Zum Inhalt springen

klemens

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.366
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von klemens

  1. I‘m sorry you can‘t dream big and I‘m sorry you don‘t believe in miracles.
  2. @Gehilfe: Das mit dem Bluetooth ist nicht kickr spezifisch, sondern bei diversen Geräten treten Verbindungsprobleme auf. Ich verwende mittlerweile USB Verlängerungskabel mit ANT+ Dongle direkt beim Trainer. Schade, dass es bei kaum einem Gerät eine direkte Ansteckmöglichkeit gibt.
  3. Ein gut gelaunter und freundlicher Forumsteilnehmer
  4. https://www.cnbc.com/2018/12/18/cycling-game-zwift-raises-120-million-series-b-to-invest-in-esports.html Noch mal 120 Milonen. Bis jetzt hatten sie USD 46mn aufgestellt. Bin gespannt, was sie mit dem neuen Geld machen.
  5. Mich interessieren die Kilometer sowieso nicht, weil die auch draußen nicht vergleichbar sind (wenn‘s ums km Sammeln geht, müsste man immer in der Gruppe fahren und immer nur eben). Und Leistung und Zeit kann man aus Zwift genauso gut analysieren wie draußen (wenn die Powermeter das Gleiche anzeigen).
  6. Kann man auf strava die Outdooraktivitäten gesondert anzeigen lassen oder wie filtert ihr das aus für die Outdoor Hero Wertung?
  7. Ist der Core mittlerweile schon lieferbar? Manche mussten ja ewig warten und, wenn ich eine schnelle Google Suche mache, finde ich auch keine Shops mit Lagerbeständen.
  8. Nicht, dass das falsch rüberkommt: Mein Punkt war nur, dass ich durch so einen Group Ride etwas geschafft habe, was ich nicht für möglich gehalten hätte (und nicht, dass die Leistung absolut gesehen irgendwie besonders ist, sondern relativ zu dem, was ich sonst trete).
  9. Muss jetzt auch einmal meinen Senf dazugeben: Gestern habe ich mich für einen 90km Zwift Groupride in meinem Sweetsport Bereich (3-3.5kg) angemeldet, um mal zu sehen, wie lange ich es durchhalte. Mein normales Sweetspot Training ist 4x10min mit einer Minute Pause dazwischen. Und bei dem Groupride habe ich's über zwei Stunden in dem Bereich ausgehalten und bin fertig gefahren (war dann 3.2W/kg, Unterschied zwischen Average Power und NP nur 4W). Man muss solche Trainings natürlich weise einsetzen, um sich nicht abzuschießen, aber der Motivationseffekt ist enorm und fad war's auch nicht, weil man ständig versuchen muss, nicht hinten rauszufallen. Anders wäre ich nie im Leben 2h Sweetspot gefahren auf der Rolle. Durch den verminderten Draftingeffekt auf Zwift (ohne Doubledraft) hat man auch eine viel gleichmäßigere Belastung, als in einem echten Group Ride.
  10. Danke für die Zusammenfassung! Neo fühlt sich wirklich komisch an bei kleinen Übersetzungen und es gibt auch einen "Virtual tire slip" bei zu hohem Drehmoment. Deswegen fahre ich auch viel lieber im Erg Mode (und wenn nicht Erg, dann "50% Realität" oder so in der Gegend). Neo hat die letzten Jahre gute Dienste geleistet, aber der nächste Trainer wird wahrscheinlich ein kickr. Auch, weil der kickr mittlerweile sehr leise und genau ist. Ganz früher beim Bushido haben sich die Watt einfach vollkommen anders angefühlt (gemessen mit dem gleichen Powermeter, also nicht wegen Messungenauigkeiten).
  11. Am Anfang gab's das Problem mit der Batteriefachabdeckung, die zur Entladung der Batterien geführt hat, aber ich würde hoffen, dass du schon welche mit dem behobenen Problem bekommen hast. Aber jetzt hast du noch die Möglichkeit, sie zurückzuschicken und stattdessen um 700,- die Assiomas zu nehmen... Mittlerweile auch +/-1% Genauigkeit angegeben
  12. Wie äußerst sich das? Ich bin mit dem Neo Fahrgefühl an sich zufrieden, aber das vom kickr soll noch besser sein, deswegen die Frage. Mir geht's in erster Linie darum, dass sich zB 300 Watt am Trainer so anfühlen, wie 300 Watt draußen.
  13. Ja, du hast recht, habe mir was Falsches darunter vorgestellt. Ich dachte, wenn sich ein Training härter anfühlt, sollte der TSS höher sein. Aber so ist das Konzept nicht gemeint, sondern die Zeit spielt eben auch eine große Rolle.
  14. Für mich wärs ja logischer, wenn durch die Pausen der TSS fällt, aber ich verstehe deine Erklärung.
  15. Um noch einmal auf den vorigen Punkt zurückzukommen: Die Schwäche, so wie ich es verstehe, liegt eher daran, dass 1h 300 Watt aufgeteilt auf zB zehn Intervalle mehr TSS ergibt, als 1h durchgehend 300 Watt. Und, wenn man's auf 20 Intervalle aufteilt mit den gleichen Pausen, ergibt's noch mehr TSS. Und selbst, wenn 20 Intervalle nur gleich viel TSS ergeben würde, wie durchgehend, wäre es mMn immer noch nicht gerechtfertigt.
  16. Ich glaube, das muss jeder für sich selbst herausfinden. In meinen Augen ist es eher eine Schwachstelle in der Formel und der Grund, warum man durch zielloses Herumfahren im Sommer viel leichter "TSS sammeln" kann, als durch gezieltes und kürzeres Intervalltraining im Winter. Je länger die Pausen zwischen den Intervallen, desto höher der TSS, repräsentiert nicht unbedingt die Trainingsbelastung. mahatma, als starker Hobbyfahrer mit minimalistischem Trainingsansatz, schreibt dazu auch, dass ihm die CTL im Winter egal ist, weil sie durch sein 2x20min Sweetspot Training zwar sinkt, die FTP aber nicht sinkt.
  17. Danke für die Erklärung. Dann liegt die Schwierigkeit wahrscheinlich mehr in der Berechnung der NP, bzw verwendet strava eine andere Formel als Trainingpeaks? Liege ich richtig, dass man durch längeres Fahren den TSS nie senken kann (c.p.)? Als Beispiel, was bringt mehr TSS: (1) 6x10min 100% FTP mit jeweils 10min 60% FTP Erholung dazwischen oder (2) 60min 100% FTP ohne Pause? Härter ist sicher (2), aber mehr TSS bringt wahrscheinlich (1)?
  18. Bei trainingpeaks kann man sich die Lauf TSS auch anhand der aktuellen 10km Zeit berechnen lassen. Ist ganz brauchbar, aber hängt natürlich davon ab, wie optimistisch man bei der Eingabe der 10km Zeit ist.
  19. Frage an die Formelexperten: Kann man davon ausgehen, dass die strava Trainigload immer ein bisschen weniger ist, als die TSS? Im Prinzip ist Trainingpeaks schon gut, aber ein bisschen teuer, wenn man nur die TSS sehen will. Und noch eine andere Frage: Zwift zeigt anscheinend sogar die echten TSS an?
  20. Zur Technik: Gut wäre es, wenn man das USB Kabel alternativ direkt anstecken könnte, wenn ANT+ und Bluetooth mal spinnen. Viele (inkl. mir) haben mittlerweile eine USB Verlängerungskabel, wo dann der ANT+ Dongle direkt neben dem Trainer liegt. Nichts ist nerviger als wenn man endlich mal Zeit und Motivation hat und dann funktioniert die Verbindung nicht.
  21. Eine andere Möglichkeit ist auch die Ermittlung mittels MAP Test:*http://jpansy.at/tag/map/ Jürgen Pansy hat sich auf dem Blog auch intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und ist zu dem Entschluss gekommen, dass er gar nicht mehr (direkt) testet. (Ich bin zu dem selben Entschluss gekommen, aber meine Meinung ist ein bisschen weniger gewichtig )
  22. Vielleicht leben wir sowieso alle in einer Simulation:D Persönlich brauche ichs gar nicht so realstisch, denn manchmal wird‘s mir sogar outdoor fad bzw. unangenehm wegen Wind, Regen, Kälte oder Dunkelheit und es ist kurzweiliger indoor die Intervalle abzuspulen und dabei youtube, Netflix etc. zu schauen. Besonders mit Kleinkind und Job, wo man sonst gar nicht die Zeit hat zum Fernsehen.
  23. Ok danke, dann fahr ich nur mehr auf Zwift. Sollten die Autofahrer es nur tun oder tun sie es auch, die kritische Selbstreflexion ihres Fahrverhaltens?
  24. trainingpeaks "TSS" vs. strava "Training Load": Ich nehme an, strava versucht die TSS nachzubauen, aber kennt die Formel nicht genau? Oder gibt's gravierende Unterschiede zwischen den beiden Werten?
×
×
  • Neu erstellen...