Zum Inhalt springen

klemens

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.366
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von klemens

  1. Meine Pedale funktionieren nach dem Batteriewechsel nicht mehr. Haben zuerst gesponnen und dann konnte keine Verbindung mehr aufgebaut werden und jetzt blinken sie auch nicht mehr Habe mehrere Sets von Batterien ausprobiert. Laut dem Garmin Forum bin ich nicht der Einzige mit dem Problem eventuell, weil die Batteriefächer sehr filigran sind. Also vielleicht doch nicht so toll die Dinger...*
  2. Der Preis hat‘s in sich. Bis auf das sehr geringe Gewicht sehe ich nicht viele Argumente für Stages.
  3. LR ist Alkali und SR Silber (teurer). Bei den LR kosten zB auf amazon 50 Stück 6.25. Ist dann wirklich nur noch eine Frage der Umwelt und des Auf- und Zuschraubens, falls die angegebene Zeit nicht stimmen sollte. Bei mir sind jetzt die ersten Batterien leer nach geschätzten knappen 75 Stunden, aber vielleicht waren sie am Anfang schon nicht ganz voll.
  4. Bezüglich Test: Die Werte passen sehr gut zum Tacx Neo.
  5. Für die Assioma spricht hauptsächlich, dass sie billiger (und verfügbar) sind. Optisch nicht so toll und geringere versprochene Genauigkeit. Die Batterien für die Vector 3 sind auch sehr billig. Gedanken muss man sich da nur um die Umwelt machen, aber so oft muss man die Batterien nicht wechseln.
  6. Durch das Störsignal springen die Watt ehe. Wenn es konstant um 100 Watt abweicht, dann ist es eher was anderes (oder eine andere Art Störsignal )
  7. Connect App sollte reichen. Ist dann in den Pedalen gespeichert laut meinem Verständnis. Die Abweichung bei dir ist schon enorm...
  8. Kurbellänge richtig eingestellt?
  9. Wobei es teilweise schon skurill ist, dass eine Forststraße für LKWs befahrbar ist (die das geschlägerte Holz abtransportieren), aber für MTB gesperrt. Beispiel in Badgastein ist das Anlauftal, wo ein fettes Verbotsschild für MTB steht. Aber hier zB eine legale Forststraße zum Training und Ausblick:*https://www.strava.com/segments/7648310 Die Strecke ist auch legal, obwohl keine Forststraße (und voll mit Wanderern), aber zahlt sich trotzdem aus:*https://www.strava.com/segments/10358006
  10. Darf man fragen, wie groß du (Nopain) bist, wegen Relation zum 54er Rahmen? Ich habe mit 1.84m im Urlaub ein Synapse mit 58er Rahmen ausgeborgt (wurde mir laut Körpergröße zugeteilt und ich habe nicht viel überlegt) und das war extrem komfortabel und hat sich sehr aufrecht angefühlt, fast wie ein Hollandrad. Die Spacer hätte man rausgeben können, aber wahrscheinlich passt bei 1.84m eher ein 56er Rahmen?
  11. strava sollte noch ergiebiger sein. Mit Rennrad ist vor allem die Runde über die Glocknerstraße und zurück durch die Tauernschleuse super. Zum Höhenmeter fressen gibt‘s einige Forststraßen fürs MTB (Graukogel, Stubnerkogel, Sportgastein bis zur Mittelstation der Gondel und weiter). Mit entsprechendem Können und Ortskundigkeit gibts auch gute Trails, aber nichts Legales (gibt ja auch genug youtube Videos, wo die Leute in der Kernzone vom Nationalpark herumfahren).
  12. Klingt plausibel. Und heute in freier Wildbahn auch keinerlei Probleme mit Dropouts gehabt.
  13. Die freihändigen Kniebeugen sind super!
  14. Danke!
  15. Gute Frage... Was anderes: Gibt's eine Möglichkeit sich die Cycling Dynamics per Split anzeigen zu lassen? Laut meiner Live-Beobachtung während der Fahrt schwankt die links/rechts Verteilung stark je nach Anstrengungsniveau (beim Dahineiern sehr rechtslastig, bei Anstrengung mehr Richtung 50/50). Deswegen wäre es interessant anhand von Runden im Nachhinein auswerten zu können. (Klar ist das eine Spielerei, aber rein technisch sollte es kein Problem sein. Im Garmin Connect wird das meines Wissens aber nicht nach Runde angezeigt, zumindest finde ich es nicht.)
  16. In maxyls Fall klingt‘s aber eher nach echten Aussetzern und nicht nach gefühlten. Ich hatte das gestern indoor auch im ersten 10min Intervall (siehe Anhang). Ist besonders nervig, wenn man nicht weiß woran es liegt (man hofft, dass es nicht der Powermeter ist, sondern Übertragungsschwierigkeiten wegen WLAN etc.)
  17. https://www.dcrainmaker.com/2018/02/garmin-finally-releases-vector-3-bluetooth-smart-firmware.html Jetzt dürfte Bluetooth auch mit Zwift etc. funktionieren.
  18. Ok, danke! Weil bald "Malle" ansteht, wie handhabt ihr pedalbasierte PMs in Radabstellkellern (oder Zelten oder was auch immer). Im Bikeboard Urteil ist auch "Gelegenheit macht Diebe" angeführt. Mir ist schon klar, dass mir niemand die Entscheidung abnehmen kann, was ich mache, aber trotzdem interessiert es mich. Gewisse nicht allzu dicke Schlösser könnte man zB auch durch die Pedale durchfädeln...
  19. In Kleinmengen ist er eh schon länger erhältlich. zB hat bike24 immer wieder ein paar bekommen und die dann chronologisch nach Bestelleingang vergeben. Jetzt steht dort 5-8 Tage, aber verlassen würde ich mich darauf nicht. Was anderes: Ich habe einige Male nach Fahrpausen die folgende Fehlermeldung bekommen "Right Sensor Missing" (oder so ähnlich). Das ist dann auch einige Zeit am Display geblieben, also länger als es eigentlich sollte, dass der Vector 3 wieder aufwacht nach einer Pause. Nach meinen traumatischen Erfahrungen mit den Powertap P1 ist das jedes Mal ein kleiner Schock, ist aber bis jetzt nach einiger Zeit immer wieder verschwunden und beide Pedale haben dann wieder Daten geliefert (erkannbar an der Power Balance). Ist das bei noch jemandem aufgetreten?
  20. klemens

    Strava

    Nicht viele Syrer verwenden strava anscheinend. Dort gäbe es also noch KOMs zu holen.
  21. Ich habe meine bis jetzt nicht sehr fest angezogen (aus Angst, dass ich sie dann nicht wieder aufkriege), aber hatte trotzdem extrem gute Übereinstimmung mit dem Tacx Neo, bei den SST Intervallen unter 4W Abweichung, oft auch nur ein oder zwei Watt. Werde sie aber in Zukunft zur Sicherheit trotzdem fester anziehen, danke für den Tipp. Zum Pedalvergleich: Ich glaube die Powertap Leute müssen sich was überlegen, vor allem beim Preis... Das Einzige was noch für Powertap spricht, ist die Verfügbarkeit.
  22. Hast du Bluetooth schon ausprobiert oder denkst du nur, dass es nicht funktioniert? Mit meinem iPhone koppeln die Pedale problemlos. Zwift verwende ich allerdings nicht.
  23. klemens

    Strava

    Chris Froome ist jetzt auch auf strava, aber ohne Leistungsdaten und Puls. Er trainiert derzeit auf den Hadersfeld KOM https://www.strava.com/activities/1360361706
  24. Heute noch einmal probiert: Die 4x10min, eingestellt auf 270 Watt am Neo wurden gemessen als 267, 267, 269 und 269. Bei den niedrigeren Wattwerten war die Abweichung größer, aber hier vertraue ich eher den Pedalen. Hab's auch mit dem DCR Analyzer ausgewertet, falls es jemanden interessiert: https://analyze.dcrainmaker.com/#/public/aa36395f-62e0-4226-459e-7a863f43a291 Links/rechts Verteilung war im Durchschnitt 46/54 und stark schwankend. Also die alte Geschichte: hätte ich nur das linke Pedal, würde es ungefähr 10% zu wenig anzeigen. Das wäre ja noch egal, außer fürs Ego (und Zwift ;-), aber die Verteilung ist nicht konstant, zB im Wiegetritt eher 50/50. Also, sobald ich aus dem Sattel gehe, steigt die Anzeige um 10%, obwohl sich an den Watt nichts geändert hat.
  25. Das Gleiche wollten die Russen auch machen laut dem Whistleblower und ukrainische Proben positiv machen: https://www.nytimes.com/2017/12/02/sports/olympics/russian-doping.html
×
×
  • Neu erstellen...