Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. es ging ja "nur" darum den Ötzi in 9 statt in 10 zu fahren..... Einen wichtig Veraussetzung fehlt mir: man muss das auch wollen, einen langen Lebensabschnitt als Radprofi zu leben.. Man kann aber auch eine Tour mit 70 VO2max gewinnen, sofern man genug Kohle hat und alle darüber einkauft und für sich fahren lässt
  2. die hams lustig in Spanien...jetzt über die Wiese..sogar die Kamera.
  3. Hab ich nicht gesehen.. dachte er hats weggeschmissen weil der Akku leer war.. und jetzt hängt er sich noch beim Doc an....
  4. schon im Renneinsatz getestet wie es um die Kurve fliegt ?
  5. ja, aber in Oktober und teilw. November ist es viel zu schön um nicht zu fahren.. eine natürliche Pause ergibt sich oft Mitte Dezember (Punschstände, Weihnachten) bis Jänner (saukalt).. Allerdings ist Februar etwas spät wenn man im März Trainingslager fahren will..
  6. Stimmt nicht ganz, Talent kann zu chronischer Faulheit (aus elterlicher Sicht "Undankbarkeit":p) führen...
  7. @ reini, tja, da hast du recht das es leider im BB sehr viele interessante Themen gibt, die sich leider immer in diversen Freds verstecken... Wenns da nur einen Mod gäbe der das ein wenig ordnen und verschieben könnt... So ein eigener für VO2max, FTP, Tubeless.... und dann noch im richtigen Forum oben anheften..
  8. Heute arbeitet meine Frau (d.h. Kinder hüten für mich), bis morgen Mittag, dann ab zu einer Hochzeit von Leuten die ich in meinen ganzen Leben noch nie gesehen hab, Samstag 2 Kindergeburtstage, einer Vormittag, einer Nachmittag, Sonntag Regen angesagt...... mal schauen wer von uns als erster wieder am Radl hockt.
  9. oder auf den Ötzi bezogen, was hilft dir eine hohe VO2 max wenn du derjenige bist der vor dem Jaufen die Nase in den Wind hält, obwohl jeder am Start noch weiss das er das nicht machen soll..
  10. Ich kenn es aus der Praxis halt so. dass bei jungen Rennfahrern mehr darauf geachtet wird wie sie sich im Feld verhalten und ob sie eine Nase für die richtige Renntaktik haben, es wird da ja komplett anders gefahren als bei den Profis bei einer GT. Das körperliche "Maximum" ist da nicht so entscheidend.. Ist in etwa so ein Unterschied wie der Neusiedler und der Ötzi..
  11. Ich auch nicht, ich glaub er muss dazu sehr viel mehr trainieren.. (und/oder anders). Was ich nicht glaub ist, das er schon am eigenen körperlichen theoretischen Limit ist..(eher vielleicht am praktischen, mit Job etc.) Aber vielleicht sollt ma die Diskussion zu Trainingsbeginn der neuen Saison führen. Wenn es draussen kalt und grausig ist und 5 Std. GA am Plan stehen..da erkennt man das wahre Limit sehr schnell.. Wann ist eigentlich Saisonstart "heutzutage" ?
  12. Wär es nicht genauer und einfacher einmal Spiroergometrie zu machen ? Braucht ein Sprinter eine hohe VO2max? Ein Klassikerfahrer ? Mir hat meine jedenfalls nicht zu einem einzigen Sieg verholfen, dafür war ich zu dumm . Ab wann limitiert einen seine VO2max eigentlich? Ab der ersten Ausfahrt, oder erst wenn man absolut austrainiert ist, also schon einige Jahre wie ein Profi gelebt. Bzw, umgekehrt gefragt, hilft eine hohe VO2 max vom ersten Tag an ?
  13. und ich geh davon aus dass die meisten ihre VO2max gar nicht kennen, bzw. auch stark über den Durchschnitt liegen, den meistens macht man im Leben auch das gerne wozu man geeignet ist, gerade im Radsport wo man das sehr schnell in der Gruppe merkt.. Das entsprechende Training ist wohl die eigentliche Hürde, wenn ich dann ab März jeden Tag am Radl gesessen bin hat ich weder eine Familie noch einen Vollzeitjob, Da bin ich halt 8 Std.Radl gefahren am Sonntag und hab mir nachher die Klassiker im Fernsehen angeschaut....das war ein Leben.. Ich ziehe vor jeden den Hut der es schafft Familie, Vollzeitjob und dann noch den Ötzi zu fahren...egal in welcher Zeit...
  14. kein Problem, trotzdem interessante Info, danke..
  15. ich nix finden VO2 max....
  16. @ revil: von sechsmonatiger Trainingspause war nicht die Rede, und schon gar nicht von Saisonhöhepunkt, ich müsst einmal schauen ob ich in dem Jahr überhaupt auf Trainingslager war.. im Jahr davor war das noch anders, da bin ich noch Rennen in Belgien gefahren: Meine Vo2 max war ein Jahr davor 73,61 ml/kg... und ich hab mein ganzes Leben keinen echten Trainingsplan gehabt, nur Vorgaben, und im Winter zusätzlich gehackelt.. und vor allem keinem der mit sagt was ich nicht kann...
  17. Was hat denn ein Profi VO2max? und wieviel braucht man für 8 Stunden, 9 Stunden, 10 Stunden ??
  18. @ michael 90; jein, sofern man es in der richtigen Zone macht, geht das schon... was aber zählt ist die Gesamtbelastung inkl. Arbeit, Familie etc., und da quetschen sich 15 Std. schon sehr rein, vor allem wenn man nach dem Training keine Ruhezeiten einhält..(bzw. hat) Ich hab eine Zeit lang halbtags gearbeitet, kurzfristig am Vormittag trainiert und Nachmittags gearbeitet, war die Hölle für mich... umgekehrt, Vormittag Arbeit und Nachmittag Training hat funktionert,,, und das bei gleicher Gesamtbelastung.
  19. ich hab zB immer im Winter viel gearbeitet und de facto erst Jänner Februar zum Trainieren begonnen... das sind 2 Tests von mir, da hab ich mich innerhalb von 4 Monaten um 100 Watt verbessert,( mit Luft nach oben ich hatt auch schon bessere ) .. ich mutmass mal dass 90 % der Fahrer die über 9 Stunden fahren ihr körperliches Limit noch lange nicht erreicht haben..
  20. Das ist richtig, wenn jemand optimal trainiert hat, (d.h. quasi wie ein Profi ), und dann noch immer nicht unter 10 Stunden kommt, dann hat er eben sehr, sehr schlechte körperliche Voraussetzungen, und kann sich nicht mehr verbessern. Aber warum jemand der durchschnittliche körperliche Voraussetzungen hat, nur annähernd optimal trainiert, (das schließt auch das eine oder andere Trainigslager mit ein), nicht an seinem Saisonhöhepunkt das treten kann was ein Profi im GA - Bereich fährt, das soll mir wer erklären..
  21. hm, ich meinte da eigentlich vorne und hinten...was auch die Höhe beeinflusst.. ach...ich hock mich einfach drauf und fahr..
  22. Ich denke jeder der 10 Std. fährt hat, hat es drauf bei entsprechenden Training 9 Stunden zu fahren... Leute die entsprechende (beste) körperliche Voraussetzungen haben und entsprechend trainieren, fahren sub 7 Stunden...
  23. @ kapi: super leistung, vor allem zum Schluss am Tj noch richtig gas gegeben... so macht das Spass. @ tschabippe: sub 9 Stunden sollte mit einem Trainingsplan auf jeden Fall möglich sein, vor allem wenn du schon mal sub 10 gefahren bist... eine Jahr ist eine lange Zeit. So lange, dass man im Dezember, wenn ein paar Std. GA am Plan stehen und es draussen schiach ist denkt es ist im Januar noch Zeit..
  24. Falls du es nicht bemerkt hast, mich hat das nur belustigt dass solche Begriffe wie "Heldenkurbel" oder Kompaktkurbel immer noch verwendet werden...Die stammen aus einer Zeit wo am Zahnkranz 9-fach gefahren wurde und es max. 23 Zähne gab...
  25. also falls ma alle von 29 Zoll reden.... ich fahr 22x36 ( 0,61) und fahr auch so 200 - 250 Watt Dauerleistung bergauf, aber mit 100 kg Systemgewicht bin ich da bei 10% Steigung nimma so schnell.. vor allem wenn es grob geschottert ist, und ich zwischen ausgewaschenen Regenrinnen meine Linie such....und ich fahr auch gerne eine höhere TF.. und da passierts schon mal dass ich gefühlsmäßig runterschalten will und nix mehr geht.. Bei 15-20% ist das nicht so, da schalt ich ja sowieso ganz runter und weiss jetzt wirds schwer bis ich oben bin, aber 10 % will ich schon mit einer gewissen Souplesse fahren..
×
×
  • Neu erstellen...