Zum Inhalt springen

step

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    3.376
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von step

  1. Größere Lichtformer bedingen allerdings auch (etwas) weniger Lichtausbeute, weil das wunderbar diffuse Licht überall hin fließt, unter anderm halt auch am eigentlichen Ziel vorbei ... Wichtig ist immer die relative Größe - bei einem Kopf/Schulterportait statt einem 110er Schirm 2m weg einen 80er einen Meter näher dran zu stellen macht auch schon einen großen Unterschied... so kann man sich auch mit kleineren Schirmen gut behelfen. Die sind übrigens auch deutlich weniger windempfindlich, manchmal kein unwesentlicher Vorteil
  2. "was so geht bei der haut retusche" zeigt sehr eindrucksvoll der greg apodaca: http://homepage.mac.com/gapodaca/digital/bikini/bikini1.html (mouseover für vorher)
  3. step

    YouTube

    kürzlich entdeckt ...
  4. ... daß ich erst nach dem abschicken der fertigen antwort draufgekommen bin daß ich beim antworten nicht auf antworten, sondern auf beitrag ändern geklickt hatte ... so deppat muß man auch erst amal sein urpeinlich!
  5. fuck joga, hab unbemerkt auf ändern statt auf antworten geklickt und es nicht gemerkt ... sorry :f:
  6. Bei mir war/ist manchmal auch die Mindesthöhe ein Thema, und bei sehr günstigen Modellen sollte man auch auf ausreichende Klemmkraft und Stabilität achten, vor allem wenn Du sie mal für andere Zwecke nutzen möchtest (zB. mit Querbalken als Hintergrundstative)...
  7. Wenn wirklich die meisten Objektive daneben liegen (und das dann konsistent zB. meistens back focus ist) ist's mit höherer Wahrscheinlichkeit die Kamera als das ganze Glas. Daher würde ich zuerst mal den Body checken lassen bevor Du alle zukünftigen Objektive nachverjustieren läßt...
  8. Der ist verschieden, weil der Abstand Sensorebene-Bajonett bei Nikon & Canon verschieden ist. Die Differenz ist aber vermutlich in die jeweiligen Anschlußteile integriert. Falls wer die genauen Zahlen wissen will: http://en.wikipedia.org/wiki/Lens_mount (siehe dort "Flange Focal Distance")
  9. fuck :mad: möge die diebe der blitz beim scheissen treffen
  10. gratuliere allen teilnehmern. starke aktion. und danke an armin fürs organisieren... ... es gäbe da auch eine slideshow mit den paar fotos die ich gemacht habe, falls es wen interessiert ... http://www.stephanmantler.com/slides/20100109/thumb_001-step-20100109122344-7933.jpg
  11. Ich gehe mal davon aus, daß Du keine Bedienungsanleitung zur Raubkopie suchst, sondern weitergehende Informationen wie man damit seine Aufnahmen halbwegs in den Griff bekommt. Dafür empfehle ich zB. The DAM Book. Ist zwar nicht 1:1 umzusetzen weil jeder andere Anforderungen bzw. einen anderen Workflow hat, aber im Prinzip werden alle Aspekte angesprochen - teilweise mit Lightroom, manches mit anderen Tools. Wenn man sich also jeweils Gedanken dazu macht was der Typ warum und wie macht, dann hat man zumindest nichts übersehen. Ist zwar kein (gratis) PDF, aber jedenfalls die paar Euro wert.
  12. Wir waren immer nur zu dritt. Einer fotografiert und schafft an, einer macht den Assistenten und hilft beim Licht usw., und einer schaut zu und hält die Klappe... Im Ernst, Disziplin funktioniert nicht - da fängt man immer an zu reden, und dann ist die Konzentration weg bzw. keine Ruhe am Set.
  13. Workshop vorher muß nicht sein. Ich denke es wäre besser das zu trennen, damit der Abend nicht zu lange wird wie beim letzten Mal. Und wir haben sicher alle genug Fotos herumliegen, die zwar ganz ok sind aber bei denen das Gefühl bleibt daß man da irgendwas noch besser machen könnte. Bzw. wenn wer behauptet, daß eine Aufnahme 100%ig perfekt ist, bitte mitnehmen und vom Gegenteil überzeugen lassen Werd mal meinen Kalender holen, Verfügbarkeit bei uns checken und demnächst einen entsprechenden Thread starten.
  14. a propos kritik. wie wärs wieder mal mit einer kritik-runde wie nach dem letzten workshop? ... jeder nimmt 1, 2 aufnahmen mit (oder schickt sie mir vorher), die runde schaut sich's am beamer an und jeder gibt senf dazu was gut und vor allem auch was weniger gut gefällt.
  15. via PictureCorrect: Top 10 Mistakes of Beginning Photographers Not reading the owners’ manual Thinking the only way to get a certain picture is to buy special equipment Not opening a picture on a computer and viewing it at 100% Deleting pictures based on LCD monitor on back of camera Shooting everything in Program or Auto Exposure mode Buying too much camera for your level of experience Not backing up pictures before deleting images on memory card Not buying enough memory cards Not buying enough batteries Not researching computer to determine post production capability
  16. vielleicht sollt man anfangen dort übers radlfahren zu schreiben ...
  17. Meiner Erfahrung nach relativ günstig, tolles Customer Service und vertrauenswürdig: DigitalRev ... und hier ein kleines Experiment mit meiner neuen ... http://farm3.static.flickr.com/2766/4229456586_d48a97ccc4.jpg
  18. Wen's genauer interessiert: Da hat sich einer die Mühe gemacht und den Ablauf mit einer Photodiode aufgezeichnet und dokumentiert. Hmmm... vielleicht probiere ich das auch einmal aus, zum Spaß.
  19. Pedal Brain: ANT+ Leistungsmessung auf'm iPhone
  20. Das Canon EF-S 18-55 f/3.5-5.6 IS, zum Beispiel. In der Review wird übrigens auch das Problem mit der Streulichblende angesprochen.
  21. Das Stativ ist heute gekommen. Sieht in Kombination mit dem massiven Kopf sehr stabil aus - werde ich zuhause gleich mal testen. Die Kamera wird's diese Woche aber wohl nimmer schaffen, nachdem die Bank den Überweisungsauftrag vom Freitag noch immer nicht durchgeführt hat
  22. kann man generell nicht sagen - wenn du dir unsicher bist was der markt für das jeweilige teil 'hergibt', verfolge einfach ein paar passende auktionen auf ebay o.ä. ...
  23. ok, stativtechnisch ist's folgendes geworden: manfrotto 028 + 229 neiger. gesamtgewicht ca. 5kg. nicht so schön wie linhof oder berlebach, nicht so leicht wie gitzo, aber nach spezifikation und reviews die ich gefunden habe eine solide, halbwegs transportable und auch leistbare sache. bestimmt nicht die beste wahl, aber meiner meinung auch kein völliger scheiß. zumindest wert ausprobiert zu werden - und wenn's mir nicht taugt, wird es dank fernabsatzgesetz einfach wieder zurückgeschickt. aber: jetzt muß ich ohnehin erst einmal lernen wie man mit dem gerät ordentlich umgeht und wie die p2 die welt 'sieht' ... wenn ich da in den nächsten 2 monaten schon so weit bin daß ich mir sorgen drum machen muß daß das stativ bei windböen nicht 100% solide steht, dann wär' ich eigentlich recht überrascht. dafür müssen zu viele andere handgriffe davor schon perfekt sitzen. und im frühjahr schaut das konto hoffentlich wieder besser aus, dann kann ich auch die stativsituation nochmal neu überdenken. danke jedenfalls nochmal allen für das feedback, habs mir echt lange überlegt (lars ist mein zeuge! - viel gearbeitet hab ich heute noch nicht ) ...
  24. Danke für die vielen Hinweise. Werd mir die Objektive mal anschauen und zum Spaß durchprobieren, aber mit ziemlicher Sicherheit Deinen Rat befolgen und die Sammlung auf ein kleines aber feines Sortiment reduzieren. Die Verschlüsse sind jedenfalls alles Copal Zwischenlinsen-Verschlüsse soweit ich das auf den Fotos erkennen konnte. Als erste Lösung fürs Stativ kommt mir zB. das Manfrotto 161MK2 oder das 058B in den Sinn; die sind natürlich nicht so stabil wie das Linhof oder eines von den Gitzo Systematic, aber auch jetzt halbwegs leistbar und könnten zumindest eine Übergangslösung sein bis sich mein Konto wieder erholt. Kopftechnisch hätte ich am ehesten an den Manfrotto 229 Neiger gedacht, evtl auch der 468MG oder 490 KK. Getriebeneiger warad super, aber wird auch noch warten müssen...
  25. Nein, weil die Leute von dem Geschäft Vollkoffer sind, die Vorabzahlung an Kona nicht geleistet haben und sich wundern warum das Radl von denen nicht verschickt wird. Aber angeblich ist das Rad jetzt WIRKLICH ECHT UND TATSÄCHLICH unterwegs. Von Kona zum Shop. Wann es dann zur Inga kommt ist aber eine andere Geschichte... Dafür sind alle anderen schönen Dinge unterwegs oder schon angekommen
×
×
  • Neu erstellen...