Der erste Gips ist bei frischen Verletzungen so gut wie immer ein Weißgips, da dieser gespalten wird, damit etwaigen Schwellungen genug Platz haben. Zwar kann kann man den Kunststoffgips auch spalten, nur ist dieser nicht so gut modellierbar um etwaige Verschiebungen des Bruchs zu korrigieren.
Beim Kunststoffgips, gibt es keine Sohlenplatte, da man den Kunststoffgips eben nicht so gut modellieren kann, wie den Weißgips. So bald man draufsteigen darf, gibt es eine Laufsohle dazu, die man mit Klettverschlüssen auf den Kunststoffgips draufgeben kann.
Ob Kunststoff oder Weißgips, hängt immer von der Art der Fraktur ab, verschoben/unverschoben, gelenksnah/gelenksfern. Natürlich gibt es da auch immer Ausnahmen.