tage RR-fahren und über 900 Km: - Über den Passo Genna Silana - landschaftlich unglaublich! - nach Baunei, ev. noch nach Arbatax zu den roten Porphyr-Felsen am Hafen; retour über Urzulei. Absolute Top- und Pflichttour mit knackigen 180 Km und 2500 Hm! - Monte Albo mit seinen dolomitenähnlichen Felsen. - Die Wandmalereien im Banditendorf Orgosolo. - Die lange, aber wunderbare Auffahrt nach Orune. - Und natürlich darf auch eine Badetour nach Cala Gonone und der Blick auf den Karibikstrand der Cala Fuili nicht fehlen. Sensationell die Rückfahrt von der Cala Gonone über den Passo di Littu, das Sa Calobra in Kleinformat von Sardinien! Sehr lohnenswert ist danach noch der Abstecher zur Cala Cartoe mit feinstem Sandstrand. - Die extrem steile Stichstraße mit zum Schluss 22 Kehren auf den Monte Tuttavista plus 10-minütigem Aufstieg zum Gipfel. Für die, die sich wirklich plagen wollen ... Insgesamt ein Tourengebiet, das man für einen RR-Urlaub absolut empfehlen kann.
  23. Danke für die Bilder - da kommt Freude auf. Vor allem auch deshalb, weil ich Ende September 1 Woche RR-Urlaub dort verbringen darf
  24. G-T

    La Vuelta 2016

    Danke, gilt für mich auch
×
×
  • Neu erstellen...