Zum Inhalt springen

klemens

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.366
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von klemens

  1. Ich will ja nicht als Assioma Fanboy rüberkommen, aber die Pods sehe ich eher als Vorteil, weil bei einem Sturz wird eher die Außenseite vom Pedal beeinträchtigt und die Pods sind auf der Innenseite eher geschützt. Hätte mit wahrscheinlich gleich die Assiomas genommen, wenn sie damals schom +/-1% Genauigkeit versprochen hätten (früher wars noch +/-2% wenn ich mich nicht irre). Die Optik finde ich ok, wirklich schirch sind die Powertaps (und die sind auch über 100g schwerer).
  2. klemens

    Das Material der Profis

    Sorry, aber was hat die Frage mit "Das Material der Profis" zu tun? Aber ich nehme an, jedes Profirad hat ein gut funktionierendes Tretlager...
  3. Klingt logisch, dass es unter einer Kurbelumdrehung auf jeden Fall keinen Sinn macht (außer vielleicht bei einer Powertapnabe). Ich hätte mir aber gedacht/erhofft, dass er einen noch ein bisschen längeren Zeitraum nimmt.
  4. Eine Frage, die hier halbwegs dazupasst: Weiß jemand, wie Garmin die „Max Power“ ermittelt, also über welchen Zeitraum, 1sec, 3sec? Konnte über google nichts finden. (Max Power gibt‘s als Feld auf der Headunit und auch im Garmin Connect.)
  5. Abhilfe durch Basteln. Leider ein Konstruktionsfehler, wurde in dem Thread auch schon besprochen. Mich würde interessieren, wie häufig das Problem auftritt (weil natürlich posten hauptsächlich die Leute mit Problemen).
  6. Kannst immer noch auf Assioma umentscheiden (ja, ja, ich hör schon auf )
  7. Noch ein Nachtrag zu den Assiomas laut DCRainmaker: Sind jetzt auch mit +/- 1% Genauigkeit angegeben (steht bei meinen auch drauf) und sind für ovale Kettenblätter geeignet (im Gegensatz zu den Garmins, die dann leicht falsche Werte darstellen).*https://www.dcrainmaker.com/2018/05/tech-tidbits-withings-becomes-withings-again-faveros-assioma-1-update-airhub-core-and-firstbeat-hrv-summit.html @ Becks: Ich kann es immer noch nicht glauben, dass Garmin in der Testphase ein derartig massiver Konstruktionsfehler nicht aufgefallen ist. Hat kein Tester die Batterien wechseln müssen während der Testphase?
  8. Kann nicht viel dazu sagen außer, dass sie einen sehr stabilen Eindruck machen und es bis jetzt keine Aussetzer gab. Wattwerte wirken plausibel, aber werde sie noch gegen dem Tacx Neo und eventuell p2m testen. Einziger Nachteil, dass sie nicht so schön aussehen wie die Vectors (aber kein vergleich zum Powertap Geschwür; sorry Powertapbesitzer, nur meine Meinung)
  9. Sie behaupten nach 500 vollen Ladezyklen nimmt die Leistung des Akkus um 20% ab. Am Anfang hält eine Ladung 50h. Wären dann 25000h (eigentlich bisschen weniger), bis die Ladung nur mehr 40h hält. So das Marketing und wir werden eh sehen, wie kulant sie sind bei pfisteha.*https://cycling.favero.com/faq-assioma
  10. Die Assiomas muss man in dem Fall einschicken. Ist natürlich ein Nachteil. Bei den Powertaps und Vectors gibt‘s dafür das Problem, dass neue Batterien uU gleich nicht funktionieren (bei mir habem beide haufenweise Batterien gefressen, bevor ich sie eingeschickt habe). Also Entscheidung zwischen Tod und Verderben
  11. So, jetzt die Assiomas erhalten (und 200,- netto mehr am Konto...). Schauen nicht so schön aus, aber machen einen stabileren Eindruck, weil es nichts zum Aufmachen gibt. Zum Laden muss man ein Art Klemme auf das Pedal geben ohne irgendwas öffnen zu müssen, was dann eventuell nicht mehr ordentlich zugeht oder wo Wasser reinkommen kann etc. Somit kann man vor Rennen oder Ausfahrten, die einem wichtig sind, zur Sicherheit immer laden. Was mir auch besser gefällt, als an den Vectors, dass man sie per Inbus montieren kann (bei den Vectors ist dort ja das LED). Wattwerte wirken plausibel, muss sie aber noch ggü dem Tacx Neo testen. Ein weiterer großer Vorteil ist natürlich die Verfügbarkeit. Bei den Vectors gibts ein halbes Jahr nach Vorstellung immer noch Engpässe. Mal sehen, ob die Assiomas länger halten werden.
  12. Wenn‘s funktioniert, wäre es super und ich glaube für den Q Faktor haben sie auch was entwickelt, was man sich zusätzlich kaufen kann, um ihn wieder zu verkleinern.
  13. Der KOM (=Gewinner 2014) liegt bei 6.3W/kg und 3:36min und der Zweite von diesem Jahr so bei 6W/kg und 3:53. Je schwerer man ist und trotzdem die entsprechenden W/kg tritt, desto leichter tut man sich dann im Flachen und Alter spielt keine Rolle, solange man die Watt tritt (aber ich nehme an, die Frage war anders gemeint). Die beidem Fahrer unterscheiden sich um mehr als 20kg.
  14. Stack und Reach sind vertauscht in der Tabelle oben denke ich.
  15. Bis auf den Funk wird das keinen großen Unterschied machen denke ich. Sogar als Nichtprofi kann man seinen Puls/Watt relativ gut abschätzen, nachdem man im Training hunderte Stunden auf den Garmin gestarrt hat.
  16. Für sehr hartnäckige Pulver kann man auch so etwas in die Flasche geben (Nachteil ist, dass es dann scheppert, wenn die Flasche leer ist: https://www.amazon.de/dp/B00HEB1V1A/ref=cm_sw_r_cp_api_i_TsT4AbXZ0AT9Z
  17. So, nachdem meine Pedale jetzt vor genau einem Monat beim Händler eingegangen sind und an Garmin weitergeleitet wurden, habe ich jetzt die Auskunft erhalten, dass ich das Geld zurückbekomme (statt Reparatur oder Ersatz). Offensichtlich gibt‘s also wirklich größere Probleme, aber sehr fair von Garmin/bike24. Hätte natürlich lieber funktionierende Pedale, als das Geld (sonst hätte ich sie mir ursprünglich nicht gekaut), aber das Geld ist besser als Pedale die Monate lang beim Service liegen und dann vielleicht beim nächsten Batteriewechsel wieder eingehen... Schade, weil so lange sie funktioniert haben, waren sie super.
  18. Ich habe X-Lite 6 Disc Ultegra DI2 mit den Standard Rose Aerolaufrädern bestellt. Gutes Paket und der Aufpreis zu Dura Ace DI2 ist dann doch 1400,- , aber gejuckt hätte es mich schon, oder SRAM Red etap...
  19. Cool, dann ging's ja schneller als angekündigt. Ich habe mir auch eines bestellt und soll am 5.6. montiert werden (bestellt 24.3.). Dann besteht auch Hoffnung, dass es doch schneller geht. Schade, dass man es nicht ohne Kurbel bestellen kann, weil ich werde mir wahrscheinlich auch ein p2m draufmontieren, da auf die Garmin Vector 3 kein Verlass ist.
  20. Also der Testtruppe nach zu schließen, braucht man zum Graveln weite Hosen und haarige Beine* (und Frauen sind auch eher in der Unterzahl). Wenn man tubeless fährt, ist das Reifenwechseln eher mühsam, oder? Also nachdem Mavic je nach Trail- und Wetterverhältnissen unterschiedliche Reifenbreiten vorschlägt, wie stellen sie sich das in der Praxis vor? Wahrscheinlich empfiehlt sich für häufiges Wechseln dann doch Schläuche?
  21. Es gibt sogar Meinungen, dass man nicht mehr als 30g Protein pro Mahlzeit verwerten kann. Das halte ich zwar nicht für plausibel, aber tagelang gespeichert zur lansamen Aufnahme bleibt‘s wohl auch nicht. Grundsätzlich werden manche Proteine schneller aufgenommen als andere, aber um mehrere Tage handelt es sich bei den langsamen auch nicht.
  22. Hätte nicht jetzt 15:55 was auf sport plus beginnen sollen? Edit: Ich glaube die Zeiten oben im Text stimmen generell nicht ganz.
  23. Vielleicht zahlt ja hier auch jemand 550,-, wenn der Verkäufer Glück hat.
  24. Hoffentlich entwickelt Garmin bald eine Lösung, dass man sich solche Bastelarbeiten ersparen kann. Scheint ja wirklich kein Einzelfall zu sein und gut, dass es jetzt zumindest die Bastelanleitung gibt (gab es noch nicht, wie meine eingegangen sind). Bin schok gespannt, wieviele Wochen (Monate) ich noch auf die reparierten Pedale warten muss und, ob es dann keine Probleme mehr gibt.
  25. Werde wohl schauen, eine Gutschrift zu bekommen und mir was anderes zu kaufen, bevor ich wieder Monate warte und dann beim nächsten Batteriewechsel womöglich das Gleiche passiert...*
×
×
  • Neu erstellen...