Zum Inhalt springen

etomidat

Members
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von etomidat

  1. Meine beiden Räder wurden aus dem Kellerabteil in Wien 14 gestohlen. Es handelt sich dabei um ein Canyon Roadlite sowie ein Giant Reign 2. Und waren mit Wandanker und Bügelschloss gesichert. Die Diebe haben keine Spuren hinterlassen und alle aufgebrochenen Schlösser mitgenommen. Es wurde nur in meinem Abteil eingebrochen. Die Tür zum allgemeinen Keller hat keine Spuren. Das Rennrad hat aktuell ein schwarzes Griffband und das MTB hat zwei dicke Kratzer am Oberrohr. Nationale und internationale Seiten wurden schon durchsucht.
  2. Möchte morgen einen Halbtag in der Gegend verbringen, vorwiegend Downhill und bin im Besitz der Kärnten Card. Mein Plan wäre 2x Kaiserburgbahn für 2x T8 „Rossalmhüttentrail“ und Alter Almweg-Trail und dann rüber zur Brunnachalm und dort den Schafalm-Trail einmal fahren. Wäre das ein guter Plan, habt ihr andere Vorschläge für mich?
  3. Bei unter 2000 würde ich auch eher bei gebrauchten Enduros Ausschau halten. Wichtig: Gewicht, Komponenten, Variostütze
  4. das klingt allee sehr schlüssig. ich stell mir nur den kabelsalat und einen weiteren adapter zu hause halt ungleich unpraktischer vor. auch, wenn die argumentation mit dem schweren gerät am helm natürlich seine berechtigung hat. das wäre meine alternative: http://www.bike24.at/1.php?content=8;product=147106;menu=1400,1410,1412;pgc%5B13135%5D%5B13136%5D=1;orderby=2
  5. Antwort per Mail bekommen! vielen Dank für Ihre Anfrage. Die BUSTER 600 ist mit einem 2600mAh Akku bestückt.
  6. stimmt, das ist nicht herauszufinden. seltsam...
  7. Was sagt ihr zur Sigma Sport Buster 600 HL LED um rund 70 Euro? http://www.bike24.de/p1144942.html
  8. Mit Edge 520 oben als Navi? Sehr hübsch das Rad.
  9. ich hab leider keine ahnung zu navis. hält ihr das 520er auch als potentes navi für eventuelle wanderungen und skitouren oder taugt es dafür gar nicht? kann mich da jemand aufklären? das 520er ist halt dank der strava live segmente sehr interessant, würde es aber halt auch gerne außerhalb des radelns verwenden.
  10. Ich war Anfang Juli in der Gegend einmal mit dem RR unterwegs und ich dachte mich holt der Geier bei über 30 Grad am Vormittag. Aber kein Istrienurlaub ohne Kap Kamenjak und Safari Bar!
  11. Mavic Aksium
  12. hm guter Input, an die Bremsen hab ich bei der letzten Grundreinigung nicht gedacht. Sollten mal neue Bremsbeläge fällig sein weiterhin 105 und keine Kool Stop kaufen?
  13. Nö, mein zweites, aber Regenfahrten hatte ich bis jetzt nicht viele.
  14. ok hab mir überlegt, dass es vielleicht bessere Bremsschuhe zumindest gibt, hätte die Kool Stop gefunden, die werden recht gefeiert im Netz.https://www.bike-components.de/de/Kool-Stop/Bremsgummis-Cartridge-R4-Dura-p1432/
  15. Habe ein Canyon Roadlite und hab mich heute bei einer kurzen Fahrt im Regen bei der Kreuzung echt ein wenig gefürchtet, da die Bremsleistung echt kriminell war. Nun ist mir klar, Felgenbremse ist keine DH-Scheibenbremse, aber ich bin mir sicher, dass es da auch für RR bessere Modell gibt. Freu mich über jede Empfehlung!
  16. ich finde solche lokale mit solchen hochpreisigen rädern immer dezent abschreckend, weiß nicht wies euch da geht.
  17. Na wenn du das sagst, dann wird es wohl stimmen. Alle weiteren Fragen bitte an meinen Vorposter...
  18. Aufgeflext kann jedes werden, sonsts wärs auch gar blöd bei Schlüsselverlust. Aber zwischen dem günstigsten und dem teuersten stehen halt einige Minuten Differenz bei der Flexarbeit.
  19. Also nach einiger Erfahrung kann ich dir nur raten beim Schloss nicht zu sparen. Es wird mittlerweile in Wien wirklich alles gestohlen, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Je mehr bekannter die Marke und je mehr 0815-Design umso beliebter bei den Dieben. Ich habe schon mehrere durchgeflexte Bügelschlösser bei Radbügeln in Wien herumliegen gesehen. Also was weniger massiv als ein Bügelschloss oder ein Faltschloss ist, wird in Wien so und so nur Geschenkband genannt. Nachdem mir mein Rad schon mal gestohlen wurde und die ganzen Unannehmlichkeiten hatte, wie fehlendes Transportmittel, Anzeige, Haushaltsversicherung, neues Rad plus sämtliches Zubehör zusammen suchen, habe ich nun ein High-End-Bügelschloss am Alltagsrad. Das übersteigt zwar die empfohlenen 10% des Werts des Rades, aber nachdem es mich heute noch nach Jahren wühlt, dass mein heißgeliebtes Scott Sub 40 entwendet wurde, war das für mich die einzige Lösung. Zusätzlich habe ich an Sattelstütze und Vorderrad noch so genannte Pitlocks montiert um Teildiebstählen ebenso den Kampf anzusagen.
  20. Der erste Gips ist bei frischen Verletzungen so gut wie immer ein Weißgips, da dieser gespalten wird, damit etwaigen Schwellungen genug Platz haben. Zwar kann kann man den Kunststoffgips auch spalten, nur ist dieser nicht so gut modellierbar um etwaige Verschiebungen des Bruchs zu korrigieren. Beim Kunststoffgips, gibt es keine Sohlenplatte, da man den Kunststoffgips eben nicht so gut modellieren kann, wie den Weißgips. So bald man draufsteigen darf, gibt es eine Laufsohle dazu, die man mit Klettverschlüssen auf den Kunststoffgips draufgeben kann. Ob Kunststoff oder Weißgips, hängt immer von der Art der Fraktur ab, verschoben/unverschoben, gelenksnah/gelenksfern. Natürlich gibt es da auch immer Ausnahmen.
  21. Könnte sein, aufgrund der nicht sinnvollen Aufrüstung und vermutlich nicht idealen Sitzposition, dass ich mich doch schon eher von meinem RR trenne. Was kann ich denn dafür noch verlangen? Die Kilometeranzahl ist überschaubar. Neue Sattelstütze, neuer Vorbau, Sattel würde ich wieder den originalen draufgeben.
  22. Neues RR wird frühestens im Abverkauf zum Thema, da gerade erst ein neues MTB in den Rennstall eingezogen ist. Da ich aber gerne an den Rädern schraube und sie optimiere wollte ich eben wissen, was ich an meinem RR um (wenig) Geld verbessern könnte. So wie es aussieht bin ich aber wohl besser beraten, wenn ich bis zum Herbst das Sparschwein füttere. Danke für eure vielen und hilfreichen Tipps sowie Meinungen!
  23. wow. Vielen Dank für die Antworten bis jetzt. Nun hab ich natürlich weitere Fragen. Was genau ist an der Sitzposition zu kritisieren bzw. zu verbessern? Hatte bis zum Austausch der Sattelstütze und Vorbau Probleme mit der Sitzhaltung weil der Sattel-Lenker-Abstand für mich einfach zu lang war und daher Schmerzen im LWS-Bereich hatte.
  24. Foto hochgeladen, Komponenten muss ich ehrlich gestanden nach sehen gehen. Dabei schütte ich gleich Asche über mein Haupt
  25. Also ich hab mir das Bulls Copperhead 3 aus Wilhelmsburg beim Denk besorgt. Liegt südlich von St. Pölten. Erste Ausfahrt gemacht. Fährt sich ganz ansprechend. Hatte davor ein 600 Euro KTM MTB. Es ist im Vergleich merkbar leichter, die Schaltung muss ich noch justieren, da haben sie sich beim Einstellen nicht so die Mühe gegeben. Unterschied von 26 zu 27.5 Zoll habe ich am meisten beim Bergabfahren bemerkt, konnte deutlich schneller die Trails runterknallen, da es sich wesentlich ruhiger fuhr, kann auch sicher mit der Federung zusammen hängen.
×
×
  • Neu erstellen...