Zum Inhalt springen

arthur_8200

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von arthur_8200

  1. Danke für deine weiteren Ausführungen Duckshark! Bezüglich Verlängerung von Kotflügeln: was verstehst du unter Flaps? Ich hätte mir gedacht vielleicht von einer Plastikfalsche oder Kanister einen Schnipsel rausschneiden und diesen am Kotflügelende anschrauben? Ja genau so ein Radon wäre eigentlich ideal für die Stadt. Für den Preis jeden Cent wert. Leider nicht mehr in meiner Größe verfügbar. Ich bin mir jetzt schon ziemlich sicher, dass es das Bergamont werden wird. Offene Fragen zum Bergamont: - 56cm oder 60cm Rahmen. Ich bin 191cm mit Schrittlänge 94cm. Sportliche Geometrie strebe ich an. - ist die Übersetzung ausreichend schnell? Rekord in die Arbeit: 11km durch Wien in 23 Minuten. Fahrrad-Computer habe ich leider nicht aber ich denke mal 45km/h sollte noch mit lockerer Trittfrequenz möglich sein. - die Kurbel mit 170mm scheint mir irgendwie kurz für große Leute? Haben die nicht normalerweise 175mm? Merkt man die 5mm? - ich hoffe die Felgen (FelgenBGM Race, 28", Disc, 32L) sind okay. Hab keine Lust auf Laufrad selbst aufbauen.
  2. Danke für deinen umfangreichen Einschätzungen, Duckshark! Das Canyon lässt sich nicht mit konventionellen Gepäcksträgern bestatten. An einer Version mit Gepäcksträger arbeitet Canyon (laut E-Mail Verkehr vor einer Woche). Ich fahre derzeit in der Stadt ein Ghost Urbanbike mit 10kg Gewicht (56cm Rahmen und volle XT-Ausstattung 3x10) und relativ sportlicher Geometrie. Auf das Ding hab ich mir dann Aufsteck-Kotflügel, einen feinen Tubus-Gepäcksträger (die Schrauben mit loctite verklebt) und Batterie-Lichter gegeben. So bin ich seit zwei Jahren unterwegs. Antriebssatz und Tretlager habe ich mittlerweile tauschen müssen. Schwalbe Marathon sind noch vom Vorbesitzer, schauen zwar grindig aus aber noch nie eine Panne. Bremsklötze der V-Brakes habe ich schon 4x neue drauf gegeben. Nachdem mir hinten einmal zwei Speichen gebrochen sind habe ich diese ersetzt und beide Läufräder neu zentriert, gefahren, nochmal fein-zentriert und mit Loctite verklebt. Seither laufen die Laufräder perfekt :-) Das Batterie-Licht nervt mich und eine Macke hat das Ghost. Wenn ich am kleinen oder mittleren Kettenblatt bin und sehr kräftig trete rutscht irgendwas durch. Nachdem Antriebssatz neu ist und Kettenlänge passt gehe ich vom Freilaufkörper aus. Das Problem muss ich mal gemeinsam mit einem Helfer analysieren. Mein Vater hat ein Radon Trekkingbike mit Rohloff 14Gang, Nabendynamo und starker LED-Beleuchtung. Seit dem ich sein Rad zum Service machen bei mir hatte und ein paar Tage damit gefahren bin will ich auch etwas "gleichwertiges". Zu deinem Bedenken bezüglich Riemenantrieb: da ich in der Stadt bin kann ich im Falle einer Panne einfach mit Öffis weiterfahren. Ich bin aber optimistisch bezüglich Pannen. Ich hab in der Stadt auch gar nie Werkzeug dabei. Ich hab halt jetzt auch kein Trekkingbike gesehen mit Nabenschaltung was mir zusagt. Von Radon gab es im ersten Quartal 2014 noch um 900€ eines mit 8fach Nabenschaltung, Scheibenbremsen, Kotflügeln und guter Dynamo-Lichtanlage. Eigentich perfekt für die Stadt. Leider gibt es im aktuellen Programm von Radon keine Nabenschaltung-Bikes. Was meinst du mit zu kurzen Kotflügeln? Wie sollten denn gute Kotflügeln aussehen? Wie kann man sich da helfen? Kann man die verlängern oder muss man neue kaufen? Danke! Ich würde jedenfalls gerne den Kompromiss einen sportlichen Trekkingbike verwenden. Über ein Bike mit Rennlenker habe ich auch schon nachgedacht. Allerdings haben solche Bikes meist mechanische Scheibenbremsen was mir ungeheurlich vorkommt. Außerdem ist es mit Nabenschaltung und Rennlenker glaube ich nicht so einfach. Ich bin erst drei Mal mit nem Rennrad unterwegs gewesen und fühle mich mit dem Rennlenker nicht so wohl. Gerade in der Stadt habe ich stets je einen Finger auf den Bremshebeln. Beim Bergamont Bike kann man übrigens sehr wohl die Details der Komponenten ansehen: [TABLE=class: tabletechnicaldetails] [TR] [TD]Rahmenhöhen[/TD] [TD]48/52/56/60cm[/TD] [/TR] [TR] [TD]Farbe[/TD] [TD]Black / Grey / Red (Matt)[/TD] [/TR] [TR] [TD]Rahmen[/TD] [TD]28" Urban, 6061 Aluminium Super Lite Rohrsatz, T4/T6 Wärmebehandelt, Hydro Fluid Forming, zweifach konifiziert, 3D-Dropout, Urban Geometrie[/TD] [/TR] [TR] [TD]Gabel[/TD] [TD]Urban Aluminium Starrgabel 28", 1 1/8", Aluminium Steuerrohr, Disc[/TD] [/TR] [TR] [TD]Schalthebel[/TD] [TD]Shimano Alfine, SL-S700, 11-fach, Rapidfire Plus-Shifter[/TD] [/TR] [TR] [TD]Zahnkranz[/TD] [TD]Gates Carbon Drive CDX CenterTrack 22t Sprocket[/TD] [/TR] [TR] [TD]Kette[/TD] [TD]Gates Carbon Drive Belt CenterTrack 11M-115T-12CT[/TD] [/TR] [TR] [TD]Kurbelsatz[/TD] [TD]Gates/Sram S300, GXP, Länge: 170mm mit Gates Carbon Drive CDX 46t CenterTrack Sprocket[/TD] [/TR] [TR] [TD]Innenlager[/TD] [TD]Sram GXP, 68mm[/TD] [/TR] [TR] [TD]Übersetzung[/TD] [TD]11-Gang Nabenschaltung, vorne: 46t, hinten: 22t[/TD] [/TR] [TR] [TD]Bremsen[/TD] [TD]Shimano Alfine, BR-S700, hydraulische Scheibenbremse, SM-RT64 Rotor: 160/160mm[/TD] [/TR] [TR] [TD]Bremshebel[/TD] [TD]Shimano Alfine, BL-S700, hydraulische Scheibenbremse[/TD] [/TR] [TR] [TD]Felgen[/TD] [TD]BGM Race, 28", Disc, 32L[/TD] [/TR] [TR] [TD]Vorderradnabe[/TD] [TD]KT PL-8 Nabendynamo, Center-Lock, Disc, 5mm Allen Key Achse, 32L[/TD] [/TR] [TR] [TD]Hinterradnabe[/TD] [TD]Shimano Alfine 11-fach, SG-S700, Freilauf, Center-Lock, Disc, 32L[/TD] [/TR] [TR] [TD]Speichen[/TD] [TD]Edelstahl, zweifach konifiziert, 2,0/1,8/2,0, schwarz[/TD] [/TR] [TR] [TD]Bereifung[/TD] [TD]Schwalbe Marathon Racer, Raceguard, Reflex-Streifen, 35-622[/TD] [/TR] [TR] [TD]Schläuche[/TD] [TD]Schwalbe SV17A Light 28/42-622/635[/TD] [/TR] [TR] [TD]Steuersatz[/TD] [TD]FSA Orbit CE No.8B, A-Headset, IS42/28.6 | IS42/30 (1 1/8")[/TD] [/TR] [TR] [TD]Lenker[/TD] [TD]BGM Pro, Flatbar, Kröpfung: 9°, Breite: 620/640mm für 48-52/56-60cm[/TD] [/TR] [TR] [TD]Vorbau[/TD] [TD]BGM Pro, 17°, Länge: 90/100/110mm für 48/52/56-60cm, Klemmdurchmesser: 31.8mm[/TD] [/TR] [TR] [TD]Griffe[/TD] [TD]BGM Comfort, Ergo, Double Density, Schraubgriffe[/TD] [/TR] [TR] [TD]Sattel[/TD] [TD]Selle Royal Milo, Gent[/TD] [/TR] [TR] [TD]Sattelstütze[/TD] [TD]BGM Pro, 2-Bolt Design, 27.2mm, Länge: 350mm[/TD] [/TR] [TR] [TD]Schutzbleche[/TD] [TD]Curana C-Lite, Aluminium Sandwich, Breite: 45mm[/TD] [/TR] [TR] [TD]Gepäckträger[/TD] [TD]Curana, mit integrierter Schutzblechaufnahme[/TD] [/TR] [TR] [TD]Scheinwerfer[/TD] [TD]B&M Lumotec IQ Cyo R, 40 Lux, senso plus, Standlicht[/TD] [/TR] [TR] [TD]Rücklicht[/TD] [TD]Curana Ilu, im Schutzblech integriertes Urban Rücklicht mit Standlicht-Funktion[/TD] [/TR] [TR] [TD]Ständer[/TD] [TD]Atran Stylo[/TD] [/TR] [TR] [TD]Pedale[/TD] [TD]Marwi SP-2662[/TD] [/TR] [TR] [TD]Gewicht[/TD] [TD]ca. 12,7kg (52cm)[/TD] [/TR] [/TABLE]
  3. Danke schön! Das Magazin klingt interessant. Scheint aber so als hätten sie Urbanbikes ohne Gepäcksträger/Lichter getestet? Also da wird mein Bergamont wohl nicht dabei sein? http://wieland-verlag.com/cycle/aktuelle-ausgabe Das Canyon war sogar der Ursprung warum ich jetzt wieder nach nem Bike gesucht habe. Allerdings ist mir das Canyon zu gemütlich (Lenker zu hoch) und noch schlimmer es hat keine Möglichkeit für einen echten Gepäcksträger. Wobei Canyon an einer Version mit Gepäcksträger arbeitet. Außerdem ist nur eine Alfine 8fach verbaut, was ich bei 1800€ nicht verstehe. Was sagst du/ihr zum Bergamont?
  4. Danke schön für deine Tipps! Specialized hat schöne Bikes aber Preis/Leistung finde ich nicht so gut. Ja ich weiß. Gerade in Wien kann man kein schönes Rad stehen lassen. Ich werde das neue Rad nicht öffentlich abstellen. Wie gefällt dir das Bergamont?
  5. Hallo Leute, ich möchte mir ein neues Rad gönnen mit wenig Kompromissen. Meine Anforderungen sind: - bei jedem Wetter zu jeder Zeit fahren - ich wiege 90kg und trete auch mal gerne kräftig rein - ein bis zwei Fahrradtaschen (manchmal voll mit Notebook und Büchern) sind mit dabei - Nabenschaltung - gute Lichtanlage (Nabendynamo) - vernünftige Scheibenbremsen - Kotflügel - Gepäcksträger - Sportliche Geometrie - nicht zu schwer (eher sportlich) - Starrgabel (ich brauche keine Federgabel) Mittlerweile ist jedoch der Gate-Antrieb auch bezahlbar geworden. Ich erhoffe mir dadurch noch weniger Wartung und langlebigkeit des Antriebs. Das Bike von bergamont entspricht denke ich sehr gut meinen Ansprüchen und kostet 1650€ (persönliches Angebot): http://www.bergamont.de/bikes/urban/sweep-mgn-eq-gates/ Ich hab mich schon umfangreich umgesehen aber kein Bike mit gleichwertige Komponenten zu dem Preis entdeckt. Das Thema Gate-Antrieb ist allerdings neu für mich und daher möchte ich euch bitten, das Bergamont kritisch zu betrachten und mir Hinweise zu geben. Hier also meine Fragen: - was haltet ihr von meinem favorisierten Bergamont? Was sind die Schwachpunkte? - wie stellt man bei dem Bergamont die Spannung des Antriebs ein? Ich gehe von Exzenter beim Tretlager aus. - ist die Shimano Alfine 11-fach hochwertig? - sind die Shimano Alfine Scheibenbremse gut? - würdet ihr mir ein anderes Bike empfehlen? Bezüglich Nabenschaltung habe ich nur ein paar Ausfahrten mit Nexus 8fach und Rohloff 500/14 gemacht. Rohloff ist super, die Nexus verhält sich hingegen träge und unexakt (schaltet nicht sofort sondern dauert etwas und ist nicht so exakt abgestuft). Die 11fach bin ich noch gar nie gefahren. Danke für eure Tipps! Schöne Grüße, Arthur
×
×
  • Neu erstellen...